Dresden begeistert mit einer Vielzahl von kulturellen Veranstaltungen. Ein beliebter Anziehungspunkt ist der weltbekannte Striezelmarkt im Advent. In den wärmeren Monaten des Jahres verbreiten Open-Air-Veranstaltungen wie das Elbhangfest, die Dresdner Schlössernacht oder die Filmnächte am Elbufer Stimmung. Wir haben die schönsten Veranstaltungen zusammengestellt.
- In Dresden finden zahlreiche jährlich wiederkehrende Veranstaltungen statt. Teils beruhen die Feste auf jahrhundertealten Traditionen und sind eng verwoben mit der Geschichte der Vergangenheit. So begrüßt der Dresdner Striezelmarkt bereits seit 1434 seine Gäste auf dem Altmarkt.
- Im Sommer zieht es Besucher zu Straßenfesten, Open-Air-Veranstaltungen und zum Elbhangfest. Gekrönt von einem Feuerwerk locken diese zahlreiche Schaulustige an.
- Im August verwandelt sich die halbe Stadt in eine Bühne, denn dann feiern Gäste und Einwohner das Dresdner Stadtfest Canaletto. Die Stadtteilfeste von Gorbitz, Laubegast, Pieschen und dem Hechtviertel sind zwar kleiner, aber nicht minder attraktiv.
- Kulturfreunde kommen bei den Dresdner Musikfestspielen, dem Filmfest Dresden oder dem Dixielandfestival auf ihre Kosten.
Die schönsten Events in Dresden
Januar
Neujahrskonzert: Im Wallpavillon im Dresdner Zwinger begrüßt das Dresdner Residenzorchester das neue Jahr mit einem schwungvollen Klassikkonzert.
Februar
Semperoper Opernball: Alljährlich lädt die Semperoper im Februar zu einer berauschenden Ballnacht ein, bei der namhafte Bands, Künstler und Orchester auftreten. Mit dabei sind zahlreiche Prominente, die auf dem weltberühmten Parkett ihre Tanzkünste unter Beweis stellen.
März
Dresdner Schmalfilmtage: In der Motorenhalle des Projektzentrums für zeitgenössische Kunst treffen sich Anhänger des künstlerischen Films, um historische und aktuelle Schmalfilmproduktionen zu schauen. Bei verschiedenen Wettbewerben stellen sich Filmemacher der Kritik von Jury und Publikum.
Radeberger Hutball: Im Parkhotel „Weißer Hirsch“ treffen sich Hutbegeisterte an zwei Abenden zu einer besonderen Mischung aus Party und traditionellem Tanzvergnügen. Im Mittelpunkt steht der Hut. Eine Jury bewertet die Experimentierfreude der Gäste und prämiert das Pärchen mit den fantasievollsten Kreationen.
April
Dresdner Dampfloktreffen: Eisenbahn- und Dampflokfans freuen sich bei der Veranstaltung des Eisenbahnmuseums Dresden über ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Livemusik, Nachtfotoparade an der Drehscheibe und exklusiven Ausfahrten mit Sonderzügen.
Filmfest Dresden: An sechs Festivaltagen kommen Besucher aus aller Welt nach Dresden, um in den Lichtspielhäusern die besten Kurz- und Animationsfilme zu schauen.
Mai
Flottenparade der sächsischen Dampfschifffahrt: Pünktlich am 1. Mai um 10 Uhr formieren sich die Dampfschiffe der Weißen Flotte, um in die Saison zu starten. Mit stimmungsvoller Livemusik fahren die Schiffe entlang der Dresdner Elbschlösser vorbei am „Blauen Wunder“ bis zum Schloss Pillnitz und retour. Zahlreiche Schaulustige beobachten das Spektakel vom Elbufer aus.
Internationales Dixielandfestival: Eine Woche lang finden in Dresden verschiedene Veranstaltungen statt, darunter Jazzrundfahrten mit der Dixietram, Konzerte in Klubs oder ein Open-Air-Jazzkonzert in der Jungen Garde. Höhepunkt ist die Dixielandparade durch die Innenstadt.
Karl-May-Festtage: Im Mai zieht es Karl-May-Fans in den Radebeuler Lößnitzgrund, um Westernluft zu schnuppern. Die Westernvereine der Stadt erwecken an einem Wochenende die fantasievollen Szenerien in den Büchern zum Leben. Höhepunkt ist die Sternreiterparade.
