Clicky

Die schönsten Städte an der polnischen Ostsee

Danzig Urlaubsregion

Für Strandurlauber empfiehlt sich die polnische Ostseeküste in Pommern und Westpommern als lohnendes Ausflugsziel. Auf rund 500 Kilometern finden Sonnenanbeter und Badenixen feinsandige Strände und malerische Steilküsten, die zum grünblauen Wasser führen. Für Erholung Suchende halten die traditionellen Seebäder zwischen Stettiner Haff und Danziger Bucht Kulinarik, Kultur und sehenswerte Kulissen bereit.

Das sollten Urlauber über die polnische Ostseeküste wissen:

  • Im Norden Polens erstreckt sich die Ostseeküste von Vorpommern in Deutschland bis Oblast Kaliningrad (russ. Kalingradskaja Oblast) in Russland. Oblast bedeutet auf Deutsch „Gebiet“.
  • An der Pommerschen Bucht, dem Stettiner Küstenland (Pobrezeże Szczecińskie), befinden sich das Stettiner Haff mit den Inseln Usedom (Uznam) und Wollin (Wolin) sowie die Treptower Küste (Wybrzeże Trzebiatowskie).
  • An der Danziger Bucht (Zatoka Gdańska) finden Urlauber die Halbinsel Hela, das Frische Haff und die Kaschubische Küste (Probrzeże Kaszubskie) mit der Dreistadt (Trójmiastro). Diese besteht aus den aneinandergrenzenden Städten: Sopot (Zoppot), Gdingen (Gdynia) und Danzig (Gdańsk)
  • Zu den staatlich anerkannten See- und Seeheilbädern an der polnischen Ostseeküste gehören: Swinemünde (Świnoujście), Kolberg (Kołobrzeg) und Stolpmünde (Ustka)
  • Naturliebhaber finden an der Ostseeküste Polens zwei Nationalparks: Wollin Nationalpark (Woliński Park Narodowy) und den Slowinzischen Nationalpark (Słowiński Park Narodowy).

Unser Tipp

Urlauber mit Hund achten bei ihrem Strandbesuch auf Schilder mit der Aufschrift „Plaża dla psów“, was übersetzt „Strand für Hunde“ bedeutet.

Die zehn schönsten Urlaubsorte an Polens Ostseeküste

Vor der Fahrt an die polnische Ostseeküste, informieren sich Urlauber über die beliebten Ferienorte und die dortigen Freizeitmöglichkeiten.

1. Swinemünde in der Woiwodschaft Westpommern

Swinemünde in der Województwo Zachodniopomorskie, liegt nordwestlich von Stettin. 55 km sind es von Świnoujście bis zur Hauptstadt Westpommerns. In heute acht Stadtteile gegliedert, blickt das Ostseebad Swinemünde auf eine lange Historie zurück. Von dessen geschichtsträchtiger Vergangenheit zeugen Sehenswürdigkeiten wie die Festungsanlagen im Kurviertel oder das historische Rathaus im Stadtzentrum. Zu den beliebten Bademöglichkeiten gehört der feinsandige Strand westlich der Swine (Świna).

2. Zoppot (Sopot) in der Woiwodschaft Pommern

Der zur Region Dreistadt gehörende Badeort Zoppot oder zu Deutsch Sopot lockt mit seinen Casinos, Clubs und Diskotheken vornehmlich junge Urlauber an. Zu den Sehenswürdigkeiten des Orts gehören:

  • der Leuchtturm von 1904
  • die mit über 500 m längste hölzerne Seebrücke Europas (Molo)
  • der Jüdische Friedhof

Familien besuchen das Sopot Wax Museum, das Krumme Häuschen (Krzywy Domek) oder das Archäologische Freilichtmuseum – Burganlage Grodzisko. Am Strand empfiehlt sich ein spannendes Segelerlebnis bei Sonnenuntergang.

polnischer Strand in Kolberg

3. Kolberg (Kołobrzeg) in der Woiwodschaft Westpommern

Die Hafenstadt Kolberg zieht als Sol- und Kurbad Erholung Suchende aus aller Welt an. Hier erwartet sie eine ruhige, beschauliche Atmosphäre mit Sehenswertem wie:

  • der Salzinsel mit einem kleinen Freilichtmuseum
  • dem Leuchtturm mit Natursteinmuseum im Keller
  • dem um 1300 erbauten Mariendom
  • der 220 Meter langen Seebrücke

In der malerischen Altstadt erstreckt sich eine Flaniermeile mit zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten.

