Marienbad (tschechisch: Mariánské Lázně) gehört zu den berühmten Kurorten Tschechiens. Die im Westböhmischen Bäderdreieck gelegene Stadt steht seit 2021 auf der Welterbe-Liste der UNESCO. Neben Kururlaubern zieht sie Städtetouristen und Aktivurlauber in ihren Bann. Hier erfährst Du das Wichtigste zum Kurbad Marienbad, wir zeigen Sehenswürdigkeiten, Reisetipps ein Übernachtungsmöglichkeiten:
Wissenwertes über den Kurort Marienbad:
Marienbad zählt in Europa zu den bedeutenden Kurstädten. Die unweit der Grenze zu Deutschland gelegene Stadt befindet sich inmitten des Kaiserwalds. Das im Tschechischen Slavkovský les genannte Mittelgebirge verbindet die drei Kurstädte Marienbad, Karlsbad und Franzensbad miteinander.
Marienbad liegt in Westböhmen, umgeben von bewaldeten Gebirgen, sprudelnden Mineralquellen und üppigen Grünanlagen, bietet es ein harmonisches Naturerlebnis. Der Boheminium Park ist berühmt für seine detailgetreuen Miniaturmodelle tschechischer Wahrzeichen. Die Hauptkolonnade, ein barockes Prachtstück, beeindruckt mit ihren bronzenen Reliefs und reich verzierten Deckengemälden. Ein weiteres Highlight ist die neoklassizistische Singende Fontäne, die zu jeder geraden Stunde ein Spektakel mit klassischer Musik darbietet.
Name | Marienbad, Mariánské Lázně, Marianske Lazne |
Bevölkerung | Ca. 13.000 Einwohner |
Fläche | 51,47 km² |
Klima | Gemäßigtes kontinentales Klima |
Sprache | Tschechisch |
Urlaub im Kurort Marienbad
Reisen Urlauber von der tschechischen Hauptstadt aus nach Marienbad, dauert die Fahrt mit dem Auto rund zwei Stunden. Mit dem Schnellzug erreichen Gäste Mariánské Lázně ab Prag (Praha) innerhalb von rund 15 Minuten.
Im zur Karlsbader Region zählenden Marienbad leben 12.752 Menschen (Stand: 2021). Vorwiegend in der warmen Jahreszeit kann sich die Einwohnerzahl aufgrund der vielen Touristen stark steigern.
Urlauber besuchen Mariánské Lázně hauptsächlich aufgrund der vielen Heilquellen, die hier ihren Ursprung zu nehmen. Zu den berühmten Quellen gehören:
- Ferdinandquelle
- Karolinaquelle
- Waldquelle
- Kreuzquelle
- Rudolfquelle
Rund um die Stadt befinden sich insgesamt 100 Heilquellen. Innerhalb des Stadtgebiets sind es noch immer 40 Stück.

Finde die schönsten Unterkünfte in Marienberg
Booking.comDie schönsten Sehenswürdigkeiten in Marienbad:
Marienbad, bekannt als Mariánské Lázně in der Landessprache, ist eine Kurstadt im Westen der Tschechischen Republik. Das Städtchen ist bekannt für seine beeindruckenden neoklassizistischen Gebäude und seine heilenden Mineralquellen. Touristen die einen Tagesausflug nach Marienbad machen, erwartet eine Fülle an sehenswerten Orten:
- Stadtmuseum Marienbad
- Singende Fontäne
- Hauptkolonnade oder Maxim-Gorki-Kolonnade
- Kloster Teplá
- Skalník Park
- Hamelika-Aussichtsturm
- Waldstein-Denkmal
- Kirche Mariä Himmelfahrt
- Naturpark an der Prelatquelle
- Mescéry-Aussichtspunkt
- Park an der Ferdinandquelle
- Jüdischer Friedhof
- Goethe-Ruhebank
- Geologischer Park
- Clementsoruhebank
- Park bei der Waldquelle
- Friedrichstein
- Laska’s Kapelle
- Karolinen-Aussicht
- Kolonnade der Ferdinandquelle
- Karlskreuz
- Friedrich-Wilhelm-Höhe
- König von Fichten
- Märchenweg Bildhauerisches Märchenparadies
Unternehmen Urlauber einen Halbtages- oder Tagesausflug nach Marienbad, bleibt keine Zeit, um alle Sehenswürdigkeiten des Orts zu besuchen. Einen Überblick über die schönen und interessanten Ausflugsziele des Kurbads verschaffen sich Touristen, die folgende Sehenswürdigkeiten ansteuern:
Singende Fontäne an der Kurkolonnade
Ab 7.00 Uhr morgens spielt die Singende Fontäne im Herzen von Marienbad alle zwei Stunden zauberhafte Melodien zu einem beleuchteten Wasserspiel. Der runde Springbrunnen mit einem Durchmesser von 18 Metern gehört zu den Wahrzeichen von Mariánské Lázně.
