Ermland-Masuren: Tipps und Sehenswürdigkeiten für die polnische Urlaubsregion

Polnische Stadt Ryn

Ermland-Masuren (Warmińsko-Mazurskie), eine der 16 Woiwodschaften Polens, zieht Besucher aufgrund der unberührten Natur und der geschichtsträchtigen Städte an. Neben den Großen Masurischen Seen und dem Fluss Krutynia zählt das Dorf Grunwald (deutsch Grünfelde) zu den Hauptattraktionen der Województwo warmińsko-mazurskie. Durch Grunwald führt der Europäische Fernwanderweg E 11, was die Gemeinde hauptsächlich bei Wandertouristen beliebt macht.

Geographische Lage der Woiwodschaft Ermland-Masuren

Die Woiwodschaft Ermland-Masuren befindet sich im nordöstlichen Teil Polens. Vom Nordwesten bis zum Nordosten grenzt es an folgende Gebiete:

  • Woiwodschaft Pommern – Województwo pomorskie
  • Woiwodschaft Kujawien-Pommern – Województwo kujawsko pomorskie
  • Woiwodschaft Masowien – Województwo mazowieckie
  • Woiwodschaft Podlachien – Województwo podlaskie

Im Vierländereck sind die Anrainerländer Litauen, das Kaliningrader Gebiet sowie das Frische Haff.

Das sollten Urlauber über die Region Ermland-Masuren wissen

Ein Besuch in der Woiwodschaft Ermland-Masuren empfiehlt sich aufgrund der landschaftlichen Idylle für Naturliebhaber. Weite Wiesen, Wälder und kristallklare Seen prägen das Landschaftsbild. Dörfer und Gehöfte – scheinbar aus der Zeit gefallen – schmiegen sich an große Ackerflächen.

Im Norden grenzt das Gebiet an die Ostsee. Die Großen Masurischen Seen locken Erholung Suchende und Badeurlauber mit breiten, feinsandigen Stränden und einer beinahe unberührten Dünenlandschaft an. Weitere beliebte Ausflugsziele mit maritimem Flair sind die:

  • Allensteiner Seenplatte – Pojezierze Olsztyńskie
  • Sensburger Seenplatte – Pojezierze Mrągowskie
  • Lycker Seenplatte (Lycker Seengebiet) – Pojezierze Ełckie

Wassersportler zieht es hauptsächlich zur Region rund um den Ort Nikolaiken oder Mikołajki, einem bedeutenden Ferienort in Masuren (Mazury).

Ermland, im Polnischen Warmia genannt, liegt östlich der unteren Weichsel. Die Region ist touristisch weniger erschlossen als die Masuren. Zu den bedeutenden Städten gehört die Hauptstadt der Woiwodschaft: Allenstein oder polnisch Olsztyn. Neben Elbing oder Elbląg handelt es sich um die einzige Großstadt in Ermland-Masuren.

Das Oberland (Prusy Górne), ein weiterer Teil der Województwo warmińsko-mazurskie, liegt südwestlich der Masuren und im Süden von Ermland. Auch diese Region ist im Vergleich zur Masurischen Seenplatte weniger stark von Touristen frequentiert.

Ermland-Masuren: Die schönsten Städte im Überblick

Während einer Reise durch die Woiwodschaft warmińsko-mazurskie, laden diese geschichtsträchtigen Städte und Dörfer zu einer Besichtigung ein:

  1. Allenstein oder Olsztyn, die Hauptstadt der Woiwodschaft Ermland-Masuren
  2. Elbing oder Elbląg, eine von der Backsteingotik geprägte Hafenstadt am Frischen Haff
  3. Heiligelinde oder Święta Lipka, einer der bekannten Marienwallfahrtorte in Polen
  4. Gierłoź (Görlitz) mit den Ruinen der Wolfsschanze (Wilczy Szaniec), 10 km von Kętrzyn entfernt
  5. Heilsberg oder Lidzbark Warmiński, eine der bedeutenden Städte des Emslandes, die bereits Nikolaus Kopernikus beherbergte
  6. Rößel oder Reszel, die Kleinstadt mit der mittelalterlichen Aura
  7. Hohenstein oder Olsztynek mit dem Freilichtmuseum der Volksbauweise
  8. Frauenburg oder Frombork mit dem Dom und dem Kopernikus-Denkmal

Beliebte Sehenswürdigkeiten in der Region Ermland-Masuren

Während eines Urlaubs in Ermland und Masuren lohnt ein Ausflug zu diesen Zielen:

Spirdingsee

Das zur Masurischen Seenplatte gehörende Gewässer misst in der Länge 22,1 Kilometer, in der Breite 13,4 Kilometer. Mit 114 Quadratkilometern handelt es sich um den größten See Polens und ist ein beliebtes Ziel für Wassersportler.

