Clicky

Friedenskirche Jawor (Jauer) » historisches UNESCO Weltkulturerbe erleben

Friedenskirche

Ausflug ins polnische Jawor, Friedenskirche, Piastenburg und Regionalmuseum

Die evangelische Friedenskirche „Zum Heiligen Geist“ im polnischen Jawor (Jauer) ist eine von zwei sakralen Fachwerkbauten in Schlesien, (polnisch Kościół Pokoju pw. Świętego Ducha) Wir möchten Euch mit unserem Artikel Lust auf einen Besuch dieses im Barockstil gestalteten Gotteshauses machen. Seit dem Jahr 2001 steht die Friedenskirche zusammen mit der in Świdnica (Schweidnitz) auf der Liste des UNESCO Weltkulturerbes.

Friedenskirche
Friedenskirche Jawor – zespół kościoła „Pokoju” Urheber: Danapass, CC BY-SA 3.0 via wikimedia

Die Geschichte der schlesischen Friedenskirche Jauer

Im Jahr 1648 nach dem Dreißigjährigen Krieg stand Schlesien unter der Herrschaft der katholischen Habsburger Monarchie. Die Einwohner gehörten größtenteils dem evangelischen Glauben an. In den Beschlüssen des Westfälischen Friedens erhielten Protestanten vom Habsburger Kaiser Ferdinand III. die Erlaubnis, drei Friedenskirchen zu bauen. Zwei davon sind heute noch erhalten. Die Friedenskirche „Zur Krippen Christi“ in Głogów (Glogau) brannte 1758 bei einem Stadtbrand ab.

Friedenskirche Jawor 01
Friedenskirche Jawor

Der Bau war mit strengen Auflagen verbunden. Die Beschlüsse des Westfälischen Friedens verboten es, Ziegel und Steine als Baumaterial zu verwenden. Ebenfalls untersagt war es, Glocken anzubringen und Türme zu bauen. Die Gemeinden bekamen den Befehl, nur Holz, Lehm und Stroh als Baumaterial zu verwenden. Als Höchstbauzeit galt ein Jahr. Ihren Platz finden durften die Kirchen nur außerhalb der Stadtmauern, einen Kanonenschuss entfernt. Die Kosten hatten die Gemeinden zu tragen.

Friedenskirche Jawor
Friedenskirche Jawor

Der Breslauer Architekt Albrecht von Saebisch lieferte den Entwurf für die Friedenskirche in Jawor. Die Grundsteinlegung fand im April 1655 statt. Auf einer Fläche von 1.180 Quadratmetern erbaute der Zimmermann Andreas Gamper mit seinen Gehilfen das Gebäude. Noch im Jahr 1655 feierten die Gläubigen den ersten Gottesdienst in der fertigen Kirche. Vier nach und nach errichtete Emporen sorgten für bestmögliche Raumaufteilung. Die Kirche bot etwa 5.500 Personen Platz. Den barocken Hochaltar stiftete die schlesische Adelsfamilie von Hochberg Ende des 17. Jahrhunderts. Im Jahr 1707 gestattete Kaiser Josef I. in der Altranstädter Konvention das Anbringen von Glockentürmen.

Den Zweiten Weltkrieg überstand die Friedenskirche „Zum Heiligen Geist“ unbeschadet. Der Kommunismus ermöglichte die Enteignung des Kirchenbesitzes. In der Folgezeit kam es zu Plünderungen und Diebstählen. Anfang der 1990er-Jahre begannen die über ein Jahrzehnt währenden Renovierungsarbeiten. Heute zählt die Kirche zu den bedeutendsten Kirchenbauten Schlesiens. Sie gehört zur evangelisch-lutherischen Gemeinde.

