Direkt am Schloss von Hoyerswerda im Zentrum der Stadt befindet sich der Zoo von Hoyerswerda mit einer Gesamtfläche von 6 ha. Auch wenn wir es vielleicht nicht mit einem der größten Anlagen zu tun haben, dann doch wohl mit einem schönen, regionalen Gehege. In dem Zoo leben 1.000 Tiere und 129 Arten, die euch auf eine Reise rund um die Welt mitnehmen. Ihr trefft auf einheimische Tiere ebenso wie auf seltene Exoten. Das Ziel in der Zusammenstellung der Tiere liegt auf einem Geo-Zoo. In diesem Zusammenhang sollen die Arten nach Kontinenten aufgeteilt werden, was eine bessere Übersicht vermittelt.
Wer hat den Zoo in Hoyerswerda gegründet?
Am Anfang stand eine Idee, auf dem Schlossgraben Schwäne und Enten schwimmen zu lassen. Günter Peters war der damalige Museumsdirektor, die aus dieser Idee mit einigen Helfern schnell ein Gehege zauberte, das später zum Schlosspark wurde. 1959 eröffnete der Heimatsgarten offiziell. In dem Zoo in Hoyerswerda treffen Pflanzen und Tiere auf kunstvolle Objekte in der gesamten Anlage. So hat sich das Team Mühe gegeben, euch mit auf eine Reise durch eine unglaubliche Welt zu nehmen. Neben den Tieranlagen könnt ihr Plastiken und Kunstwerke aus unterschiedlichen Materialien und verschiedensten Techniken bestaunen.
Der Förderverein vom Zoo in Hoyerswerda
Für den notwendigen Support und die Unterstützung sorgt der Förderverein Zoofreunde Hoyerswerda e.V. Der Verein wurde 1991 gegründet und begleitet den Zoo aktiv in der Gestaltung und Finanzierung einzelner Projekte. So möchte man mit dem Tiergehege ein wertvolles Ausflugsziel der Region schaffen, das auch Gäste außerhalb von Hoyerswerda anzieht.
Naturschutz-Zoo und KULTURZOO
Die Tieranlagen und Gehege erfüllen einen ökologischen Zweck im Naturschutz und Umweltschutz. So verfolgt auch dieser Zoo die Welt Zoo- und Aquarium-Naturschutzstrategie. Das Tiergehege ist nicht nur als Sammlung exotischer Tiere anzusehen. Man hat es sich zum Ziel gesetzt, die vom Aussterben bedrohten Tiere zu schützen und für jährlichen Nachwuchs zu sorgen. Ganz nebenbei vermitteln die Tiergehege ein Gefühl für den Artenreichtum der Welt und wecken in diesem Zusammenhang ein Verantwortungsbewusstsein, um die globale Flora und Fauna zu schützen.
Der Tierpark in Hoyerswerda bietet Familien vielseitige Angebote. Direkt im Zentrum befindet sich ein Spielplatz aus einer Kombination von Sand und Wasser. Er ist das Highlight im KULTURZOO und verspricht ein Strandgefühl, das an den letzten Urlaub erinnert. Auf der zur Wiese befinden sich Strandkörbe zum Ausruhen.
Die Öffnungszeiten vom Zoo in Hoyerswerda
Die Tiergehege unterliegen den saisonalen Witterungsbedingungen, sodass sich unterschiedliche Öffnungszeiten für die Winterzeit und die Sommerzeit ergeben. In der Sommerzeit öffnet der Zoo täglich von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr seine Pforten. Die letzten Tickets gehen 17:00 Uhr an die Besucher.
In der Winterzeit sind die Öffnungszeiten leicht eingeschränkt auf 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr und auf den Kassenschluss von 16:00 Uhr. An den Feiertagen vom 24. Dezember bis 31. Dezember bleibt das Tiergehege geschlossen.
Alle Eintrittspreise für Erwachsene und Kinder
Wenn es um die Eintrittspreise geht, habt ihr die Wahl zwischen Jahreskarten und Tagestickets. Die Jahreskarten lohnen sich für Einheimische und Familien, die mehrmals im Jahr diesem Zoo einen Besuch abstatten. Ein Erwachsener zahlt für eine normale Eintrittskarte acht Euro. Auf die Tickets für Kinder entfällt eine Ermäßigung, sodass sie nur fünf Euro kosten. Kinder können unter drei Jahren den Zoo kostenlos besuchen.
Sobald ihr mit einer Gruppe die Anlage besucht, reduziert sich der Ticketpreis für Erwachsene auf fünf Euro und für Kinder auf drei Euro. Individuelle Führungen Kosten zzgl. 50 Euro. Darüber hinaus sind Familienkarte im Angebot für zwei Erwachsene und Kinder für 20 Euro und für einen Erwachsenen und Kinder für 14 Euro. Am Montag ist Sparfuchstag. Dann zahlen Erwachsene nur fünf Euro und Kinder nur drei Euro.
Die Jahreskarte kostet einen Erwachsenen 29 Euro. Habt ihr eine Ermäßigung für Studenten, Schüler und Schwerbehinderte, zahlt ihr für die Jahreskarte lediglich 19 Euro. Für Kinder zahlt ihr im Jahr 16 Euro. Würde man mehrere Spielenachmittage und Besuche dagegen rechnen, ergibt sich ein günstiger Eintrittspreis.
Wer seinen Vierbeiner mit in den Zoo nach Hoyerswerda nehmen möchte, muss vorher an einem speziellen Kurs für den Führerschein für Herrchen/Frauchen und Hund teilnehmen. Nähere Informationen gibt es vor Ort im Zoo. Besucher ohne Pass dürfen den Hund nicht mit auf das Gelände nehmen. In dem kurzen Einführungskurs überprüfen die Seminarleiter die Eignung der Hunde und erklären das artgerechte Verhalten in der Tieranlage. Damit möchte man auf die Tiere im Zoo ebenso Rücksicht nehmen wie auf die Bedürfnisse der anderen Besucher.
Einen Tag mit der Familie im Zoo in Hoyerswerda
Im Tiergehege gibt es ein Zoo-Restaurant, in dem sich die ganze Familie stärken kann. Problemlos könnt ihr einen ganzen Tag im Tierpark verbringen. Zudem finden jeden Tag öffentliche Schaufütterungen der Tiere statt. Dabei verraten die Tierpfleger interessante Fakten über das Leben, das Verhalten und die charakteristischen Besonderheiten. Wer nach Hoyerswerda in den Zoo kommt, kann eine Menge lernen und erlebt eine reiche Artenvielfalt in einer wunderschönen Stadt.
Zoo in Hoyerswerda
Kontakt:
Am Haag 20
02977 Hoyerswerda
TEL.: 03571 4763700
Fax: 03571 / 47 63 705
E-Mail: zoo@zookultur.de
Web: www.kulturzoo-hy.de
Fragen zum Besuch:
→ Sind Hunde erlaubt? Nein, man kann aber einen Hunde-Zoo-Führerschein machen, der Abschluß erlaubt das mitnehmen des Hundes.
→ Kann man sich einen Bollerwagen ausleihen? Ja, am Eingang.
(Wir verwenden Google Maps, bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.)