Möchtest du die Wildtiere in ihrer natürlichen Umgebung beobachten, Rehe füttern, mit den Kindern einen Tag in der Natur verbringen und die Flora und Fauna der Lausitz kennenlernen? Dann bietet das Wildgehege Stannewisch reichlich Gelegenheit. Ein Rundweg, ein Radwanderweg, Plätze zum Ausruhen, zum Picknicken und Spielplätze halten alles für einen schönen Tag mit der ganzen Familie im Wildgehege bereit. Du musst nicht einmal Eintritt bezahlen.
Wildgehege Stannewisch – Das Wichtigste auf einen Blick:
- Radwanderweg
- kostenloser Eintritt
- Fütterung der Tiere im Gehege möglich
- familienfreundliche Fahrradtour und Rundwanderweg
Wo liegt der Wildgehege Stannewisch?
Das Wildgehege Stannewisch befindet sich ganz in der Nähe von Niesky an dem ehemaligen Bad. Die Landesforstverwaltung Sachsen betreibt den Wildpark. In dem angeschlossenen Schulheim können Schulklassen günstig übernachten und direkt in der Lausitzer Natur ihre Schulfreizeit verbringen. Was Wildgehege Stannewisch befindet sich in der Koseler Straße 33 in Hähnichen.

Was kannst du im Wildgehege Stannewisch machen?
Heute ist das Wildgehege frei zugänglich und kostet keinen Eintritt. Zu beobachten sind mehrere Waldtiere, wie Wildschweine und Dammwild. Ein Besuch lohnt sich für die ganze Familie. Die Kinder können auf dem schönen Kinderspielplatz toben und spielen. Einzig ein Restaurant fehlt im Wildpark. Du solltest einen kleinen Imbiss oder ein Picknick von zu Hause mitnehmen.
TIPP: Auf einem ausgeschilderten Rundweg geht es durch den Wildpark. Wem nach dem Besuch im Wildpark der Magen knurrt, wird an der Hauptstraße B 115 im Hotel Heidelerche fündig. Die Pension ist nach dem Vogel benannt, den es besonders häufig in der Heidelandschaft zu sehen gibt.
Was ist das Besondere am Wildgehege Stannewisch?
Diese Freizeitmöglichkeit in der Oberlausitz hat vom sächsischen Staatsministerium 2001 eine Auszeichnung erhalten. Für die Autos sind vor Ort ausreichend Parkplätze vorhanden. Du kannst das Tiergehege mit einem Rollstuhl befahren. Möchtest du das Dammwild im Gehege füttern, entnimmst du aus der Futterbox etwas Tierfutter. Nimm für den Einkauf des Futters fünf Cent Stücke mit und gibt den Tieren der Anlage auf keinen Fall ein anderes Futter.
Eigentlich siehst du in der Oberlausitz dieses Dammwild häufig in den Wäldern und auf dem freien Feld. Nur an wenigen Orten hast du die Möglichkeit, so nah an das Wild zu kommen.
Das Wildgehege ist Bestandteil des Waldschulheims, das vom Sachsenforst betrieben wird. Hier gibt es Betten für 40 Personen. In dem Tierpark kannst du mit deiner Familie einen schönen Ausflug machen. Extra für Naturliebhaber haben die Betreiber des Wildparks den Wolfsradweg errichtet. Ein Parkplatz befindet sich am Radweg in Rietschen in der Erlichthofsiedlung. Das ist ein optimaler Ausgangspunkt für ausgiebige Radtouren durch die Natur. Die Radwege sind familienfreundlich. So können auch die Kinder mitkommen. Auf dem Rundweg, der durch den gesamten Wald führt, befinden sich Bänke und stille Plätze, um sich auszuruhen.
Diese Ausflugsziele sind in der Nähe:
- In der Umgebung von Stankovic befinden sich viele Teiche. Du kannst die Teiche von dem Wildpark mit dem Fahrrad oder zu Fuß erreichen. Das bietet Ornithologen und Naturliebhabern reichlich Gelegenheit, um die Tiere in ihrem natürlichen Umfeld zu beobachten. Es sollte kein Problem sein, Kraniche und Seeadler zu sehen.
- Interessierst du dich für die Flora und Fauna der Lausitz? Dann solltest du einen Abstecher zum Naturlehrpfad Kreba Neudorf in das Biosphärenreservat Oberlausitz
- Zudem befindet sich in Trebus ein Heimatmuseum.
- Die Königshainer Berge laden zum Wandern und Entspannen ein