Wir zeigen Euch eine schöne Führung mit Eintritt in das Schokoladenmuseum Dresden und einem historischen Rundgang durch die Altstadt.
Ein historischer Rundgang durch Dresden mit einem erfahrenen Fremdenführer bietet Teilnehmern einen umfassenden Einblick in die Geschichte der sächsischen Landeshauptstadt. Er führt durch die Altstadt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie dem Zwinger, der Frauenkirche oder der Semperoper. Höhepunkt der Tour ist ein Besuch des Schokoladenmuseums mit Verkostung für kleine Naschkatzen.
„Eine Führung durch das Schokoladenmuseum und Altstadtrundgang“
Highlights der Führung:
- Dauer der Tour: 1,5 Stunden
- Besuch des Dresdener Schokoladenmuseums mit Verkostung
- Rundgang durch Dresden mit erfahrenem, lizenziertem Fremdenführer mit Fokus auf Geschichte und Kultur.
- Einblicke in die Entwicklung der Stadt vom Mittelalter bis heute
- Spaziergang zu den schönsten Sehenswürdigkeiten der historischen Altstadt
Diese Tour bietet eine Kombination aus einem historischen Stadtrundgang durch die Altstadt von Dresden und einem Besuch im Schokoladenmuseum. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, mehr über die Geschichte der Stadt zu erfahren und gleichzeitig ihre süße Seite zu entdecken.
Anbieter der Führung: Dresden Information

Besuch des Schokoladenmuseums und historischer Rundgang durch Dresden
Im Rahmen des Rundgangs begeben sich Besucher auf die Spuren der Vergangenheit. Diese lauschen Geschichten und Anekdoten, die das Leben in Dresden im Mittelalter, in der Renaissance und zurzeit des Barocks beleuchten. Ebenso geht der erfahrene Fremdenführer darauf ein, was die Menschen zur Friedlichen Revolution im Jahre 1989 bewegte und welche Rolle die sächsische Landeshauptstadt dabei einnahm.
Im Laufe der 100-minütigen Führung spazieren Teilnehmer durch die Dresdner Altstadt vorbei an den wichtigsten architektonischen Zeugnissen der vergangenen Jahrhunderte, darunter:
- Fürstenzug
- Brühlsche Terrasse
- Residenzschloss mit Stallhof
- Taschenbergpalais
- Augustusbrücke
- Katholische Hofkirche
- Zwinger
- Semperoper
Im Anschluss entlässt der Guide die Teilnehmer. Diese haben nun Gelegenheit, sich im Schokoladenmuseum der Stadt umzusehen. Dabei erfahren Besucher, was das Elb-Florenz einst zur Schokoladenhauptstadt Deutschlands machte und wie sie die Schokoladenindustrie prägte. Nur wenige wissen, dass Dresden Erfindungsort der beliebten Milchschokolade war. Durch den Export der edlen Tafeln kamen Naschkatzen weltweit in den besonderen Genuss der zerschmelzenden Köstlichkeit.
Im Camondas-Museum erhalten Wissbegierige einen Einblick in die Geschichte der Schokoladenherstellung und bekommen einen ersten Überblick über den Weg von der Kakaobohne bis zum fertigen Produkt.
Ebenfalls im Haus finden Gäste die weltgrößte Sammlung von Schokoladenformen. Die Weißblechformen stammen von Anton Reiche und ermöglichten die Erstellung verschiedener Motive vom Osterhasen über Weihnachtsmänner bis hin zu Hunden. Seine Urenkelin Monika Tinhofer trug mehr als 1.200 Formen in ihrer Sammlung zusammen, die heute im Schokoladenmuseum einen festen Platz hat.
Im zweiten Teil des Museums findet eine Verkostung „echter“ Schokolade statt. Hierbei lernen Besucher, wie sie diese anhand von Geruch, Geschmack und Form von industriell gefertigter Massenware unterscheiden. Ticketinhaber erfahren, welche Zutaten notwendig sind, um ein gutes Produkt herzustellen und welche Tricks Schokoladenhersteller heute anwenden, um die Geschmackswahrnehmung zu verzerren.

Was ist im historischen Rundgang durch Dresden inbegriffen?
Der 100-minütige Rundgang durch Dresden beinhaltet:
- Führung mit einem deutschsprachigen Guide durch die Altstadt
- Erkundung des Schokoladenmuseums auf eigene Faust (Eintritt im Preis enthalten)
- Schokoladenverkostung
- Gutschein für einen Gratis-Kaffee
Für wen ist die Tour nicht geeignet?
Die Tour eignet sich vorrangig für Erwachsene. Da die Führung durch die Altstadt führt und sich der Besuch des Schokoladenmuseums anschließt, sollten Teilnehmer fit genug sein, um der Gruppe zu folgen.
Treffpunkt und Anbieter der Führung
Der historische Rundgang beginnt an der Dresden Information am Neumarkt 2. Die Tourismuszentrale der Stadt befindet sich im Untergeschoss der QF-Passage, einem bekannten Einkaufszentrum in der Nähe der Dresdner Frauenkirche. Die Buchung der Sightseeingtour erfolgt über GetYourGuide.
Gut zu wissen: Die Tour findet täglich um 10.30, 11.30 und 16 Uhr statt. Wählen Besucher den Termin um 16 Uhr, besuchen sie zuerst das Schokoladenmuseum und nehmen im Anschluss an der Führung teil. Es hat täglich von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Als Eintrittskarte dient der nach der Buchung bei GetYourGuide erhaltene Voucher. Das Ticket gilt ausschließlich am Tag der gebuchten Tour.
Anbieter:
Dresden Information GmbH
Prager Straße 2b
01069 Dresden
Bei einem Besuch in Dresden empfehlen wir Euch eine Führung durch die Dresdner Frauenkirche, einen abendlichen Rundgang durch Dresden mit einem traditionell, sächsischem Abendessen oder eine Führung durch die Dresdner Semperoper. Hier findet Ihr weitere Themenstadtführungen in Dresden Stadtfühführungen in Dresden
Dresden erleben: Sehenswertes in der Nähe
Albertinum
Am östlichen Ende der Brühlschen Terrasse gelegen, beherbergt das Albertinum die Galerie Neue Meister und die Skulpturensammlung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Erbaut im 16. Jahrhundert diente der ursprüngliche Renaissancebau als kurfürstliches Zeughaus. Kurfürst Friedrich August II. ließ diesen 1740 umfassend umbauen. Dabei erhielt die Fassade seine barocke Gestalt.
Kunstakademie
Die gläserne Kuppel der Kunstakademie prägt die Skyline des Altstädter Elfufers. Nicht minder beeindruckt der Rest des Gebäudes. Reich mit bildhauerischem Schmuck verziert, präsentiert sich die prachtvolle Fassade des Ausstellungsgebäudes des Sächsischen Kunstvereins. Neben der Kunsthalle der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden befinden sich im Haus die Räume der „Hochschule der Bildenden Künste“.
Verkehrsmuseum
Direkt am Neumarkt befindet sich das Verkehrsmuseum mit einer beeindruckenden Ausstellung auf 5.000 m². Es beherbergt Exponate aus Luftverkehr, Schifffahrt, Eisenbahn und Straßenverkehr.
Foto Nachweis: red. Kerstin Schaffer, Dresden