4. Danzig (Gdańsk) in der Woiwodschaft Pommern

Die frühere Hansestadt gehört zur Region Dreistadt. Bei einem Stadtrundgang durch Danzig entdecken Urlauber:

  • die größte gotische Backsteinkirche der Welt
  • den Langen Markt mit dem Neptunbrunnen
  • den mittelalterlichen Tretradkran am Zuraw-Kran im Hafen

Zwei der beliebten Strände der Stadt, Jelitkowo und Brzezno, liegen eng nebeneinander und bieten eine belebte Urlaubsatmosphäre.

Danzig erleben – Die schönsten Sehenswürdigkeiten im Überblick

5. Misdroy in der Woiwodschaft Westpommern

Auf der Nordseite der Insel Wollin befindet sich die rund 5.500-Einwohnerstadt Misdroy (Międzyzdroje). Den bekannten Badeort trennen rund 60 Kilometer von Stettin und rund sechseinhalb Autostunden von Warschau (Warszawa). Neben der zwei Kilometer langen Seebrücke gehört der Wisentpark Misdroy zu den beliebten Sehenswürdigkeiten der Stadt. In einem Wald besichtigen Familien mit Kindern hier eine Schauanlage, die sich die stattlichen Rinder mit Rotwild und Wildschweinen teilen.

6. Leba in der Woiwodschaft Pommern

Die Kleinstadt Leba(Łeba) im Osten Hinterpommerns schmiegt sich in die Mündung des gleichnamigen Flusses in die polnische Ostsee. Am Rand des Slowinzischen Nationalparks gelegen, beeindruckt sie Besucher mit ihrer malerischen Natur – beispielsweise den zwei Wanderdünen. Kulturinteressierte bewundern die Sehenswürdigkeiten, zu denen ein Fischereihafen, Fischerkaten aus dem 19. Jahrhundert sowie eine Fischerkirche zählen.

7. Stettin in der Woiwodschaft Westpommern

Die Silhouette der siebtgrößten Stadt Polens prägt die imposante Jakobskathedrale. Eine weitere beliebte Sehenswürdigkeit des Badeorts ist das Pommersche Herzogsschloss. Stettin (Szczecin) schmiegt sich an die Oder. Obwohl die Stadt rund 65 Kilometer von der Ostsee entfernt ist, trumpft sie mit zahlreichen Wasserattraktionen auf. Für Familien mit Kindern bietet sich beispielsweise ein Besuch im Wasser- und Freizeitpark Arkonka an.

Polen Hela Strand

8. Halbinsel Hela (Hel) in der Woiwodschaft Pommern

In der Danziger Bucht befindet sich die 34 Kilometer lange Landzunge Halbinsel Hela. Auf dieser befinden sich die fünf Städte:

  • Hela
  • Helaheide
  • Heisternest
  • Kussfeld und
  • Ceynowa

Bei Naturliebhabern trifft die Region ebenso auf Beliebtheit wie bei Badeurlaubern und Wassersportlern. Viele der langen, feinsandigen Strände erreichen Besucher über malerische Wege, entlang von Dünenfeldern und Kiefernwäldern.

