Beim Gourmet-Spaziergang durch Dresden erleben Teilnehmer die Stadt auf kulinarische Art. Bei ihrem Streifzug durch die Altstadt besuchen sie verschiedene Lokale und Geschäfte. Sie probieren sechs bekannte regionale Getränke und Speisen aus, darunter den Dresdner Christstollen, die sächsische Eierschecke, ein Meissner Schwerter oder einen erlesenen Wein. Dazu hören sie Geschichten, die von der Gastfreundlichkeit der Dresdner in vergangenen Tagen zeugen.
Besondere Stadtführung in Dresden – Der Gourmet-Spaziergang
Im Lauf der Gourmet-Stadtführung schlendern Besucher durch die Altstadt von Dresden. Dabei entdecken sie die kulinarischen Geheimnisse der Stadt. Sie kosten lokale Spezialitäten und erleben die berühmte Gastfreundschaft der Dresdner hautnah.
Die Highlights des Gourmet-Rundgangs im Überblick:
- Bei der Tour entdecken Teilnehmer traditionelle und regionale Köstlichkeiten.
- Sie probieren sechs verschiedene Getränke und Speisen.
- Besucher erfahren Wissenswertes aus der Geschichte der Dresdner Gastfreundschaft.

Checkliste Gourmet-Spaziergang in Dresden
- Was erwartet Besucher beim Rundgang? Teilnehmer erfahren Wissenswertes über die Geheimnisse der regionalen Kochkunst. Während sie Geschichten über den Kommunismus und das Mittelalter lauschen, probieren sie sechs verschiedene Köstlichkeiten.
- Was kostet der Rundgang? Für die Teilnahme an der Aktivität zahlt jede Person 15 Euro.
- Wie lange dauert der Rundgang? Die Gourmet-Führung „Der Geschmack Dresdens“ geht etwa zwei Stunden.
- Wann findet der Rundgang statt? Der Guide der Gourmettour gibt sein Wissen an jedem Samstag ab 16.30 Uhr an die Teilnehmer weiter. An den anderen Wochentagen steht das Erlebnis nicht zur Verfügung.
- Welche Sprache spricht der Guide während der Führung? Die Tour gibt es bisher ausschließlich auf Deutsch.
- Was ist in der Tour inbegriffen? Im Rahmen des geführten Rundgangs in der Dresdner Altstadt gibt es sechs Speise- und Getränkeverkostungen in unterschiedlichen Geschäften und Lokalen.
- Wo beginnt der Gourmet-Spaziergang? Treffpunkt der Gruppe ist die Dresdner Touristeninformation. Diese befindet sich in der QF Passage unweit der Frauenkirche am Neumarkt 2.
- Welche Spezialitäten kosten die Teilnehmer? Bei der Tour gibt es verschiedene Speise- und Getränkeverkostungen. Zu den beliebtesten süßen Speisen gehören die Eierschecke und der Dresdner Christstollen. Neben frisch geröstetem Dresdner Kaffeegenuss freuen sich Teilnehmer auf eine Bier- und Weinprobe. Darunter Champagner, Meissner Pils oder ein Wein vom Weingut Schloss Poschwitz.
- Welche Lokale und Geschäfte machen mit? Die Tour führt unter anderem ins Freiberger Schankhaus, in den Sophienkeller oder in die Dresdner Kaffee und Kakao Rösterei. Hinzu kommt ein süßer Abstecher in den Schokoladenladen Camondas.
- Für wen eignet sich der Gourmet-Spaziergang? Gefallen am Gourmet-Spaziergang finden Teilnehmer, die sich für die sächsische Kochkunst interessieren. Im Rahmen des Erlebnisses lernen sie die regionalen und traditionellen Köstlichkeiten Dresdens kennen. Sie erfahren Informatives über die Geschichte der Gastfreundlichkeit.
Die 4 spannendsten kulinarischen Erlebnisse in Dresden
Gourmet-Spaziergang Dresden im Überblick
Der Gourmet-Spaziergang „Der Geschmack Dresdens“ gehört zu den unglaublichsten Erlebnissen in der sächsischen Metropole. Besucher lassen sich bei dem rund zweistündigen Rundgang in die Geheimnisse der regionalen Kochkunst einweihen. Die Führung mit einem sachkundigen Guide führt durch die schöne Altstadt Dresdens. Die Frauenkirche und andere bezaubernde Bauwerke dienen als Kulisse für einen kulinarischen Spaziergang. Bei diesem lernen Besucher verschiedene Köstlichkeiten von der berühmten Sächsischen Eierschecke bis zum erlesenen Tropfen vom Weingut Schloss Poschwitz kennen. Währenddessen lauschen sie spannenden Geschichten über die Gastfreundschaft im Mittelalter oder zu Zeiten des Kommunismus.
Während des Rundgangs lauschen Teilnehmer spannenden Geschichten über das Mittelalter. Sie erfahren, wie wild es in den exzessiven Nächten in den Gasthäusern der Stadt zuging. Besucher erforschen die Kaffeekultur des Barocks. Dazu besuchen sie die Dresdner Kaffee und Kakao Rösterei, die aus frischen Bohnen einen schmackhaften Kaffee kredenzt. Auch über die Ära des Kommunismus lernen Gäste etwas. Unter anderem erfahren sie von den kleinen, improvisierten Lebensfreuden, die sich die Bewohner Dresdens zu der Zeit gönnten. Ein gutes Beispiel ist der bekannte „Muckefuck“, ein „Blümchenkaffee“, der in der DDR als Kaffee-Ersatz diente.
Im Rahmen des Gourmet-Rundgangs gibt es sechs verschiedene Degustationen. Besucher kosten einem exklusiven sächsischen Wein, zum Beispiel vom Weingut Schloss Poschwitz. Sie probieren ein typisches regionales Pils wie das Meissner Schwerter. Die gleichnamige Brauerei vertreibt zudem ein Rubin Lager oder das „St. Afra“, ein dunkles Bier. Dabei führt der Weg ins Freiberger Schankhaus oder in den Sophienkeller im Taschenbergpalais. Zu den süßen Spezialitäten gehört die sächsische Eierschecke. Der Belag des Blechkuchens aus Hefeteig besteht aus Quark, Äpfeln und Mohn. Ein Stück des berühmten Dresdner Christstollens gehört auf jeden Fall dazu. Für diese Spezialität sind die Dresdner weltweit bekannt. Beliebte ostdeutsche Süßigkeiten gibt es beim Schokoladen-Kontor Camondas. Ein „Schälchen Heeßen“ (eine Tasse Kaffee) kosten Teilnehmer in der Dresdner Kaffee und Kakao Rösterei. (Mehr Dresden Souvenirs)
Die Tour mit einem deutschen Guide kostet pro Person 15 Euro. Der Gourmet-Rundgang findet ausschließlich samstags um 16.30 Uhr statt. Treffpunkt der Führung ist die Dresdner Touristeninformation. Diese befindet sich in der QF Passage bei der Frauenkirche am Neumarkt 2. Inbegriffen sind die geführte Tour durch die Dresdner Altstadt sowie sechs Getränke- und Speiseverkostungen.