Ihr möchtet einmal in einem Schloss übernachten, dann zeigen wir Euch unsere Auswahl aus den schönsten Schlosshotels in Sachsen, für unvergessliche Nächte in historischen Gemäuern. Mit einer vielseitigen Natur, malerischen Städten wie Dresden und Meißen sowie dem Kulturreichtum gehört Sachsen zu den schönsten Urlaubszielen in Deutschland. Paare, Familien oder Reisegruppen genießen die Idylle im Erzgebirge oder in der Lausitz. Alternativ planen sie Städtetrips, die sie nach Pirna, Leipzig oder Chemnitz führen. Nach den erinnerungswürdigen Ausflügen erholen sich die Gäste in einem der stilvollen Schlosshotels in Sachsen.
Unsere 7 schönsten Schlosshotels in Sachsen:
Übernachten auf Schloss Eckberg
In der sächsischen Hauptstadt Dresden quartieren sich Urlauber in einem eleganten Palast im Tudorstil ein. Das prachtvolle Gebäude im Stadtteil Weißer Hirsch entstand im 19. Jahrhundert und beherbergt inzwischen ein luxuriöses Hotel.
Unser Tipp zu Schloss Eckberg
Einige der Unterkünfte auf Schloss Eckberg liegen 200 Meter vom Schloss entfernt im Kavaliershaus, auch schön – wenn ihr aber im Schloss schlafen möchtet müsst ihr das bei der Buchung beachten. Bei allen Zimmern handelt es sich um Nichtraucherzimmer. WLAN ist in allen Bereichen des Hotels und in den Zimmern nutzbar. Das Personal erfüllt die Wünsche rund um die Uhr. Für Parkgelegenheiten, auch behindertengerecht, und Aufladestation für Elektro-Autos ist gesorgt. Dresdens Altstadt erreichen Besucher nach einer 15-minütigen Fahrt mit Auto oder Straßenbahn.
ⓘ Nahe Dresden
Hotel Schloss Eckberg ⭐⭐⭐⭐
In einer malerischen Parkanlage gelegen, ermöglicht Schloss Eckberg einen gleichermaßen spannenden und erholsamen Aufenthalt. Ein großer Wellnessbereich mit mehreren Saunen lädt zum Entspannen ein. Körperlich ertüchtigen sich Urlauber im angeschlossenen Fitnessraum. Das Schlosshotel verköstigt die Gäste mit Frühstück, Mittag- und Abendessen. Am Nachmittag sitzen die Gäste bei Kaffee und Backwaren zusammen. Die Zimmer des Schlosses sind mit hochwertigen Möbeln sowie Antiquitäten bestückt.
Fotorechte: pixabay, Bru-nO
Übernachten auf Schloss Schweinsburg
Besuchen Familien Neukirchen-Pleiße, erwartet sie in einem ehemaligen Schloss aus dem 12. Jahrhundert eine prachtvolle 4-Sterne-Unterkunft. Diese vereint historische Elemente mit modernem Komfort. In sämtlichen Zimmern ist es den Gästen möglich, über kostenfreies WLAN ins Internet zu gelangen. Familien mit Baby erhalten ein entsprechendes Bett auf Anfrage. Haustiere sind willkommen. Zu den beliebten Ausflugszielen in der Umgebung gehört das zehn Kilometer entfernte Zwickau.
ⓘ Neukirchen / Pleiße
Hotel Schloss Schweinsburg ⭐⭐⭐⭐
Die fürstlich eingerichteten Zimmer sind im kleinen Turm der historischen Wasserburg zu finden. Im Neubau des Hotels nächtigen Urlauber in farbenfrohen und eleganten Gästezimmern, die ihnen einen Blick auf den Barockgarten ermöglichen. In diesem gibt es einen Picknickbereich, eine Sonnenterrasse sowie eine Feuerstelle. In prunkvollen Veranstaltungsräumen feiern Gäste kleine und große Events. Daneben genießt es einen guten Ruf als Tagungshotel.
Fotorechte: GCH Hotel Group, Germany
Übernachtung auf Schloss Purschenstein
Das Erzgebirge empfiehlt sich als Urlaubsziel für Erholungsuchende und Aktivurlauber. In Neuhausen empfängt sie ein elegantes Viersternehotel in einem ehemaligen Schloss.
ⓘ Neuhausen / Erzgeb.
Hotel Schloss Purschenstein ⭐⭐⭐⭐
Die hellen und geräumigen Zimmer, Suiten und Maisonettes im historischen Stil befinden sich in den drei Hauptgebäuden der Anlage. Hunde sind in der Unterkunft herzlich willkommen. Auf dem gesamten Hotelgelände herrscht für sie Leinenpflicht. Wollen Familien mit oder ohne Haustier die Umgebung erkunden, erwarten sie rund um das Hotel gut ausgeschilderte Wanderwege.
