Mit dem Wort „Norden“ assoziieren viele Urlauber Kälte. Nordböhmen lädt im Sommer jedoch mit einem gemäßigten Klima zum Wandern und Entdecken ein. Die Urlaubsregion Tschechiens umfasst grob die drei Verwaltungseinheiten Ústecký kraj (Aussiger Region), Liberecký kraj (Reichenberger Region) und Karlovarský kraj (Karlsbader Region). Neben sehenswerten Städten begeistert sie mit idyllischer Landschaft und einer reichen Historie.
Das sollten Urlauber über Nordböhmen wissen:
Die Urlaubsregion Nordböhmen erstreckt sich über drei der 14 Verwaltungsbezirke Tschechiens. Liberecký kraj oder die Reichenberger Region liegt im böhmischen Nordosten und ist neben Prag die kleinste Region der Tschechischen Republik. In ihr befindet sich das Länderdreieck Deutschland-Polen-Tschechien.
Die Reichenberger Region nimmt eine Fläche von rund 3.160 Quadratkilometern ein und bietet 442.476 Menschen ein Zuhause. Das entspricht einer Bevölkerungsdichte von 139 Einwohnern je Quadratkilometer.
Ústecký kraj oder Aussiger Region grenzt an Deutschland und innerhalb Tschechiens an die vier Verwaltungsbezirke Liberec, Mittelböhmen, Pilsen sowie Karlsbad. Die Region nimmt eine Fläche von 5.335 Quadratmetern ein. Im Januar 2021 lebten hier rund 817.000 Einwohner.
Die Karlsbader Region gehört laut deutschem Sprachgebrauch mit zu Nordböhmen. Es handelt sich mit einer Fläche von 3.314 Quadratkilometern nach Liberec um den zweitkleinsten Verwaltungsbezirk Tschechiens. Sie grenzt an Sachsen, Bayern, Pilsen und Aussig.
Zu den bedeutenden touristischen Anziehungspunkten gehört in Karlovarský kraj das Westböhmische Bäderdreieck. In der Region leben 293.311 Einwohner (Stand: 2021).
Die schönsten nordböhmischen Städte
Bevor Paare, Familien oder Reisegruppen zum Urlaub nach Nordböhmen aufbrechen, verschaffen sie sich einen Überblick über die sehenswerten Städte der Region:
Karlsbad – Kurstadt am Fluss Eger
Die im Westen Tschechiens gelegene Stadt zählt aufgrund ihrer Geschichte und der architektonischen Gestaltung zu den bedeutenden Kurorten weltweit. Seit 2021 gehört Karlsbad zusammen mit zehn anderen Kurstädten zum UNESCO-Weltkulturerbe der bedeutenden Kurstädte Europas. Bei einem Spaziergang durch den Ort genießen Urlauber das entspannte Flair, während sie die Mühlbrunnkolonnade, die Weiße Kolonnade und die Marktkolonnade besichtigen.
Kurort Marienbad für Kultur- und Aktivurlauber
Wie Karlsbad gehört das wenige Kilometer entfernt gelegene Marienbad zum Weltkulturerbe der UNESCO. Bedeutende Sehenswürdigkeiten der Stadt sind die Singende Fontäne an der Kurkolonnade, das Stadtmuseum sowie der Miniaturenpark „Park Boheminium Mariánské Lázně“.
Liberec im Norden Tschechiens
Die Lausitzer Neiße durchfließt die größte Stadt der Urlaubsregion Nordböhmens. Diese liegt am Fuße des Ještěd. Wanderer, Kletterer und kulturinteressierte Reisende kommen gleichermaßen in Reichenberg auf ihre Kosten. Durch die Stadt verlaufen zwei bedeutende Wanderwege: der Bergwanderweg Eisenach-Budapest sowie eine Teilstrecke des Oder-Neiße-Radwegs.
Großstadt Aussig an der Elbe
Die Großstadt an der Elbe bildet das Zentrum des Industriegebiets Nordböhmens. Touristen zieht die Metropole aufgrund ihrer vielen denkmalgeschützten Bauwerke im Stadtkern an. Zu ihren Sehenswürdigkeiten zählen neben dem Museum der Stadt das Stadttheater, die Burgruine Schreckenstein, Schloss Großpriesen (Velké Břzno) sowie der Zoologische Garten.
Franzensbad – historische Stadt im Bäderdreieck
Die Kurstadt im Westen Tschechiens gehört zusammen mit Marienbad und Karlsbad zum Westböhmischen Bäderdreieck. Auch sie steht auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes. Neben den Kuranlagen besuchen viele Urlauber den Aussichtsturm Salingburg, die Prachtstraße Ruská sowie die Wettersäule neben den Neuen Kolonnaden.