KUNST:offen in Sachsen: Am Pfingstwochenende öffnen die Künstler Dresdens ihre Ateliers, Ausstellungs- und Arbeitsräume für kunstbegeisterte Besucher.
Juni
Dresdner Musikfestspiele: Zwischen Mai und Anfang Juni findet in Dresden das größte und bekannteste Klassikfestival Europas statt. Hier treten hochkarätige Orchester, Ensembles, Solokünstler und Chöre auf. Zu den wichtigsten Spielstätten gehören die Frauenkirche, der Kulturpalast, die Junge Garde, Schloss Pillnitz und die Semperoper.
Filmnächte am Elbufer: Von Ende Juni bis Anfang September startet Dresden in die Kino- und Konzertsaison. Auf der Bühne am Elbufer schauen Gäste aktuelle Kinofilme oder besuchen Konzerte und Shows international bekannter Künstler wie Deichkind, Roland Kaiser oder Westernhagen.
Elbhangfest: Ende Juni lädt das Fest entlang der Elbe zwischen Loschwitz und Pillnitz zum Feiern ein. Während des Kunst- und Kulturfestes finden verschiedene Veranstaltungen in den angrenzenden Dörfern statt, darunter Theater- und Tanzveranstaltungen, Lesungen und Konzerte.
Juli
Dresdner Schlössernacht: Im Juli verwandeln sich die Parkanlagen von Schloss Eckberg, Schloss Albrechtsberg, der Saloppe und des Lingnerschlosses in eine bunte Kulturlandschaft. Mehrere Spielstätten und Party-Areas laden zum Feiern und Tanzen ein. Erleuchtete Flaniermeilen führen von Bühne zu Bühne. Höhepunkt ist das Feuerwerk auf der gegenüberliegenden Elbseite.
August
Dresdner Stadtfest Canaletto: An verschiedenen Orten in der Stadt lädt das Stadtfest zum Feiern ein. Mit dabei sind zahlreiche Bands, die auf den Bühnen am Theaterplatz, Jorge-Gomondai-Platz, am Goldenen Reiter oder auf dem Neumarkt performen. Traditionell spielt die Dresdner Philharmonie auf. Höhepunkt ist die Lasershow mit Livemusik.
September
Neustadt Art Festival: An verschiedenen Orten in der Neustadt erleben Besucher die Vielfalt der Kunst und Kultur. Neben Ausstellungen, Lesungen, Theatervorstellungen und Workshops finden diverse Konzerte in den Cafés, Kneipen und Bars des Viertels statt.
Oktober
Jazztage Dresden: Von Ende Oktober bis Ende November spielen international bekannte Jazzbands in diversen Spielstätten auf. Hier genießen Musikfans ein buntes musikalisches Programm mit Funk, Latin, Modern Jazz, Swing und Soul.
Tschechisch-Deutsche Kulturtage: Das Festival Ende Oktober macht die tschechische und deutsche Kultur im jeweiligen Nachbarland erlebbar. Die Kulturtage sollen das Verständnis füreinander stärken und das Miteinander in der Grenzregion verbessern.
November
Bergsichten: Mitte November lädt das Berg- und Outdoor-Filmfestival zum Gipfeltreffen der Bergsteiger in die TU Dresden ein.
Weihnachtsmärkte: Ende November/Anfang Dezember öffnen die kleinen und großen Weihnachtsmärkte der Stadt, allen voran der Striezelmarkt auf dem Altmarkt. Bei Bratwurst, einem Stück Stolle und Glühwein genießen Besucher die vorweihnachtliche Stimmung, lauschen dem vielfältigen Kulturprogramm oder schlendern auf der Suche nach besonderen Weihnachtsgeschenken über den Markt.
Dezember
Dresdner Weihnachtszirkus: Von Dezember bis Anfang Januar tauchen Besucher des Zirkusses in die wunderbare Welt der Artistik und Akrobatik ein. Unter dem Zeltdach auf dem Volksfestplatz amüsieren Clowns mit ihren Späßen und aufgeweckte Tiere mit ihren Kunststücken.
Nützliche Links:
Dresdner Schlössernacht | Eine klangvolle Sommernacht | Dresden, Deutschland (o. D.): Schlössernacht, [online] https://www.dresdner-schloessernacht.de/ [abgerufen am 06.11.2023c].
Dresdner Schmalfilmtage 2023 (o. D.): [online] www.kulturkalender-dresden.de/festival/dresdner-schmalfilmtage [abgerufen am 06.11.2023].