Irrgarten Kleinwelka

Irrgarten Kleinwelka

Die Familie Frenzel rief 1992 den Irrgarten Kleinwelka ins Leben. Die Pläne dafür legte Manfred Frenzel vor. Er realisierte das Projekt auf mehr als 5.000 m² Fläche. Der Park weist eine dreiteilige Gliederung auf. Neben dem Heckenirrgarten gibt es ein Abenteuerlabyrinth, in dem sich diverse Klettergeräte befinden. Ein Rätsellabyrinth ergänzt das Angebot. Darin befinden sich dreizehn Felder aus verschiedenen Fragenkategorien. Die Bepflanzung auf dem Gelände setzt sich aus 3.800 immergrünen Lebensbäumen zusammen. Es gibt verschiedene Wege ins Ziel, die von 356 Meter bis 1.053 Meter Länge reichen. Insgesamt bestehen 30.720 Möglichkeiten, wie Du das Ziel erreichst, ohne einen Weg zweimal zu passieren. Die Strecken sind insgesamt 7,5 Kilometer lang.

Irrgarten Kleinwelka
Irrgarten in Bautzen- Kleinwelka, Urheber: Frank Vincentz, GNU Free Documentation License via wikimedia

Das erfahrt ihr über den Irrgarten Kleinwelka

Rätsellabyrinth, Abenteuerlabyrinth und Irrgarten bieten Dir und Deiner Familie Freizeitspaß in der Oberlausitz. Im Irrgarten Kleinwelka verirrst Du Dich zwischen mannshohen Hecken und stellst Deinen Orientierungssinn auf die Probe. Am Ende quittiert ein Stempel auf der Eintrittskarte das Erreichen des Ziels. Von der Brücke aus erhältst Du einen Blick über das gesamte Areal und die noch umherirrenden Wegsucher. Um Dir alles von oben anzuschauen, nutzt Du die Seilbahn. Im Abenteuerlabyrinth überwindest Du Hindernisse. Im Rätsellabyrinth erwartet Dich ein Märchenwettstreit mit Fragen für Erwachsene und Kinder.

3 Highlights im Irrgarten Kleinwelka

  1. Schatzsuchespiel für Groß und Klein
  2. Geisternächte im September und Oktober
  3. Seilbahnfahrt mit Blick über den Irrgarten

Geschichte des Irrgartens

Die Bauarbeiten für den Freizeitpark starteten im April 1992 auf einem ehemaligen Rapsfeld. Die Familie, Freunde und Nachbarn halfen beim Befestigen der Wege, bereiteten Rohre für Zäune vor, bauten den Maschendraht an und pflanzten die ersten Bäume. Ein Brunnen versorgte die Pflänzchen, die über die Jahre zu meterhohen Büschen heranwuchsen. 1994 planten die Frenzels eine weitere Attraktion: das Abenteuerlabyrinth. Der Bau startete noch im selben Jahr. Ein 13 Meter hoher Turm mit Rutsche entstand. Eine Brücke verband das Heckenlabyrinth mit dem Abenteuerlabyrinth.

2003 baute die Familie den Rätselirrgarten. In diesem lösen Besucher auf dreizehn Feldern verschiedene Rätsel. Je Feld gibt es drei bis vier Ausgänge mit Buchstaben. Die richtigen Antworten aus den Fragen führen Dich durch den Irrgarten. Am Ende erhältst Du das Lösungswort. Erwachsene bekommen allgemeine Fragen und Kinder Märchenfragen. Die Namen der Personen, die das richtige Wort herausfanden, kommen in einen Lostopf. Am Ende jeden Monats ermittelt das Irrgartenteam drei Gewinner, die einen Preis erhalten. Heute umfasst der Freizeitpark eine Fläche von 6.000 m².

Veranstaltungen im Park

Zu den beliebten Events zählt die Geisternacht. In dieser dringen blitzende Lichter und schaurige Klänge durch das Dickicht. Nebel drängt sich durch die Hecken. Eine Zaubershow und feuerspuckende Geister verzaubern die kleinen Zuschauer. Hexana sagt die Zukunft voraus. Beim Geisterkegeln und Hexenbesenweitwurf beweisen die jungen Gäste ihre Geschicklichkeit. Am Lagerfeuer gibt es Knüppelkuchen. Ein Teufelsgrill und die Hexenküche versorgen hungrige Besucher.

