Clicky

Naturerlebnispfad Kreba-Neudorf entdecken mit Urlaubshof Turmblick

naturpfad kreba neudort turmblick ferien

Wir zeigen Euch was es bei einem Ausflug zum Erlebnispfad Kreba-Neudorf zu entdecken gibt, welche Erlebnisse in der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft in direkter Nähe des Naturerlebnispfades liegen und was Familien bei einem Kurzurlaub in Kreba-Neudorf in der idyllischen Ferienwohnung „Urlaubshof Turmblick“ erwartet.

Ausflug zum Naturerlebnispfad Kreba-Neudorf

Der Naturerlebnispfad Kreba-Neudorf ist Teil des UNESCO-Biosphärenreservats der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft. Der 3,5 lange Lehrpfad zwischen Kreba und Neudorf informiert auf anschauliche und erlebnisreiche Weise, wie sich die beeindruckende Kulturlandschaft entwickelte. Seinen Anfang nimmt er am Schwarzen Schöps in Neudorf und endet in Kreba am Hammerteich.

naturerlebnispfad kreba neudorf
Shot: www.naturerlebnispfad-kreba-neudorf.de

Naturerlebnispfad Kreba-Neudorf
Am Sportplatz 8, Gemeindeverwaltung Kreba-Neudorf
02906 Kreba-Neudorf
Telefon: 035893 6418
E-Mail-Adresse: gemeinde@krebaneudorf.de
Webseite

Für wen eignet sich der Naturerlebnispfad Kreba-Neudorf?

Der Naturerlebnispfad Kreba-Neudorf eignet sich besondere für Familien mit Kindern. Für Personen mit Geh-, Hör- und Sehbehinderungen, kognitiven Beeinträchtigungen sowie für gehörlose und blinde Menschen existieren Informationen zur Barrierefreiheit. Für Rollstuhlfahrer gestalteten die Verantwortlichen die Stationen 14 bis 17 barrierefrei. Beliebt ist der Naturerlebnispfad auch für Radfahrer, die ihn als besonderes Erlebnis auf einer Radtour besuchen. Dazu eignen sich die Radtouren: Neißelandtour, Seeadlerrundweg und Heidedörfertour. Familien auf einer Radtour können ihre Fahrräder auf einem der zahlreichen Fahrradparkplätze abstellen und den Erlebnispfad intensiv zu Fuß erkunden.

Was macht den Naturerlebnispfad für Kinder spannend?

Kinder erleben auf dem Lehrpfad spannende und lehrreiche Abenteuer. An jeder Station treffen sie auf einen tierischen Begleiter. Dieser weiß aufregende Geschichten zu erzählen und gibt ihnen so manch ein kniffliges Rätsel auf. Jungen und Mädchen finden heraus, wer die typischen Bewohner des Waldes sind und begeben sich auf eine geheimnisvolle Spurensuche.

Redaktionstipp

Kurzurlaub auf dem Urlaubshof Turmblick Kreba-Neudorf

ferienwohnung turmblick kreba neudorf
Direkt in Kreba-Neudorf mitten im wunderschönen Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft befindet sich der Urlaubshof Turmblick, den Familie Fietze bewirtschaftet. Familien mit Kindern sind eingeladen, hier inmitten der Natur einen tollen Urlaub zu verbringen. Nach den Ausflügen in die Umgebung per Rad oder mit dem Auto ruhen sich Familien auf der Terrasse der großen Ferienwohnung aus. Von dort aus genießen sie den Sonnenuntergang und den Blick auf den Wasserturm.

Kindern toben sich auf dem hofeigenen Spielplatz aus. Der Außenbereich ist mit einem Essbereich im Freien mit den dazugehörigen Gartenmöbeln ausgestattet. Daneben bieten sich Möglichkeiten zum Grillen.

Die Ferienwohnung im Urlaubshof Turmblick verfügt über einen sonnigen Balkon. Mit 70 Quadratmetern Wohnfläche und ergänzender Schlafgalerie können Familien mit bis zu 5 Personen einen schönen Kurzurlaub verbingen. Im Wohnzimmer lädt eine gemütliche Wohnecke mit Schlafcouch ein, hier lauscht ihr dem Knistern des Kaminofens. Unterhaltung bietet ein Flachbild-TV und ein Radio. Die Küchenzeile der Wohnung ist komplett ausgestattet. Sie beinhaltet: Kaffeemaschine, Wasserkocher, Toaster, Kühlschrank, Geschirrspüler, Herd und Backofen – also alles was ihr als Familie zu einer Selbstversorgung braucht.

Zum Essen steht eine schöne Essecke im Wohnzimmer bereit. Im Schlafzimmer findet sich ein Doppelbett und eine Schlafgalerie, die mit Familie Fietze mit 2 Einzelbetten ausstattete. Für die Körperhygiene und zur Aufbewahrung der Pflegeutensilien enthält das Badezimmer: ebenerdige Dusche, Haartrockner, Spiegelschrank und Waschbecken.

