Clicky

Dresden: Faszinierende Nachtwächtertour durch das Barockviertel

Goldener Reiter in Dresden

Geführte Rundgänge durch die Altstadt mit einem Nachtwächter gehören zu den beliebten Attraktionen in Dresden. Sie geben einen ersten Überblick über die schönsten Sehenswürdigkeiten der Stadt und weihen Besucher bei Einbruch der Nacht in die Geheimnisse der sächsischen Metropole ein. Teilnehmern, die von der Tour angetan waren, empfiehlt sich die Barockviertel-Tour. Dabei erkunden Urlauber das Elbflorenz abseits der Touristenmassen.

Wir stellen Euch eine der beliebtesten Touren in Dresden vor. Die Barockviertel-Tour wird von einem Nachtwächter begleitet und führt durch die engen Gassen und Hinterhöfe der Dresdener Altstadt. Auf dem geführten Rundgang erhalten Besucher auf unterhaltsame Weise Geschichten aus der Vergangenheit Dresdens.

Dresden: Rundgang durch das Barockviertel (1,5h)

„Nachtwächtertour durch das Dresdner Barockviertel“

Highlights der Tour:

  • Dauer: 1,5 Stunden
  • Erkundung des Barock-Viertels mit einem als Nachtwächter verkleideten Guide
  • Einblicke in die Veränderungen des Viertels in den vergangenen Jahrzehnten
  • Spaziergang durch die engen Gassen und Straßen
  • Erkundung romantischer Innenhöfe und Kunsthandwerkpassagen
  • Überblick über das vielfältige kulturelle Angebot und die zahlreichen Geschäfte

Die Barockviertel-Tour mit einem Nachtwächter in Dresden lässt Besucher in die prachtvolle Vergangenheit der Stadt eintauchen. Begleitet von einem sachkundigen Nachtwächter führt die Tour durch das malerische Barockviertel von Dresden. Die Tour führt durch die engen Gassen vorbei an historischen Gebäude, während der Guide spannende Geschichten und Anekdoten über das Leben im barocken Dresden erzählt.

Anbieter der Führung: Programme-zur-Feier

Barockviertel Goldener Reiter
Dresden, Goldener Reiter, Foto: Mario Förster

Die Barockviertel-Tour mit dem Nachtwächter im Detail

Nur einen Katzensprung von der Altstadt entfernt, bietet das Barockviertel Reisenden einen Einblick in das moderne Dresden abseits ausgetretener touristischer Pfade. Es liegt im Dreieck zwischen der historischen Königsstraße, dem Goldenen Reiter und dem Dresdner Albertplatz.

Mit außergewöhnlichen Läden, zahlreichen Galerien und kulturellen Angeboten gespickt, bietet das moderne Viertel eine ausgewogene Vielfalt. Am Abend begeistern die rumorenden Bars, Kneipen und Restaurants – die nahezu jeden Geschmack bedienen.

Beim historischen Rundgang schlendern Teilnehmer mit einem kostümierten Fremdenführer durch das Barockviertel. Sie machen einen Sprung in die Vergangenheit und erfahren, wie sich die sächsische Metropole in den vergangenen Jahrzehnten veränderte. Dabei lassen sich die Besucher von den unterhaltsamen Geschichten des Nachtwächters mitreißen. Dabei führt der Weg vom alten Dresden bis in die Neustadt.

Um das alte Dresden zu erkunden, machen Teilnehmer einen 1,5-stündigen Spaziergang durch die Gassen, entdecken bezaubernde Innenhöfe und beeindruckende Kunsthandwerkpassagen. Hier fertigen die Besitzer vor den Augen der Besucher exotische Accessoires sowie einzigartige regionale Produkte.

Rund um die Königstraße begeistert die gut erhaltene Architektur der einstigen bürgerlichen Barockstadt. Sie gehört heute zu den vornehmsten Einkaufsadressen. Die Einkaufsmeile Hauptstraße bietet einen bunten Mix an besonderen Geschäften und gastronomischen Einrichtungen. Die Geheimtipps des Fremdenführers geben Anregungen für weitere Erkundungen. Die Tour endet am Canaletto-Blick. Vom rechten Elbufer aus genießen die Teilnehmer die Aussicht auf die Skyline der Altstadt im Glanz der Lichter.

Was ist in der Barockviertel-Tour inbegriffen?

