Clicky

Die schönsten Ferienlager in der Lausitz  

Ferienlager in der Oberlausitz,

Kinderferienlager und Landschulheime in der Oberlausitz und Niederlausitz

Die Ferienlager in der Lausitz  bieten für jedes Budget ein kindgerechtes Programm. Die naturnahe Lage in traumhaften Landschaften lädt auf Wanderungen, Kanu-, Trekking- und Fahrradtouren ein. Spaß und Action versprechen die Ferienlager, die abgestimmt auf das Alter ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zur Auswahl stellen. Wir stellen euch die schönster Kinderferienlager der Oberlausitz und Niederlausitz hier vor:

kinderferienlager
Feriencamp – KIEZ Querxenland

In der Lausitz gibt es für Kinder und Jugendliche vielerlei Möglichkeiten, ihre Ferien zu verbringen. Sie lernen neue Freunde kennen und erweitern ihren Erfahrungsschatz. Das Gute liegt so nah. In der Lausitz gibt es zahlreiche Ferienlager für Kinder jedes Alters. Inmitten der naturbelassenen Landschaften fernab vom Großstadtrummel, Schule und Stress können die Kinder toben, spielen und die Seele baumeln lassen. Die Kinder- und Jugenderholungszentren haben sich auf die kindgerechte Freizeit, Erholung, Sport und Bildungsaufenthalte spezialisiert.

Ein Ferienlager ist als Gruppenunterkunft angelegt und vereint gleich mehrere Freizeitangebote unter einem Dach. So wird den kleinen Urlaubern zu keinem Zeitpunkt langweilig. Im Feriencamp gewährleisten Pädagogen die notwendige Sicherheit. Sie sind zugleich Ansprechpartner für die Eltern und verbringen mit den Kindern eine unvergessliche Zeit in der Lausitz. Im Folgenden geht es uns um fünf der besten Ferienlager der Lausitz. Anbei findet ihr die wichtigsten Kontaktdaten, Angebote und ein Überblick über die Unterkunft.

Ferienlager in der Oberlausitz,
Kinder im Ferienlager in der Oberlausitz, Copyright: maximkabb, bigstockphoto

Feriencamp – KIEZ Querxenland – sagenhaft bunt.

KIEZ ist eine Abkürzung für das Kinder- und Jugenderholungszentrum. Die Querxenland Seifhennersdorf GmbH ist ein anerkanntes Mitglied des Landesverbands für Kinder und Jugenderholungszentren Sachsen e.V. Zugleich vertritt es im Sinne der BAG die Ziele und die Leitbilder einer kindgerechten Ferienfreizeit. Das Camp steht für die Ferienfreizeiten, für Familien, Kindertageseinrichtungen, Vereine und Schulfahrten zur Verfügung.

Im Sommer, Herbst und Winter stehen diverse Ferienangebote für Gruppen zur Auswahl. Zu den Sommerunterkünften gehören Bungalows mit 2- weiteren 6-Bettzimmern. Hinzu kommen ein Klubraum und Sanitäranlagen in einem separaten Gebäude. Für die Winter- und Herbstferien empfiehlt sich das Querxenhäusel mit den Unterkünften, Sanitäranlagen und Klubraum. Zu den Leistungen gehören neben der Übernachtung und Vollverpflegung ein Kinderprogramm, freier Eintritt im Erlebnisbad Silberteich, eine Trinkflasche für die Getränkeversorgung über den gesamten Tag, Gratis-WLAN und Spielsachen sowie Bastelmaterialien. Nach vorheriger Abstimmung ist es Reiseteilnehmern mit eingeschränkter Mobilität möglich, im Querxenland mitzumachen.

KONTAKT
Querxen-Tours
Frau Stange
Viebigstraße 1
02782 Seifhennersdorf

Tel.: 0 35 86 / 45 11 25
Fax: 0 35 86 / 45 11 16
Mail: info@querxentours.de
Web: querxenland.de

Ferienlager in der Oberlausitz,
Feriencamp – KIEZ Querxenland

Feriencamp – Lausitzer Wege e.V. – Lausitzer Zeitreisen

Im Rahmen des Vereins der Lausitzer Wege e.V. werden Klassenfahrten, Gruppenfahrten, Kinderprogramme, Projekttage und FerienCamps organisiert. Mit einer Erfahrung aus mehr als 15 Jahren haben die Lausitzer Zeitreisen ihr Programm weiterentwickelt und nehmen die kleinen Urlauber mit auf eine Reise hin zu den Vorfahren der Region. Inmitten der Ruhe der Natur haben die Teilnehmer Spaß und Freude im Slawendorf, in der Wagenburg und in den kleinen Fachwerkhäusern. Hier erlernen die Teilnehmer die historischen Handwerke und erfahren die regionale Geschichte mit eigenen Händen.

