Senftenberg erleben

Senftenberg erleben: Die schönsten Ausflugsziele im Überblick

Senftenberg erleben

Im Süden von Brandenburg liegt die viertgrößte Stadt der Niederlausitz: Senftenberg. Durch mehrere 2001 eingegliederte Ortsteile erstreckt sich ein Teil des Stadtgebiets bis in die Oberlausitz. Neben der Nähe zur Schwarzen Elster und zum Senftenberger See ist die Mittelstadt aufgrund ihres historischen Stadtkerns für Touristen interessant.

Wissenswertes über Senftenberg

  • Senftenberg befindet sich an der Grenze zwischen Brandenburg und Sachsen.
  • Der historische Altstadtkern rund um den Markt beeindruckt mit imposanten Gebäuden wie der Adler-Apotheke mit ihrer außergewöhnlichen Fassadengestaltung.
  • Der Schlosspark der Festung Senftenberg sowie der Tierpark der Stadt gehören zu den beliebten Ausflugszielen für Naturliebhaber.
  • Zum Sonnen, Baden oder Bootfahren lädt der von der Schwarzen Elster gespeiste Senftenberger See ein.

Sehenswürdigkeiten in Senftenberg

Museum Schloss und Festung Senftenberg

Die im 16. Jahrhundert erbaute Festung Senftenberg und der umliegende Schlosspark kommen als Ausflugsziel für geschichtsinteressierte Besucher infrage. Neben spannenden Geheimgängen gehören zu den Höhepunkten der Anlage:

  • die größte regionale Weinpresse
  • Senftenbergs älteste Feuerwehr
  • die sorbische Bauernstube

Kunstinteressierte Personen besuchen die Kunstsammlung Lausitz, die sich seit den 1980er-Jahren im Schloss Senftenberg befindet.

Anschrift:
Schloss und Festung Senftenberg
Schlossstraße
01968 Senftenberg
Tel.: 03573-870 2400
www.museums-entdecker.de

Gartenstadt Marga

Für einen entspannten Spaziergang zu zweit oder mit der Familie zieht es Urlauber in die im Ortsteil Brieske gelegene Gartenstadt. Dort imponieren Bauten im Stil der Dresdner Reformarchitektur und des späten Jugendstils.
Für Führungen durch die Gartenstadt wenden sich Besucher an die Touristeninformation Senftenberg.

Museumshof Großkoschen

Eine Zeitreise in das bäuerliche Leben vor mehr als einhundert Jahren unternehmen Urlauber während eines Besuchs des Museumshofs Großkoschen. Der unter Denkmalschutz stehende Vierseitenhof ist einer der letzten Vertreter dieser für die Niederlausitz typischen Gehöfte. Gäste bestaunen hier:

  • die Backstube
  • die bäuerliche Hausmüllerei
  • die Herstellung von Leinen
  • die Aussaat von Flachs oder
  • die 1820 erbaute Grützmühle

Zu den Anziehungspunkten für Kinder gehören die vielen Bauernhoftiere.

Anschrift:
Museumshof Großkoschen
Dorfplatz 13
01968 Senftenberg OT Großkoschen

Ausflugstipps in Senftenberg für Familien

Für Familien mit kleinen und großen Kindern bietet Senftenberg Aktiv- und Erlebnisurlaubsziele:

Waldbad Hosena

Am Südrand des Senftenberger Sees befindet sich der Senftenberger Ortsteil Hosena. Im Frühling 2018 eröffnete inmitten idyllischer Natur ein Waldbad mit angeschlossenem Campingplatz. Das für maximal 40 Personen ausgelegte Jugendcamp verfügt über 22 Stellplätze für Ein- bis Viermannzelte.

