Abwechslungsreicher Badespaß mit echtem Ostseestrand: Ausflug an den Bärwalder See
Mitten im Herzen des Lausitzer Seenlandes wartet der Bärwalder See auf Euch. Der Bärwalder See (auch benannt als Speicher Bärwalde , oder obersorbisch Bjerwałdski jězor) gehört zum Lausitzer Seenland und liegt zwischen den Ortsteilen Boxberg, Uhyst sowie Klitten. Der größte See Sachsens lockt Familien mit seinem ein abwechslungsreichen Programm. Badefreunde kommen an den wunderschönen Stränden voll auf ihre Kosten. Dazu versprechen Wassersportaktivitäten, Bootsfahrten oder ein Safaripark beste Unterhaltung. Der asphaltierte Seerundweg bietet ideale Bedingungen für einen Spaziergang und Radtouren.Der Bärwalder See befindet sich in der Oberlausitz zwischen den Ortsteilen Boxberg, Uhyst und Klitten.

Mit einer Fläche von 13 Quadratkilometern handelt es sich um den größten sächsischen Binnensee. Im Osten beginnt das Biosphärenreservat der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft. Alternativ trägt der See den Namen „Speicher Bärwalde“. Dank der weitläufigen Sandstrände handelt es sich um ein beliebtes Ausflugsziel in der Region.. An der Stelle des heutigen Sees befand sich früher der gleichnamige Tagebau Bärwalde. Dessen Flutung begann im Jahr 1997 und endete 2009. Neben der Funktion als wasserwirtschaftliches Speicherbecken treiben die verantwortlichen Gemeinden die touristische Nutzung des Bärwalder Sees voran. Dich erwarten mit Deiner Familie unterschiedliche Attraktionen.
Einmaliges Gefühl: Baden über ehemaligem Tagebau
In der warmen Jahreszeit zieht es zahlreiche Badegäste an das beliebte Ausflugsziel der Oberlausitz. Der Bärwalder See punktet mit seinen weitläufigen Sandstränden und dem sehr klaren Wasser. Du schwimmst direkt über der ehemaligen Berglandschaft. Der aufgeschüttete Sand stammt von der Ostsee und verspricht echtes Urlaubsfeeling. Die Badesaison beginnt jedes Jahr am 15. Mai und endet am 15. September. Dank täglicher Reinigung treffen Deine Kinder auf sehr saubere Stände.

CCAttribution-Share Alike 3.0
Insgesamt umfasst der Bärwalder See drei große Strandbereiche für Badegäste. Die Strände befinden sich jeweils in Boxberg, Uhyst und Klitten. In allen drei Abschnitten stehen öffentliche Toilettenanlagen und Beachvolleyball-Plätze zur Verfügung. Fußballfans freuen sich über die Beachsoccer-Anlagen am Boxberger und Uhyster Strand. FKK-Besucher und Surfer finden separat ausgewiesene Bereiche vor, zudem gib es Hundebadestrände.
Künstlicher See in großer Wasserlandschaft
Der 58 Meter tiefe Speicher Bärwalde gehört zum Lausitzer Seenland. Das künstlich angelegte Gebiet geht zurück auf die Flutung von früheren Tagebauten. Dadurch entsteht im ehemaligen Lausitzer Braunkohlerevier die größte künstliche Wasserlandschaft Europas. Das Lausitzer Seenland zielt darauf ab, die Restlöcher der früheren Bergbaubetriebe zu schließen. Der heutige Speicher Bärwalde befindet sich an der Stelle des gleichnamigen Tagebaus Bärwalde. Dessen Betrieb endete im Jahr 1992. Die Flutung der Fläche begann im November 1997, als Zufluss dient unter anderem die Spree. Den Vollstaustand erreichte der See erstmalig im April 2009 beim Pegel von 125 Metern. Ein Teil des Wassers gelangt über den Schwarzen Schöps zurück in die Spree.

Strandkorb-Verleih und Verpflegung am Strand
Am Boxberger Strand fühlst Du dich dank Strandkörben wie am Meer. Nimm Platz, lege die Füße hoch und genieße die Erholung. Den Verleih der Strandkörbe organisiert die Kombüse Strandkost, die Du direkt an der Strandpromenade findest. Neben kühlen Drinks und erfrischenden Salaten serviert die Kombüse kulinarische Köstlichkeiten. Für die kleinen Gäste darf die beliebte Portion Pommes nicht fehlen.
