Der Berg Czorneboh mit Aussichtsturm und Berggasthof ยป

Aussichtsturm Czorneboh 2

Vor uns schlรคngelt sich die geschwungene schmale StraรŸe durch den dichten Wald. Es geht hinauf auf den Gipfel eines der geheimnisvollsten Berge der Oberlausitz, dem Czorneboh, der hat seinen ungewรถhnlichen Namen wohl aus dem sorbischen Sprachgebrauch, was soviel bedeutet wie โ€žSchwarzer Gottโ€œ. Und irgendwie spรผren wir auch etwas Geheimnsivolles, bei der Wanderung auf den Gipfel lesen wir von Orten wie dem Opferbecken oder dem Teufelsfenster. Wir haben den schรถnen steinernen Aussichtsturm im Sinn und freuen uns auf die Weitsicht ins Oberlausitzer Bergland. Wir wollen Euch hier mitnehmen und etwas Lust machen auf diesen schรถnen Ausichtspunkt.

Berg Czorneboh Oberlausitz
Berg Czorneboh Foto: Mario Fรถrster

Der Czorneboh ist mit einer Hรถhe von 556 mย รผ.ย NHN der hรถchste Berg der vulkanischen Czorneboh-Bergkette, dem nรถrdlichsten Auslรคufer des Lausitzer Berglandes.ย  Heute ist der Czorneboh mit seinem Aussichtsturm und dem beliebten Berggasthof ein Ausflugziel und Wandergebiet. Der Berg liegt nur 20 Kilometer sรผdรถstlich von Bautzen entfernt, zwischen den Gemeinden Cunewalde und Hochkirch in der Oberlausitz im Landkreis Bautzen.

Czorneboh Aussichtsturm 1
Czorneboh Aussichtsturm und Berggasthof

Das erfahrt ihr rund um das Ausflugsziel Czorneboh

Der Aussichtsturm vom Czorneboh

Auf dem Berg Czorneboh befindet sich ein 23 m hoher Aussichtsturm, er ist der รคlteste vorhandene steinerne Aussichtsturm in der ganzen Oberlausitz.

Aussichtsturm Czorneboh Turm
Aussichtsturm Czorneboh, steinerner Turm

Gebaut wurde der steinerne Turm 1851 nach einem Entwurf des Bautzener Architekten Traugott Hobjan. Der Bauherr war Malermeister Karl Traugott Eichler aus Lauba. Die Einweihung des Aussichtsturm auf dem Czorneboh fand 1852 gemeinsam mit der Erรถffnung des WIrtshauses statt. Der hรถlzerne Aufbau wurde erst 1928 auf dem steinernen Turm errichtet. Heute ist der Aussichtsturm ein beliebter Ausflugsort in der Oberlausitz. Fรผr den Aussichtsturm muss man keinen Eintritt zahlen.

Aussichtsturm Czorneboh 2
Czorneboh Aussichtsturm
Name: Aussichtsturm auf dem Czorneboh, obersorbischย ฤŒornobรณh
Aussichtsturm Hรถhe: 23 Meter
Berg Hรถhe รผ. NN: 555,7 Meter รผ. HN
Erbaut: Jahr 1851 / 1852 Erรถffnung
Standort: Lausitzer Bergland
Gemeinde: Gemeinde Beiersdorf, Gemeinde Cunewalde
Landkreis: Landreis Bautzen,
Aussicht: Oberlausitz โ€“ Bautzen

Aussichtsturm Czorneboh Turm

Aussichtsturm Czorneboh

Begehbarkeit des Aussichtsturms

Der steinerne Aussichtsturm auf dem Czorneboh ist direkt neben der Terrasse des Berggasthofes รผber eine aussenliegende Steintreppe zu erreichen. Nach einer Holztรผr kommt man in das Innere des Turmes, obwohl der Aussichtsturm nicht vollstรคndig restauriert ist, ist er heute gut begehbar. Im Inneren des Turmes befindet sich eine alte Holztreppe รผber deren 76 etwas ausgetretene Stufen kann man รผber 3 Stockwerke die hรถlzerne Aussichtsplattform des Turmes ersteigen. Der Turmaufbau aus Holz ermรถglicht es das man auch bei schlechterem Wetter gut schรผtzt ist und ein sicheres Gefรผhl hat. Die Aussichtsplattform ist mit Fenstern verglast was manchen Fotografen nicht so sehr erfreut da sich die tolle Fernsicht nicht einfach fotografieren lรคsst.

