Stadtführer in Görlitz

mario goerlitz 16 e1554126052550

Eine Vielzahl von Reisenden entscheidet sich für einen Görlitz-Stadtführer in Buchform. Der Grund besteht in der praktischen Handhabung. Vorwiegend die kleinen Bücher passen ohne Schwierigkeiten in Hosen- und Handtaschen. Blättern Sie durch den Führer, finden Sie wichtige Touristeninformationen, die beispielsweise folgende Fakten umfassen:

Erwerben die Besucher einen Stadtführer, profitieren sie von interessanten Auskünften über die Historie des Ortes und der relevanten Bauten. Die größte Stadt der Oberlausitz brilliert durch eine vielseitige Architektur und unterlag im Laufe der Zeit vielen baulichen Veränderungen. Neben gotischen Bauwerken finden sich beispielsweise Elemente aus der Romanik und des Neoklassizismus. Die prunkvoll gestalteten sakralen Gebäude weisen ebenso Umbauten auf wie die bekannten Profanbauten. Zu diesen gehören die Häuser der Tuchhändler, deren riesige Empfangshallen in früherer Zeit als Handelsplätze fungierten.

Breite Galerien und Treppen sorgten für ein offenes und helles Raumdesign. In einem Stadtführer von Görlitz lesen Sie, wo sich die entsprechenden Gebäude befinden und worin ihre Besonderheit besteht. Zudem weist das Buch auf das berühmte Waidhaus hin. Hierbei handelt es sich um den ältesten noch erhaltenen Profanbau der östlichsten Stadt Deutschlands. Sein Name resultiert aus der ursprünglichen Funktion als Stapelhaus für die Färberpflanze Waid.

Stadtführer von Görlitz bieten Hintergrundinformationen

Die Geschichte von Görlitz lädt ebenso wie das Stadtbild zum Entdecken und Staunen ein. Früher galt der Ort als großes Handelszentrum, sodass die Stadtväter Reichtümer anhäuften. Pompös gestaltete Fassaden und Portalbögen verweisen bis heute auf die damaligen Verhältnisse. Dadurch macht die zweigeteilte Stadt ihre Historie bis heute erlebbar. Weiterhin spielt der internationale Charakter der nach oberlausitzer Mundart „Gerlz“ genannten Ortschaft eine Rolle. Sie teilt sich in eine deutsche und eine polnische Seite, wobei die Grenze seit dem Jahr 1945 besteht.

Des Weiteren bietet der Stadtführer die Möglichkeit, eine Vielzahl von Hochglanzbildern zu bewundern. Sie fangen die Einzigartigkeit der Architektur sowie der umliegenden Natur ein. Neben den empfehlenswerten Ausflugszielen innerhalb der Altstadt rät Ihnen das Buch zu Touren in die idyllische Umgebung. Bereits im Stadtgebiet befindet sich ein Vogelschutzgebiet, in dem 26 Arten, die auf der Roten Liste stehen, leben. Zu ihnen zählen der Eisvogel, der Mittelspecht und der Flussuferläufer. Ebenso beeindruckt dieser Teil der Oberlausitz mit Weinhängen und den Neißewiesen.

Wichtige Kauftipps für die Touristen

Erwerben Sie einen Stadtführer der Stadt Görlitz, sollte dieser eine detaillierte und übersichtliche Karte des Innenstadtbereichs enthalten. Zudem achten Sie besser darauf, dass die Buchseiten aus dickem und reißfestem Papier bestehen. Kommt es während eines Spaziergangs zu einem Regenschauer, brauchen Sie bei einem wetterfesten Stadtführer keine Beschädigungen zu befürchten. Gleichzeitig profitieren Sie von einem abwischbaren Material. Gelangen versehentlich Flecken und Verschmutzungen auf die Buchseiten, entfernen Sie die Verunreinigungen problemlos mit einem feuchten Tuch.


Verbraucherhinweis: Alle Links und Produkte markiert mit * oder shopping cart sind Partnerlinks. Wir bekommen dadurch eine Provision. Der Endpreis für den Kunden ändert sich nicht. Der Einsatz von Partnerlinks hat keinen Einfluß auf den redaktionellen Text.