Clicky

Die lustigste Rundfahrt durch Dresden in sächsischer Mundart

lustige Dresden Rundfahrt

Wer in Dresden etwas ganz besonderes erleben möchte, sollte den sächsischen König Friedrich August den III. auf dieser lustigen Rundfahrt durch Dresden in original sächsischer Mundart begleiten. Wir zeigen was ihr auf dieser besonderen Stadtrundfahrt erleben könnt und wie ihr die Stadtrundfahrt bucht:

In Dresden gibt es zahlreiche Anbieter für klassische Stadtrundfahrten oder Hop-On/Hop-Off-Bustouren, die Besuchern die Gelegenheit bieten, sich die schönsten Sehenswürdigkeiten der Stadt genauer anzusehen. Die Erlebnisagentur Barokkokko geht noch einen Schritt weiter und wartet mit einer Rundfahrt der besonderen Art auf. Sobald der letzte sächsische König den Bus betritt, bleibt kein Auge trocken. Mit seinen illustren Anekdoten und der typisch sächsischen Mundart bringt er die Teilnehmer zum Schmunzeln.

Dresden: Original sächsische Stadtrundfahrt (1,5h)

„Die lustigste Art Dresden auf zu sächsisch zu entdecken“

Highlights der Fahrt:

  • Dauer der Tour: 1,5 Stunden
  • Bus-Rundfahrt durch Dresden mit einem dem Friedrich August III Guide
  • Lustige sächsische Anekdoten zum Leben des ehemaligen Königs und zur Geschichte der Stadt Dresden in sächsischer Mundart
  • Erkundung der Dresdner Altstadt mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten, darunter Frauenkirche, Zwinger und Semperoper
  • Fahrt durch das Regierungsviertel sowie die Innere und Äußere Neustadt bis zum „Blauen Wunder“

„Das war mit die beste Führung, die wir je gemacht haben! Lustig, sehr interessant und mit vielen Tipps versehen. Der König war der Hammer, die Fahrerin sehr nett, ein absolut eingespieltes Team! .. würden jederzeit nochmal buchen! Klare Empfehlung!“

Anbieter der Rundfahrt: Erlebnisagentur Barokkokko

Dresden zentrum ferienwohnungen
© Foto: MandrillArt

Beliebte Führungen der Erlebnisprofis Barokkokko

Diese Führungen der Erlebnisagentur Barokkokko gehören zu den beliebtesten, ihr solltet wenigsten eine davon bei einem Besuch der Stadt Dresden nicht verpassen:

Eine lustige Rundfahrt mit Friedrich August III

Im Rahmen der humorvollen Stadtrundfahrt mit dem als sächsischen König verkleideten Schauspieler entdecken Reisende die Dresdner Altstadt. Sie bewundern die prachtvollsten Sehenswürdigkeiten, darunter den Zwinger, die Semperoper, das Residenzschloss mit Stallhof sowie die Frauenkirche.

Die Tour führt zu den wichtigsten Attraktionen der Inneren und Äußeren Neustadt, das Regierungsviertel bis hin zum „Blauen Wunder“ – der Loschwitzer Brücke, die die Villenviertel Blasewitz und Loschwitz miteinander verbindet. Die Stahlbrücke erhielt ihren Beinamen aufgrund der hellblauen Farbe und ist heute ein Wahrzeichen Dresdens. Von der Fußgängerbrücke aus haben Besucher einen herrlichen Ausblick auf das Elbtal.

Zwischendurch lässt es sich Friedrich August III nicht nehmen, seine Gäste mit lustigen Anekdoten zum Lachen zu bringen. Neben Erzählungen aus der Geschichte der Stadt tut er sein persönliches Leid kund. Geplagt von seiner Frau und den Kindern, deren Erziehung sich schwieriger als gedacht gestaltet, hat er dieselben Probleme wie alle Männer seiner Zeit. Gespickt mit einem schmunzelnden Unterton und einer Priese Selbstironie sollten Teilnehmer diese jedoch nicht allzu ernst nehmen. Doch auch beruflich läuft es für den sächsischen König nicht gut. Als Repräsentant Sachsens geschieht ihm ein Missgeschick nach dem anderen.

