An der Blauen Lagune erwartet Euch der Ferienpark Berzdorfer See mit seinem beliebten Hochseilgarten. Ein luftiges Abenteuer erwartet Erwachsene und Kinder im Kletterpark an der Blauen Lagune. Für sportbegeisterte und abenteuerlustige Kids und Eltern gibt es drei Kletterebenen mit verschieden schwierigen Parcours und spektakulärer Aussicht auf den Berzdorfer See.
Kletterpark Berzdorfer See
Der Hochseilgarten am Berzdorfer See befindet sich in Schönau-Berzdorf auf dem Eigen, einer Gemeinde im Landkreis Görlitz. Vom Zentrum der östlichsten Stadt Deutschlands zum Kletterpark fahren Erlebnishungrige rund 20 Minuten mit dem Auto. Den Park finden Urlauber direkt an der Blauen Lagune, dem beliebten Bade- und Ausflugsziel an der Südseite des Berzdorfer Sees.
Anbieter & Anfahrt
Hochseilgarten Blaue Lagune
Ferienpark Berzdorfer See
An der Blauen Lagune 7
02899 Schönau-Berzdorf auf dem Eigen
Google Maps
Kontakt:
E-Mail: info@kletterpark-blaue-lagune.de
Telefon: 035822 / 379 599
Diese Höhepunkte bietet ein Tag im Kletterpark Berzdorfer See
Neben den drei Ebenen des Kletterparcours bietet der Hochseilgarten Blaue Lagune am Berzdorfer See vier Extra-Attraktionen:
- Riesenschaukel: In 15 Meter Höhe befindet sich die XXL-Schaukel, eingehängt im 50-Grad-Winkel. Die Besucher starten sie per Knopfdruck und „fliegen“ auf den Berzdorfer See zu.
- Flying Fox: 150 Meter rutschen die Gäste an dieser Seilrutsche in die Tiefe. Alternativ nutzen sie diese Attraktion, um auf verschiedenen Routen zwischen den Parcours hin und her zu wechseln.
- Klettersäule: Die im Herzen des Hochseilgartens stehende Klettersäule bietet Kletterern zahlreiche Halte- und Fixpunkte. Diese bilden Parcours verschiedener Schwierigkeitsstufen, um bis an die Spitze zu gelangen. Die einfachste Route ermöglicht es „Erstbesteigern“, ihr Können beim Klettern unter Beweis zu stellen.
- Freefall: An einem Seilsystem eingehängt, simulieren mutige Gäste an dieser Attraktion den freien Fall. Das automatische Bremssystem hilft ihnen, sicher wieder festen Boden unter den Füßen zu bekommen.
Die Nutzung dieser Extra-Attraktionen ist im Eintrittspreis für den Hochseilgarten inbegriffen.
Mit Kindern eine Kletterpartie am Berzdorfer See erleben
Der „Berzi“ an der südlichen Stadtgrenze von Görlitz lockt Bade- und Aktivurlauber gleichermaßen an. Der See entstand aus dem Restloch eines ehemaligen Tagebaus. Mit einer Fläche von 960 Hektar handelt es sich um das größte Gewässer der Region.
Rund um den Berzdorfer See, um den ein beliebter Rundweg führt, finden Urlauber zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele. Zu ihnen gehört der „Ferienpark Berzdorfer See“ mit dem aufregenden Hochseilgarten, der Neueinsteiger und erfahrene Kletterer gleichermaßen in seinen Bann zieht. Der Kletterpark am Berzdorfer See bietet Besuchern drei Kletterebenen mit einer Gesamthöhe von 16 Metern. Eine Vielzahl an Parcours und Stationen laden ein, die eigenen Fähigkeiten in luftiger Höhe unter Beweis zu stellen.
Besuch im Kletterpark am Berzdorfer See
Eine Klettertour im Hochseilgarten führt Besucher über drei Ebenen mit mehr als 80 Kletterstationen. Je weiter sich die Gäste in die Höhe wagen, desto mehr Kraft und Geschick erfordert das Vorankommen.
Die Kletterkonstruktion ähnelt in ihrer Form einem Schiff. Thematisch dazu passend, stellen die einzelnen Kletterelemente Muscheln, Anker und andere maritime Dinge dar. An der Außenseite des Konstrukts befindet sich eine Treppe. Diese ermöglicht den Kletterern jederzeit einen sicheren Abstieg.
Welchen Parcours Kinder klettern dürfen, hängt maßgeblich von ihrer Größe und Statur ab. Für die jüngsten Besucher bietet der Hochseilgarten einen Parcours auf 1,20 Meter Höhe. Hier überwinden die kleinen Kletterer die kindgerechten Hindernisse sicher an der Hand von Mama oder Papa.
Kletterpark am Berzdorfer See – diese Leistungen sind inbegriffen
Entscheiden sich Urlauber für einen Besuch im Kletterpark am Berzdorfer See, genießen sie Kletterspaß ohne zeitliches Limit. Der Hochseilgarten bietet ihnen:
- Zugang zum Kinderparcours für Kinder zwischen drei und acht Jahren
- Zugang zu den beiden Parcours für Einsteiger und erfahrene Kletterer
- Kletterausrüstung mit hohen Sicherheitsstandards und modernem Gurtsystem
- Zugang zur Aussichtsplattform mit Kiosk „Sansibar“ (kostenfrei bei Nutzung des gastronomischen Angebots)
Auf der Aussichtsplattform, die den Blick über den „Berzi“ ermöglicht, erwarten die Besucher erfrischende Getränke, Eis und herzhafte Snacks.
Für wen eignet sich ein Ausflug zum Kletterpark Berzdorfer See?
Für Erwachsene und Kinder ab drei Jahren eignet sich ein Halbtages- oder Tagesausflug, um im Hochseilgarten am Berzdorfer See eine abenteuerliche Klettertour zu erleben.
Gruppenbuchungen nimmt der Kletterpark ab zehn Personen an. Als spannendes Event eignet sich der Besuch an diesem besonderen Ort für:
- Geburtstagsfeiern
- Klassenfahrten
- Firmenausflüge
Eine Klettertour in luftiger Höhe kann Teilnehmern helfen, über sich hinauszuwachsen. Daher kommt der Hochseilgarten am Berzdorfer See als Ziel für Teambuilding-Maßnahmen infrage.
Für wen ist eine Tour zum Kletterpark weniger geeignet?
Ein Besuch im Hochseilgarten am Berzdorfer See eignet sich nicht für Kinder unter 8 Jahren, die ohne „Kletterbegleitung“ unterwegs sind. Leiden Urlauber unter starkem Schwindel oder Höhenangst, ist ebenfalls von einer Klettertour abzuraten.
Die Hindernisse und Parcours auf den drei Kletterebenen im Hochseilgarten zu überwinden, erfordert ein gewisses Maß an körperlicher Fitness. Dementsprechend nehmen Menschen mit starken Bewegungseinschränkungen Abstand von den abenteuerlichen Kletterpartien.
Das sagen andere zum Kletterpark am Berzdorfer See










Mehr im „Freizeitpark Berzdorfer See“ erleben
Mehr Erlebnisse direkt am Berzdorfer See am Südufer Blaue Lagune findet ihr hier: