Die sächsische Küche ist bekannt für deftige Hausmannskost und feine Backwaren, die Besuchern das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen. Wir stellen die beliebtesten regionalen Dresdner Spezialitäten vor. Wo diese am besten schmecken? Das verraten wir in unseren Gastrotipps.
Dresden kullinarisch im Kurzcheck
- Sachsen ist bekannt für seine traditionellen Backwaren, darunter der Dresdner Christstollen, Pulsnitzer Pfefferkuchen und Sächsische Eierschecke.
- Dresden gilt als Geburtsstätte der Milchschokolade, die von hier aus in die ganze Welt exportiert wurde. Kleine Naschkatzen besuchen das Dresdner Schokoladenmuseum und probieren sich durch verschiedene Sorten. Das Museum gibt einen Einblick in die Zubereitung der Schokolade. Bei einer Verkostung verraten die Mitarbeiter, woran man eine gute Vollmilchschokolade erkennt. Tipp: Wir empfehlen die Kombination mit einem geführten Rundgang durch die Altstadt Dresdens, bei der Reisende die schönsten Sehenswürdigkeiten der Stadt bewundern.
- Die Sachsen mögen es deftig. Der Dresdner Sauerbraten mit Klößen und Rotkraut gehört neben dem Dresdner Batzen und der Kartoffelsuppe zu den beliebten Delikatessen. Wenn es schnell gehen soll, reicht auch eine Fettbemme. Den kleinen Hunger stillt ein Ragout fin.
Besondere kullinarische Locations:
Das ist unsere Auswahl aus beliebten Restaurants und Cafés in Dresden, die besondere Spezialitäten bieten, zusammen mit ihren Adressen und den jeweiligen Besonderheiten:
Restaurants/Cafés | Adresse | Besonderheiten |
---|---|---|
Sophienkeller | Taschenberg 3, 01067 Dresden | Historisches Restaurant mit sächsischer Küche, 500 Jahre alte Weinkeller, Live-Musik. |
Pulverturm | Niedergasse 3, 01067 Dresden | Mittelalterliches Restaurant im Turm, spezialisiert auf Wildgerichte, einzigartige Atmosphäre. |
Münzgasse | Münzgasse 10, 01067 Dresden | Traditionelles sächsisches Restaurant, bekannt für seine Sauerbraten und hausgemachten Kuchen. |
Luisenhof | Terrassenufer 1, 01067 Dresden | Panoramablick über die Elbe, gehobene Küche mit Fokus auf regionale Zutaten, elegantes Ambiente. |
Schillergarten | Schillergarten, 01309 Dresden | Biergarten im Großen Garten, serviert traditionelle sächsische Gerichte, ideal für Familien und Picknicks. |
Caroussel | Rähnitzgasse 19, 01097 Dresden | Sternerestaurant im Bülow Palais, innovative Gourmetküche, anspruchsvolles kulinarisches Erlebnis. |
Schneeweiß | Alaunstraße 70, 01099 Dresden | Vegetarisches und veganes Restaurant, gesunde und kreative Gerichte, gemütliche Atmosphäre. |
Dresdner Kaffeestübchen | An der Frauenkirche 5, 01067 Dresden | Traditionelle sächsische Konditorei, berühmt für Dresdner Stollen und Kaffeekultur. |
Lingnerterrassen | Lingnerallee 3, 01069 Dresden | Blick auf den Elbufer, mediterrane Küche, große Terrasse, perfekt für Sommerabende. |
Kutscherschänke | Meixstraße 2, 01129 Dresden | Ländliches Restaurant mit Reitsportthema, sächsische Spezialitäten, rustikales Ambiente. |
Regionalen Spezialitäten in Dresden
Dresdner Christstollen
Der Dresdner Christstollen gehört zu den regionalen Delikatessen, die die Vorweihnachtszeit versüßen. Gebacken wird der Stollen in kleinen und größeren Backstuben, die zum Schutzverband Dresdner Stollen e. V. gehören. Das Rezept für den berühmten Rosinenstollen ist geheim und beruht auf einer jahrhundertealten Backtradition.
Beim Backen müssen sich die Mitglieder des Vereins streng an die festgelegte Rezeptur halten. Doch nicht überall schmeckt das Traditionsgebäck gleich. Jeder Bäcker verleiht ihm seine eigene Note, sei es durch die Zugabe von einer besonderen Gewürzmischung oder das zweifache Buttern nach dem Backen. Übrigens: Einen echten Dresdner Christstollen erkennen Besucher am EU-Siegel und am goldenen Qualitätssiegel, das für eine gleichbleibend hohe Qualität steht.