Einkaufsgelegenheiten finden sich auf einem Bauernhof mit Hofladen im Ortsteil Neudorf. Waren des täglichen Bedarfs kaufen Gäste beim Bäcker und Fleischer, die sich nur einen Katzensprung von der Unterkunft entfernt befinden.

Einmal im Jahr, zum Tag des offenen Denkmals findet im Urlaubshof das beliebte Scheunen-Gemunkel statt. Schon das lohnt einen Besuch.

Buchung:

Ferienwohnung Urlaubshof Turmblick
Fam. Fietze
Hoyerswerdaer Str. 4
02906 Kreba-Neudorf
Mobil: +49 172 – 3642709
E-Mail: info@urlaubshofturmblick.de
www.urlaubshofturmblick.de

ferienwohnung turmblick kreba neudorf 001
ferienwohnung turmblick kreba neudorf 003
ferienwohnung turmblick kreba neudorf 002

Diese Stationen gibt es auf dem Naturerlebnispfad Kreba-Neudorf zu entdecken:

naturpfad kreba neudorf
Naturerlebnispfad Kreba-Neudorf

Station 1: Der Start ins Abenteuer

Besucher des Naturerlebnispfades Kreba-Neudorf gelangen über den Bohlensteg im Erlenbruchwald zum Eingang Neudorf. Dieser befindet sich unweit des Dorfplatzes von Neudorf an der Schöpsbrücke. Er folgt der Fließrichtung des Schwarzen Schöps.

Station 2: Lauschend die Geheimnisse des Jahrtausende alten Schwarzen Schöps erkunden

Nicht weit davon entfernt befindet sich die zweite Station des Lehrpfades mit dem Thema Kulturlandschaft. Hier erfahren Wissbegierige, in welche Richtung der Schwarze Schöps fließt und wie sich das Flussbett entwickelte. Die Lauschinsel verrät noch mehr vom Fluss, der seit Jahrtausenden die Landschaft mitgestaltet.

Station 3: Wie sich zu den Kiefern andere Bäume gesellten

Diese Station beleuchtet den Waldumbau und welche Rolle tierische Helfer dabei spielten.

Station 4: Wer fühlt sich in der Düne und der Flussaue wohl?

Welche Tiere und Pflanzen es trocken und welche es feucht mögen, erfahren Familien an Station 4, die der Düne und Flussaue ihre Geheimnisse entlockt.

Station 5: Der Baum lebt, auch wenn er tot ist

Diese Station beleuchtet die Bedeutung von Alt- und Totholz für den Lebensraum Baum.

Station 6: Wer hat im Totholz sein Zuhause?

Große und kleine Forscher entdecken das Leben in einem alten Baumstamm.

Station 7: Beziehungssachen und ein Ort zum Rasten

Einer braucht den anderen, – das ist in der Familie ebenso wie in der Natur. Warum das so ist und wer von wem in der Natur abhängt, erfahren Neugierige bei einem Spiel an Station 7. Diese gibt am Rastplatz Gelegenheit, sich auszuruhen und Kraft zu sammeln.

Station 8: Was ist ein Köhler und wie sah sein Leben aus?

Dieses spannende Rätsel löst sich an Station 8 auf. Eine Köhlerhütte lädt zum Rasten ein.

Stationen 9 bis 19: Die Themen der übrigen Stationen

  • Station 9: Historische Waldnutzungen
  • Station 10: Streunutzung
  • Station 11: Harzgewinnung
  • Station 12: Auenwiese
  • Station 13: Waldgehölze
  • Station 13: Raseneisenstein
  • Station 14: Streuobstwiese
  • Station 16: Eingang Kreba
  • Station 17: Der Eisenhammer
  • Station 18: Der Hammerteich
  • Station 19: Der Hammerbruch (Mückengebiet)

Erlebnisse bei einem Kurzurlaub im Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft

Die Oberlausitz bietet neben dem Naturerlebnispfad Kreba-Neudorf weitere Attraktionen für Familien an. Hier eine kleine Auswahl:

  • Safariewildrevier am Bärwalder See
  • Forest Village Ranch in Daubitz
  • Freizeitcamp Thräna
  • Pfefferkuchenmuseum in Weißenberg
  • Findlingspark Nochten

Diese Ausflugsziele liegen weniger als 20 Kilometer von Kreba-Neudorf entfernt.

2eb788c2cd884348b068820d977dae07

Mehr Erlebnisse für Kinder

Ausflugstipps in anderen Städten

Verbraucherhinweis: Alle Links und Produkte markiert mit * oder sind Partnerlinks. Wir bekommen dadurch eine Provision. Der Endpreis für den Kunden ändert sich nicht. Der Einsatz von Partnerlinks hat keinen Einfluß auf den redaktionellen Text.