Clicky

Urlaubsregion Podlachien: Sehenswertes, Städte und Tipps

Wigry in Podlachien Polen

Die historische Landschaft Podlachien erstreckt sich im Osten Polens. Zum großen Teil gehört sie heute zur gleichnamigen Woiwodschaft. Das Gebiet zeichnet sich durch seine landschaftliche Idylle aus. Hier befindet sich einer der letzten Urwälder Europas. Für Aktivurlauber ist die Region Podlaskie (Podlasie) ebenso interessant wie für kulturinteressierte Reisende. Diese finden hier geschichtsträchtige Städte wie Białystok oder Biała Podlaska.

Wir stellen Euch die Urlaubsregion Podlachien vor, zeigen Euch die beliebtesten Sehenswürdigkeiten und geben Euch Infos für einen Urlaub in der Region.

Das sollten Urlauber über die Region Podlachien wissen:

In Polen gehört Podlaskie zu den Woiwodschaften mit dünner Besiedlung. Dementsprechend zeichnet sich auch die Region Podlachien durch urwüchsige, teilweise beinahe unberührte Landschaften aus. Auf dem historischen Gebiet erstrecken sich mehrere Nationalparks. Zu ihnen zählt Europas letzter Urwald, der Białowieża-Nationalpark. Bei ihm handelt es sich um Polens ältesten Naturschutzpark.

Daneben prägen Heide- und Seenlandschaften Podlachiens Norden. Dichte Waldgebiete erstrecken sich über die Suwałkie-Seenplatte und die Lycker Seenplatte. In der historischen Landschaft finden Aktivurlauber den tiefsten See Polens: Hańcza. Da Waldgebiete, Hügel und Feuchtgebiete Podlachien dominieren, empfiehlt sich die Region als Ausflugsziel für Wanderer, Kletterer und Wassersportler.

Lage: Region Podlachien

Die Region Podlaskie befindet sich in Polens Osten. Sie dehnt sich vom Westlichen Bug bis zum Fluss Memel aus. Der Großteil des Gebiets gehört zur Woiwodschaft Podlaskie. Ein kleiner, südlicher Teil der historischen Landschaft reicht bis in die Woiwodschaft Lublin.

Nördlich von Podlachien liegt die Grenze zu Russland. Im Nordosten grenzt die Region an Litauen und im Osten an Belarus.

Beliebte Städte in der Urlaubsregion Podlachien

Entscheiden sich Urlauber für eine Reise in die Region Podlachien, gehören die Woiwodschaften Podlaskie und Lublin zu den Ausflugszielen. Zu den zehn Städten, die sie während einer Rundreise besichtigen sollten, zählen:

  1. Białystok – die Hauptstadt der Woiwodschaft Podlaskie und gleichzeitig deren einzige Großstadt
  2. Biała Podlaska – die historische Stadt in der Woiwodschaft Lublin mit dem Schlossturm des ehemaligen barocken Radziwiłł-Palasts
  3. Bielsk Podlaski – die erste Hauptstadt der Woiwodschaft Podlaskie
  4. Suwałkie – die zweitgrößte Stadt der Woiwodschaft Podlaskie mit dem majestätischen Alexanderdom
  5. Łomża – die zu den ältesten Städten der Woiwodschaft Podlaskie gehört
  6. Augustów – auch als „Venedig des Nordens“ bekannter Kurort in Podlaskie
  7. Tykocin – die historische Kulturstadt mit der barocken Synagoge im Zentrum
  8. Nowogród – Kleinstadt mit dem Freilichtmuseum Skansen Kurpiowski
  9. Supraśl – der berühmte Luftkurort in Podlaskie
  10. Sejny – Polens „Hochburg der litauischen Minderheit“

Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Podlachien

Ein Urlaub in der historischen Landschaft Podlachien empfiehlt sich für Geschichts- und Kulturinteressierte ebenso wie für Aktivurlauber. Zu den sehenswerten Ausflugszielen der Region gehören:

