Clicky

ViaThea in Görlitz » Straßentheater verzaubert eine Stadt

viathea Goerlitz
viaThea Strassenfestival Goerlitz 2023

Alles über das Internationale Straßentheaterfestival in Görlitz/Zgorzelec

Das internationale Görlitzer Straßentheaterfestival Via Thea lockt jedes Jahr über 40.000 Besucher in die sächsische Europastadt Görlitz /Zgorzelec. Seit 1995 gibt es die Veranstaltung der Nachbarstädte. Das viaThea geht über 3 Tage und Nächte und bietet eine Vielzahl verschiedener außergewöhnlicher künstlerischer Darbietungen für Kinder und Erwachsene.

Aktuelles Festival 2023 – Programm und Informationen

viathea goerlitz 09
ViaThea Görlitz, Theaterfestival Foto: Mario Förster

Besucher haben freien Zutritt zu den Freiluftbühnen. Sponsoren und der Via Thea Förderverein finanzieren das Straßentheaterfestival. Jedes Jahr steht es unter einem anderen Motto. Veranstalter des Via Thea Straßentheaterfestivals ist das Gerhart Hauptmann Theater in Görlitz. Wir informieren auf dieser Seite rund um das Theaterspektakel auf den Straßen der Stadt Görlitz.

An 3 Tagen und Nächten verwandelt sich Görlitz/ Zgorzelec zur Kulisse für schönstes Theater im öffentlichen Raum: eine fesselnde Mischung aus Artistik, Tanz und Performance in den Straßen, Plätzen und Parks der Stadt. Das genreübergreifende Programm wird fordern und überraschen, staunen lassen, unterhalten und begeistern.

viathea goerlitz internationale Strassentheaterfestival 01 1
Internationale Straßentheaterfestival in Görlitz

So steht das ViaThea für die Anerkennung von Straßentheater und zeitgenössischem Zirkus als lebendige, innovative und kreative Kunstform von öffentlichem Interesse. ViaThea ist barrierefrei und kennt keine Grenzen! Im Mittelpunkt stehen die Begegnungen von Künstlern und Besuchern. ViaThea bietet lebendige Kunst im öffentlichen Raum, die Menschen zwanglos zusammenführt und ins Gespräch bringt. Das Festival ist aus dem kulturellen Leben der Stadt nicht mehr wegzudenken.

viathea Strassentheaterfestival 03 1
ViaThea Straßentheater auf dem Görlitzer Obermarkt, Foto: M.Foerster

Welche Veranstaltungen gibt es auf dem ViaThea Straßentheaterfestival?

  • Maskentheater: Die Theaterform nutzt vielfältige Masken als künstlerische Ausdrucksform. Durch tänzerische Elemente, untermalende Musik und spielerische Performance werden die Masken lebendig. In der Renaissance fanden die ersten Maskenspiele statt.
  • Figurentheater: Das Figurentheater gehört zur darstellenden Kunst. Der Künstler steuert die Figuren durch seine Hände oder Fäden. Im Figurentheater finden Handpuppe, Marionette, Stabfigur, Fingerpuppe, Schatten-, Flachfigur und Stockhandpuppe Verwendung. Bereits im antiken Griechenland gab es Vorführungen mit Marionetten.
  • Physical Theater: Das Physical Theater hat seinen Ursprung im Mimischen Theater. Es setzt auf Pantomime und Körperausdruck. Der Künstler erzählt eine Geschichte rein durch physische Bewegung. Er kommuniziert durch verschiedene Körpergesten. Dabei verwendet er seinen Körper zur Darstellung von Emotionen.

  • Walk Acts: Beim Walk Act sind Darsteller und Publikum nicht durch eine Bühne getrennt. Walk Act-Künstler treten häufig rein pantomimisch auf. Eine besondere Form sind lebendige Statuen.
  • Cirque Nouveau: Im zeitgenössischen Zirkus treten professionell ausgebildete Artisten auf. Die Künstler kombinieren Elemente aus Theater und Akrobatik. Der musikalischen Untermalung sind keine Grenzen gesetzt. Dabei verwenden die Künstler Elemente vom Hip-Hop bis hin zum Beatboxing.
  • Tanztheater: Der künstlerische Tanz entwickelte sich in der zweiten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts. Das Tanztheater spielt mit experimenteller Bewegung. Neben dem Tanz setzen die Künstler Pantomime, Sprache und Gesang als Ausdrucksform ein.
  • Artistik: Bei dieser Kunstform stehen artistische Künstler im Vordergrund. Dazu gehören Jongleure, Voltigeure und Seilartisten. Was zählt, ist die außergewöhnliche körperliche Leistung in Perfektion.
  • Akrobatik: Zur Akrobatik zählen Luft- und Bodenakrobaten. In den Bereich der Bodenakrobatik fallen beispielsweise Slow-Motion-Künstler und Schlangenmenschen. Luftakrobaten sind etwa Trapez- und Seilakrobatikkünstler. Zu den Luftakrobaten gehören auch Leiter- und Stangenakrobaten.