Die Angebote der Lausitzer Wege e.V. auf einen Blick:
SiedlerCamp
MittelalterCamp
HuskyCamp
Wikingerlager
Klassenfahrten

Im Sinne der modernen Erlebnispädagogik stehen vor Ort komfortable Unterkünfte zur Verfügung. Die Häuser sind beheizbar, verfügen über Sanitäranlagen und Einzelbetten. Die Preise für die Freizeit berechnen sich pro Person und Nacht. Wahlweise können die Camper draußen in den Zelten übernachten oder im Planwagen schlafen.

KONTAKT
Lausitzer Wege e.V.
Straße am Koynesee 100
01979 Lauchhammer

Telefon: 035 74-46 58 07
Faxnummer: 035 74-46 58 33
Mail: info@Lausitzer-Wege.de
Web: lausitzer-wege.de

Kinderferien Aktiv Erlebnis Lausitz

Auf der Suche nach Aktivurlaub in der Lausitz, findet ihr beim Team des VdA Bischofswerda e.V. den richtigen Ansprechpartner. Ob Klassen- oder Gruppenfahrten: In den Ferien ist immer etwas los. Aktiv-Ferien bedeuten für die Teilnehmer Spaß und Action in der Natur der Lausitz. Im Abenteuercamp Deutschbaselitz am Ufer eines Teiches mit einer Wasserfläche von 100 ha wird übernachtet. Zur Verfügung stehen Gemeinschaftsräume, ein modernes Sanitärgebäude und ein Zeltplatz für 20 Zelte.

Alternativ könnt ihr in den Häusern mit einem Schlafsack übernachten. Hier reicht die Kapazität auf bis zu 50 Gäste. Die Großzelte sind die Regenvariante. Am Bootssteg liegen die Canadier und Schlauchboote, mit denen die Kinder auf Abenteuertour gehen. Hinzu kommen ein Kletterfelsen und Naturseilgarten, ein Abenteuerparcours im Wald sowie eine Feuerstelle, auf der Betreuer und Kinder backen und kochen.

KONTAKT
VdA Bischofswerda e.V.
Ansprechpartner: Andreas Mikus
Pickauer Dorfweg 02
01877 Bischofswerda

Telefon: 035 94 – 70 74 60
Faxnummer: 035 94 – 70 74 62

Web: www.aktiv-erlebnis-lausitz.de
Mail: info@aktiv-erlebnis-lausitz.de

Ferienlager in der Oberlausitz,
Kahnfahren im Ferienlager, Copyright: Kzenon, bigstockphoto

KIEZ Am Braunsteich

Das Kinder- und Jugenderholungszentrum am Braunsteich bietet Ferienlager, Schulfahrten und Aufenthalte für Familien und Vereine am Wasser. Ob Safari, Tanz oder Piraten: Die themenbezogenen Ferienlager treffen den Geschmack der Urlauber. Mittlerweile gibt es für die Kleinsten ein Mini-Safaricamp und das Jugendcamp für die größeren Teilnehmer. Abgestimmt auf das Alter der Gäste erwartet sie eine umfangreiche Freizeitgestaltung, Besuche im Schwimmbad und Exkursionen in die nahe Umgebung. Im Preis für das Ferienlager enthalten sind die Übernachtungen, die Programmpunkte, eine Rundumbetreuung durch geschulte Betreuer ebenso wie die Vollverpflegung mit drei Mahlzeiten pro Tag.

Die Kinder schlafen im Bettenhaus in 4-6 Bettzimmern, die mit einem Handwaschbecken und einem WC ausgestattet sind. Im Gebäude gibt es eine zentrale Duschanlage. Ab einer Mindestteilnehmerzahl von zehn Kindern steht das Feriencamp und damit eine unglaubliche Ferienfreizeit, von der eure Kinder noch lang erzählen.

KONTAKT
Kindererholungszentrum „Am Braunsteich“ e.V.
Am Braunsteich 6
02943 Weißwasser

Telefon: 0 35 76 / 25 31 60
Faxnummer: 0 35 76 / 2 53 16 40
Mail: info@kiezbraunsteich.de
Web: kiezbraunsteich.de

Lausitzer Ferienspaß e.V.

Im Rahmen des Lausitzer Ferienspaß e.V. organisiert der Verein ein eigene Ferienfreizeit in der Lausitz. Die Teilnehmer verbringen 7-14 Tage zusammen und gehen auf Entdeckungsreise in die Umgebung. Im Preis sind die Vollverpflegung, die Unterbringung, alle Eintritte der Ausflüge, die Betreuung, eine Nachtwanderung und die Freizeitangebote enthalten.