Hauptkolonnade oder Maxim-Gorki-Kolonnade
Ein weiteres bekanntes Wahrzeichen des Kurbads ist dessen Ende des 19. Jahrhunderts im pseudobarocken Stil erbaute Hauptkolonnade. Mit einer Länge von 180 Metern handelt es sich bei dem erinnerungswürdigen Bauwerk um die längste Kolonnade in Tschechien.
Park Boheminium
Am östlichen Stadtrand von Marienbad finden Besucher einen Miniaturpark, der 60 bedeutende Denkmäler und Bauwerke des Landes im Maßstab 1:25 präsentiert. Unter den kleinen Repliken finden sich die Steinerne Brücke von Písek, Burg Karlstein oder die Kathedrale des Heiligen Johannes von Nepomuk.
Stadtmuseum Marienbad
Im ältesten Haus im historischen Teil von Mariánské Lázně befindet das Stadtmuseum, zu dem der zehn Hektar große Geologische Park Marienbads gehört. Die im frühen 19. Jahrhundert erbaute Villa beherbergt als „Pension zur Goldenen Traube“ einst keinen Geringeren als Johann Wolfgang von Goethe.
Russisch-orthodoxe Kirche des Heiligen Wladimir
Die im frühen 20. Jahrhundert errichtete Kirche befindet sich einen ausgedehnten Spaziergang vom Zentrum Marienbads entfernt. In ihrem Inneren bewundern Besucher die prunkvolle Majolika-Ikonostasis, die einst für die Weltausstellung im Jahr 1900 in Paris erbaut wurde.
Fryderyk-Chopin-Denkmal
In der zweiten Etage des Chopin-Hauses in Marienburg befindet sich ein großes Denkmal zu Ehren des Komponisten Fryderyk Chopin. Innerhalb des Hauses finden Urlauber eine Ausstellung, die ihnen einen Überblick über Leben und Wirken des Künstlers gibt.
Waldstein-Denkmal
Zu den berühmten Kurgästen in Marienbad zählte einst Graf Ernest von Waldstein-Wartenberg, der 1836 ein eigenes Denkmal in der Stadt erhielt. Suchen Gäste des Heilbads das Denkmal im Wald auf, genießen sie nach einem Spaziergang eine Rast unter dem Blätterdach.
Goethe-Ruhebank
Am Hang des Hügels Hamelik finden Urlauber ein weiteres Denkmal Marienbads: einen Sandsteinobelisken mit zwei Ruhebänken. Auf diesen saß einst Johann Wolfgang von Goethe mit seiner Geliebten Ulrike von Levetzow.
Clementsoruhebank
Abt Alfred Clementso – der die Hauptkolonnade in Marienbad in Auftrag gab – besuchte gern einen Aussichtspunkt, der ihm einen guten Blick auf die Stadt verschaffte. An der Stelle, an der er einst in die Tiefe schaute, steht heute eine steinerne Bank, die zu den beliebten Ausflugszielen für Wandertouristen gehört.
Haus der Natur Slavkovský les
Welche natürlichen und kulturellen Schätze der Kaiserwald bietet, sehen Urlauber in diesem Besucherzentrum am Rande von Marienbad. Hier erhalten sie Informationen zu den spannenden Lehrpfaden und Sehenswürdigkeiten der Ortschaft.
