Oderwitz entdecken – Ausflugsziele und Sehenswertes

oderwitz

Oderwitz, gelegen im idyllischen Dreiländereck von Deutschland, Polen und Tschechien, ist ein Ziel, das mit seiner dörflichen Ruhe und landschaftlichen Schönheit lockt. Die Gemeinde entstand im Jahr 1999 durch die Vereinigung von Oberoderwitz und Niederoderwitz und bietet heute eine Fülle von Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten, die sowohl für Erholungssuchende als auch für Abenteurer und Familien geeignet sind. Wir zeigen Dir was Du in Oderwitz erleben kannst, dazu waren wir vor Ort und haben den Spitzberg besucht und mit Kindern getestet:

Das Wichtigste zu Oderwitz

LageLandkreis Görlitz, Sachsen, Deutschland
Gründung1999 durch Fusion der Orte Oberoderwitz und Niederoderwitz
BevölkerungEtwa 5.000 Einwohner (Stand 2022)
SehenswürdigkeitenOderwitzer Spitzberg
– Bockwindmühle, eine der größten Windmühlen Sachsens
Veranstaltungen– Oderwitzer Windmühlenfest
– Dorffest
Natur und Freizeit– Sportanlagen für Fußball
– Loipen für Skilanglauf im Winter
– Wanderausflüge
Sport und AktivitätenRegionale Spezialitäten in Cafés und Gasthöfen
GastronomieGaststätte „Spitzbergbaude“
Gaststätte „Birkmühle“
Café „Heinrich“
Gaststätte „Zur Brennerei“
Gaststätte „Zwahr“
Gaststätte „Sportlerheim“
Kerwan Bistro „Saray“
blick vom spitzberg auf oderwitz
Blick vom Spitzberg auf Oderwitz, Foto: Mario Förster

Diese Dinge kannst Du in Oderwitz erleben

Oderwitz liegt im Landkreis Görlitz unweit der Grenze zu Polen und Tschechien. Gäste erleben im 5000-Einwohner-Windmühlendorfes aufregende Tage mit vielen Aktivitäten.

Eine Besichtigung der historischen Mühlen

Oderwitz besitzt zahlreiche historische Mühlen. Die älteste ist die „Berndt-Mühle“ aus dem Jahr 1787. Ein schönes Ausflugsziel ist die „Birkmühle„. Sie beherbergt eine Gaststätte mit einem atemberaubenden Ausblick auf die Bergwelt der Oberlausitz. Rund um die Mühle befinden sich verschiedene alte Landmaschinen. Steht der Wind gut, kommen Besucher in den Genuss einer Schauvorführung. Die „Bertholdmühle“ war ehemals eine Wassermühle, die heute mit Elektroenergie arbeitet. Neben Führungen gibt es einen schönen Mühlenladen. Zum im Mai oder Juni stattfindenden Deutschen Mühlentag finden zahlreiche Festivitäten im Ort statt.

Wandern und Klettern auf den Oderwitzer Spitzberg

Der 510 Meter hohe Spitzberg ist das Wahrzeichen von Oderwitz. Von seinen beiden Gipfeln aus erhalten Besucher eine herrliche Aussicht über das Bergland der Oberlausitz. Verschiedene Wanderwege führen nach oben. Optional sind sie mit dem Rad oder Auto zu erreichen. Empfehlenswert ist eine kleine Rast in der „Spitzbergbaude„. An den Klingsteinfelsen des Berges gibt es 60 verschiedene Kletterrouten. Das Klettergebiet eignet sich für Familien. Es gibt spezielle Routen für Kinder. Hier unser Ausflug auf den Spitzberg mit Tipps für Kinder.

Eine Fahrt mit der Sommerrodelbahn

Ein beliebtes Freizeitangebot ist die Sommerrodelbahn am Spitzberg. Obgleich Ihrer Bezeichnung ist sie ganzjährig geöffnet. Die Strecke misst 587 Meter, die Schleppbahnlänge beträgt 307,00 Meter. Bei einer Abfahrt überwinden Gäste einen Höhenunterschied von 39,4 Metern. Die maximale Geschwindigkeit liegt bei 50 km/h – ein großer Spaß für die ganze Familie.

Eine Kutschfahrt durch die Oberlausitz

Das breite Angebot für Groß und Klein lässt abenteuerliche Erlebnisse vermuten. Die „American Eagel Pony Ranch“ ermöglicht Ausritte mit dem Pony, Kinderreiten und bietet ein Westerncamp. Auf dem „Pferdehof Am Spitzberg“ nehmen Teilnehmer der täglichen Schnupperkurse erstmals Kontakt mit den Reittieren des Hofes auf. Schön ist eine Kutschfahrt durch die Oberlausitz, die der Pferde- und Kutschbetrieb Dirk Augustin anbietet. Größere Gruppen freuen sich über eine Kremserfahrt durch das Zittauer Gebirge. Einmalig ist die Schlittenfahrt durch tief verschneite Wälder.

Ein Blick in die Schaubackstube Feinbäckerei Otto

Die Feinbäckerei Otto befeuert ihren originalen Holzbackofen mit Nadelholz. Jeden Dienstag und Donnerstag lassen sich die Bäcker beim Schaubacken über die Schulter schauen. Die Bäckerei befindet sich in einem historischen Umgebindehaus. Davon gibt es im Ort mehr als 450 zu bestaunen.

Ein Besuch im Max-Langer-Atelier

Max Langer gilt als Malerpoet der Oberlausitz. In Oderwitz befindet sich sein ehemaliges Atelier. Heute zeigt es seine wichtigsten Arbeiten, darunter den bekannten „Lausitzer Lebensbaum“.

Folgen und Mitmachen

Tipps für die Region in unserer Community Ausflugstipps in der Oberlausitz