Am Ende bekommen die Kinder eine CD mit nach Hause. Darauf sind die Bilder von dem Ferienlager. Neben dem Ferienlager organisiert der Verein auch Klassenfahrten. Hier blickt das Team auf eine langjährige Erfahrung zurück und kann auf reichhaltige Kontakte zu Reisepartnern zurückgreifen.

KONTAKT
Lausitzer Ferienspaß e.V.
Norbert Neuber V.i.S.d.P.
Am Wald 17
02999 Lohsa
Telefon: 035724/51535
Mail: edding2010@googlemail.com
Web: lausitzer-ferienspass.de

Rüstzeitheim Reimer Mager

Das Rüstzeitheim Reimer Mager gehört zu den evangelischen Häusern, die Freizeitfahrten, Gruppen und Tagungen zur Verfügung stehen. Eingesäumt in einem großzügigen Gartengelände befinden sich die kleinen Häuser, zwei Gruppenräume und ein Speiseraum sowie ein Seminarraum. In der nahen Umgebung können Projekte im Nationalpark Sächsische Schweiz und Aktiv-Erlebnisangebote vermittelt werden. Zudem ist das Rüstzeitheim ein idealer Ausgangspunkt für Touren zur Festung Königstein, zum Kletter- und Wandergebiet Bielatal und in die Sächsische Schweiz.

KONTAKT
Kirchgasse
01824 Rosenthal-Bielatal

Telefon: 035033-71313/-70504
Fax: 035033-72882
E-Mail: ruestzeitheim@t-online.de
Web: www.evangelische-haeuser.evangelisch.de

Ferienlager in der Lausitz,
Kinderspass im Ferienlager, Copyright: style-photographs, bigstockphoto

Ferienlager Lausitz Rölligs Kinderhof

Rölligs Kinderhof gehört zu einem ehemaligen vierseitigen Rittergut. Die Kinder können das große Rotwildgehege und die Kleintieranlage besuchen und die Tiere aus nächster Nähe sehen. Auf dem großen Hof bietet sich ausreichend Platz zum Spielen und Toben. Der Speiseplatz befindet sich im Edgeschoss des ehemaligen Kuhstalls. Dazu kommen zwei Tischtennis- sowie Tischfußballplatten. Zwischen den zwei Burgen gelegen am Rande der sächsischen Schweiz verbringen eure Kinder einen traumhaften Urlaub.

KONTAKT
Ansprechpartnerin: Ute Röllig
Hofestrasse 3
01833 Stolpen OT:Heeselicht

Telefon: 035973-25869
Web: www.roelligskinderhof.de
Mail: roelligs.kinderhof@gmx.de

Schullandheim Bautzen/Burk

Dieses Landheim verfügt über ausreichend Platz für Kinder und Jugendliche, die ihren Urlaub ohne die Eltern verbringen wollen. Das Ferienlager ist 400 Meter vom Stausee in Bautzen entfernt. Hier könnt ihr Minigolf spielen, im Kletterpark die Landschaften aus luftigen Perspektiven sehen und während einer Kutterfahrt die Seele baumeln lassen. Wie wäre es mit einem Tag im Saurierpark Kleinwelka oder mit einer Wanderung in die Teich- und Heidelandschaft der Lausitz ? Zum Ferienlager gehören ein Clubraum, eine Discoanlage, eine Minibibliothek und TV und DVD für einen Kinoabend.

KONTAKT
Nimschützer Str. 10
02625 Bautzen

Telefon: 03591 277239
Mail: info@schullandheime.de
Web: www.schullandheime.de/bautzen

Natur- und FamilienOase Königsstein

Seit 2016 gibt es das Naturfreundehaus in der Lausitz . Durch die Mitgliedschaft in diesem Verband setzt dieses Ferienlager auf Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport und Kultur. In diesem Haus der Begegnung sind alle Familien willkommen. So bietet sich auch für ein kleineres Budget die Chance, einen schönen Urlaub zu machen. Bei diesem Ferienlager handelt es sich um eine gemeinnützige Organisation, die Mitglied im Deutschen PARITÄTISCHEN Wohlfahrtsverband Sachsen ist.

Das Haupthaus verfügt über 40 Gästezimmer, 36 Doppelzimmer und 8 Familienzimmer. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. So können sich die Kinder am Buffet im Speisesaal bedienen und satt essen. Für die Ausflüge packt das Team Lunchpakete. Es gibt einen Fernsehraum, freies WLAN und eine finnische Sauna sowie einen Tischtennisraum und ein Kinderspielzimmer für Schlechtwettertage.

