Karlsbad erleben: Sehenswürdigkeiten und Heilquellen im Überblick

Blick auf die Innenstadt von Karlsbad

Im Westen der Tschechischen Republik befindet sich der bei Einheimischen und Urlaubern gleichermaßen beliebte Kurort Karlsbad. In Landessprache Karlovy Vary genannt, zählt er zu den bedeutenden Kurstädten weltweit. Seit 2021 steht er auf der Welterbe-Liste der UNESCO. Bei einer Reise in die Karlsbader Region empfiehlt sich ein ein- oder mehrtägiger Aufenthalt in der traditionsreichen Ortschaft. Diese wartet mit idyllischer Natur und einer Vielzahl an Sehenswürdigkeiten auf.

Das sollten Touristen über Karlsbad wissen

Die im Bezirk Karlovy Vary gelegene gleichnamige Kurstadt spezialisiert sich aufgrund der vielen auf dem Stadtgebiet entspringenden Heilquellen auf den Gesundheitstourismus. Daher reisen jährlich zahlreiche Besucher in die an der Mündung von Teplá und Ohře gelegene Stadt.

In das „Juwel im Westböhmischen Bäderdreieck“ zog es in der Vergangenheit bereits viele Berühmtheiten. Dazu gehören:

  • Wolfgang Amadeus Mozart
  • Johann Wolfgang von Goethe
  • Ludwig van Beethoven
  • Giacomo Casanova

Ebenso war eine Reihe von Schauspielern und Staatsoberhäuptern in der Stadt zu Gast. Aufgrund ihrer schönen Architektur und der umgebenden Landschaft zählt diese zu den drei beliebtesten Touristenzielen ihres Heimatlandes.

Die schönsten Karlsbader Sehenswürdigkeiten auf einen Blick

Bleiben Urlauber wenige Tage in Karlsbad, reicht die Zeit nicht aus, um alle Sehenswürdigkeiten der Kurstadt in Augenschein zu nehmen. Um sich dennoch einen Eindruck der Geschichte und Seele Karlovy Varys zu verschaffen, lohnen sich Ausflüge zu diesen Höhepunkten der Ortschaft:

Kirche St. Maria-Magdalena

Die oberhalb des Karlsbader Sprudels gelegene Kirche aus dem frühen 18. Jahrhundert beeindruckt durch ihr barockes Design. Das im Jahr 2010 zum nationalen Kulturdenkmal erklärte Gebäude gehört zu den Wahrzeichen und geschützten Baudenkmälern des Kurbads.

Wo:
nám. Svobody 1
360 01 Karlovy Vary 1
Webseite

Wildpark bei St. Linhart

Der rund 70 Hektar große Wildpark in Karlsbad lohnt sich als Ausflugsziel für naturbegeisterte Touristen mit oder ohne Kinder. Sechs Meter über dem Erdboden verlaufende Brücken ermöglichen ihnen einen schönen Ausblick auf die Flora und Fauna des Geländes.

Wo:
360 01 Karlovy Vary 1

Museum Karlovy Vary

Das im Herzen von Karlsbad gelegene Museum widmet sich in der Ausstellung mit vielen Multimedia-Elementen der Entwicklung der Stadt sowie des Kurtourismus. Gleichzeitig verschaffen sich Besucher einen Eindruck von Kultur und Historie der gesamten Karlsbader Region.

Wo:
Nová louka 23
Karlovy Vary 360 01

Sprudelkolonnade

Am linken Ufer des Flusses Teplá entstand im Jahr 1975 eine funktional gestaltete Kolonnade aus Stahlbeton. Im Inneren der Kolonnadenhalle finden die Besucher fünf Quellvasen, in denen das Wasser der Sprudelquelle auf 50 bis 30 Grad Celsius herunterkühlt.

Wo:
2, Divadelní nám. 2036
360 01 Karlovy Vary

Statue Karl IV.