Was ist in der Rundfahrt inbegriffen?

Die Tour umfasst eine 1,5-stündige Stadtrundfahrt im Bus mit einem deutschsprachigen (sächselnden) Guide.

Für wen eignet sich die lustige Rundfahrt nicht?

Die Stadtrundfahrt eignet sich für Jugendliche und Erwachsene jeden Alters, nur nicht für Menschen ohne Humor.

Treffpunkt und Anbieter der Stadtrundfahrt

Die lustige Stadtrundfahrt in sächsischer Mundart findet wochentags als private Gruppentour (Buchung drei Tage im Voraus notwendig!) und an den Wochenenden als öffentliche Busrundfahrt statt. Treffpunkt für beide Touren ist der Gedenkstein vor der Frauenkirche am Eingang zur Münzgasse (An der Frauenkirche 3, 01067 Dresden).

Anbieter:
Barokkokko – Die Erlebnisagentur
Schumann & Roscher GbR
Carl-Zeiß-Str. 5a
01129 Dresden

Was ihr zu Friedrich August III wissen müsst:

Friedrich August III bestieg 1904 den Thron. Er war seinen Untertanen ein guter König und ein gern gesehener Schirmherr bei Einweihungsveranstaltungen. Im Gegensatz zu anderen Monarchen hielt er nichts von langen Reden und sah sich als Mann des Volkes. Zahlreiche lustige Geschichten ranken sich um den letzten sächsischen König, der leidenschaftlich gerne sächselte.

Mittlerweile von den Toten auferstanden, hat Friedrich August III eine neue Berufung. Er begleitet Besucher von Dresden auf ihrer 1,5-stündigen Bus-Rundfahrt durch die Stadt und plaudert in gewohnt sächsischer Mundart aus dem Nähkästchen.

Sehenswertes in Dresden – Vor und Nach der Rundfahrt

Brühlsche Terrasse

Die Brühlsche Terrasse ist bekannt als „Balkon Europas“. An dem 500 Meter langen Abschnitt direkt an der Elbe reihen sich zahlreiche historische Gebäude. Von hier aus haben Besucher einen herrlichen Ausblick auf den Fluss und genießen einen kleinen Spaziergang durch den Brühlschen Garten.

Pfunds Molkerei

Von außen ist der Laden in der Bautzner Straße 79 geradezu unscheinbar. Doch im Inneren verbirgt sich ein bezauberndes Milchgeschäft, in dem vom Boden über die Decke bis zu den Treppen alles kunstvoll gefliest ist, sogar der Milchbrunnen. Der prächtige vordere Verkaufsraum begeistert mit seinem üppig verzierten Tresen und den handbemalten Fliesen von Villeroy & Boch. Neben Käsespezialitäten und Getränken kaufen Besucher im „schönsten Milchladen der Welt“ regionale Produkte sowie besondere Präsente.

Grünes Gewölbe Dresden

Seit dem spektakulären Juwelenraub im Jahr 2019 ist das „Grüne Gewölbe“ im Residenzschloss weltweit bekannt. Damals gelang es Dieben unbemerkt die barocke Schatzkammer der sächsischen Könige und Kurfürsten aus den Jahren 1723 bis 1729 auszuräumen. Sie erbeuteten Brillanten im Wert von über 113 Millionen Euro. Mittlerweile sind die meisten Stücke wieder im Besitz der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Das „Historische Grüne Gewölbe“ zeigt 3.000 Meisterwerke der Goldschmiede- und Juwelierskunst. Im „Neuen Grünen Gewölbe“ bestaunen Besucher besondere Einzelstücke.

Fotonachweis: Freigabe Erlebnisagentur Barokkokko und Sylvio Dittrich

Mehr Erlebnisse in Dresden

Verbraucherhinweis: Alle Links und Produkte markiert mit * oder sind Partnerlinks. Wir bekommen dadurch eine Provision. Der Endpreis für den Kunden ändert sich nicht. Der Einsatz von Partnerlinks hat keinen Einfluß auf den redaktionellen Text.