Białystok, die Hauptstadt der polnischen Woiwodschaft Podlachien, blickt auf eine über 400-jährige Geschichte zurück. In der einzigen Großstadt der Region befinden sich zahlreiche Hochschulen und Bauwerke aus der Barockzeit. Dementsprechend zieht sie Städtetouristen und kulturinteressierte Urlauber gleichermaßen als Reiseziel an.
Białystok im Überblick
Die Universitätsstadt Białystok umfasst eine Fläche von 102,12 Quadratkilometer. Sie befindet sich am Fluss Biała und ist von mehreren Nationalparks und Naturreservaten umgeben. In der Großstadt leben 294.242 Einwohner (Stand: 2021). Belarussen bilden seit Beginn des 20. Jahrhunderts die größte Minderheit der Stadt.
Das sollten Urlauber über Białystok wissen:
- Białystok befindet sich in der Woiwodschaft Podlachien, rund 180 Kilometer nordöstlich von Warschau entfernt.
- Die erste urkundliche Erwähnung der Stadt geht ins 16. Jahrhunderte zurück.
- Die Geschichte der Hauptstadt Podlachiens ist eng mit dem polnisch-litauischen Adelsgeschlecht Branicki verbunden, dem Białystok ab 1665 gehörte.
- Białystok ist bekannt als Geburtsort von Ludwik Zamenhof, der die Plansprache Esperanto erfand.
- Bei Polenurlaubern trifft die Großstadt aufgrund ihrer historischen Altstadt sowie der vielen Prachtbauten auf Wohlwollen.
- blickt auf eine lange Bier- und Wodka-Geschichte zurück, sodass sich viele Touristen während ihres Aufenthalts für Verkostungstouren entscheiden.
Die 10 schönsten Sehenswürdigkeiten in Białystok
Bei einem kurzen Ausflug in die Hauptstadt Podlachiens bleibt Urlaubern keine Zeit, allen Sehenswürdigkeiten der Stadt einen Besuch abzustatten. Auf der Liste der Ausflugsziele, sollten jedoch diese zehn Attraktionen stehen:
1. Branicki-Palast
Der von der Familie Branicki erbaute Palast heißt im Volksmund „polnisches Versailles“. Die Bezeichnung verdankt er seiner barocken Fassade, inspiriert von den französischen Palästen. Rund um die Anlage erstreckt sich der barocke Palastgarten. Das Schloss entstand im 17. Jahrhundert und erlebte ein Jahrhundert später einen umfassenden Umbau. Im Jahr 1944 kam es zur Zerstörung des Palasts. Der Wiederaufbau dauerte von 1946 bis 1960.
Wo:
Jana Kilińskiego 1
15-089 Białystok
Webseite
2. Hagia Sophia
Die Idee, eine Hagia-Sophia-Kirche in Białystok zu bauen, entstand im Jahr 1986. Ein Jahr später fand die Grundsteinlegung statt. Im Vergleich zu ihrer Namensgeberin, der Hagia Sophia im heutigen Istanbul, ist das sakrale Bauwerk in Podlachien deutlich kleiner. Der Entwurf, der sich äußerlich stark an dem historischen Vorbild orientiert, stammt vom Architekten Michał Bałasz. Im Inneren des Gotteshauses befinden sich prachtvolle Fresken im byzantinischen Stil.
3. Stadtpark Białystok
Der Planty Park der podlachischen Hauptstadt erstreckt sich über eine Fläche von rund 15 Hektar. Im 18. Jahrhundert handelte es sich um eine Wiesenfläche, auf der sich die Branicki-Dammhirsche tummelten. Im Laufe des 19. Und 20. Jahrhunderts entstand das heutige Parkgelände. In diesem treffen eine französische Landschaftsparkgestaltung und natürliche Vegetation aufeinander. Über das Gelände führen breite, von Blumen gesäumte Promenaden.
