Nach Sonnenuntergang starten in Breslau (Wrocław) verschiedene stimmungsvolle Rundgänge, bei denen Fremdenführer die Besucher im besonderen Ambiente durch die Altstadt führen. Wir stellen eine beliebte Gruppenführung vor, die Gruselführung in die Unterwelt von Breslau bietet deutschsprachigen Gästen einen Einblick in die düsteren Geheimnisse der Geschichte und führt an mysteriöse Orte, um die sich bekannte Legenden ranken.
„Eine deutschsprachige Führung in die Geisterwelt von Wrocław“
Highlights der Gruselführung:
- Dauer der Tour: 2 Stunden
- Private Führung in der kleinen Gruppe durch die Altstadt von Breslau (Wrocław)
- Rundgang in der Dämmerung mit deutschsprachigem Fremdenführer, der Geschichten über die Geheimnisse und Legenden der Stadt erzählt
- Teilnehmer lernen auf der Dominsel den städtischen Laternenanzünder kennen, der hier jede Nacht die Gaslaternen entzündet
Bei Einbruch der Dämmerung treffen sich die Teilnehmer der deutschsprachigen Gruseltour am Marktplatz, um den Rundgang durch die Altstadt von Breslau (Wrocław) zu beginnen.
Die Tour führt Gäste vom Blumenmarkt zum jüdischen Viertel bis zur Liebichshöhe. Danach geht die Gruppe in Richtung Dominsel. Am Pier genießen Besucher den Ausblick auf den Dom. Hier endet die Führung und bietet Reisenden die Gelegenheit, den Spaziergang allein fortzusetzen oder sich ins rumorende Nachtleben der Großstadt zu stürzen.
Anbieter der Führung: Wroclaw City Tour

Diese Führungen bietet Wroclaw City Tour durch Breslau. Der Anbieter ist ein bekannter lokaler Veranstalter von Führungen und Busrundfahrten durch Breslau.
Die zweistündige Gruseltour führt vorbei an verschiedenen Sehenswürdigkeiten. Dabei machen Teilnehmer Halt an sagenumwobenen Plätzen und durchstreifen geheimnisvolle Straßen. Nebenbei erzählt der Fremdenführer schaurige Geschichten aus längst vergangenen Tagen, die die Großstadt in einem anderen Licht darstellen.
In der Vergangenheit hatte die Altstadt rund um den Rynek einen üblen Ruf. Der Alltag der Anwohner war geprägt von Ausschweifungen, Plünderungen und Morden. Um den Teilnehmern das Gruseln zu lehren, warten die Fremdenführer auf mit schrecklichen Anekdoten, gruseligen Geschichten, echten Berichten aus den Polizeichroniken und moralischen Skandalen.
Eine Attraktion auf dem Markt ist der Pranger, der ab 1492 als Instrument diente, um unter den Augen der Bürger Gerechtigkeit zu üben. Noch bis ins 19. Jahrhundert erfüllte er den Zweck, Sünder zur Schau zu stellen. Bis ins 18. Jahrhundert fanden regelmäßig Exekutionen statt.
Ebenso legendär ist die „Brücke der Büßerinnen“ zwischen den 45 Meter hohen Türmen der Magdalenenkirche. Hier konnte man einer Legende nach den Seelen von Frauen begegnen, die sich, statt sich um Kinder und Haushalt zu kümmern, lieber mit Männern herumtrieben und ausschweifend feierten. Sie mussten zur Strafe auf dem dünnen Steg zwischen den Türmen schaulaufen.
Im Laufe der Führung haben Teilnehmer die Gelegenheit, einen der beiden lokalen Laternenanzünder kennenzulernen. Jeden Abend bei Sonnenuntergang entzünden diese auf der Dominsel die Gaslaternen – ein Beruf, der innerhalb Europas einmalig ist.
Was ist in der Gruselführung inbegriffen?
Die Gruselführung umfasst einen zweistündigen Rundgang mit einem professionellen deutschsprachigen Fremdenführer für private Gruppen mit bis zu zehn Personen. Da die Tour nur draußen stattfindet, fallen keine zusätzlichen Kosten für Eintritt oder Ähnliches an. Geeignet ist sie für Jugendliche und Erwachsene, die fit genug für einen längeren Spaziergang sind.
Treffpunkt und Anbieter der Gruselführung
Treffpunkt der privaten Gruselführung ist der Schweidnitzer Keller (Piwicna Świdnicka) am Alten Rathaus am Marktplatz (Stary Ratusz am Rynek 1).
Anbieter:
Wroclaw City Tour
Marcin Robak
Tąpadła 14L
58-111 Marcinowice
Breslau im Tageslicht betrachtet: Sehenswertes in der Nähe
Dominsel Breslau (Wrocław)
Der älteste und schönste Stadtteil von Breslau (Wrocław) ist das geistige Zentrum der Stadt und vermutlich deren Geburtsort. Architektonischer Mittelpunkt der Dominsel (Ostrów Tumski) ist die gotische Kathedrale St. Johannes (der Dom) aus den Jahren 1244 bis 1341. Hinzu kommen weitere religiöse Einrichtungen, darunter:
- die Mariakirche aus dem 14. Jahrhundert
- die Martinskirche aus dem 13. Jahrhundert
- ein neogotisches, kirchenähnliches Gebäude aus dem Jahr 1886
Seit dem 19. Jahrhundert ist die Bezeichnung Insel nicht mehr zutreffend, da die Bürger von Breslau (Wrocław) den nördlichen Oderarm zuschütten ließen. Die Dombrücke (Most Tumski) aus genietetem Stahl und Stein führt Besucher hinüber.
Botanischer Garten
Auf der Dominsel flanieren Gäste durch den 5 Hektar großen botanischen Garten der Universität Breslau aus dem Jahr 1811. Hier bestaunen Besucher 11,5 Tausend Gewächse diverser Arten, darunter Sumpf-, Wasser- und Steingewächse sowie alpine, subtropische und tropische Pflanzen. Übers Jahr finden auf dem Gelände verschiedene Veranstaltungen statt, wie das Kürbisfestival im Herbst oder die Maifeier.
Muzeum Iluzji – Museum der Illusionen Breslau (Wrocław)
Im Museum der Illusionen in Breslau (Wrocław) betrachten Besucher zahlreiche Exponate, die mit Perspektive und Licht spielen. Die Erfinder machten sich verformte Spiegel und Linsen zunutze, um atemberaubende Illusionen zu schaffen, darunter:
- Fata Morgana im Miniaturformat
- Hologramme
- umgekehrter Raum
- Unendlichkeitswürfel
Bei einer Führung erhalten Besucher tiefere Einblicke in die Funktionsweise der Experimente.
Foto Copyright: Saske_kun, BS redaktionell