Welcher Dresdner Christstollen schmeckt am besten?
Traditionell bietet es sich an, den Dresdner Christstollen auf dem Striezelmarkt zu probieren. Hier gibt es verschiedene Stände, darunter von der Feinbäckerei Hentschel, die eine Vielzahl an Backwaren feilbieten.
Unser Tipp: Alljährlich am Samstag vor dem 2. Advent findet in Dresden das Stollenfest statt – der Festumzug der Stollenbäcker ist DAS Highlight in der Vorweihnachtszeit.
Sächsische Eierschecke
Die Dresdner Eierschecke ist ein Klassiker und bei fast jedem Bäcker der Stadt erhältlich. Der Kuchen besteht aus einem lockeren Hefeteig mit einer Schicht Vanille-Quarkcreme und einer süßen Eier-Masse. Für die Deckschicht schlagen die Konditoren Zucker, Vanillepudding und Eier auf – ein traumhafter Genuss.
Wo schmeckt’s am besten? In der Hausbäckerei vom Sophienkeller im Taschenbergpalais schauen Besucher der Bäckerin beim Backen von Brot und Kuchen zu. Nebenbei genießen Gäste ein Schälchen Heeßen (eine Tasse Kaffee) und ein Stück Dresdner Eierschecke.
Besucheradresse: Sophienkeller, Taschenberg 3, 01067 Dresden
Sächsischer Sauerbraten
Ein wahrer Genuss zur Mittagszeit ist der Sächsische Sauerbraten mit Apfelrotkohl, selbst gemachten Kartoffelklößen und einer Rosinenlebkuchensoße. Das Geheimnis: Damit das Fleisch schön zart wird, ruht es mindestens zwei Tage in einem Gewürzsud.
Wo der Sächsische Sauerbraten am besten schmeckt? Im „Italienischen Dörfchen“! Das Gasthaus am Theaterplatz liegt direkt an der Elbe und begeistert mit einer großen Auswahl an typisch sächsischen Gerichten. Im Sommer genießen Gäste den Ausblick von der Terrasse. Besucheradresse: Theaterplatz 3, 01067 Dresden
Unser Tipp: Das „Italienische Dörfchen“ lädt im Rahmen einer Biertour zu einem 2-Gänge-Menü mit anschließender Bierverkostung ein. Dabei haben Teilnehmer die Gelegenheit, weitere Spezialitäten wie Zwiebelrostbraten oder ein Waldschlösschen Zwickl aus der Dresdner Brauerei zu probieren.
Sächsische Kartoffelsuppe
Für die typisch sächsische Kartoffelsuppe werden Möhren, Lauch und Erdäpfel in einer Gemüsebrühe gekocht. Die Kartoffeln sind noch leicht stückig. Dazu gibt es deftige Wurststückchen, die dem Ganzen eine rauchige Note verleihen.
Wo schmeckt’s am besten? Im Restaurant „DRESDEN 1900 Museumsgastronomie“ an der Frauenkirche. Hier speisen Gäste im historischen Ambiente längst vergessene Klassiker aus der sächsischen Küche. Als Hauptgericht zur Kartoffelsuppe empfiehlt sich der Sauerbraten oder der Dresdner Batzen (saftiger Schweinenacken mit Sauerkraut, Bratkartoffeln und Zwiebelsoße). Wer dann noch Hunger hat, probiert die Quarkkeulchen. Besucheradresse: An der Frauenkirche 20, 01067 Dresden
Pulsnitzer Pfefferkuchen
Eine beliebte sächsische Spezialität sind Pulsnitzer Pfefferkuchen. Die Lebkuchen haben eine leichte Fruchtfüllung und sind mit einer dicken Schicht Schokoladenguss überzogen. Das Gebäck aus dem sächsischen Pulsnitz ist nicht nur zur Weihnachtszeit, sondern ganzjährig erhältlich.
Wo kann man Pulsnitzer Pfefferkuchen in Dresden kaufen? In der Dresdner Innenstadt finden Besucher direkt vor dem IBIS-Hotel Königstein einen Original-Pulsnitzer-Stand von Georg Gräfe mit einer breiten Auswahl an Pfeffer- und Lebkuchen. Standort: Prager Straße 5, 01069 Dresden
Quarkkeulchen
Quarkkeulchen servieren die Sachsen als Hauptspeise oder Dessert. Die kleinen Teigfladen bestehen aus gepressten Kartoffeln, Quark, Mehl, Zucker und Ei. Nach dem Formen brät der Koch sie in heißem Öl. Serviert wird das Gericht mit Schlagsahne, Apfelkompott und einer Garnierung aus Zucker und Zimt.
