Clicky

Dresden: Biertour mit Verkostung und Rundgang

Verkostung von Bier

Wir zeigen Euch eine Bierverkostung mit Rundgang durch die Altstadt, auf der Ihr einen Einblick in die Biergeschichte von Dresden erhaltet.

Dresden ist bekannt für seine zahlreichen Brauereien, darunter die Paulaner-Brauerei am Waldschlösschen, die Feldschlösschen AG oder das Brauhaus Watzke. Eine beliebte Alternative zur klassischen Brauereiführung ist eine Bier-Tour durch die Dresdner Altstadt, bei der sich Teilnehmer auf die Spur der lokalen Bierherstellung begeben. Eine kleine Verkostung und eine schmackhafte Mahlzeit im „Italienischen Dörfchen“ an der Semperoper laden nach dem Spaziergang dazu ein, die kulinarischen Delikatessen der sächsischen Landeshauptstadt zu probieren.

Dresden: Bier-Tour mit Verkostung (1,5h)

„Bierprobe und Rundgang durch die Dresdner Altstadt“

Highlights der Führung:

  • Dauer der Tour: 1,5 Stunden
  • Rundgang durch die Altstadt mit Stationen an den bekanntesten Sehenswürdigkeiten
  • Einblick in die Biergeschichte Dresdens
  • Führung mit einer lokalen Wirtin oder einem Braumeister in Kostümierung
  • 2-Gänge-Highlights im „Italienischen Dörfchen“
  • Bierverkostung mit einem Braukunstexperten

Mit der Bier-Tour erleben Besucher die Geschichte und Kultur Dresdens auf eine ganz neue Art und Weise. Begleitet von einem erfahrenen Braumeister oder einer lokalen Wirtin begibt man sich auf einen Rundgang durch die historische Altstadt und entdeckt dabei die faszinierende Biergeschichte der Stadt.
Im Anschluß kehren die Teilnehmer in das charmante „Italienischen Dörfchen“ ein, wo man von Experten der Braukunst in die Geheimnisse des Bierbrauens eingeweiht wird und ein köstliches 2-Gänge-Highlights genießt sowie drei verschiedenen Biersorten zur Verkostung angeboten werden.

Anbieter der Führung: Barokkokko – Die Erlebnisagentur

Dresden Altstadt
Foto: Romy Förster

Bierverkostung und 2-Gänge Highlights mit Rundgang durch die Dresdner Altstadt

Der 1,5-stündige Rundgang führt Teilnehmer zurück in die Vergangenheit. Stilecht in Begleitung eines Braumeisters oder einer lokalen Wirtin begeben sich Reisende auf die Spuren der Braukunst, die seit vielen Jahrhunderten Teil der Dresdner Geschichte ist.

Die kostümierten Schauspieler bieten kurzweilige Unterhaltung und Animation, sodass bei der Führung keine Langeweile aufkommt. Mit wahren und teils fantastischen Anekdoten lockern die Mimen die Stimmung auf. Sie wissen den Stadtrundgang in ein besonderes Erlebnis zu verwandeln.

Die Tour führt Teilnehmer durch die Altstadt vorbei an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten, darunter die Dresdner Semperoper, die aus der Fernsehwerbung des Radeberger Pilsener bekannt ist.

Nahe der Semperoper findet sich der Fürstenzug. Das Wandbild an der Außenseite des zum Residenzschloss gehörenden Stallhofes ist 101 Meter lang und besteht aus Porzellan. Es bildet die Geschichte der Wettiner in Form eines Reiterzugs ab.

Direkt am Neumarkt gelegen, ist die Dresdner Frauenkirche das Herzstück der Altstadt. Nachdem diese im Zweiten Weltkrieg fast vollständig zerstört wurde, erfolgte Ende der 1990er-Jahre der Wiederaufbau.

Auf einer Tour durch die Altstadt darf auch der berühmte Canaletto-Blick nicht fehlen. Bei diesem fällt der Blick vom rechten Ufer der Elbe unterhalb der Augustusbrücke zur Dresdner Stadtsilhouette mit Frauen- und Hofkirche. Der Name der Ansicht ist auf den Maler Bernardo Bellotto zurückzuführen, der Canaletto genannt wurde. Er malte an dieser Stelle ein Gemälde, das heute in der Galerie der Alten Meister hängt.

