Clicky

Wilthen entdecken » Sehenswertes und Infos über die Stadt

wilthen

Im Herzen der Oberlausitz, 9 km südlich von Bautzen, befindet sich Wilthen. Die Stadt des Weinbrandes liegt im Feriengebiet Oberlausitzer Bergland. Seit 1842 entsteht in der Wilthener Weinbrennerei der berühmte „WILTHENER“. Neben dem edlen Tropfen machte sich Wilthen mit seinen beschaulichen Fahrrad- und Wanderwegen unter Aktivurlaubern einen Namen.

Das Wahrzeichen der Kleinstadt ist „Martin Pumphut“, ein angeblicher Hexenmeister in der Oberlausitz. Eine große Holzstatue in der Nähe der Stadtverwaltung zeigt das Antlitz der sagenumwobenen Gestalt. Für Familien mit Kindern gehört sie bei einem Urlaub in Wilthen zu den beliebten Fotomotiven.

Wilthen – Das Wichtigste in Kürze:

  • „Martin Pumphut“, ein sagenumwobener Müllergeselle, Wandergeselle und Hexenmeister aus der Oberlausitz, ist das Wahrzeichen Wilthens.
  • Wilthen – eine Kleinstadt für Aktivurlauber –befindet sich nahe einem gut ausgebauten Rad- und Wanderwegenetz.
  • Für Kinder bieten Wilthen und seine Ortsteile insgesamt sechs öffentliche Spielplätze, von denen sich einer ebenfalls für Erwachsene eignet.
  • In Wilthen befinden sich zahlreiche Kulturdenkmäler, darunter die ehemalige Obermühle und mehrere Wohnstallhäuser.

Was Ihr zur Stadt Wilthen wissen müsst:

Vermutlich entstand Wilthen im Jahr 1000 als sorbische Siedlung. Die erste urkundliche Erwähnung fand sie im Jahr 1222. Ursprünglich trug die Kleinstadt den Namen „Welentin“. Dieser erinnert an den ersten Siedler des Ortes. Wilthen besteht aus dem gleichnamigen Hauptort und den drei Ortsteilen: Tautewalde, Irgersdorf, Sora. Besuchen Familien die Stadt im Lausitzer Bergland, empfiehlt sich ein Spaziergang durch alle Stadtteile. Dabei erfahren sie:

  • wo in Tautewalde das Butterwasser entspringt
  • wie die malerischen Gebirgszüge in Irgersdorf aussehen und
  • warum es in Sora keine Spatzen gibt

In Wilthen finden Urlauber eine Vielzahl an historischen Gebäuden, darunter bis heute erhaltene Umgebindehäuser. Ebenfalls zählen die Berggaststätten zu den Besuchermagneten der Ortschaft.

Tourist-Information Wilthen

Stadthaus
Bahnhofstraße 7
02681 Wilthen

Tel.: 03592 / 38 54 16

E-Mail: touristinfo@wilthen.de
Web: https://www.wilthen.de/tourismus/touristinformation-wilthen.html

Sehenswertes in Wilthen im Überblick

Wilthener Weinbrennerei

Die Weinbrennerei entstand im Jahr 1842 durch Christian Traugott Hünlich. Dadurch handelt es sich um eine der ältesten Brennereien in Deutschland. Mit den Wilthener Weinbränden machte sie sich überregional einen Namen. Die edlen Tropfen erhielten beispielsweise im Jahr 1900 auf der Weltausstellung in Paris eine Auszeichnung. Für Besucher bietet die Weinbrennerei täglich Führungen an.

Voranmeldungen unter: Tel.: 03592 – 3840
E-Mail: fuehrung.weinbrennerei@hardenberg-wilthen.de

Weinbrandroute

Aktivurlauber fahren mit dem Fahrrad entlang der Spree und lernen Wilthen sowie die umliegenden Ortschaften kennen. Die Weinbrandroute startet in Schirgiswalde und führt bis in die Höhen von Weifa.

Wilthen für Familien

Heimatmuseum

Im Heimatmuseum in Wilthen finden Familien während einer lustigen Führung mit „Martin Pumphut“ heraus, wie sich die Kleinstadt im Laufe der Zeit veränderte. Die Tour legt den Fokus auf den Wandel der Ortschaft vom Weberdorf zum Industriestandort. Zu den bemerkenswerten Ausstellungsstücken gehören zwei Webstühle aus dem 19. Jahrhundert. Während der Museumsführung gibt „Martin Pumphut“ Kindern und Erwachsenen einen Einblick in die Lausitzer Sagenwelt. Dabei stehen die Geschichten aus Wilthen im Mittelpunkt.

Pumphutsteig

Familien mit Kindern lernen Wilthens landschaftliche Schönheit auf dem 17 Kilometer langen Pumphutsteig kennen. Die Strecke unterteilt sich in acht Abschnitte. Dazwischen befinden sich Rastplätze, um neue Energie zu tanken. Während der Wanderung erhalten Feriengäste auf den Sagentafeln spannende Informationen über „Martin Pumphut“ und seine Zauberkünste.

Stadtpark

Zum Entspannen nach einer Stadtbesichtigung empfiehlt sich ein Besuch des Stadtparks mit dem Granitbrunnen. An warmen Sommertagen kühlen Kinder in ihm ihre Füße. Im Stadtpark verteilen sich mehrere Sportgeräte, auf denen sich die Eltern währenddessen sportlich betätigen. Steht ihnen der Sinn nach Erholung, lassen sie die Seele auf einer der vielen Wellnessliegen baumeln.

Unser Tipp:

Besuchen Familien Wilthen in den Sommermonaten lohnt sich zwischen Juni und August ein Badetag im Stadtbad. Kinder unter sechs Jahren planschen hier kostenfrei im kühlen Nass. Planen Urlauber den Besuch ab 18.00 Uhr ein, profitieren sie von reduzierten Eintrittspreisen.

In der Nähe

Wilthen befindet sich rund neun Kilometer von Bautzen entfernt. Weitere Ausflugsziele nahe Wilthen für Familien mit Kindern sind:

  • Löbau mit dem interaktiven Museum „Bauspielhaus“
  • Saurierpark Kleinwelka mit Labyrinth
  • Kamenz mit Elementarium und Sammelsurium
  • Urzeitpark Sebnitz (an der tschechischen Grenze)

Rund 50 Minuten Fahrzeit trennen Wilthen von Görlitz. echten Sehenswürdigkeiten in Görlitz.

Wilthen liegt in der Nähe zur tschechischen Grenze. Daher eignet sich die Kleinstadt als Ausgangspunkt für Ausflüge ins Nachbarland.

Quellen und Nützliche Links:

Verbraucherhinweis: Alle Links und Produkte markiert mit * oder sind Partnerlinks. Wir bekommen dadurch eine Provision. Der Endpreis für den Kunden ändert sich nicht. Der Einsatz von Partnerlinks hat keinen Einfluß auf den redaktionellen Text.