Wo schmecken die Quarkkeulchen am besten? Im Paulaners im Taschenbergpalais Dresden! Das Wirtshaus serviert bayerische und sächsische Küche sowie Spezialitäten der Paulaner Brauerei. Besucheradresse: Taschenberg 3, 01067 Dresden
Ragout fin
Ein Klassiker aus der DDR ist das Ragout fin. Das Fleischragout mit Champignons genießt in Ostdeutschland Kultstatus. Der Chefkoch würzt die Mischung und gibt sie in ein kleines, ofenfestes Schälchen, um sie mit Käse zu überbacken. Dazu reicht er eine Scheibe Toastbrot, eine Zitronenzeste und etwas Worcestersoße zum Nachwürzen.
Wo gibt es das beste Ragout fin in Dresden? Im Carolaschlösschen im Großen Garten von Dresden serviert der Küchenchef Ralf Wolf hausgemachtes Ragout fin von der Hähnchenbrust mit Champignons und Gouda. Das Restaurant liegt am Carolasee und bietet von der Terrasse einen direkten Ausblick auf den Springbrunnen. Die Innenräume bestechen mit ihrer charmanten Kaffeehausflair im Stil des Art déco. Besucheradresse: Querallee 7, 01219 Dresden
Restaurant Tipp: Achterbahn Restaurant in Dresden
Das Achterbahn Restaurant in Dresden ist zweifellos ein einzigartiges gastronomisches Ziel, das nicht nur für seine kreative Herangehensweise an das Speisen bekannt ist, sondern auch für seine köstlichen Gerichte und sein ansprechendes Ambiente. Wenn du dich in Dresden befindest und nach einem ungewöhnlichen und unterhaltsamen kulinarischen Erlebnis suchst, ist das Achterbahn Restaurant definitiv einen Besuch wert.

Das Achterbahn Restaurant in Dresden ist ein einzigartiges gastronomisches Erlebnis, das Besucher auf eine kulinarische Reise mit einer Prise Nervenkitzel mitnimmt. Dieses außergewöhnliche Restaurant kombiniert die Freude am Essen mit dem aufregenden Gefühl einer Achterbahnfahrt.
Das Konzept des Achterbahn Restaurants
Das Achterbahn Restaurant ist ein innovatives Konzept, bei dem die Bestellung und der Service von Speisen auf eine einzigartige Art und Weise erfolgen. Statt eines klassischen Kellners oder Kellnerin bringt eine Achterbahn die bestellten Gerichte direkt vom Küchenbereich zu den Gästen an ihren Tischen.
Der Ablauf im Achterbahn Restaurant
Der Besuch im Achterbahn Restaurant beginnt mit der Auswahl der gewünschten Gerichte auf einer interaktiven Speisekarte. Die Bestellung wird dann elektronisch erfasst und an die Küche weitergeleitet. Sobald die Gerichte zubereitet sind, werden sie auf speziellen Tabletts platziert, die auf einer Miniatur-Achterbahn montiert sind.
Die Achterbahn, die die Tabletts trägt, rast über Schienen entlang der Decke des Restaurants und liefert die Mahlzeiten direkt zu den Tischen der Gäste. Es ist ein faszinierendes Schauspiel, die kleinen Bahnen mit den köstlichen Gerichten auf ihrer kurzen Reise zu beobachten.
Das Ambiente
Das Achterbahn Restaurant in Dresden ist nicht nur für sein innovatives Servicekonzept bekannt, sondern auch für sein modernes und stilvolles Ambiente. Die Gäste können ihre Mahlzeiten in einer angenehmen und entspannten Atmosphäre genießen, während sie die Achterbahnfahrt ihrer Speisen verfolgen.
Die Speisekarte
Die Speisekarte im Achterbahn Restaurant bietet eine vielfältige Auswahl an Gerichten, von internationalen Klassikern bis zu regionalen Spezialitäten. Egal ob Vorspeisen, Hauptgerichte oder Desserts – die Qualität und Präsentation der Speisen stehen im Einklang mit dem einzigartigen Konzept des Restaurants.
Ein Erlebnis für die ganze Familie
Das Achterbahn Restaurant ist nicht nur bei Erwachsenen beliebt, sondern auch bei Familien mit Kindern. Die aufregende Achterbahnfahrt der Speisen fasziniert Jung und Alt gleichermaßen und macht das Essen zu einem unterhaltsamen und unvergesslichen Erlebnis.