Laska’s Kapelle
Die im neugotischen Stil erbaute Kapelle ließ Theaterdirektor Julius Laska im frühen 20. Jahrhundert zu Ehren seiner verstorbenen Gattin errichten. Aufgrund ihrer Lage, umgeben von Bäumen, zählt sie in Marienbad zu den beliebten Ausflugszielen während einer Wanderung.
Karolinen-Aussicht
Zu den berühmten Besuchern des Kurbads Mariánské Lázně gehörte einst Königin Karoline von Bayern. An einer Stelle am Hang in der Nähe der Waldquelle genoss sie die Aussicht auf Marienbad – heute steht hier ein Aussichtspavillon.
Jüdischer Friedhof
Bereits seit dem Jahr 1824 gab es in Marienbad eine jüdische Gemeinde, die 1875 einen eigenen Friedhof an der Straße nach Velká Hled’sebe erhielt. Hier liegt auch der 1933 von den Nationalsozialisten ermordete Philosoph Prof. Dr. Theodor Lessing.

Eines der schönsten Hotels in Marienberg
Ein gemütlicher Spaziergang bereitet vielen Gästen der Kurstadt Marienbad Freude. Um die Sehenswürdigkeiten sowie die berühmten Heilquellen im Zentrum zu erreichen, kommt als Ausgangspunkt der Tour ein Hotel in der Stadtmitte infrage:

ⓘ Kurort Marienberg Zentrum
Hotel Nové Lázně ⭐⭐⭐⭐ ⭐
Rund 200 Meter vom Zentrum Marienbads entfernt, erwartet ein imposantes Fünfsternehotel Erholung suchende Gäste. Wenige Gehminuten trennen die prunkvoll eingerichtete Unterkunft von der Kolonnade an der Singenden Fontäne. Neben einem Fitnesscenter bietet das Hotel den Gästen eine Sauna, einen Spa- und Wellnessbereich sowie einen Innenpool.
Erfahrungen im Ensana Nové Lázně
Die geräumigen Doppelzimmer und Suiten des Fünfsternehotels begeistern mit ihrer eleganten Einrichtung. Hell und freundlich gestaltet, bieten sie in gehobener Atmosphäre ein gemütliches Ambiente. Zur Standardausstattung gehören neben breiten Betten ein Sitzbereich mit Flachbildfernseher sowie kostenfreies Kaffee- und Teezubehör.
Den Hotelzimmern schließt sich jeweils ein eigenes Bad an. Klassisch elegant einrichtet, bietet dieses den Urlaubern eine große Dusche oder eine Badewanne. Kostenfreie Pflegeprodukte gehören zum Service des Hotels. Gleiches gilt für das kostenfrei nutzbare WLAN in allen Bereichen.
Im Ensana Nové Lázně finden die Gäste ein Restaurant, das sich auf regionale und internationale Gerichte spezialisiert. Familien mit Kindern bietet es spezielle Kindermahlzeiten an.
Für Urlauber, die mit dem Auto nach Marienbad reisen, stehen am Hotel gegen Gebühr reservierungspflichtige Privatparkplätze bereit.
Das sagen andere Urlauber über Marienbad








Anreise nach Marienbad
Marienbad ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Der nächstgelegene Flughafen ist der internationale Flughafen Václav Havel in Prag, etwa 170 km entfernt. Vom Flughafen aus können Sie einen Zug oder Bus nach Marienbad nehmen. Für die Autofahrt gibt es eine gut ausgebaute Autobahnverbindung.
Sehenswertes in der Nähe
Nur eine kurze Fahrt von Marienbad entfernt befinden sich weitere sehenswerte Orte, darunter die Stadt Plzen, bekannt für ihre Brauerei, und der Nationalpark Böhmerwald mit seiner beeindruckenden Landschaft.
Quellen und Nützliche Links:
Singende Fontäne. Mariánské Lázně. https://www.marianskelazne.cz/de/sehenswertes/singende-fontane/ (abgerufen am 07.07.2023)