KONTAKT
Halbestadt 13
01824 Königstein

Telefon: 035022 99480
Fax: 035022 99489
E-Mail: info@familienoase-koenigstein.de
Web: www.familienoase-koenigstein.de

Familien-Ferienstätte Zirkelstein Resort

Die Jugendherberge befindet sich inmitten der Sächsischen Schweiz mit einer grünen Außenanlage. Den kleinen Gästen macht es besonderen Spaß im BungalowDorf zu übernachten. Es gibt für jede Altersgruppe das passende Angebot. Die Jugendherberge verfügt über 60 Betten und das Dorf über 72 Betten. Die Speisen werden vollwertig und schmackhaft im Haus zubereitet. In der Außenanlage stehen Sportstätten, Grillplätze und ein Spielplatz zur Auswahl. Außerdem befinden sich Freibäder in der unmittelbaren Umgebung. Die Preise auf der Website verstehen sich inklusive Übernachtung, Verpflegung und Ausflüge.

KONTAKT
Ansprechpartnerin: Annett König
Am Zirkelstein 109b
01814 Schöna

Telefon: 03502880425
Fax: 03502881424
E-Mail: annett.koenig@zirkelsteinresort.de
Web: www.zirkelsteinresort.de

Kinder- und Jugenddorf ERNA

Zu diesem Kinder- und Jugenddorf gehören 40 Bungalows, die sich in drei einzelne Feriendörfer aufteilen. Jedes Feriendorf kommt auf eine Kapazität von 80 Plätzen. In den wärmegedämmten Bungalows befinden sich gepflegte Nasszellen und jeweils drei bis vier Schlafräume für die kleinen Urlauber. Die Freifläche kommt auf 9,5 Hektar. Fernab von der Hektik der Großstadt bieten sich naturnaher Urlaub, geführte Wanderungen und unterrichtsbegleitende Veranstaltungen. Zudem diesem Dorf gehören Volleyball- und Basketballplätze, Tischtennisanlagen, eine Bogensportanlage, eine Pit-Pat-Anlage und Sport- sowie Freizeitspiele.

KONTAKT
Erholung und Natur e.V.
Ansprechpartnerin und Vorsitzende: Frau Gesine Witt
Pionierlagerstr. 89a
01824 Gohrisch

Telefon: 03502880513
Fax: 03502880514
E-Mail: ernaev@t-online.de
Web: www.oberelbe.de/erna

Waldschulheim Halbendorf/Spree

Im Waldschulheim gibt es Platz für 76 Kinder. Hinzu kommen vier Finnhütten und ein Zeltplatz. Auf dem großen Außengelände befinden sich ein Bolzplatz, ein Außenschachfeld, eine Saunahütte, eine Grillhütte und ein beheizbares Badefass. Je nach Wunsch könnt ihr Halbpension, Vollpension und Selbstversorgung buchen. Ausgehend von diesem Ferienlager sind das Lausitzbad Hoyerswerda, die Wildtierfarm Bärwalder See und das Haus der 1.000 Teiche Wartha nicht weit. Unmittelbar am Waldschulheim fließt die Neiße, die auf Kajaktouren einlädt.

KONTAKT
Am Waldschulheim
Ansprechpartnerin: Chris Lehmann
Ortsteil: Halbendorf / Spree
02694 Malschwitz

Telefon: 035932 30235
Faxnummer: 035932 35795
E-Mail: waldschulheimhad@aol.com
Web: www.schullandheime.de/halbendorf

Die Lausitz  bietet Familien und Kinder ein unvergessliches Ferienerlebnis. Auch ohne die Eltern können Kinder und Jugendliche ihren Urlaub in der Region verbringen und einiges erleben. Die einzigartigen Wasserlandschaften und fließenden Hügelketten schmiegen sich malerisch in der Landschaften, die Erholung und Freiheit versprechen. Das Lausitz er Bergland und die Heide- und Teichlandschaft bieten einen optimalen Ausgangspunkt für Erkundungstouren. So sind überall in der Region schöne Ferienlager zu finden.

1b6956a1765d4e3c88b6c97ca3b4f60e

Mehr Ausflugsziele für Kinder in der Oberlausitz

Verbraucherhinweis: Alle Links und Produkte markiert mit * oder sind Partnerlinks. Wir bekommen dadurch eine Provision. Der Endpreis für den Kunden ändert sich nicht. Der Einsatz von Partnerlinks hat keinen Einfluß auf den redaktionellen Text.