Dem Gründer der Kurstadt Karlsbad widmet diese mehrere Denkmäler, darunter eine imposante Sandsteinstatue im Karl-IV-Park. Die 1955 erbaute Sehenswürdigkeit erreichen Urlauber nach einem rund zehnminütigen Spaziergang vom Sprudel bis zum vor dem Kaiserbad gelegenen Park.

Wo:
Křižovnické nám.
110 00 Staré Město

Aussichtsturm Goethe-Aussicht

Südöstlich des Stadtzentrums befindet sich die Höhe des „Ewigen Lebens“, auf der ein pseudogotischer Aussichtsturm thront. Dieser gehört zu einem beliebten Ausflugsrestaurant, das Donnerstag bis Sonntag seine Pforten für Besucher öffnet.

Wo:
Goethova vyhlídka 244/2
360 01 Karlovy Vary 1
Webseite

Schmetterlingshaus

Im Schmetterlingshaus Karlsbad flattern farbenfrohe Falter aus aller Welt durch eine 100 Quadratmeter große Freiflugzone. Das für Familien mit Kindern geeignete Ausflugsziel öffnet sieben Tage die Woche – auch an staatlichen Feiertagen.

Wo:
Vrch přátelství 5/1
360 01 Karlovy Vary 1
Webseite

Aussicht Hirschsprung

Über einen Waldweg erreichen Aktivurlauber den beliebten Aussichtspunkt, der ihnen den Blick auf das Karlsbader Zentrum ermöglicht. Der Holzpavillon neben der steinernen Gämse ist mit einer Entstehungszeit im Jahr 1804 der älteste Aussichtsbau der Stadt.

Weitere Sehenswürdigkeiten in Karlsbad

Die knapp zwei Stunden von der tschechischen Landeshauptstadt entfernte Kurstadt Karlsbad wartet mit 130 Sehenswürdigkeiten auf. Neben den architektonisch interessanten Kolonnaden gehören dazu:

  • Pavillon der Freiheitsquelle
  • Russisch-Orthodoxe Kirche St. Peter und Paul
  • Aussichtsturm Diana
  • Vila Lützow
  • Säule der dankbaren Ungarn
  • Anglikanische Kirche St. Lukas
  • Stadttheater
  • Theresien-Obelisk
  • Schlossturm
  • Städtische Galerie Karlsbad
  • Schwarz-Kapelle
  • Marktbrunnen
  • Glasmuseum Moser
  • Nischenkapelle St. Laurentius
  • Marienkapelle
  • Volkshaus
  • Russisch-Orthodoxe Kapelle St. Nikolai
  • Militärbadehaus
  • Städtische Markthalle
  • Felix-Zawojski-Haus
  • Säule Otto I.
  • Haus Petter
  • Haus „Zu den drei Mohren“
  • Ludwig-van-Beethoven-Denkmal
  • Skalník-Park
  • Smetana-Park
  • Mozart-Park
  • Theaterplatz
  • Japanischer Garten
  • Säule mit Statuengruppe der Allerheiligsten Dreifaltigkeit
  • Johannes-Nepomuk-Statue
  • Aussichtsturm Goethe-Aussicht
  • Aussichtsturm Aberg
  • Aussicht Petershöhe
  • Aussichtsturm Karl IV.
  • Aussicht Drei Kreuze
  • Adam-Mickiewicz-Büste
  • Mayer-Gloriette
  • Rusalka-Hütte
  • Büste Peter des Großen
  • Goethe-Büste
  • Findlater-Obelisk
  • Denkmal Bedřich Smetana
  • Friedrich-Schiller-Denkmal
  • Statue Karl IV.
  • Karl-Marx-Denkmal
  • Denkmal für Juri Gagarin

Heilquellen in Karlsbad

Auf dem Karlsbader Stadtgebiet befinden sich insgesamt 79 Quellen. 13 davon finden für Trinkkuren Anwendung. Im Gegensatz zu den beiden anderen Städten im Böhmischen Bäderdreieck – Marienbad und Franzensbad – punktet Karlsbad mit warmem Quellwasser. Die bei Besuchern bekannteste Quelle nennt sich „Karlsbader Sprudel“ und befindet sich an der Sprudelkolonnade. Hier stößt ein Geysir das über 70 Grad Celsius warme Heilwasser bis zu zwölf Meter hoch aus.