Anschrift:
Turnplatzweg im Senftenberger Ortsteil Hosena

Kinderfreundliche Radwege

Aktivurlauber lernen Senftenberg und Umgebung auf dem Fahrrad kennen. Sieben überregionale Radwege kreuzen die Stadt:

  • Seenland-Route
  • Fürst-Pückler-Weg
  • Niederlausitzer Bergbautour
  • Niederlausitzer Kreisel
  • Tour Brandenburg sowie
  • Schwarze-Elster-Radweg

Letztgenanntem folgen Radtouristen entlang der Schwarzen Elster. Er verbindet das Lausitzer Seenland mit dem Landkreis Oberspreewald-Lausitz im Süden Brandenburgs. Die Gesamtlänge beträgt bislang 126 Kilometer, zukünftige Erweiterungen sind geplant.

Senftenberger See: Sandstrand, Spielplatz und Erholung

Mit einer Wasserfläche von 1.300 Hektar zählt der Senftenberger See zu Deutschlands größten künstlich angelegten Seen. Hier erwartet Familien ein naturbelassenes Badevergnügen. Mehrere kindgerechte Badestrände erstrecken sich rund um den See.

In Senftenberg selbst lädt der gleichnamige Seestrand mit zwei Badebereichen zum Sonnenbaden und Planschen ein. Zwischen dem Spielplatz Stadthafen und Gaumensegel liegt ein rund ein Kilometer langer Sandstrand mit einer Volleyballanlage sowie einem vielfältigen gastronomischen Angebot.

An den Stadthafen Senftenberg grenzt ein kleinerer Badestrand. Touristisch ist dieser weniger ausgebaut, sodass er sich für Ruhesuchende empfiehlt.

Tierpark Senftenberg

Die Wurzeln des Senftenberger Tierparks reichen bis ins Jahr 1931 zurück. Damals befanden sich im Wildgarten ein Edelhirsch, zwei Damhirsche, zwei Rehe sowie mehrere Vogelarten. Inzwischen bestaunen die Besucher hier 354 Tiere aus 65 Arten. Die zum Großteil einheimischen Säugetiere leben in artgerechter Haltung.

Anschrift:
WBS Tierpark-Betriebs-GmbH Senftenberg
Dubinaweg 1 (für Navigation)
01968 Senftenberg
www.tierpark-senftenberg.de

Ausflugstipp: Zu den bekannten Sehenswürdigkeiten im Lausitzer Seenland gehört die Landmarke „Rostiger Nagel“ am Sedlitzer See. Urlauber aus Senftenberg fahren mit dem Fahrrad bis nach Kleinkoschen, einem Gemeindeteil des Ortsteils Großkoschen. Von hier aus führt der Weg auf der Dorfstraße bis zu einem asphaltierten Weg entlang des Waldes. Nach rund vier Kilometern erreichen die Ausflügler den 30 Meter hohen Aussichtsturm und sind an ihrem Ziel angelangt.

Stadtinfos über Senftenberg

Zusammen mit Hoyerswerda bildet Senftenberg den Kern des Lausitzer Seenlandes. Die Stadt nahe der sächsischen Grenze gliedert sich in die Kernstadt sowie die sieben Ortsteile:

  • Hosena
  • Peickwitz
  • Niemtsch
  • Großkoschen
  • Brieske
  • Sedlitz

Zusätzlich gehören mehrere Wohnplätze zum Stadtgebiet. Dieses ist Teil des Oberlausitzer Heidelands.

Ausflugsziele rund um Senftenberg

Rund 43 Minuten Autofahrt trennen Senftenberg von Cottbus, der bevölkerungsmäßig zweitgrößten Stadt Brandenburgs. Nach rund einer Stunde Fahrt erreichen Ausflügler Bad Muskau, um sich den Fürst-Pückler-Park anzusehen. Alternativ bietet sich ein Abstecher nach Polen an.

Fotos: Copyright: Mario Förster, www.bigstockphoto.com: Sergey Kohl

Verbraucherhinweis: Alle Links und Produkte markiert mit * oder sind Partnerlinks. Wir bekommen dadurch eine Provision. Der Endpreis für den Kunden ändert sich nicht. Der Einsatz von Partnerlinks hat keinen Einfluß auf den redaktionellen Text.

Folgen und Mitmachen

Tipps für die Region in unserer Community Ausflugstipps in der Oberlausitz