Treppe im Turm Czorneboh

Aussichtsplattform Czorneboh

Ausblick vom Aussichtsturm Czorneboh

Ausblick vom Czorneboh
Ausblick vom Czorneboh in die Oberlausitz

Der Ausblick vom Aussichtsturm auf dem Czorneboh gestattet einen weiten Blick in nรถrdliche und westliche Richtung. Man kann รผber Bautzen schauen und sieht auch den Bautzener Stausee. In sรผdlicher und รถstlicher Richtung verdecken groรŸe Bรคume die Sicht auf das Lausitzer Bergland.

Aussicht vom Czorneboh richtung bautzen
Aussicht vom Czorneboh Richtung Bautzen
Auffahrt / Auffstieg zum Czorneboh
Auffahrt / Auffstieg zum Czorneboh

Historisches rund um den Czorneboh

Sein Name entstand wahrscheinlich schon Ende des 18. Jahrhundert, der Czorneboh ist einer der geheimnisvollsten Berge des Lausitzer Beglandes. Als sagenumwobene Kultstรคtte ist der Gรถtterberg schon in der Zeit der Slawen ein Symbol fรผr das Bรถse, den bรถsen Gott oder wie spรคter auch der sorbische Ursprung des Namen Czorneboh als โ€žSchwarzer Gottโ€œ bezeichnet. In der Chronik der Slawen von Helmold von Bosau besagt der Gรถtterglauben โ€žSie glauben nรคmlich, alles Glรผck werde von einem guten, alles Unglรผck aber von einem bรถsen Gotte gelenkt. Daher nennen sie auch den bรถsen Gott in ihrer Sprache Diabol oder Zcerneboch, den schwarzen Gottโ€œ. Der ebenfalls zur Czorneboh-Bergkette gehรถrende Berg Bieleboh war der โ€žWeiรŸe Gottโ€œ, was dem sorbischen Begriff Bฤ›ล‚y Bรณh entspricht. Damit waren beide Berge fest im Gรถtterglauben verhaftet. Diese Auslegung ist aber nicht bewiesen, der Name kรถnnte auch ย โ€žauf die Schwarzen Seiteโ€œ des Berges als Schattenseite hinweisen. Eine historische Umbenennung in โ€žSchleifberg โ€œ wurde 1945 zurรผckgenommen.

Wandern Czorneboh
Wandern rund um den Czorneboh

Wandertour von Lawalde auf den Czorneboh

Strecke:ย  19 kmย ย  Dauer:ย  5:30h | Oberlausitz: Aussichtsreicher Rundwanderweg, Ausgangspunkt dieser Wanderung in der Oberlausitz ist der kleine Ort Lawalde.

Berggasthof Czorneboh

Berggasthof Czorneboh Terasse
Berggasthof Czorneboh

Der beliebte und im Jahre 2016 aufwendig restaurierte Berggasthof auf dem Czorneboh, verwรถhnt Touristen und Wanderern. Der Berggasthof wurde 1852 zusammen mit dem Aussichtsturm erรถffnet. Am Dienstag ist Ruhetag, ansonsten kann an allen anderen Tagen zur Mittagszeit und zum Abendessen eingekehrt werden. Eine wunderschรถne Terasse mit Biergarten lรคdt zum Draussensitzen ein.

Adresse:
Berggasthof Czorneboh
Rachlau 44, 02627 Kubschรผtz
ย 
Berggasthof Czorneboh
Berggasthof Czorneboh

Anfahrt zum Czorneboh

Es gibt verschiedene schรถne Wanderwege die euch zum Gipfel des Czorneboh bringen. Fรผr Besucher des Aussichtsturmes und zum Besuch des Berggasthofes kann man รผber eine ZufahrtsstraรŸe von Cunewalde aus auf den Czorneboh fahren. Ein Parkplatz befindet sich unterhalb des Berggasthofes.

Besonderes rund um den Berg

  • www.alpakas-zucht.de

Ausflugsziele in der Umgebung des Czorneboh:

Berge und Aussichtspunkte

 

c32bb20a0ae9492183b45f48bedceccb

Mehr Erlebnisse fรผr Kinder

Ausflugstipps in anderen Stรคdten

Verbraucherhinweis: Alle Links und Produkte markiert mit * oder shopping cart sind Partnerlinks. Wir bekommen dadurch eine Provision. Der Endpreis fรผr den Kunden รคndert sich nicht. Der Einsatz von Partnerlinks hat keinen EinfluรŸ auf den redaktionellen Text.