Friedenskirche Jawor 12
Weg zur Friedenskirche Jawor

Die drei wichtigsten Fakten über die Friedenskirche in Jawor

  • Die Friedenskirche in Jawor zählt zu den größten sakralen Fachwerkbauten in Europa.
  • In der Kirche hängen über 150 Bilder des Schmiedeberger Malers Georg Flegel aus den Jahren 1671 bis 1681.
  • Sie ist eines der 14 polnischen Denkmäler auf der Liste des UNESCO Weltkulturerbes.
Friedenskirche Jawor
Friedenskirche Jawor

Besichtigungen für die ganze Familie

Insgesamt dauert die Kirchenbesichtigung 20 bis 40 Minuten. Einen Audioguide erhältst Du in Deutsch, Englisch, Polnisch und weiteren Sprachen. Ohne Aufpreis nehmen Kinder und Jugendliche an einer dreißigminütigen Führung mit altersgerechten Attraktionen teil. Sonn- und Feiertags gibt es jeweils um 11 Uhr einen Gottesdienst, zweimal monatlich in deutscher Sprache.

Von Mai bis September findet seit 1995 ein internationales Kammermusikfestival, die Jauerschen Friedenskonzerte, statt. Das Programm umfasst zeitgenössische Musik, Jazz sowie klassische Werke von beispielsweise Bach oder Chopin. Das diesjährige Programm findest Du unter: http://www.koncertypokoju.pl/25jkpde.pdf

Neben einem Besuch der Friedenskirche lohnen sich Besuche im Regionalmuseum, der Piastenburg und der Pfarrkirche St. Martin.

Friedenskirche Jawor 0
Friedenskirche Jawor

Sehenswürdigkeiten in Jawor

Pfarrkirche St. Martin

Der gotische Hallenbau verfügt über Steinarbeiten aus der Renaissance. Erhalten sind Schnitzarbeiten sowie Gemälde von Felix Anton Scheffler und Michael Willmann.

Adresse:
Pfarrei St. Martin, ul. św. Marcina 1, PL-59-400 Jawor
Telefon: +48 76 870 31 70
E-Mail: parafiamarcin@onet.pl

Regionalmuseum Jawor

Das Museum befindet sich in einer mittelalterlichen Klosteranlage. Zum Museum gehören eine Hallenkirche und Kreuzgänge. Das seit 1929 bestehende Museum verfügt über fünf Dauerausstellungen.

Adresse:
Muzeum Regionalne w Jaworze, ul Klasztorna 6, PL-59-400 Jawor
Telefon: +48 76/870-30-86
E-mail: muzeum@muzeumjawor.pl
www.muzeumjawor.pl/de

Piastenburg Jawor

Zur Besichtigung freigegeben ist der süd-westliche Teil der Burg. Vom Turm aus hast Du freie Sicht auf Jawor und das Bober-Katzbach-Gebirge.

Adresse:
Piastenburg in Jawor, ul. Zamkowa (am Ende der Straße), PL-59-400 Jawor
Telefon: +48 76 870 23 21
E-Mail: muzeum@muzeumjawor.pl

Parken an der Friedenskirche

In der Nähe der Friedenskirche stehen Dir kostenlose Parkplätze zur Verfügung. Von der Straße Ulica 1 Maja ist es nur eine Minute Fußweg. Die Kirche selbst ist von einem großen Park umgeben, in dem Du bei Interesse spazieren gehst.

Öffnungszeiten

April bis Oktober: Montag bis Samstag 10 bis 17 Uhr, Sonntag 12 bis 17 Uhr
Du hast die Möglichkeit, mindestens einen Tag vor Deinem Besuch telefonisch einen anderen Besichtigungstermin zu vereinbaren.
November bis März: Nach vorheriger telefonischer Buchung ist der Besuch von Gruppen mit mindestens sechs Personen möglich.

Kontaktdaten:

Adresse:
Evangelische Friedenskirche, Park Pokoju 2, PL-59-400 Jawor
Telefon: +48 516 493 990
E-Mail: jawor.luteranie@gmail.com
Website: kosciolpokojujawor.pl/en/


(Wir verwenden Google Maps, bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.)

214d29e5a4464ac49757da46e0f5d7ae

Interessante Links in Jawor:

Sehenswertes in der Region Niederschlesien

Verbraucherhinweis: Alle Links und Produkte markiert mit * oder sind Partnerlinks. Wir bekommen dadurch eine Provision. Der Endpreis für den Kunden ändert sich nicht. Der Einsatz von Partnerlinks hat keinen Einfluß auf den redaktionellen Text.