Zu den bedeutenden Quellen in Karlsbad gehören ebenso:

  • Sadový, Hadí und Freiheit an der Gartenkolonnade
  • Libuše, Mlýnský, Fürst Wenzel Quelle I und II, Rusalka und Skalini an der Mühlbrunnkolonnade
  • Tržní und Karl IV an der Marktkolonnade sowie
  • Schlossquelle an der Schlosskolonnade

Letztere besteht aus einem oberen und einem unteren Teil. Die Untere Schlossquelle erreichen ausschließlich die Besucher des Schlossbades.

Der Kurtourismus in Karlovy Vary gehört zu den Haupteinnahmequellen vieler Einwohner. Insgesamt beherbergt die Stadt am Rand des Falkenauer Beckens rund 48,3 Millionen Menschen (Stand. 2021).

Unser Übernachtungstipp

Die Karlsbader Quellen sowie die meisten Sehenswürdigkeiten der Stadt erreichen Besucher bequem zu Fuß. Als Ausgangspunkt für eine Stadtbesichtigung empfiehlt sich ein Hotel im Zentrum von Karlovy Vary:

5-Sterne Spa Hotel Imperial in Karlsbad

ⓘ im Zentrum von Karlsbad

Spa Hotel Imperial ⭐⭐⭐⭐⭐

Die geräumigen Zimmer und Suiten im Spa Hotel Imperial punkten standardmäßig mit breiten Betten, einem kleinen Sitzbereich mit Flachbildfernseher und einer Minibar. Im Badezimmer erwarten die Besucher eine moderne Dusche und Pflegeartikel.

Fotorechte: Fotorechte: Booking.com Partner, Schloss Hotel Dresden Pillnitz

Anbieter booking.com

5-Sterne Hotel Imperial mit Innenpool und Wellnessbereich

Das Fünfsternehotel im Herzen von Karlsbad entstand zu Beginn des 20. Jahrhunderts und wirkt äußerlich wie ein prachtvolles Stadtschloss. Neben dem luxuriösen Wellnessbereich mit ganzjährig geöffnetem Innenpool bietet es vier Tennisplätze sowie ein Restaurant, in dem regelmäßig spektakuläre Kochshows stattfinden.

Kaffee- und Teezubehör steht in allen Zimmern zur freien Verfügung. Kostenfreies WLAN nutzen die Gäste im gesamten Bereich der Unterkunft.

Zu den kinderfreundlichen Services des Hotels gehören Kindermahlzeiten im Restaurant sowie eine Baby- und Kinderbetreuung. Im Außenbereich der Anlage findet der Nachwuchs eine Reihe von Spielmöglichkeiten.

Unser Erlebnistipp:

Planen Urlauber ab Prag einen Ausflug nach Karlovy Vary, lohnt sich eine geführte Tour durch die Stadt. Das Unternehmen Prague Sightseeing Tours S.R.O. bietet Touristen ab der tschechischen Landeshauptstadt einen Tagestrip in das weltberühmte Kurbad an. Die insgesamt neunstündige Tour beinhaltet neben einem gemütlichen Spaziergang durch Karlsbad ein Mittagessen in einem der berühmten Restaurants der Stadt.

Mit der Hilfe ihres Audioguides informieren sich die Gäste über die spannenden Sehenswürdigkeiten ihres Ausflugsziels. Nach der Entdeckungstour mit fachkundigem Stadtführer bleibt den Teilnehmern ausreichend Zeit, um Karlsbad auf eigene Faust zu entdecken. Dabei gelangen sie zu den bekannten Heilquellen, deren Wasser sie probieren.

Fotos: Copyright: Mario Förster, www.bigstockphoto.com: Ivan Kurmyshov

Folgen und Mitmachen

Tipps für die Region in unserer Community Ausflugstipps in der Oberlausitz