Borkener Heide

Auf gut ausgeschilderten Wanderwegen gelangen Besucher zu einer Wisent-Aufzuchtstation, wo sie der Fütterung der majestätischen Tiere beiwohnen können.

Frauenburger Dom

Der beeindruckende Sakralbau aus dem 14. Jahrhundert erhebt sich in Frauenburg oder Frombork. Hier entwickelte Nikolaus Kopernikus als Domherr zu Beginn des 16. Jahrhunderts sein heliozentrisches Weltbild.

Wolfsschanze

Inmitten des Waldes erstreckt sich die Ruine einer alten Bunkeranlage. In dieser ereignete sich am 20. Juli 1944 einer der bedeutendsten Umsturzversuche im dritten Reich: Stauffenbergs fehlgeschlagenes Attentat auf Adolf Hitler.

Bei einer Tour durch die Wolfsschanze hast du die Gelegenheit, Hitlers ehemaliges Hauptquartier hautnah zu erleben. Tauche ein in die Geschichte, während du den gut versteckten Bunkerkomplex im malerischen masurischen Wald erkundest. Sicher dir jetzt dein Ticket.

Pyramide in Rapa

Diese Grabstätte – in Polen als Piramida w Rapie bekannt – entstand vor mehr als 200 Jahren. In ihr bettete Graf Heinrich von Farenheid seine jung verstorbene Tochter zur Ruhe. Obgleich es keinen Zugang zur Pyramide gibt, gibt ein Blick durch die Kellerfenster einen Teil der Gruft preis.

Wo:
19-520 Rapa
Webseite

Nikolaikirche

Die Pfarrkirche im gotischen Stil entstand bereits im 13. Jahrhundert in Elbing. Mit ihrem 96 Meter hohen Turm ist sie die größte Kirche im Bistum Ermland.

Unser Übernachtungstipp:

Die Hauptstadt der Woiwodschaft Ermland-Masuren gehört zu den Besuchermagneten der Region. Suchen Urlauber hier nach einer modernen und gleichzeitig atmosphärischen Unterkunft, empfiehlt sich dieses Fünfsternehotel:

Hotel Marina Club in Allenstein Polen

ⓘ In Allenstein am Fluss Łyna gelegen

Hotel Marina Club ⭐⭐⭐⭐⭐

Von den im skandinavischen Stil eingerichteten Zimmern mit Balkon oder Terrasse genießen die Urlauber den Blick aufs Wasser. Jedes Zimmer verfügt über einen Flachbild-TV, einen Safe und ein eigenes Badezimmer mit Dusche und Haartrockner.

Fotorechte: Fotorechte: Booking.com Partner, Schloss Hotel Dresden Pillnitz

Anbieter booking.com

Hotel auf einer Halbinsel mit Strandzugang

Am Ufer des Sees Jezioro Wulpinskie befindet sich das gemütliche Hotel für Paare und Familien. Auf einer Halbinsel gelegen, bietet es direkten Strandzugang und einen beschaulichen Garten.

Die Freizeit vertreiben sich die Gäste der Unterkunft in Olsztyn im Fitnessclub sowie bei zahlreichen Sportangeboten. Alternativ laden ein großer Wellnessbereich und ein Außenpool zum Entspannen ein. Kinder beschäftigen sich auf dem Spielplatz oder in dem umfangreich ausgestatteten Spielzimmer des Hotels Marina Club.

Unser Ausflugstipp:

Entscheiden sich Familien mit Kindern für Allenstein als Urlaubsziel, kommt als Ausflugsziel der rund 15 Minuten Fahrzeit entfernte Park BARTBO infrage. Als Aktiv- und Unterhaltungspark ist er einzigartig in Polen. Auf einer Fläche von 18 Hektar erwarten große und kleine Gäste spannende Attraktionen: Seilpark, Paintball-Feld, Quad-Strecke.

Fotos: Copyright: Mario Förster, www.bigstockphoto.com: Curioso Travel Photography

Folgen und Mitmachen

Tipps für die Region in unserer Community Ausflugstipps in der Oberlausitz