Neben Darbietungen aus dem Bereich der darstellenden und bildenden Kunst finden beim Via Thea Straßentheaterfestival Paraden und musikalische Aufführungen statt.

viathea Strassentheaterfestival 05 1
ViaThea Straßentheater in Görlitz Obermarkt

Das Festival ist ein wichtiger Brückenbauer über Ländergrenzen hinweg. Straßentheatergruppen aus ganz Europa und darüber hinaus kommen jährlich in die Europastadt, um hier ihre Inszenierungen zu präsentieren. Sie begegnen einer Region, die den grenzüberschreitenden Austausch und das Zusammenwachsen Mitteleuropas im Mikrokosmos des Dreiländerecks seit mehr als 29 Jahren vorlebt. Das ViaThea ist ein wichtiger Motor grenzüberschreitender Mobilität und des regionalen wie überregionalen Kulturtourismus. Hiermit verbunden sind auch vielfältige wirtschaftliche Effekte.

viathea goerlitz neisseufer
viaThea Straßenfestival Görlitz am Neiße Ufer

Anreise und Parkmöglichkeiten ViaThea Straßentheater in Görlitz

Mit dem Pkw reist Du über die A4 an. An der Anschlussstelle Görlitz geht es auf die B6 und B99 in Richtung Zentrum/Altstadt. Der von Görlitz etwa 90 Kilometer entfernte Dresdner Flughafen ist am nächsten gelegen. Mit dem Zug gelangst Du von Dresden aus mit einem Regionalzug nach Görlitz. Fernbusse fahren von Berlin, Dresden, München, Breslau und Prag nach Görlitz. Der zentrale Busparkplatz befindet sich in der Görlitzer Innenstadt. Mit dem Fahrrad kommst Du auf dem Oder-Neiße-Radweg oder über die Sächsische Städteroute in die Stadt. Fahrradständer sind vorhanden.

Seit 2011 gibt es mit dem Görlitzer Parkring ein statisches Parkleitsystem. Es ist von allen Stadtzufahrten aus gekennzeichnet. Das in beide Richtungen ausgeschilderte Parkleitsystem weist den Weg zum jeweils nächsten Parkhaus oder -platz. Insgesamt stehen etwa 1.200 Parkplätze zur Verfügung. In Weinhübel und Königshufen gibt es zudem zwei Park-and-Ride-Plätze.

Die Parkmöglichkeiten sind in zwei Tarifzonen unterteilt. In den ersten 15 Minuten sowie an Sonn- und Feiertagen ist das Parken kostenfrei. Für 10 Euro erhältst Du einen 24-Stunden-Parkschein. Seit 2018 bietet Görlitz bargeldloses Handyparken an. Mittels Handy-App löst Du Deinen Parkschein minutengenau.

Übernachtung in Görlitz zum ViaThea Straßentheater finden:

Booking.com

Unterstützung durch den Via Thea Förderverein

Zwanzig Liebhaber des Straßentheaters gründeten den Via Thea Förderverein im Jahr 2008. Inzwischen umfasst er über 70 Mitglieder. Die Mitglieder verkaufen Programmhefte und sammeln Spenden. Jedes Jahr organisiert der Förderverein eine Versteigerung. Dafür spenden Görlitzer und Bewohner der Oberlausitz nicht mehr benötigte Gegenstände, die der Verein an den Meistbietenden übergibt. Gastronomen spenden Speis und Trank. Während des Festivals veranstaltet der Verein einen Künstlerbrunch. Dort hast Du die Gelegenheit, teilnehmende Künstler kennenzulernen.

Laut Vereinssatzung ist der Via Thea Förderverein „selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke“. Mitglieder bezahlen einen jährlichen Mitgliedsbeitrag. Hast Du Interesse an einer Mitgliedschaft, füllst Du die Anmeldung aus. Diese schickst Du an den Förderverein ViaThea e.V., Fischmarkt 8, D-02826 Görlitz. Du findest sie unter: http://www.viathea-foerderverein.de/uploads/Anmeldung.pdf. Kaufst Du über den Bildungsspender https://www.bildungsspender.de/viathea ein, unterstützt Du den Via Thea Förderverein.

Du hast die Möglichkeit, dem Verein über das Spendenkonto zu helfen:

Förderverein ViaThea e.V.

Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien
IBAN: DE 428 505 010 031 000 244 85
BIC: WELADED1GRL

Kontakt:
Ansprechpartner: Christiane Hoffmann, Anna Nerlich
Adresse: Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau, Demianiplatz 28, 02826 Görlitz

Telefon: 03581 / 470 531
Telefax: 03581 / 470 589
E-Mail: kontakt@viathea-foerderverein.de
Website: http://www.viathea-foerderverein.de/

ButtonPartnerViaThea2023 digital
viathea Strassentheaterfestival goerlitz 02 1
Internationale Straßentheaterfestival in Görlitz

Veranstaltungshinweis ViaThea Görlitz

Das viaThea findet an den Standorten Görlitz und Park Bad Muskau statt. Infos unter viathea.de

ViaThea Görlitz Veranstalter und Kontakt

Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau GmbH
Generalintendant: Klaus Arauner
Projektleiterin: Christiane Hoffmann

Telefon: 03581 / 474 7211
Fax: 03581 / 474 736

E-Mail: info@g-h-t.de
Website: https://www.g-h-t.de/de/
Facebook: https://www.facebook.com/ViaTheaStrassentheaterfestival/
Website: www.viathea.de

Veranstaltungsort:  Innenstadt 02826 Görlitz

f6048ead5a194a05956a351a4fb946f1
Verbraucherhinweis: Alle Links und Produkte markiert mit * oder sind Partnerlinks. Wir bekommen dadurch eine Provision. Der Endpreis für den Kunden ändert sich nicht. Der Einsatz von Partnerlinks hat keinen Einfluß auf den redaktionellen Text.