In der Tour durch das Barockviertel inbegriffen ist ein Rundgang mit einem deutschsprachigen Fremdenführer, der als Nachtwächter verkleidet ist. Nicht enthalten sind die Abholung und der Rücktransfer zur Unterkunft.

Für wen eignet sich die Barockvierteltour durch Dresden nicht?

Da der Rundgang erst um 21 Uhr stattfindet, eignet er sich vorrangig für Jugendliche und Erwachsene. Wichtig ist, dass Teilnehmer mobil genug sind, um den 1,5-stündigen Fußmarsch zu meistern.

Treffpunkt und Anbieter

Die Tour beginnt am Denkmal „Goldner Reiter“ am Neustädter Markt 14 in 01097 Dresden. Dieses befindet sich nicht weit von der Augustusbrücke entfernt auf der rechten Seite der Elbe.

Der Rundgang durchs Barockviertel findet an jedem Wochentag um 21 Uhr statt. Erforderlich sind mindestens zwei Teilnehmer. Tickets erhalten Interessierte bei GetYourGuide. Ebenfalls beim Anbieter erhältlich sind Führungen mit einem Nachtwächter durch die Altstadt.

Anbieter:
Programme-zur-Feier
Bernhardstraße 11
01187 Dresden
Webseite

Beliebte Erlebnisse in Dresden

Bei einem Besuch in Dresden empfehlen wir Euch Tickets für die Semperoper mit einer geführten Tour, eine Bootsfahrt auf der Elbe zum Schloss Pillnitz oder eine Führung durch die Dresdner Frauenkirche. Hier findet Ihr weitere Erlebnisse: Die 9 schönsten Sehenswürdigkeiten in Dresden erleben

Dresden erleben: Sehenswertes in der Nähe

Filmnächte am Elbufer

An lauen Sommernächten laden die Filmnächte am Elbufer ein zum Open-Air-Kino und weiteren Kulturveranstaltungen. Zwischen Juni und August findet das Spektakel am rechten Ufer der Elbe in Höhe der Altstadt statt. Neben Konzerten bekannter Künstler erwarten Gäste Auftritte der Dresdner Elbphilharmonie und ein buntes Potpourri an Filmen. Ab 21.30 Uhr flimmern neben beliebten Klassikern neue Kino-Blockbuster über die Leinwand. Tickets fürs Kino gibt es auf der Seite des Veranstalters. Eintrittskarten für Konzerte buchen Gäste über einschlägige Ticketanbieter wie Eventim.

Japanisches Palais

Am Neustädter Elbufer gelegen, beeindruckt das mächtige Japanische Palais. Hier wollte sich August der Starke (1670 – 1733) seinen Traum von einem Porzellanschloss erfüllen. Von der Innenausstattung bis zu den Dächern sollte alles aus Porzellan bestehen. Er beschäftigte die renommiertesten Architekten mit dem Bau einer Vierflügelanlage im chinesischen Stil. Aufgrund seiner japanischen geschwungenen Dächer gehört das Japanische Palais zu den beeindruckendsten Meisterwerken des Barock. Dennoch bleibt das Porzellanschloss unvollendet. In den folgenden Jahrhunderten bot das Palais eine ansprechende Ausstellungsstätte für verschiedene Kunstschätze. Heute beherbergt es die Senckenberg Naturhistorischen Sammlungen und das Museum der Völkerkunde.

Wo:
Palaispl. 11
01097 Dresden
Webseite

Goldner Reiter

Das Reiterstandbild des sächsischen Kurfürsten August des Starken steht auf dem Neustädter Markt zwischen Hauptstraße und Augustusbrücke. Es ist das bekannteste Denkmal der Stadt und die bedeutendste Skulptur aus der Zeit des Dresdner Barocks. Ursprünglich waren der Reiter und sein Ross feuervergoldet. Bei der Restaurierung in den 1950ern verwendeten die Restauratoren Blattgold.

Foto Copyright: M. Förster, lira_joggi, bigstockphoto.com

Mehr Erlebnisse in Dresden

Verbraucherhinweis: Alle Links und Produkte markiert mit * oder sind Partnerlinks. Wir bekommen dadurch eine Provision. Der Endpreis für den Kunden ändert sich nicht. Der Einsatz von Partnerlinks hat keinen Einfluß auf den redaktionellen Text.