Fotorechte: Schloss Purschenstein
Urlaub im Schlosshotel Althörnitz
Einen Urlaub in einem „Märchenschloss“ erleben Urlauber im sächsischen Bertsdorf-Hörnitz. In einem imposanten Gebäude aus dem Jahr 1654 erwarten sie elegant eingerichtete Zimmer.
ⓘ Nahe Zittauer Gebirge
Schlosshotel Althörnitz
Ein großer Privatpark umgibt das Märchenschloss. Diese beeindruckt Gäste, die sich nach Erholung sehnen, mit einem weitreichenden Wellnessbereich. Das Schlosshotel in der Oberlausitz bietet ihnen zudem abwechslungsreiche Unterhaltungsangebote wie Motto-Dinner oder Kochkurse. Familien nächtigen in geräumigen und hellen Familienzimmern, in denen auf Wunsch ein kostenfreies Babybett für Kinder bis drei Jahre steht.
Fotorechte: Schlosshotel Althörnitz
Im Dresdner Schloss Hotel Pillnitz übernachten
Zur Auswahl stehen zudem Einzelzimmer und die Doppelzimmer Komfort und Superior. Kulinarisch verwöhnt das Hotel seine Gäste im Kaminrestaurant, im Wintergartencafé und im Biergarten. Einen Bootsanleger erreichen die Gäste nach rund 150 Metern. Ab hier starten sie eine gemütliche Schifffahrt in die Sächsische Schweiz oder nach Meißen. Alternativ verleiht das Schlosshotel Fahrräder an Ausflügler.
Zur Ausstattung auf Schloss Hotel Dresden Pillnitz gehört eine flüsterleise Klimaanlage, Teppich, Schrank, Flat-TV ein Schreibtisch, Minibar, ein Bad, Haarfön, Bademantel und Beautyset. Kinder- und Zustellbetten gibt es auf Anfragen. Für Familien eignet sich zudem die Elbsuite ebenfalls mit Klimanlage, Schreibtisch, Flat-TV, Internet und anderen Annehmlichkeiten im Zimmer. Sie befindet sich an der Giebelseite des Hotels. Die Suite teilt sich auf in einem Bad, ein Schlaf- und ein Wohnzimmer. Letzteres enthält eine zur Aufbettung nutzbare Ausziehcouch.
ⓘ Nahe Dresden
Schloss Hotel Dresden Pillnitz ⭐⭐⭐⭐
Auf dem Gelände des Schlosses Pillnitz in Dresden erwartet die Urlauber ein stilvolles Viersternehotel. Gäste, die es romantisch mögen, buchen 40 Quadratmeter große Romantiksuiten, ausgestattet mit Kingsize-Himmelbetten. Sie befinden sich in den Dachgiebeln und bieten nach 3 Seiten einen Rundblick über das Schloss, den Weinberg und die Elbe.
Fotorechte: Fotorechte: Booking.com Partner, Schloss Hotel Dresden Pillnitz
Romatisch übernachten auf Burg Hohnstein
Bei einem Urlaub in Hohnstein nächtigen Urlauber in der gleichnamigen Burg, die sich im Herzen der Sächsischen Schweiz befindet. Erstmals wurde die heute geschichtsträchtige Unterkunft Mitte des 14. Jahrhunderts urkundlich erwähnt. Sie punktet mit 16 rekonstruierten Zimmern, einschließlich Familienzimmern mit historischem Charme.
ⓘ Nahe Sächsische Schweiz
Schloss Hotel Burg Hohnstein ⭐⭐⭐
Am Morgen wählen Gäste aus einem kontinentalen Frühstück oder einem Frühstücksbuffet, um sich für den Tag zu stärken. Zudem gibt es ein Restaurant und eine Snackbar. Als Ausgleich für zwischendurch steht eine Tischtennisplatte und eine Sauna bereit. Der große Außenbereich umfasst einen Garten mit Sonnenterrasse und einem Grillbereich. In einem Spielzimmer vertreibt sich der Nachwuchs die Zeit. Alternativ unternehmen die Gäste Wanderungen und Fahrradtouren in die Umgebung.
Fotorechte: Booking.com Partner, Burg Hohnstein
Übernachten im Schloss Klaffenbach
Planen Urlauber eine Reise nach Chemnitz, empfängt sie das Schlosshotel Klaffenbach auf dem Gelände des historischen Wasserschlosses. Die Zimmer in dem mit vier Sternen ausgezeichneten Hotel überzeugen mit einer modernen Einrichtung. Baby- und Zustellbetten für Kinder bis sieben Jahrebietet es kostenfrei an.
