Das Kirschendorf Groß Radisch entdecken..
Das Dorf Groß Radisch liegt malerisch am Südhang der Hohen Dubrau in der Oberlausitz im Landkreis Görlitz. Die hoch über das Dorf ragende weiße evangelische Kirche macht Groß Radisch weithin sichtbar. Das Dorf zählt zu den höchstgelegenen Orten und ist damit, auch durch den Monumentberg mit seinem Aussichtsturm, ein wunderbares Ausflugsziel mit tollen Weitblick in das Oberlausitzer Bergland. In dem kleinen Dorf wohnen ungefähr 340 Einwohner.

Groß Radisch ist von Kirschbäumen, gelben Rapsfeldern und grünen Wäldern, die Teil eines Naturschutzgebietes sind, umgeben. Jedes Jahr strömen viele Menschen aus der Region, aber auch Touristen, zum Groß Radischer Kirschenfest, auch eine Kirschblütenwanderung findet einmal pro Jahr statt. Was es hier sonst noch zu entdecken gibt erfahrt ihr hier.

Wissenswertes & Sehenswertes im Dorf Groß Radisch
Fotos des Dorf Groß Radisch

Die Geschichte von Groß Radisch
Groß Radisch wird 1392 erstmals erwähnt, der Ortsname des Dorfes ist auf einen Personennamen zurückzuführen, wahrscheinlich angelehnt an Radiš oder Radoš, um das Jahr 1533 wandelte sich der Name in Radischau, ab 1767 wurde dann der Name Groß Radisch verwendet.

Kirschenfest in Groß Radisch
Das jährlich am zweiten Juli Wochenende stattfindende Kirschenfest in Groß Radisch hat eine jahrhunderte lange Tradition und ist bis zum Jahr 1861 zurückverfolgbar. Schon im Ober Oberlausitzer Markgrafenthum, Königlich Preußischen Anhalts sind erste Aufzeichnungen zu diesem Fest zu finden. Das Kirschenfest so wie es heute überregional beliebt ist wurde 1992 vom Radischer Jugendclubs ins Leben gerufen. Beim Kirschenfest werden traditionelle Wettkämpfe ausgetragen, so ist der Vogelscheuchenwettbewerb oder das Sächsische Königinnentreffen. Das Kirschenfest geht über eine Dauer von 3 Tagen.

Sehenswürdigkeiten von Groß Radisch
- Das Monument Johann Carl Adolf von Nostitz
- Monumentberg mit Aussichtsturm
- Kirschalleen und gelbe Rapsfelder
- Jährliches Kirschenfest immer am zweiten Juliwochenende
- Genussabend des des Kultur- u. Heimatvereins Groß Radisch
- Jährlich stattfindende Kirschblütenwanderung an einem Sonntag Ende April
- Blick in das Oberlausitzer Bergland
- Lichterfest mit Weihnachtskonzert jährlich am Samstag vor dem 3. Advent

In der Umgebung von Groß Radisch entdecken
- Staussee und Talsperre Quitzdorf
- Bauernhof Steiner in Diehsa
- Die Ortschaften Kollm, Steinölsa, Weigersdorf
- Wildgehege Thräna
Vereine in Groß Radisch
- Kultur und Heimatverein Groß Radisch e.V.
- Freiwillige Feuerwehr
- Jugendverein Jugendcenter e.V.
- Seniorenverein Silberberg e.V.
Übernachtungen und Unterkünfte
- Freizeit- und Campingpark Thräna, Entfernung ca. 1km, Campingplatz, Wohnmobilhafen Lausitz
- Ferienpark Stausee Quitzdorf in Kollm, Entfernung ca. 3km direkt am See
Anfahrt und Parken in Groß-Radisch
Besucher erreichen den Monumentberg in Groß Radisch über verschiedene Wanderwege. Unweit des Gipfelbereiches finden sich mehrere Parkplätze, die Gäste über die Fahrstraße von Groß Radisch erreichen.
Gemeinde
Gemeinde Hohendubrau
Hauptstrasse 23
Telefon: 035932 3560
Öffnungszeiten des Aussichtsturms auf dem Monumentberg
Im Sommer: von 10.00 bis 20.00 Uhr
Im Winter: von 10.00 bis 16.00 Uhr
Links zu Groß Radisch
- www.hohendubrau.org
- www.grossradisch.de