Weitere Städte und Sehenswürdigkeiten in Nordböhmen
Für Städtetouristen lohnt sich ein Ausflug in die Nordböhmische Region aufgrund der Vielzahl sehenswerter Ausflugsziele. Allein in der Karlsbader Region befinden sich bekannte und beliebte Urlaubsstädte wie:
- Cheb oder Eger
- Sokolov oder Falkenau
- Ostrov oder Schlackenwerth
- Chodov oder Chodau
Zu den bedeutenden Städten in der Aussiger Region (Ústecký kraj) und der Reichenberger Region (Liberecký kraj) gehören:
- Most oder Brüx
- Teplice oder Teplitz
- Děčín oder Tetschen
- Jablonec nad Nisou oder Gablonz an der Neiße
- Česká Lípa oder Böhmisch Leipa
- Turnov oder Turnau
- Jilemnice oder Starkenbach
Viele Städte der Urlaubsregion Nordböhmen begeistern Besucher mit einem historischen Stadtkern. Planen Urlauber eine ausgedehnte Sightseeingtour durch das nordböhmische Gebiet, wählen sie zwischen zahlreichen Ausflugszielen. Zu den wichtigen Sehenswürdigkeiten der Region zählen:
- Romanische Rotunde auf dem Berg Říp
- Gotische Kirche Most
- Festungsstadt Terezín
- Barockschloss Duchcov
- Kloster der Jungfrau Maria Ossegg (Klášter Panny Marie Osek)
- Böhmische Schweiz
- Felsenstadt Tyssaer Wände (Tiské stěny)
- Schloss Liberec
- Nordböhmisches Museum
- Science Center IQLANDIA
- Zoo Liberec
- Neißequelle in der Ortschaft Neudorf
- Augustinerkloster in Böhmisch Leipa
- Museum des Böhmischen Paradieses in Turnov
- Schloss Groß Rohosetz (Hrubý Rohozec)
- Harrach-Gruft zum Heiligen Kreuz
- Neugieriges Gässchen in Jilemnice
- Kurstadt Karlsbad
- Kaiserburg Eger
- Romanische Basilika St. Nikolaus in Cheb
- Bismarckturm von 1909
- Rolandstatue auf dem Marktplatz Cheb
- Gedeckte Brücken über dem Eger
- Schloss Falkenau
- Hardthöhe mit Aussichtsturm in Sokolov
- Historischer Ortskern von Ostrov nad Ohří
- Weißes Schloss und Schlosspark
- Stadtschloss Ostrov
- Piaristenkloster aus dem 17. und 18. Jahrhundert
- Rote Turm des Todes
Beliebte Regionen Nordböhmens im Überblick
Zu den bedeutenden Touristenregionen in der Nordböhmischen Region zählen die Böhmische Schweiz, das Böhmische Mittelgebirge und das Isergebirge. Letzteres gehört zu den Westsudeten und durchzieht das Grenzgebiet von Polen und Tschechien. Wanderer und Aktivurlauber können hier dem Wanderweg der Piasten-Burgen folgen.
Die Böhmische Schweiz oder České Švýcarsko bildet nördlich von Tetschen den tschechischen Teil des Elbsandsteingebirges. Die bei Touristen beliebte Landschaft grenzt östlich an das Lausitzer Gebirge und im Westen an das Erzgebirge. Seit dem Jahr 2000 besteht der Teil der Region, der sich rechtsseitig der Elbe befindet, als Nationalpark Böhmische Schweiz.
Neben der spektakulären Landschaft besuchen Touristen Nordböhmen aufgrund der faszinierenden Geschichte und Kultur. Kurgäste und Naturliebhaber zieht es in die Karlsbader Region. In dieser herrscht innerhalb der Tschechischen Republik die höchste Konzentration an Kurbädern.
Alternativ zieht Karlovarský kraj Wassersportler in seinen Bann. Auf dem Fluss Ohře – im Deutschen Eger– können sie mit dem Raftingboot oder dem Kanu die idyllische Landschaft erkunden.
Die Reichenberger Region mit dem Dreiländereck ist von einer Gebirgslandschaft geprägt. Das Isergebirge, der Böhmische Kessel, das westliche Riesengebirge und das Lausitzer Gebirge verlaufen teils durch das Gebiet.
Die höchste Erhebung der Region bildet die Kesselkoppe oder Kotel in der Nähe von Harrachov. Der im Böhmischen Kamm des Riesengebirges gelegene Berg ragt 1.435 Meter in die Höhe. Der Jeschken, ein weiterer bekannter Berg innerhalb der Urlaubsregion, erreicht eine Höhe von 1.012 Metern.
Fotos: Copyright: Mario Förster, www.bigstockphoto.com: pyty