9. Köslin in der Woiwodschaft Westpommern

Köslin (Koszalin) ist nach Stettin die zweitgrößte Stadt in Westpommern. In der ehemaligen Hansestadt bewundern Besucher beschauliche Kirchen und imposante Bauten aus der Backsteingotik. Zu diesen zählen:

  • die dreischiffige Basilika St. Marien
  • das Haus des Henkers
  • das Hauptpostamt
  • das Standesamt sowie
  • das Staatsarchiv

Das Museum im Müllerpalast und der Hexenbaum gehören zu den bekannten Sehenswürdigkeiten der Metropole.

10. Stolpmünde in der Woiwodschaft Pommern

Die im Deutschen Stolpmünde genannte Hafenstadt Ustka gehört zu den staatlich anerkannten Kurorten an der polnischen Ostseeküste. Zwischen Rügenwalde und Zoppot handelt es sich um das größte Seebad. Beidseitig vom Stadtgebiet verlaufen breite, feinsandige Strände. Bei einem Strandspaziergang treffen Urlauber auf die Skulptur „Meerjungfrau mit Lachs“, auf deren Sockel sie das modernisierte Stadtwappen bewundern.

Ausflugstipp für Familien mit Kindern

In Pyszka beim Dorf Dygowo besuchen Familien den größten Freizeitpark in Westpommern. Park Pomerania öffnet seine Pforten ganzjährig von Dienstag bis Sonntag.

Wo:
Pyszka 4
78-112 Dygowo

Unser Übernachtungstipp

Reisende, die eine ausgedehnte Auszeit in Danzig verbringen möchten, empfehlen wir dieses modern eingerichtete Hotel in Danzig mit Blick auf die Altstadt und den Jachthafen.

Hotel Gdańsk Boutique in Danzig

ⓘ Im Zentrum von Danzig

Hotel Gdańsk Boutique ⭐⭐⭐⭐⭐

Das Fünfsternehotel Gdańsk Boutique, ein restaurierter Getreidespeicher aus dem 18. Jahrhundert, befindet sich wenige hundert Meter von der Danziger Altstadt entfernt. Ausgestattet mit Sat-TV, Minibar und Kühlschrank, bieten die stilvollen Zimmer den Ausblick auf den Yachthafen oder Danzigs malerische Altstadtarchitektur. In allen Bereichen des Hotels erwartet die Gäste kostenfreies WLAN.

Fotorechte: Fotorechte: Booking.com Partner, Schloss Hotel Dresden Pillnitz

Anbieter booking.com

Leserfragen zu Polens Ostseeküste

Wann beginnt die Badezeit an der polnischen Ostseeküste?

Badeurlauber reisen im Sommer, zwischen Juni und August, an die Ostseeküste Polens. In der warmen Jahreszeit gestalten steigende Luft- und Wassertemperaturen das Sonnenbaden und Planschen angenehm.

Wo kombinieren Urlauber Aktiv- und Kultururlaub an der polnischen Ostsee?

Lange Spaziergänge verbinden Touristen auf der Westerplatte mit dem Besuch des Westerplatte-Denkmals. Auf der langen, bewaldeten Halbinsel erhebt es sich seit 1966 als Erinnerung an die polnischen Verteidiger im Zweiten Weltkrieg.

Gibt es an der polnischen Ostseeküste Nacktbadebereiche?

Fans der freien Körperkultur finden an der polnischen Ostsee mehrere inoffizielle und wenige offizielle Nacktbadebereiche. Letztere befinden sich beispielsweise bei Wisełka, Rowy, Ustka oder Łeba. An nicht ausgeschilderten FKK-Bereichen ahnden Ordnungshüter Nacktbaden sowie Oben-ohne-Baden bei Frauen mit einer Strafgebühr von bis zu 500 Złoty.

Nützliche Links und Quellen:

Fotos: Copyright: Mario Förster, www.bigstockphoto.com: Saske_kun, katatonia82, heiko 119

Verbraucherhinweis: Alle Links und Produkte markiert mit * oder sind Partnerlinks. Wir bekommen dadurch eine Provision. Der Endpreis für den Kunden ändert sich nicht. Der Einsatz von Partnerlinks hat keinen Einfluß auf den redaktionellen Text.