Wir zeigen Euch hier was es in Turisede zu erleben gibt, was ihr auf den Wipfelpstegen entdecken könnt und wie sich die Abenteuerübernachtung im Baumhaus anfühlt. Das ganze Abenteuer haben wir einer ganz besonders lieben Einladung nach Turisede zu verdanken. Besonders unsere Jungs waren begeistert, denn in diesem Abenteuerland gibt es viel zu erleben.
Die Geheime Welt von Turisede liegt tief in den Wäldern und sonnigen Auen im Osten Sachsens. Der Freizeitpark Turisede ist nicht nur der östliche Punkt in Deutschland – hier erwarten euch jede Menge Abenteuer zum Anfassen. Die Abenteuerwildnis des Parks integriert mehr als 500 m unterirdische Geheimgänge und überirdische Wipfelwege und Baumhäuser.
Abenteuerübernachtung im Fassbaumhaus im BEHÜTUM
Zwei Tage verbrachten wir mit den Jungs in Turisede. Hier übernachteten wir in einem Fassbaumhaus im Parkteil BEHÜTUM. Gegenüber von der Kulturinsel und neben dem Spukhaus liegen die, als Abenteurübernachtungen buchbaren Baumhäuser und orientalisch ausgestalteten Zwei- und Viermannalkoven im Parkteil BEHÜTUM. Den Namen haben die Alkhoven den Sippen der Turiseder zu verdanken – es gibt sie in unterschiedlichen Größen als Gemeinschaftsbereiche mit kuscheligen Schlafnischen. Tipp: Wenn ihr euch einen Schlafsack und eine Isomatte mitbringt könnt ihr direkt auf den Plattformen der Baumhäuser unter freien Himmel schlafen – ein unvergessliches Erlebniss für Kinder.
Über den Wipfeln durch Stege und Entdeckerbaumhäuser
Auf den Wipfelwegen könnt ihr Tiere entdecken, Ziegen, Gänse und Ente, die hoch über dem Boden in luftiger Höhe leben. Die skurrilen Wipfelhäuser des Freizeitparks haben uns begeistert. Die Landschaft von Turisede ist durch die zahlreichen Behausungen in den Bäumen gekennzeichnet. Die meisten Häuser wurden nur zu rituellen Anlässen und zu Festtagen als Wohnstätte genutzt. Ansonsten dienten sie vor allen Dingen dem eigenen Wohlbefinden und dem Bedürfnis, in Einklang mit der Natur zu leben. Wer einmal das Erlebnis gemacht, wird genau wissen, wovon ich hier spreche.
Vor den Toren des Parks befindet sich ein Glücksrad auf der linken Seite. Hier haben wir unsere Familienzauberzahl erdreht und eine Rechenaufgabe gelöst. Diese Zahl haben wir den Trollen am Einlass der Trollpforte genannt. Daraufhin erhielten mir einen Spielbogen. Mit diesen Spielbogen ging es dann kreuz und quer durch den Abenteuerpark. Jeden Monat gibt es dann unter den erfolgreichen Entdeckern einen Gewinner, der eine Übernachtung im Baumhaus bekommt.
Entspannen am Neiße-Café und die Seele baumeln lassen
Am östlichsten Punkt Deutschlands verbindet die Pontonbrücke die Grenze zwischen Polen und Deutschland. Tagsüber lädt das schwimmende Neiße-Café der Kulturinsel ein, abends ein kleiner Strand zum Spielen.
Das kleine Café schwimmt mitten auf der Neiße. Es ist von dem Erlebnispark nur wenige Minuten entfernt. Verkauft werden dort nur polnische Produkte. Das abenteuerliche Café macht nicht nur Kinderträume wahr. Wir hatten das Gefühl, in eine vollkommen andere Welt zu reisen. Für die Kids ist vor allen Dingen der kurze Strand am Ufer interessant.
In Polen geht der Park weiter mit dem Turiswinkel und den spannenden Nachbarwelten. Hier gibt es u.a. eine deutsch-polnische Büffel WG, Parcours mit Tretautos, die Ziegenburg, das SehCafé und Geheimem Verstuckum.
Wer waren die Turiseder?
In den Auen der Neiße lebten bis an das 11. Jahrhundert ganz besondere Menschen, die eine kulturelle Leistung erbrachten, die wir heute kaum noch verstehen können. In keinem Geschichtsbuch ist darüber zu lesen. Eigentlich kennt nur ein kleiner Kreis von Experten die Turiseder. Jürgen Bergmann und Jurusch Gorlik machten es sich zur Aufgabe, die Kultur dieser Menschen bekannter zu machen und ihre erstaunliche Geschichte zu erzählen.
Übrigends sind die einmaligen Holzbauwerke die ihr in Turisede seht inzwischen ein Exporthit und werden seit 30 Jahren durch die Künstlerische Holzgestaltung Bergmann weltweit als Auftragsarbeiten gefertigt und geliefert. Die Modelle der Künstlerischen Holzgestaltung Bergmann füllen inzwischen einen eigenen Gebäudekomplex mit mehr als 5 großen Räumen.
Hier findet ihr alles rund um Turisede auf Ostsachsen.de
und buchen könnt ihr die Abenteuernacht direkt auf www.turisede.com/baumhaushotel..
Die geheime Welt von Turisede
Kulturinsel Einsiedel 1,
02829 Neißeaue OT Zentendorf
Maps Pluscode: 72W9+3R Neißeaue
Buchung / Telefonauskunft: 035891 / 491 13
Web: www.turisede.com
Instagram: instagram.com/kulturinsel
Facebook: facebook.com/Kulturinsel.Einsiedel