Clicky

Malá Úpa – Sehenswürdigkeiten & Urlaubstipps für Kleinaupa

Mala Upa Kleinaupa

Malá Úpa (deutsch: Kleinaupa) ist ein malerisches Bergdorf im tschechischen Riesengebirge an der polnischen Grenze. Kleinaupa begeistert Urlauber mit seiner unberührten Natur, der sauberen Gebirgsluft und seiner Stille. Statt Sightseeing stehen ausgedehnte Wanderungen und Radtouren auf dem Programm – beste Voraussetzungen, um dem Alltagstrubel zu entkommen! Wir zeigen Euch was Ihr bei einem Tagesausflug oder einem Urlaub in Malá Úpa erleben könnt und welche Besonderheiten der Ort und die Umgebung zu bieten hat.

Urlaubstipps für Malá Úpa (Kleinaupa) im Riesengebirge

Malá Úpa ist ein kleiner Ort im tschechischen Riesengebirge, bekannt für seine landschaftliche Schönheit und als beliebtes Ziel für Wanderer und Skifahrer.

Viele Wege führen auf den Gipfel der Schneekoppe (Sněžka), doch von Kleinaupa (Malá Úpa) aus, ist der Aufstieg am leichtesten. Der höchstgelegene Ort im Riesengebirge liegt 1.050 Meter über dem Meeresspiegel. Bis zur Bergspitze in 1.602 Metern Höhe sind es nur noch wenige Kilometer. Belohnt wird der Aufstieg mit einer atemberaubenden Aussicht über den Nationalpark mit seinen grünen Wiesen und den üppigen Baumkronen.

In den wärmeren Monaten des Jahres zieht die Region Trutnov vor allem Aktivreisende an. Nur einen Katzensprung von der Deutsch-Polnischen-Grenze entfernt, durchstreifen Ausflügler auf zahlreichen Wegen die Natur. Verschiedene Lehrpfade geben einen Überblick über die reiche Flora und Fauna der Region. Ein dichtes Netz an Radwegen lädt zu Radwanderungen mit der ganzen Familie ein.

Unser Tipp: In Kleinaupa sind viele kleine Schätze (sogenannte „Caches“) versteckt. Um diese zu finden, brauchen Reisende eine Geocaching-App fürs Smartphone. Mithilfe von Koordinaten machen sich Wanderer auf die Suche und finden mit etwas Glück einen geheimen Ort.

Im Winter verwandelt sich die Ortschaft im Riesengebirge in ein Paradies für Skifahrer und Snowboarder. Hier freuen sich Wintersportler auf perfekt präparierte Pisten. Im Gegensatz zu den bekannteren Skigebieten in Petzer und Spindlermühle ist Kleinaupa nicht überlaufen. Hier gibt es keinen großen Trubel und keinen Andrang. Beim Langlaufski geht es gemächlich voran, genug Zeit, um die herrliche Landschaft zu genießen. Die Jüngsten toben sich im SKiMU-Skipark beim Rodeln und Bobfahren aus.

Erlebnisse und Sehenswürdigkeiten in Kleinaupa (Malá Úpa)

Klassische Sehenswürdigkeiten gibt es in Kleinaupa und Umgebung nur wenige. In der Region steht der Aktiv-Tourismus im Vordergrund, darunter Rad- und Wandertouren auf die Schneekoppe. Im Winter wird der Ort zum Skigebiet, das mit zahlreichen Loipen zum Erkunden einlädt.

Sehenswertes in und um Kleinaupa:

  • die spätbarocke Holzkirche Peter und Paul (die höchstgelegene Kirche in Böhmen (Czechy))
  • der Märchenweg mit zehn Stationen, an denen Kinder Märchen der tschechischen Schriftstellerin Marie Kubátová kennenlernen
  • der Úpáček-Zug, ein Touristenzug, der zu den schönsten Orten von Kleinaupa führt
  • die historische Berghütte „Pemezní bouda“ am Grenzübergang
  • die Schneekoppe, der höchste Berg im Riesengebirge

Unser Tipp: Auf dem Baumwipfelpfad Krkonoše (Stezka korunami stromů Krkonoše) im benachbarten Johannisbad entdecken Besucher den Wald aus allen Blickwinkeln und genießen den Panoramablick über den Nationalpark Riesengebirge. Eine lange Rutsche führt von der Spitze des tornadoförmigen Turmes zum Boden.