Boot mieten und über den Bärwalder See fahren
Zentraler Ausgangspunkt für Bootsfahren stellt der Hafen in Klitten dar. Ein mehr als sieben Meter hoher Leuchtturm weist den Weg. Derzeit sind Ruderboote, Tretboote, Segelboote und Motorbote mit Verbrennungs- oder Elektromotor zugelassen. Dagegen existiert ein Verbot für Jetski und Wasserski. Um Deine Familie entspannt über den See zu steuern, wende Dich an die Bootcharter Lausitz. Das 2016 gegründete Unternehmen vermietet im Klittener Hafen kleine Motorboote. Zur Auswahl stehen führerscheinfreie und führerscheinpflichtige Modelle.
Um den Tag gemütlich ausklingen zu lassen, könnt Ihr einen der drei öffentlichen Grillplätze aufsuchen. Die Feuerstelle am Surferstrand im Nordwesten erreichst Du direkt mit dem Pkw. Dessen Nutzung setzt eine vorherige Anmeldung bei der Gemeindeverwaltung voraus. Für einen sportlicheren Tag empfiehlt sich eine Radtour auf dem 23 Kilometer langen Rundweg. Verleih-Stationen für Fahrräder findest Du unter anderem am Campingplatz oder am Leuchtturm in Klitten. Eine unvergessliche Rundfahrt der besonderen Art verspricht die angebotene Tour auf dem Rottway. Mit den High-Tech-Rollern fährst Du nach kurzer Einweisung über die neu asphaltierten Wege. Das Mindestalter liegt bei 15 Jahren, Teilnehmer benötigen einen Mofa-Schein.
Sehenswürdigkeiten rund um den Bärwalder See
Im Boxberger Strandbereich befindet sich das Informationszentrum für Touristen. Dort erhältst Du Informationen zu Sehenswürdigkeiten und Attraktionen in der Nähe. Darunter befinden sich unter anderem:
- Safariwildrevier,
- das OHR,
- Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft,
- Lausitzer Findlingspark Nochten,
- Turm am Schweren Berg.
Intensive touristische Nutzung angestrebt
Der Speicher Bärwalde übernimmt eine wasserwirtschaftliche Funktion. Der Speichersee reguliert den Wasserstand der Spree. Er versorgt das Kraftwerk Boxberg mit Brauchwasser. Daneben treibt die Oberlausitzer Gemeinde Boxberg die touristische Nutzung intensiv voran. Dazu gehört beispielsweise der bereits errichtete Hafen am Klittener Ufer mit ca. 90 Wasserliegeplätzen und Leuchtturm. Auch in Boxberg und Uhyst finden sich Schiffsanlegestellen. Ein- und Auslass von Booten erfolgt über die Slipanlage des Hafens. Das im Klittener Hafen ansässige Unternehmen „Bootscharter Lausitz“ verleiht mehrere Boote. Im Osten des Sees öffnete im Jahr 2015 ein großer Campingplatz seine Türen.
Drei Sandstrände am Bärwalder See
Damit entwickelt sich der Bärwalder See zu einem beliebten Ziel für Urlauber und Wassersportler. Am Westufer triffst Du auf einen separat ausgewiesenen Bereich für Kitesurfer. Jetski und Wasserski sind dagegen noch verboten. An warmen Sommertagen zieht es zahlreiche Badegäste an die Strände. In allen drei Orten des Sees findest Du weitläufige Strände mit sehr guter Wasserqualität vor. Die drei Strände erstrecken sich zusammen über eine Länge von mehr als vier Kilometern.
Teilweise handelt es sich um Sandstrände mit Sand von der Ostsee. Die Strandkörbe sorgen für Urlaubs-Feeling und laden zum Verweilen ein. Die „Kombüse Strandkost“ organisiert den Verleih der Strandkörbe. Sofern Du mit dem Auto anreist, findest Du am Touristeninformations-Zentrum in Boxberg einen großen Parkplatz.
Den Bärwalder See umrunden
Die Kombüse Strandkost sorgt zugleich für die kulinarische Versorgung. Es warten regionale Spezialitäten, frische Salate und kühle Getränke auf Dich. Zusätzlich befindet sich ein Seerestaurant in Planung. Der Imbiss liegt direkt am Seerundweg. Der gut asphaltierte und 23 Kilometer lange Weg eignet sich für eine Inline-Skating-Fahrt, eine Radtour oder einen Spaziergang. Du kommst am Leuchtturm von Klitten vorbei. In Uhyst bietet sich ein Besuch des dortigen Schlosses mit Parkanlage an. Zudem besteht die Möglichkeit für eine Jeep-Tour oder für das Lama-Trekking im Safariwildrevier. Am Boxberger Ufer befindet sich eine eigene Inline-Skate-Arena. Das 200 Meter lange Oval steht kostenfrei zur Verfügung.