Eine weitere Veranstaltung ist die Schatzsuche. Bei dieser lösen die Teilnehmer verschiedene Rätsel, um den Schatz zu bergen. Das Event eignet sich für große und kleine Besucher. Der Irrgartenwettbewerb kürt den schnellsten Irrgartenläufer. Hinzu kommen weitere Veranstaltungen zum Männer- oder Kindertag, an Ostern, zur Zeugnisausgabe sowie ein Zuckertütenfest. Im Sommer 2019 gibt es einen Irrgartenjackpot.

Wissenswertes für Familien

Neben Erwachsenen- und Kindertickets erhältst Du eine Familienkarte für zwei Erwachsene und bis zu zwei Kinder. Geburtstagskinder erhalten freien Eintritt. Das Schatzsuchespiel für Erwachsene und Kinder ist nicht im Preis inbegriffen. Das Schatzpaket eignet sich für Gruppen ab zwei Personen. Der Irrgarten ist geeignet für Kinderwagen und Rollstuhlfahrer. An der Leine geführte Hunde sind erlaubt. Für Kinder und Eltern gibt es getrennte Wege im Labyrinth. Kleine Hinweise helfen, den Ausgang zu finden.

Seit 2018 trägt der Freizeitpark das Prädikat „Familienfreundliche Freizeiteinrichtung“. Der Irrgarten Kleinwelka überzeugte mit:

  • familienfreundlichem Personal,
  • Babyausstattung, Wickelmöglichkeiten und kinderfreundlichen Bädern,
  • wetterunabhängigen Spielmöglichkeiten,
  • für Kinder ansprechende Gestaltungselemente,
  • kinderwagentauglichen Wegen,
  • Kinderermäßigungen,
  • Familienangeboten zur Region sowie zum Freizeitpark und
  • einem gepflegten, familienfreundlichen Gesamteindruck.

Eine weitere Attraktion für Besucher von Kleinwelka ist der Saurierpark.

Öffnungszeiten des Freizeitparks

  • ·       Zwischen Mai und Oktober: täglich 09 bis 18 Uhr
  • ·       Oktober bis zum November: täglich 09 bis 17.00 Uhr
  • ·       In den Sommerferien vöffnet der Freizeitpark täglich von 09 bis 19 Uhr

Auf Anfrage besuchst Du den Irrgarten Kleinwelka bei geeigneten Boden- und Witterungsverhältnissen außerhalb der Öffnungszeiten.

Über Kleinwelka

Seit 1999 gehört der Ortsteil zu Bautzen. Bis dahin war das Gebiet eine eigenständige Gemeinde in Sachsen. Hier entsteht der berühmte Bautz’ner Senf. Bekannt ist Kleinwelka vor allem für seine Freizeitparks. Neben dem Irrgarten befinden sich hier der Miniaturpark sowie der Saurierpark und Sauriergarten. Im Miniaturpark erwarten Dich 600 Figuren, die in 90 Szenen versammelt sind. Hier findest du das winzigste sorbische Osterei und das weltgrößte Räuchermännchen. Der Saurierpark frohlockt mit 200 Saurierplastiken und anderen nachgebildeten Lebewesen der Urzeit.

Anreise Irrgarten Kleinwelka

Kleinwelka ist ein Ortsteil von Bautzen und bequem per Bus, Bahn oder mit dem Auto über die A4 oder B96 zu erreichen.


(Wir verwenden Google Maps, bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.)

Kontakt Irrgarten Kleinwelka

Irrgarten Kleinwelka
Inhaberin: Regina Frenzel
Am Saurierpark 2
02625 Bautzen
Telefon:   035935 / 20575
E-Mail:  info@irrgarten-kleinwelka.de

Verbraucherhinweis: Alle Links und Produkte markiert mit * oder shopping cart sind Partnerlinks. Wir bekommen dadurch eine Provision. Der Endpreis für den Kunden ändert sich nicht. Der Einsatz von Partnerlinks hat keinen Einfluß auf den redaktionellen Text.

f6aa4c54b38a45f4961922864beaaee8