Ihr wollt bei einem Dresden Besuch die Welt der Dresdner Museen und Sehenswürdigkeiten entdecken und dabei sparen. Dresdens Museen lohnen nicht nur für Kunst- und Kulturliebhaber, jährlich zieht es auch tausende Familien und Tagestouristen in die beliebten Dresdner Sehenswürdigkeiten wie Frauenkirche, Zwinger und Residenzschloss. Aber wie genießt man all diese kulturellen Schätze, ohne ein Vermögen auszugeben? Eine Möglichkeit ist die Dresden Museums Card. Aber was steckt dahinter? Lohnt sich der Kauf? Wir nehmen die Karte genauer unter die Lupe und finden es heraus!
Lohnt sich die Dresden Museums Card?

Kurz und knapp: Ja, für Kunst- und Kulturfans und auch für Familien hat die Dresden Museums Card echtes Sparpotential. Sie bietet Zugang zu einer Vielzahl von Museen und spart nicht nur Geld, sondern auch Zeit beim Ticketkauf.
Die Karte bietet in der Regel für 48 Stunden Zugang zu vielen wichtigen kulturellen Einrichtungen der Stadt. Wenn man bedenkt, wie teuer Einzeltickets für diese Orte sein können, bietet die Karte ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Tipps: Wenn Ihr 2 Erwachsene bucht, könnt ihr einfach eine Familienkarte daraus machen, da Dresden Welcome Cards für alle Personen bis 16 Jahre kostenlos sind. Um die Karte ausreichend zu nutzen, solltet Ihr Euch einen Plan für die 2 Tage machen.
Geltungsbereich und Fakten zur Dresdner Museums Card
Gültigkeitsdauer | 2 Tage – Ideal für ein Wochenende oder einen kurzen Städtetrip. |
Kostenlose Stornierung | Ja, bis zu 24 Stunden vor Beginn. Vollständige Rückerstattung möglich |
Reservierung | Jetzt reservieren, später zahlen. Du kannst deine Pläne flexibel gestalten |
Kein Anstehen | Direkter Zugang zu den Museen, was Zeit spart und den Besuch stressfreier macht. |
Rollstuhlgerecht | Die meisten teilnehmenden Museen sind rollstuhlgerecht, was Menschen mit Mobilitätseinschränkungen interessiert |
Teilnehmende Museen | Zugang zu einer Vielzahl von Museen, sowohl großen als auch kleinen. Oft inklusive der Staatlichen Kunstsammlungen. |
Preis-Leistungs-Verhältnis | Ab 27 € pro Person – je nach Anzahl der besuchten Museen kann die Karte ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. |
Bequemlichkeit | Eine Karte für alles. Kein Bedarf, mehrere Einzeltickets zu kaufen oder zu reservieren. |
Familienfreundlich | 2 Erwachsene nehmen bis zu 4 Kinder mit – die Dresden Museum Card ist bis 16 Jahre kostenlos |
Kaufoptionen | Die Dresdner Museums Card hier bei Getyouguide bestellen* |
Anbieter | Dresden Information GmbH |
Wie funktioniert die Dresden Museums Card?
Die Karte ist einfach zu verwenden. Nach dem Kauf erhält man eine Karte, die als Eintrittsticket für die teilnehmenden Museen und Galerien dient. Einfach beim Eintritt vorzeigen und schon ist man drin.

ⓘ Dresden Sehenswürdigkeiten
Dresden Museums Card
Die Dresden Museums Card ist ein echtes Must-Have für alle Kunst- und Kulturbegeisterten, die die sächsische Hauptstadt besuchen. Mit einer Gültigkeitsdauer von 2 Tagen bietet die Karte ausreichend Zeit, um in die vielfältige Museumslandschaft Dresdens einzutauchen.
Anbieter: Dresden Information GmbH
Für wen eignet sich die Dresden Museums Card?
Die Karte ist ideal für Kunst- und Kulturliebhaber, die mehrere Tage in Dresden verbringen möchten. Auch für Einheimische, die einen intensiven „Kulturtag“ planen, kann die Karte interessant sein.
Was ist in der Dresden Museums Card inbegriffen?
Die Karte bietet den Zugang zu einer Vielzahl von Museen und Galerien in Dresden. Dazu gehören oft die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, aber auch kleinere Einrichtungen könnten dabei sein. Es lohnt sich, vor dem Kauf die genaue Liste der teilnehmenden Einrichtungen zu überprüfen.
Freier Eintritt in Museen und Ausstellungen | Rabatt auf weitere Ausstellungen |
---|---|
Dresdner Zwinger: | Deutsches Hygiene Museum – Abenteuer Mensch (-10 %) |
– Gemäldegalerie Alte Meister und Skulpturensammlung | – Karl-May-Museum Radebeul (-1,00 EUR) |
– Porzellansammlung | – Panometer Dresden (-1,50 EUR) |
– Mathematisch-Physikalischer Salon | – Carl-Maria-von-Weber-Museum (reduzierter Eintritt) |
– Gedenkstätte Bautzner Straße Dresden (-1,00 EUR) | |
Residenzschloss Dresden: | – Kraszewski-Museum (reduzierter Eintritt) |
– Königliche Paraderäume und Porzellankabinet | – Kügelgenhaus – Museum der Dresdner Romantik (reduzierter Eintritt) |
– Kupferstich-Kabinett | – Kunsthaus Dresden – Städtische Galerie für zeitgenössische Kunst (reduzierter Eintritt) |
– Münzkabinett | – Leonhardi-Museum (reduzierter Eintritt) |
– Neues Grünes Gewölbe | – Palitzsch-Museum (reduzierter Eintritt) |
– Renaissanceflügel | – Dresdner Stadtmuseum (reduzierter Eintritt) |
– Riesensaal mit Rüstkammer | – Technische Sammlungen Dresden (reduzierter Eintritt) |
– Gewehrgalerie im Langen Gang | |
– Türckische Cammer | |
– Sonderausstellungen | |
Museum für Moderne Kunst im Albertinum: | |
– Galerie Neue Meister und Skulpturensammlung | |
Weitere Museen: | |
– Museum für Sächsische Volkskunst mit Puppentheatersammlung | |
– Japanisches Palais (Sonderausstellung) | |
– Kunsthalle im Lipsius-Bau (Sonderausstellungen) | |
– Josef-Hegenbarth-Archiv |
Wie teuer ist die Dresden Museums Card?
Die Card gibt es ab 27 € pro Person. Die genauen Preise können variieren, aber im Allgemeinen bietet die Karte ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders wenn man plant, mehrere Museen zu besuchen.
Verwendung der Dresden Museums Card
Die Karte muss vor dem ersten Museumsbesuch aktiviert werden, was in der Regel an der Kasse des ersten Museums, das man besucht, erfolgt. Danach ist sie 48 Stunden lang gültig und kann in allen teilnehmenden Museen und Galerien als Eintrittskarte verwendet werden.
Alternativen zur Museums Card: Die Dresden Regio Card und City Card
Während die Dresden Museums Card sich auf kulturelle Einrichtungen konzentriert, bieten die Dresden Regio Card und die Dresden City Card ein breiteres Spektrum an Möglichkeiten. Die Regio Card ist ideal für diejenigen, die auch die Umgebung Dresdens erkunden möchten und bietet freie Fahrt im VVO-Gebiet. Die City Card bietet neben der Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs auch Rabatte für verschiedene Sehenswürdigkeiten und ist somit eine gute Allround-Option.