Niederschlesien mit der Hauptstadt Breslau oder Wrocław gehört zu den 16 Woiwodschaften Polens. Im Süden des Gebiets erhebt sich das Riesengebirge als eines der bedeutenden Urlaubsziele des Landes. Im Westen befindet sich zwischen den Flüssen Queis und Lausitzer Neiße ein Teil der Oberlausitz. Kulturinteressierte besuchen Dolnośląskie aufgrund der vielen sehenswerten Schlösser und Burgen. Darunter befindet sich mit Schloss Książ die drittgrößte Burg Polens.
Wir stellen Euch die Urlaubsregion Niederschlesien vor, zeigen Euch die schönsten Sehenswürdigkeiten und geben Euch Infos für einen Urlaub in der Woiwodschaft.
Das sollten Urlauber über Niederschlesien wissen:
Für Natur- und Kulturinteressierte hält Niederschlesien eine Vielzahl an Ausflugszielen bereit. Die Woiwodschaft Dolnośląskie beherbergt die größte Anzahl an Kurorten in Polen. Darunter befinden sich mehrere Bergkurorte wie Bad Altheide im Glatzer Bergland und Bad Flinsberg im Isergebirge.
Die im Norden Polens entspringende Oder prägt die niederschlesische Landschaft. Deren Idylle bewundern Besucher in zwei Nationalparks. Im Riesengebirge finden sie im höchsten Teil der Sudeten den Karkonoski Park Narodowy. 1959 gegründet, umfasst er eine Fläche von mehr als 55 Quadratkilometern. Im Heuscheuergebirge, in den Mittelsudeten, lädt der 1993 gegründete Park Narodowy Góry Stołowe zu einem Besuch ein.
Den höchsten Punkt Niederschlesiens bildet die im Riesengebirge gelegene Schneekoppe mit einer Höhe von rund 1.600 Metern. Rund um den Berg finden Aktivurlauber gut ausgeschilderte Wanderwege unterschiedlichen Schwierigkeitsgrads. Suchen Touristen in Dolnośląskie Wassersportmöglichkeiten, gehören die Militsch-Seen zu den favorisierten Anlaufstellen. Kajakfahrer probieren sich an der Route entlang der Glatzer Neiße aus.
Zahlreiche Schlösser und Burgen thronen im Hirschberger Tal, einer in Europa einzigartigen Kulturlandschaft. Zu den bedeutenden Sehenswürdigkeiten in dieser Region zählen das Märchenschloss Schildau in Wojanów oder Schloss Erdmannsdorf in Mysłakowice.
Die Lage von Niederschlesien:
Die Woiwodschaft Dolnośląskie befindet sich im südwestlichen Teil Polens. Im Landesinneren gehören zu den angrenzenden Regionen:
- Lebus im Norden
- Großpolen im Nordosten
- Oppeln im Osten
Im Westen von Niederschlesien befindet sich der zu Sachsen gehörende Landkreis Görlitz. Im Süden grenzt die Woiwodschaft Dolnośląskie an Tschechien.
Die beliebtesten Städten Niederschlesiens
Während eines Urlaubs in Dolnośląskie, setzen viele Touristen folgende Städte auf ihre Liste sehenswerter Städte:
- Breslau, poln. Wrocław – die Hauptstadt der Woiwodschaft Dolnośląskie
- Waldenburg, poln. Wałbrzych – die auf dem Wanderweg der Piasten-Burgen gelegene Großstadt
- Liegnitz, poln. Legnica – die drittgrößte Stadt Niederschlesiens und eine der ältesten Städte der Region
- Glatz, poln. Kłodzko – mit der gleichnamigen Festung auf dem 369 Meter hohen Schlossberg
- Goldberg, poln. Złotoryja – die zur Euroregion Neiße gehörende Stadt mit Sehenswürdigkeiten wie einem ehemaligen Goldbergwerk
- Oels, poln. Oleśnica – mit dem Schloss der Oelser Piasten
- Hirschberg, poln. Jelenia Góra – mit der Ruine von Burg Kynast
- Glogau, poln. Głogów – mit der Ruine der im frühen 14. Jahrhundert erstmals erwähnten Sankt-Nikolaus-Kirche
- Ohlau, poln. Oława – mit den historischen Bürgerhäusern und dem Schloss Ohlau
- Frankenstein, poln. Ząbkowice Śląskie – mit dem neugotischen Rathaus und dem schiefen Turm
Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Niederschlesien
Bei einem Besuch in Niederschlesien, empfiehlt es sich, diese Sehenswürdigkeiten einzuplanen:
- Zoologischer Garten Breslau: Der Tierpark Wrocław entstand im Jahr 1865 und gehört inzwischen zu den ältesten und artenreichsten Zoos Polens.
