Erleben das wilde Wasser der Neiße hautnah
Die Neiße bei Görlitz hat einige interessante Wildwasserabschnitte und Wehre, auf denen du mit dem Schlauchboot raften kannst. Die Strömung des Wassers reicht aus. Du sitzt in einem stabilen und schnellen Boot, in dem du jede Welle mitnehmen kannst. Darüber hinaus haben die Wildwasserabschnitte eine ausreichende Wassertiefe. Die Neiße ist breit genug, um die Boote gut zu steuern. Die Görlitzer Neiße kommt auf eine Länge von 254 Kilometern. Sie ist einer der langen Nebenflüsse der Oder, der mit sehr hohen Fließgeschwindigkeiten überrascht und Möglichkeiten für das Rafting bietet.
Was ist Rafting?
Wildwasser-Raften ist seit den 1980ern in Mitteleuropa populär und ein beliebter Freizeitsport. Im Prinzip geht es beim Rafting darum, mit dem Schlauchboot, dem Raft, auf einem Fluss zu fahren. In den meisten Fällen befährst du Wasserstrecken mit einem höheren Schwierigkeitsgrad. Da kommen die Wildwasserabschnitte der Neiße ganz gelegen.
Was brauchen Sie zum Raften auf der Neiße?
Gewöhnlich raften 2 bis 12 Personen in einem Boot. Die Fahrzeuge bestehen aus mehrlagigem Gummigewebe. Diese sind in unabhängige Luftkammern unterteilt. Die Raftingboote kommen auf eine Länge von 3,60 m bis 5,80 m und auf eine Breite von bis zu 2,50 m.
Beim Rafting lassen sich diverse Bootsformen unterscheiden. In Europa kommen vor allen Dingen symmetrische Rafts zum Einsatz, die du mit einem Stechpaddel am Heck steuerst. Auf den ersten Blick kannst du die asymmetrischen und floßrudergestörten Rafts von den symmetrischen Rafts unterscheiden, die mit einer zentralen Ruderanlage ausgestattet sind. Du bewegst das Boot mit einem Stechpaddel voran. Dann gibt es noch eine Sonderform, das so genannte Kajaks. Dafür nimmst du zum Beispiel ein Doppelpaddel. Für den zweier Schlauchkanadier verwendest du wiederum ein Stechpaddel.
Wildwasser-Rafting auf der Neiße
Das Wassergebiet zwischen Polen, Tschechien und Deutschland ist eigentlich ein frei erfundenes Revier. Es gibt keinen unmittelbaren Zusammenhang, weder landschaftlich noch kulturell. Das macht aber den eigentlichen Reiz aus. In einem engen Raum kannst du mit dem Boot drei unterschiedliche Länder befahren und in kürzester Zeit abwechslungsreiche Landschaften in erleben.
Als Grundlage für die Orientierung gelten die Naturschutzregeln der Neiße. Schließlich sollen die zum Teil unberührten Landschaftszweige erhalten bleiben.
Schon bei der ersten Rafting-Tour vergisst du den Alltagsstress und die Hektik. Lass dich vom Gefühl der Freiheit leiten und atme die frische Luft des Wassers. Professionelles Rafting erfolgt unter der Anleitung und Begleitung eines staatlich geprüften Rafting Guides. Nach einer lockeren Begrüßung bekommst du in den meisten Fällen deine Ausrüstung, zu der eine Sicherheitsschwimmweste oder ein Neoprenanzug gehören.
Anfänger erhalten eine Einweisung in die Sicherheit und in die Paddeltechnik. Schließlich soll es bei eurem Wasserabenteuer nicht zu unnötigen Risiken kommen. Die Wildwasserabschnitte bieten alles vom waghalsigen Abenteuer und leichteren Abschnitten mit sanften Wellen bis hin zu actiongeladenen schäumenden Walzen und Wellen. Das River Rafting auf der Neiße ist eine unbändige Sportart inmitten der Natur.
– Anzeige –