Das Riesengebirge ist Teil des eindrucksvollen Sudeten-Gebirgszugs und erstreckt sich entlang der Grenze zwischen der Tschechischen Republik und Polen. In der tschechischen Landessprache wird es als „Krkonoše“ bezeichnet und es handelt sich um das höchste Gebirge in Tschechien und zugleich in Schlesien. Eines der begehrtesten Reiseziele in dieser Region ist der Nationalpark „Riesengebirge“, der größtenteils auf polnischem Gebiet liegt und in Polen als „Karkonosze“ bekannt ist. Hier laden wir dich ein, mehr über die faszinierende Welt des Riesengebirges zu erfahren.
Fakten über das Riesengebirge:
- Lage: Das Riesengebirge verläuft an der Grenze zwischen dem nördlichen Teil Tschechiens und der Woiwodschaft Niederschlesien im Südwesten von Polen.
- Gipfel: Über den Gipfel der höchsten Erhebung im Riesengebirge, der rund 1.603 Meter hohen Schneekoppe, verläuft die Grenze zwischen Polen und der Tschechischen Republik.
- Größe: Das Riesengebirge erstreckt sich über eine Fläche von rund 630 Quadratkilometern.
- Sprache: Abhängig von den besuchten Orten im Riesengebirge gehören Englisch, Polnisch, Tschechisch sowie Deutsch zu den gebräuchlichen Sprachen.
- Natur: Der im Jahr 1959 gegründete Karkonoski Park Narodowy oder Nationalpark „Riesengebirge“ zählt mit der Fläche von rund 56 Quadratmetern zu den kleinsten Naturschutzgebieten in Polen.
Urlaubscheckliste:
Bevor der Urlaub im Riesengebirge beginnt, verschaffen sich Reisende einen Überblick über die Region:
- Das Riesengebirge befindet sich wenige Fahrstunden von der deutschen Grenze entfernt, sodass sich eine Anreise mit Bus, Bahn oder dem eigenen Auto anbietet.
- Um die Flora und Fauna im Riesengebirge in voller Pracht zu erleben, empfiehlt sich die Reiseplanung zwischen Mai und September, während sich die Monate Januar bis März als schneesichere Reisezeit für Wintersportler anbieten.
- Zu den beliebten Urlaubszielen im Riesengebirge gehört die in der Woiwodschaft Niederschlesien gelegene Stadt Hirschberg oder Jelenia Góra.
- Eine der beliebten Wandertouren im Riesengebirge führt Urlauber über eine Strecke von insgesamt 17 Kilometern von Spindlermühle bis zur Elbquelle und wieder zurück.
- Eine typische Spezialität aus dem Riesengebirge und dem Gebirgsvorland ist „Kyselo“ oder „böhmische Sauerteigsuppe“.

Drei schöne Sehenswürdigkeiten im Riesengebirge
Obgleich das Riesengebirge mit zahlreichen Ausflugszielen aufwartet, stechen diese drei Sehenswürdigkeiten heraus:
- Stabkirche Wang: Auf der polnischen Seite des Riesengebirges in der Stadt Karpacz befindet sich eine mittelalterliche Holzkirche, die ursprünglich aus dem norwegischen Ort Vang stammt und erst im 19. Jahrhundert ins Karkonosze gelangte.
- Pantschefall: Die im Tschechischen Pančavský vodopád genannte Naturattraktion ist mit einer Höhe von 148 Metern der höchste Wasserfall der Tschechischen Republik.
- Schloss Vrchlabí: Das imposante Renaissanceschloss aus dem 16. Jahrhundert ist das Wahrzeichen seiner Heimatstadt Vrchlabí oder Hohenelbe im tschechischen Teil des Riesengebirges.
Insidertipps für den Urlaub im Riesengebirge
Neben bekannten Sehenswürdigkeiten wartet die Region Riesengebirge mit diesen beiden Geheimtipps auf:
Einen der schönsten Panoramablicke auf das Riesengebirge genießen Urlauber vom steinernen Aussichtsturm auf dem im Tschechischen Přední Žalý genannten Heidelberg.
Zu den faszinierenden Naturattraktionen im Riesengebirge gehören die „Teufelsaugen“, die sich als aus dem Felsen herausgespülte Vertiefungen unterhalb des beeindruckenden Mummelfalls und im Flussbett entpuppen.
Benecko im Riesengebirge: Reisetipps und Sehenswürdigkeiten
Der Luftkurort Benecko ist sommers wie winters eine Reise wert. Er…
Pec pod Sněžkou – Urlaubstipps & Sehenswürdigkeiten in Petzer
Am Fuß der Schneekoppe, des höchsten Berges im Riesengebirge, liegt das…
Spindlermühle im Riesengebirge – Sehenswürdigkeiten im Urlaubs- und Ausflugsziel
Kulinarische Besonderheiten im Riesengebirge
Zu den schönen Urlaubserlebnissen im Riesengebirge gehört die Verkostung regionaler Leckereien:
- Klouzáky: Diese aus Kartoffelteig bestehenden Klöße zählen zu den beliebten Beilagen im Riesengebirge und dem Gebirgsvorland, wobei Abwandlungen des Rezepts den klassischen Teig mit Sauerkraut, gehackten Kräutern oder Pilzen verfeinern.
- Rozcuchaná nevěsta: Das im Deutschen „zerzauste Braut“ genannte Hauptgericht verdankt seinen Namen seinem leicht „stacheligen“ Aussehen. Es besteht aus geriebenen und in einer Form gebackenen Kartoffeln und wird mit frischen Äpfeln, Zucker, Zimt und Butter veredelt, sodass eine süße Spezialität entsteht.
Unterwegs im Riesengebirge
Innerhalb des Riesengebirges empfiehlt sich die Fortbewegung zu Fuß oder mit der Bahn:
- Zu Fuß: Ein gut ausgebautes Netz aus Wander- und Radwegen durchzieht das Riesengebirge, wobei bestimmte Wege viele Urlauber anlocken:
- Kammweg
- Riesengebirgs-Skiwanderweg
- Harrach-Weg
- Luisenweg durch den Klausengrund
- Mit der Bahn: Auf tschechischer Seite des Riesengebirges bringt die historische Zahnradbahn Zubačka Reisende ab Tanvald die 12 Kilometer lange Strecke bis nach Harrachov.
Anreise ins Riesengebirge
Deutsche Urlauber gelangen mit dem Auto, dem Zug oder dem Bus in den tschechischen und den polnischen Teil des Riesengebirges:
- Auto: Um auf die polnische Seite des Riesengebirges zu gelangen, empfiehlt sich ab Norddeutschland die Strecke über die A15 nach Cottbus mit Grenzübertritt in Forst und ab Westdeutschland die A4 bis zum Grenzübergang Ludwigsdorf. Das tschechische Riesengebirge erreichen Urlauber, wenn sie bis nach Zittau fahren und ab der Grenze nach Tschechien der Ausschilderung folgen.
- Zug: Ab dem Hauptbahnhof Dresden empfiehlt sich für Bahnreisende die Zugverbindung in Richtung Breslau, die sie bis nach Jelenia Góra bringt.
- Bus: Fernbusse steuern ab Berlin mehrmals wöchentlich Karpacz im polnischen Riesengebirge sowie Spindlermühle, Harrachov, Vrchlabí oder Jilemnice im tschechischen Riesengebirge an.