ⓘ Nahe Sächsische Schweiz
Schlosshotel Klaffenbach ⭐⭐⭐⭐
Ein großer Park umschließt das wunderbare Wasserschloss und bietet Spazier- und Spielmöglichkeiten. Für Kinder gibt es einen Abenteuerspielplatz, während Erwachsene sich über einen Golfplatz freuen. Wandern und Radfahren kommen als Aktivitäten infrage.
Fotorechte: Booking.com Partner, Schlosshotel Klaffenbach
Bei einem Schlösserurlaub in Sachsen erleben:
- Region: Sachsen zieht Besucher mit einer abwechslungsreichen Landschaft an. Seen wie der Zwenkauer See und Gebirge wie die Sächsische Schweiz prägen die Natur der Region. Entlang der wild-romantischen Elbe thronen altehrwürdige Burgen und Schlösser wie das Schloss Pillnitz.
- Städte: Zu den berühmtesten Städten in Sachsen gehört die Landeshauptstadt Dresden. Hier besichtigen Urlauber die Semperoper, die Frauenkirche oder den Zwinger. Modernes Flair erwartet sie in der Universitätsstadt Leipzig mit ihrem berühmten Völkerschlachtdenkmal. Weitere Besuchermagneten sind Bad Schandau, Meißen oder Zwickau.
- Zoos und Tierparks: Ein Urlaub in Sachsen bereitet Familien aufgrund der Fülle an Unterhaltungsmöglichkeiten Freude. Auf 27 Hektar faszinierender Natur bewundern sie im Zoo Leipzig, einem von Europas artenreichsten Zoos, zahlreiche Tiere. Alternativ spazieren sie gemütlich durch den naturnah gestalteten Dresdner Zoo, der mehr als 200 Arten ein Zuhause bietet.
- Museen: Interessieren sich Urlauber für Kultur, wählen sie in Sachsen zwischen zahlreichen Museen mit kindgerecht gestaltetem Angebot. Das „Deutsche Spielemuseum“ in Chemnitz ermöglicht einen Blick auf Spiele aus den letzten zehn Jahrhunderten. Im Spieleraum finden große und kleine Besucher mehr als 2.700 Gesellschaftsspiele zum Ausprobieren.
Unsere 10 kleinen Urlaubstipps für Familien
Wenn ihr eines der Schlösser in Sachsen für eure Übernachtung bucht und als Familie anreist, möchten wir Euch hier noch einige Ausflugsziele und besondere Orte in Sachsen vorstellen: Familien mit kleinen oder großen Kindern, freuen sie sich über zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele. Sehnen sie sich nach Naturerlebnissen, empfiehlt sich ein Spaziergang durch den Findlingspark Nochten. Eine blumige Pracht erwartet die Gäste im Kamenzer Rhododendronpark.
Als abenteuerliches Ausflugsziel mit Kindern kommt der Saurierpark Kleinwelka infrage. Auf dem Gelände im Wald staunen die Besucher über nachgebaute Urzeitechsen, die teilweise lebensecht wirken. Ebenfalls befindet sich in Sachsen der größte Freizeitpark Mitteldeutschlands. „BELANTIS – Das AbenteuerReich“ erwartet kleine und große Besucher seit dem Jahr 2003 südlich von Leipzig.
Eine Reise in die Vergangenheit ermöglicht das Karl-May-Museum Radebeul. Im Herzen Sachsens können die Gäste hier einen Ausflug in den Wilden Westen unternehmen. Wie Prinzen und Prinzessinnen fühlen sich Kinder und Erwachsene auf der Festung Königsstein. Steht ihnen der Sinn nach einer aufregenden Wanderung durch die Sächsische Schweiz, besuchen sie Rathens berühmte Felsenburg Neurathen.
Wollen Familien Kultur und Natur bei einem Ausflug kombinieren, besuchen sie das berühmte Schloss Moritzburg. Ein kurzer Spaziergang trennt sie vom gleichnamigen Wildgehege. Suchen sie nach einer Schlecht-Wetter-Alternative, kommt ein Tagesausflug in die Museumswelt infrage. Die Gemäldegalerie „Alte Meister“ in Dresden begeistert Kulturinteressierte, während Naturfreunde im Naturkundemuseum in Chemnitz auf ihre Kosten kommen.
Artikelbild Bildrechte: Schloss Purschenstein Foto: geoworld