Der Matthiasturm in Bautzen mit dem Matthiastor war bis zum Ende des 18. Jahrhunderts der einzige Zugang zur Festungsanlage der Ortenburg in Bautzen. Schon vor der Errichtung des Wehrturmes war im damaligen Gebäude des Matthiastor, die dortige Schlosskapelle zu finden, die sogenannte St. Georgskapelle. Auch heute noch stellt der Matthiasturm den Eingang in die Ortenburg dar. Man erreicht den Turm am Ende der Schloßstraße, Ecke Schloßgraben. Der Turm ist heute eine der schönsten Türme und Sehenswürdigkeiten in Bautzen. Eine Besichtigung des Matthiasturm ist im Rahmen einer Führung möglich.

Historisches zum Matthiasturm in Bautzen
Beim Neuaufbau der Ortenburg in den Jahren 1483 bis 1486 wurde auch der heutige Matthiasturm errichtet und nach dem ungarischen König Matthias Corvinus benannt. Bis zu einem weiteren Durchbruch der Stadtmauer im 18. Jahrhundert war das Matthiastor der einzigste Zugang zur Ortenburg. Die sich unter dem Turm befindende St. Georgskapelle aus dem Jahr 1225, die schon vor Bau des Turmes als Schlosskapelle genutzt wurde, brannte im Jahr 1639 vollständig aus und wurde nie neu errichtet.
Fotos vom Matthiastor