Wissenswertes zu Malá Úpa

NameMalá Úpa (deutsch: Kleinaupa) -> Anfahrt
RegionHradec Králové
GebietRiesengebirge (Krkonoše)
Einwohnerzahlunter 1000
Höheca. 1.100 m über dem Meeresspiegel
Beliebte AktivitätenWandern, Skifahren, Schneeschuhwandern, Naturbeobachtung
HauptattraktionenSchöne Berglandschaft, traditionelle Architektur, Skigebiete
ErreichbarkeitMit dem Auto, einige Busverbindungen
SpracheTschechisch
WährungTschechische Krone (CZK)

Wandern in Malá Úpa – Die drei schönsten Wanderungen

Mittelschwere Wanderung auf dem Weg der Tschechisch-Polnischen-Freundschaft

Der rot markierte Kammweg verläuft vom östlichen bis zum westlichen Riesengebirge. Auf etwa 27 Kilometern überqueren Wanderer mehrmals die Polnisch-Tschechische-Grenze. Der 8-stündige Fußmarsch durch die unberührte Natur führt über die Schneekoppe und belohnt mit einer wunderbaren Aussicht.

3-tägige Trekkingtour im Riesengebirge vom Elbfall bis zur Schneekoppe

Unweit von Kleinaupa entfernt, empfiehlt sich eine Wanderung über mehrere Etappen. An Tag 1 geht es von Spindlermühle aus über den Pantschefall (Pančavský vodopád) bis zur Elbfallbaude (Labská bouda). Nach einer Übernachtung führt der Weg über die Elbquelle, das Hohe Rad und Mały Staw (Kleiner Teich) zur Wiesenbaude. Am Morgen des letzten Tags führt der Aufstieg zum Gipfel der Schneekoppe. Über den Riesengrund gelangen Wanderer wieder an den Ausgangspunkt in der Ortschaft Spindlermühle.

Über den Spindlerpass zur Schneekoppe

Die gemütliche Wanderung beginnt am Spindlerpass oberhalb von Spindlermühle und führt hinauf zum höchsten Gipfel des Riesengebirges. Dabei folgen Ausflügler dem Weg der Tschechisch-Polnischen-Freundschaft in Richtung Osten. Unterhalb der Schneekoppe lädt das Schlesierhaus zu einer kleinen Rast ein. In etwa drei Stunden legen Wanderer 9,3 Kilometer zurück. Eine Kabinenbahn ermöglicht die Abfahrt nach Petzer.

Die schönsten Unterkünfte in Kleinaupa

Booking.com

Unser Übernachtungstipp nahe Kleinaupa

Chata

ⓘ Riesengebirge

Mountain-Chalet „Chata Hradečanka“

Das kuschelige Mountain-Chalet „Chata Hradečanka“ begeistert mit seinem zeitgenössischen Bergdesign mit viel Holz, leuchtenden Farben und hochwertigen Möbeln. Besonders gemütlich ist die holzverkleidete Suite im oberen Stock mit massiven Betten, flauschigen Kissen und einem knisternden Kamin.

Die unglaubliche Aussicht auf die Schneekoppe macht Lust auf eine kleine Wanderung. Im Winter liegt die Landschaft unter einer dicken Schneedecke, die zum Skifahren und Snowboarden einlädt. Nach einem langen Tag auf der Piste wärmen sich Gäste in der Infrarot- oder Trockensauna auf, nehmen einen Drink an der Skibar oder genießen im hauseigenen Restaurant typisch italienische Pasta und Pizza.

Chata Hradečanka
542 21 Horní Malá Úpa 41
Tschechische Republik

Quellen und Nützliche Links:

Malá úpa | Krkonoše – oficiální webové stránky (o. D.): Krkonoše – oficiální webové stránky, [online] https://www.krkonose.eu/de/mala-upa [abgerufen am 24.08.2023].

Malá Úpa (o. D.): Lyžování – malá úpa, [online] https://malaupa.cz/aktivity/zima/lyzovani/ [abgerufen am 24.08.2023].

Artikelfoto Kleinaupa Foto: Wierzchu, bs

6cf756a9f4cb49f8a34225843e00084d
Verbraucherhinweis: Alle Links und Produkte markiert mit * oder sind Partnerlinks. Wir bekommen dadurch eine Provision. Der Endpreis für den Kunden ändert sich nicht. Der Einsatz von Partnerlinks hat keinen Einfluß auf den redaktionellen Text.