4. Armeemuseum Białystok
Beim Muzeum Wojska w Białymstoku handelt es sich um das größte Kriegsmuseum in der Woiwodschaft Podlachien. Seinen Ursprung nahm es 1968 im Heimatmuseum der Stadt als Abteilung für Militärgeschichte. 1976 entstand das eigenständige Armeemuseum, in dem Besucher Waffen und Militäruniformen anschauen. Touristen können mehrere Dauerausstellungen besuchen. Darunter befindet sich die Ausstellung „Between Two Wars 1914-1939“, die sich hauptsächlich mit der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen befasst.
Wo:
Jana Kilińskiego 7
15-089 Białystok
Webseite
5. Kathedrale von Bialystok
Zum Dom-Ensemble der podlachischen Hauptstadt gehört die Kathedralbasilika Mariä Himmelfahrt. Die dreischiffige Basilica minor bietet 9.500 Gläubigen Platz. Mit einer Länge von 90 Metern und zwei imposanten Türmen, die jeweils eine Höhe von 72,5 Metern erreichen, handelt es sich um eines der größten Wahrzeichen der Stadt. Der Vorgängerbau der Kathedrale entstand bereits im frühen 17. Jahrhundert. 1991 wurde die Kirche zur heutigen Kathedrale von Białystok erhoben.
6. Palais Nowik
Zu den beliebten Fotomotiven in Białystok gehört das Stadtpalais in der Lipowa-Straße. Die von 1910 bis 1912 erbaute Villa zählt zu den Kulturdenkmälern der Stadt. Die im Jugendstil erbaute Villa gehörte einst dem jüdischen Tuchfabrikanten Chaim Nowik. Von ihm stammte die Idee für den charakteristischen Eckturm an der Straßenflucht. Inzwischen nutzt die polnische Armee das Palais mit der reich verzierten barocken Fassade.
Wo:
Lipowa 35
15-424 Białystok
7. Lubomirskie-Palast
Das große, ebenfalls Krusenstern-Palast genannte Bauwerk entstand in der Mitte des 19. Jahrhunderts im Stadtteil Dojlidy. Baron Alexander Krusenstern ließ den Lubormirskie-Palast im neoklassizistischen Stil errichten. Rund um den Palast erstreckt sich ein großer Garten, ebenfalls von der Landschaftsarchitektur aus dem 19. Jahrhundert geprägt. Im Jahr 1944 brannte der Ludomirskie-Palast vollständig nieder. Der Wiederaufbau begann 1956 und nahm zwei Jahre in Anspruch.
Wo:
Dojlidy Fabryczne 26
15-555 Białystok
8. Sankt Nikolaus Kathedrale
Die orthodoxe Nikolauskathedrale gehört zu den schönen Gebäuden und beliebten Fotomotiven in Białystok. Ende des 19. Jahrhunderts im neoklassizistischen Stil erbaut, zeichnet sie sich durch ihren auffälligen Grundriss aus. Dieser ähnelt einem griechischen Kreuz, über dem eine große Kuppel thront. Die polychrome Malerei stammt aus dem Jahr 1910 vom russischen Maler Michail Anilov. Sie nimmt sich die Fresken des Wolodymir-Klosters in Kiew zum Vorbild.
Wo:
Lipowa 15
15-424 Białystok
Webseite
9. Barockes Rathaus
Das historische Rathaus aus dem 18. Jahrhundert dominiert den Marktplatz von Białystok. Heute befindet sich darin das Muzeum Podlaskie, das Regionalmuseum der Region. In einer Dauerausstellung zeigt es Malereien und Plastiken bekannter polnischer Künstler. Die ältesten Werke stammen aus dem 18. Jahrhundert. Ebenfalls schauen sich Besucher Kunst der Gegenwart an. Wechselnde Ausstellungen ergänzen das Angebot des Museums.
10. Heilig-Geist-Kirche
Bei diesem 1999 vollendeten Sakralbau handelt es sich um das größte orthodoxe Gebäude in Polen. Mit seiner Höhe von 55 Metern erhebt es sich rund drei Kilometer außerhalb des Stadtzentrums. In der Kirchenarchitektur finden traditionelle und moderne Gestaltungselemente harmonisch zueinander. Die fünf zwiebelförmigen Kuppeln, von denen die höchste 23 Meter misst, prägen den Bau.