Vielfältiges Angebot – weitere Investitionen geplant
Es existieren spezielle Abschnitte für das FKK- und Hundebaden. Die Badesaison beginnt jedes Jahr am 15. Mai. Sie endet am 15. September. In den Uferbereichen stehen Beachvolleyball-Plätze zur Verfügung. An den Stränden von Uhyst und Boxberg befindet sich zudem eine Beachsoccer-Anlage mit jeweils zwei Toren. Künftig soll auch ein Fahrgastschiff auf dem Bärwalder See verkehren. Außerdem sind Anlagen für Adventure-Golf und Fußball-Golf angekündigt. Mit den durchaus beachtlichen Investitionen verfolgen die Verantwortlichen das Ziel, den Speicher Bärwalde unter dem Slogan „Meine Sommerfrische“ unter den beliebtesten Badeseen Sachsens zu etablieren.
Aussicht auf den Bärwalder See vom „Ohr“
Südlich von Boxberg triffst Du auf eine Hügellandschaft, aus 100.000 Kubikmetern. Diese geht zurück auf einen 2003 durchgeführten internationalen Workshop zur Gestaltung des Landschaftsparks Bärwalder See. Aus der Vogelperspektive betrachtet, erinnert die Landschaft an ein überdimensionales menschliches Ohr. Das Modell erstreckt sich über eine Länge von 350 Metern und eine Breite von 250 Metern. Ein Aussichtsplateau auf der höchsten Stelle (18 Meter) bietet Dir einen Blick über den See und auf das Kraftwerk Boxberg. Inmitten der Hügellandschaft befindet sich das „Theater im OHR“. Dort finden seit 2014 Freiluft-Veranstaltungen statt.
Jeepsafari und Trekking-Tour mit Lamas
Neben dem Parkplatz am Uhyster Strand beginnt das Safariwildrevier. Auf einer 130 Hektar großen Fläche warten rund 200 Wildtiere. Vom Jeep aus beobachtet Ihr während der Safari beispielsweise Füchse, Kängurus, Lamas, Rentiere oder Wapitis. Als Highlight bietet das Wildgehege Lama-Führungen an. Ihr leitet die Lamas am Strick durch die Umgebung des Sees. Die Wanderung dauert bis zu zwei Stunden, es bedarf einer vorherigen Anmeldung.
Am Boxberger Ufer stellt eine modellierte Nachbildung des menschlichen Ohrs eine Attraktion dar. Die Erdmassen erstrecken sich über 350 Meter Länge, 250 Meter Breite und 18 Meter Höhe. Über einen Spaziergang von einem Kilometer erreichst Du den Aussichtspunkt auf der höchsten Stelle. Von hier aus erwartet dich ein beeindruckender Ausblick über den See. In der Ohrmuschel befindet sich ein Freilufttheater. Das von der UNESCO geschützte Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft zeigt die Vielfalt der Natur auf. In einem der größten Teichgebiete von Deutschland leben mehr als 3.400 Tierarten.
Spektakulärer Ausblick vom Turm am schweren Berg
Ein weitläufiger Landschaftsgarten mit Brücken, Bächen und Hügeln erwartet Dich im Findlingspark Nochten. Der 20 Hektar große Park unterteilt sich in sieben unterschiedliche Bereiche. Nördlich des früheren Tagebaus Nochten steht der Turm am Schweren Berg. Aus einer Höhe von 30 Metern bietet sich Dir ein spektakulärer Blick bis zum Boxberger Kraftwerk. Das Besucherzentrum informiert über die ehemalige Förderung von Braunkohle und die Rekultivierung der Landschaft nach dem Abbaustopp. Für die Begeisterung bei Deinen Kindern dürfte die Anfahrt mit der historischen Waldeisenbahn sorgen.
Ausflüge in die Oberlausitz
Dank der zentralen Lage in der Oberlausitz bietet sich der See als Ausgangspunkt für Ausflüge an. Die Region zeichnet sich durch zahlreiche Sehenswürdigkeiten aus. Dazu zählen beispielsweise die historischen Altstädte von Bautzen und Görlitz erleben. Außerdem gehören das Kloster St. Marienthal und die mittelalterliche Burgruine Oybin im Zittauer Gebirge zu den empfehlenswerten Ausflugszielen.
(Wir verwenden Google Maps, bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.)
Kontaktdaten und Links:
Tourismusinformationszentrum „Bärwalder See“
Zur Strandpromenade 1
02943 Boxberg/O.L.
info@baerwalder-see.eu
Tel.: +49 (0) 35774/489579
https://www.baerwalder-see.eu/
Bootscharter Lausitz
Schloßstraße 14
02943 Boxberg/O.L.
info@bootcharter-lausitz.de
Tel.: +49 (0)35728/857785
http://www.bootcharter-lausitz.de/
Safariwildrevier
Zur Wildtierfarm 1
02943 Boxberg/O.L.
info@eichhorst-forstbetrieb.de
Tel.: +49 (0)35891/32126
http://www.safariwildrevier.de