- Panorama von Racławice: Das Panoramabild gehört als einzigartiges Kunstwerk zu den Wahrzeichen der niederschlesischen Hauptstadt. Rund 1.700 Quadratmeter groß, zeigt es ein detailreiches Bildnis der Schlacht von Racławice im Jahr 1794.
- Schloss Fürstenstein: Zamek Książ, das größte Schloss Schlesiens, beeindruckt im Inneren mit der barocken Einrichtung. Im terrassenförmig angelegten Außenbereich bewundern Besucher ein Gartenensemble mit verschiedenen Ebenen, beispielsweise Wasserterrasse, Floraterrasse oder Rosenterrasse.
- Burg Tzschocha: Die Höhenburg in Rengersdorf thront am Steilufer der Queis. Sie entstand Mitte des 13. Jahrhunderts als Ritterfestung. Im 16. Jahrhundert erhielt sie Bauelemente der Renaissance, die ihre gut erhaltene Außenfassade zu einem beliebten Fotomotiv machen.
- Stabkirche Wang: Im Riesengebirge, in Karpacz, steht die mittelalterliche Kirche im norwegischen Stil. Aus Kiefernholz gefertigt, beeindruckt sie mit ihren zahlreichen detailreichen Schnitzereien. Sie gehört zu den berühmten Sehenswürdigkeiten und Kulturdenkmälern im Nationalpark Riesengebirge.
Unser Übernachtungstipp:
Städte- und Aktivurlaubern empfiehlt sich eine Unterkunft in Niederschlesiens Hauptstadt. Hier erreichen die Gäste fußläufig beeindruckende Sehenswürdigkeiten wie das Alte Rathaus am Großen Ring. Für Wanderer lohnen sich ab Breslau Tagestouren ins Heuscheuergebirge. Zum Entspannen nach einer Wanderung oder einer Städtetour bietet sich das zentral gelegene Fünfsternehotel in Dolnośląskie an.

ⓘ In Brelau, 3 Minuten von der Altstadt entfernt
Hotel Monopol ⭐⭐⭐⭐⭐
Rund 450 Meter vom Breslauer Marktplatz entfernt, erwartet das Hotel Monopol Wrocław Besucher mit modern eingerichteten Zimmern. Ein stilvoller Holzboden ergänzt das helle und freundliche Ambiente.
Fotorechte: Fotorechte: Booking.com Partner, Schloss Hotel Dresden Pillnitz
Anbieter booking.com
Hotel Monopol mit Innenpool und Fitnesscenter
Zur Standardzimmerausstattung des Hotels Monopol gehören:
- Flat-TV
- Schreibtisch
- Minibar
- kostenfreies WLAN
Im Badezimmer mit Dusche und Badewanne stehen für die Gäste Haartrockner, Bademantel und Pflegeprodukte zur Verfügung.
Unser Ausflugstipp:
Fehlt im Urlaub die Zeit, um mehrere Städte zu besichtigen? Dann schauen sich Besucher im Miniaturenpark der Niederschlesischen Baudenkmäler zahlreiche Sehenswürdigkeiten der Woiwodschaft im Schnelldurchlauf an.
Empfehlenswert ist das Ausflugsziel in Kowary für Kulturinteressierte, Aktivurlauber und Familien mit Kindern. Der Park eröffnete im Jahr 2003 auf dem Gelände einer einstigen Teppichfabrik. Er beherbergt eine Vielzahl im Maßstab 1:25 nachgebauter niederschlesischer Schlösser, Burgen, Kirchen und Denkmäler.
Nützliche Links und Quellen
- Geschichte und Gegenwart von Schloss Fürstenstein in Waldenburg
- Informationen zum Miniaturenpark in Kowary: http://www.park-miniatur.com/de/
- Mehr über Breslau erfahren: https://www.ostsachsen.de/polen/sehenswuerdigkeiten-in-breslau-wroclaw/
- Wissenswertes über Jelenia Gora: https://de.jeleniagora.pl/
Fotos: Copyright: Mario Förster, www.bigstockphoto.com: prill