Weitere Sehenswürdigkeiten in Białystok
Während eines Urlaubs in Białystok, besichtigen viele Touristen diese sehenswerten Bauwerke und Naturattraktionen:
- Dom-Ensemble
- Rathaus im Barock-Stil
- Stein-Palais
- Waffenhaus
- Podlachische Oper und Philharmonie
- Marienkathedrale
- Barockes Pfarrhaus
- Auferstehungskirche
- Byzantinische Nikolauskirche
- Adalbertkirche
- Barocke Herberge
- Klassizistischer Hauptbahnhof
- Freimaurerloge
- Hasbach-Palais
- Klassizistisches Napoleonhaus
- Präsidenten-Palais
- Akcent Zoo
- Hagia Sophia Białystok
- Białowieża-Nationalpark
Unsere Übernachtungstipps:
Bleiben Urlauber mehrere Tage in Białystok, empfiehlt sich ein Hotel im Zentrum der Stadt.

ⓘ Fußläufig zum Zentrum von Bialystoj
Hotel Royal & Spa ⭐⭐⭐⭐⭐
IIm Herzen der podlachischen Hauptstadt finden Urlauber das luxuriöse Fünfsternehotel. Hotel Royal & Spa. Unweit von Attraktionen wie dem Armeemuseum und der Kathedrale Białystok entfernt, zeichnet es sich durch große, geräumige Zimmer mit Klimaanlage aus. Deren Einrichtung ist hell und schlicht-elegant gehalten.
Fotorechte: Fotorechte: Booking.com Partner, Schloss Hotel Dresden Pillnitz
Anbieter booking.com
Hotel Royal & Spa mit Fitnesscenter
Zur Standardausstattung gehören:
- Schreibtisch
- Flachbildfernseher
- eigenes Bad mit kostenfreien Pflegeprodukten
- Kaffee- und Teezubehör
In allen öffentlichen Bereichen des Hotels sowie in allen Zimmern steht kostenfreies WLAN zur Verfügung.
Das hoteleigene Restaurant spezialisiert sich auf polnische und regionale Küche. Neben einem Fitnesscenter bietet das Fünfsternehotel einen großen Wellnessbereich mit Innenpool. Parkplätze finden die Gäste direkt an der Unterkunft.
Bevorzugen Urlauber während ihres Aufenthalts in Białystok eine Übernachtungsmöglichkeit mit mehr Privatsphäre, kommt eine Ferienwohnung für sie infrage.

ⓘ Zentrumsnah gelegen
D Apartments Centrum Jurowiecka 🟡🟡🟡
Die 53 Quadratmeter große Ferienwohnung befindet sich rund ein Kilometer vom Zentrum Białystoks entfernt. Am Fluss gelegen, bieten die Apartments Zimmer mit Balkon. Neben zwei Schlafzimmern freuen sich die Gäste über ein großes Wohnzimmer mit Sitzecke und Flachbildfernseher.
Fotorechte: Fotorechte: Booking.com Partner, Schloss Hotel Dresden Pillnitz
Anbieter booking.com
Apartments Centrum Jurowiecka mit Balkon oder Terrasse
In der vollausgestatteten Küche finden sie:
- Kühlschrank
- Geschirrspüler
- Mikrowelle
- Wasserkocher und
- Kaffeemaschine
Jede Ferienwohnung besitzt ein Badezimmer mit Badewanne oder Dusche. Kostenfreie Pflegeprodukte gehören zum Service der D Apartments Centrum Jurowiecka.
Vor der Unterkunft steht den Urlaubern gegen einen kleinen Aufpreis ein Privatparkplatz zur Verfügung. Hier können sie ihr Auto stehenlassen, während sie einen Spaziergang zum Branicki-Palast oder zum historischen Museum Białystok unternehmen.
Fotos: Copyright: Mario Förster, www.bigstockphoto.com: chasdesign