  • Białystok: Die Hauptstadt und größte Stadt der Woiwodschaft Podlaskie offenbart während eines Rundgangs geschichtsträchtige Sehenswürdigkeiten wie den Dom oder das imposante Branicki-Schloss.
  • Biała Podlaska: Grenznah an Belarus gelegen, schmiegt sich die Stadt an den Fluss Krzna. Sie beherbergt eine Vielzahl historischer Sakralbauten wie die St. Anna Kirche oder die Marienkirche.
  • Białowieża-Nationalpark: Einen Blick in einen der letzten Urwäldern Europas werfen Aktivurlauber in diesem Naturschutzpark, der zum Teil zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört. 1932 entstand er als erster polnischer Nationalpark. In ihm leben große Säugetiere wie Wölfe, Braunbären und Elche. Ebenso ist Europas größte freilebende Wisent-Herde hier beheimatet.
  • Augustowski-Kanal: Von den 102 Kilometern Gesamtlänge des in Augustów gelegenen Kanals erstrecken sich 80 Kilometer auf polnischem Gebiet. Damit gilt er als der bedeutenden technischen Baudenkmäler des Landes. Die Strecke entlang der Wasserstraße trifft bei Kajakfahrern auf große Beliebtheit.
  • Biebrza-Nationalpark: Der 1993 gegründete Nationalpark beherbergt als bedeutendes Naturdenkmal den Roten Sumpf. Mehr als 270 Vogelarten nisten in diesem Naturschutzpark, darunter mehrere vom Aussterben bedrohte Arten. Bei einer Wanderung durch die Idylle stehen die Chancen gut, einen Schelladler oder eine Zwergseeschwalbe zu Gesicht zu bekommen.
  • Wigierski-Nationalpark: Der Naturschutzpark dehnt sich rund um den Wigry-See aus und beherbergt eine Fülle an glasklaren Seen. Die 25 größten sind mit Wasserstraßen miteinander verbunden. In den Kiefern- und Fichtenwäldern des Parks hausen 1.500 Tierarten. Darunter befinden sich Elche, Biber, Wölfe sowie eine Vielzahl an Wasservögeln. Kultureller Mittelpunkt des Nationalparks ist das Kamaldulenser-Kloster auf der Insel im Wigry-See.

Unser Übernachtungstipp:

Viele Städtetouristen wünschen sich während ihrer Reise durch Podlachien einen erholsamen Aufenthalt in einer geschichtsträchtigen Ortschaft. Daher rate ich ihnen zu einem beschaulichen Hotel in Biała Podlaska.

Hotel Osjann in Biala Podlaska

ⓘ Im Zentrum von Biala Podlaska

Hotel Osjann ⭐⭐⭐

Im Herzen von Biała Podlaska, wenige Gehminuten vom Radziwiłł-Park entfernt, erhebt sich ein historisches Stadthaus. Dieses beherbergt das Dreisternehotel Osjann mit seinen elegant und gleichzeitig gemütlich eingerichteten Zimmern.

Fotorechte: Fotorechte: Booking.com Partner, Schloss Hotel Dresden Pillnitz

Anbieter booking.com

Hotel Osjann im historischen Stadthaus

Zu ihrer Standardausstattung zählen:

  • LCD-Sat-TV
  • Holzmöbel in dunklen Farbtönen
  • Schreibtisch
  • Safe
  • Badezimmer mit kostenfreien Pflegeprodukten

Alle Räume sind klimatisiert und schallisoliert. Im Zimmer stehen den Gästen eine Wasserflasche sowie WLAN ohne Aufpreis zur Verfügung.

Unser Ausflugstipp:

Wo geht Mitteleuropa in Osteuropa über? Stellen sich kulturinteressierte Touristen diese Frage, rate ich ihnen zu einem Ausflug nach Hajnówka. Die „zweisprachige Stadt“ befindet sich an der östlichen Grenze des Białowieża-Nationalparks. In ihr treffen die römisch-katholische und die orthodoxe Prägung Polens aufeinander.

Nützliche Links und Quellen

Fotos: Copyright: Mario Förster, www.bigstockphoto.com: KerstiL

Verbraucherhinweis: Alle Links und Produkte markiert mit * oder sind Partnerlinks. Wir bekommen dadurch eine Provision. Der Endpreis für den Kunden ändert sich nicht. Der Einsatz von Partnerlinks hat keinen Einfluß auf den redaktionellen Text.