Nach dem Stadtrundgang kehren die Teilnehmer der Bier-Tour in das „Italienische Dörfchen“ nahe der Semperoper ein. Im Restaurant mit barockem Ambiente genießen Besucher ein 2-Gänge-Highlights nach Wahl:

Vorspeise:

  • kleiner gemischter Salat
  • Gerstensuppe

Hauptspeise:

  • Saiblingsfilet mit Zitronentagliatelle
  • Zwiebelrostbraten mit Bratkartoffeln und Speckbohnen
  • grünes Spinatrisotto mit Frühlingszwiebeln und Walnüssen

Während die Teilnehmer auf das Essen warten, probieren sie drei Biersorten mit 100 ml Inhalt, darunter:

  • Waldschlösschen Zwickel
  • Waldschlösschen Dunkel
  • Münchner Hell von Paulaner

Nach der Verkostung und dem Essen endet die Tour. Gäste dürfen gerne im Anschluss bleiben und weitere Spezialitäten der sächsischen Küche und Braukunst probieren (nicht im Tour-Preis enthalten).

Was ist in der Bier-Tour durch Dresden inbegriffen?

Der 100-minütige Bier-Tour durch Dresden beinhaltet:

  • Altstadtführung mit einem ortskundigen Guide in Kostümierung
  • 2-Gänge-Highlights nach Wahl
  • Bierprobe (drei Sorten)

Für wen ist die Tour nicht geeignet?

Die Tour eignet sich vorrangig für Erwachsene. Um an der Bierverkostung teilzunehmen, müssen alle Personen mindestens 18 Jahre alt sein.

Treffpunkt und Anbieter der Bier-Tour durch Dresden

Der Treffpunkt der Tour ist die Rampische Straße 2 in 01067 Dresden vor der Martin-Luther-Statue am Neumarkt. Bei den öffentlichen Rundgängen wählen Teilnehmer vorab das gewünschte Highlights aus. Die Bier-Touren finden jeweils am Samstagnachmittag statt. Optional gibt es die Möglichkeit, eine private Stadtführung mit Verkostung für mindestens 15 Personen zu buchen. Die Buchung der Bier-Tour mit Bierprobe und Mahlzeit erfolgt über GetYourGuide.

Anbieter:
Barokkokko – Die Erlebnisagentur
Schumann & Roscher GbR
Carl-Zeiß-Str. 5a
01129 Dresden

Beliebte Themenführungen durch Dresden

Bei einem Besuch in Dresden empfehlen wir Euch eine Führung durch die Dresdner Frauenkirche, einen abendlichen Rundgang durch Dresden mit einem traditionell, sächsischem Abendessen oder eine Führung durch die Dresdner Semperoper. Hier findet Ihr weitere Themenstadtführungen in Dresden Stadtfühführungen in Dresden

Dresden erleben: Sehenswertes in der Nähe

Taschenbergpalais

1705 entstand ein barockes Adelspalais am Residenzschloss gegenüber dem Zwinger, das 1945 vollständig zerstört wurde. Seit seiner Rekonstruktion zwischen 1992 und 1995 beherbergt das Gebäude im üppigen Dresdner Barockstil das Hotel Taschenberg Kempinski Dresden. Hier checken regelmäßig berühmte Gäste der Stadt ein und lassen sich im hauseigenen Spa verwöhnen.

Zwinger

Zwischen 1710 und 1728 entstand in Dresden das bedeutendste Bauwerk des Spätbarocks, dessen Kronentor zu den Wahrzeichen der Stadt gehört. Die einstige Orangerie mit Festspielplatz zeigt die höfische Pracht zu Zeiten August des Starken. Der Zwinger ist ganzjährig begehbar und lädt an schönen Tagen zum Flanieren ein. Die einzelnen Gebäudekomplexe beherbergen verschiedene Sammlungen:

  • Porzellansammlung
  • Mathematisch-Physikalischer Salon
  • Gemäldegalerie Alte Meister
  • Zwinger Xperience

Residenzschloss

Das einstige Machtzentrum der Könige und Kurfürsten Sachsens beherbergt heute die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Zur musealen Sammlung gehören:

  • Paraderäume August des Starken
  • Gewehrgalerie im Langen Gang
  • Türckische Cammer – Rüstkammer
  • Riesensaal der Rüstkammer
  • Kupferstich-Kabinett
  • Münzkabinett
  • Kleiner Ballsaal
  • Neues und Historische Grünes Gewölbe

Foto Copyright: Barmalini, BS redaktionell

Mehr Erlebnisse in Dresden

Verbraucherhinweis: Alle Links und Produkte markiert mit * oder sind Partnerlinks. Wir bekommen dadurch eine Provision. Der Endpreis für den Kunden ändert sich nicht. Der Einsatz von Partnerlinks hat keinen Einfluß auf den redaktionellen Text.