Seit Ende des 16. Jahrhunderts, als Krakau die Hauptstadtfunktion in Polen verlor, ist Warschau die wichtigste Stadt des Landes. Die im Polnischen Warszawa genannte Metropole zählt zu den bedeutenden Handels- und Wirtschaftszentren in Mittel- und Osteuropa. Gleichzeitig handelt es sich hinsichtlich Fläche und Bevölkerungszahl um die größte Stadt ihres Heimatlandes. Besuchen Familien mit Kindern Polens Hauptstadt, freuen sie sich über eine große Auswahl spannender Besichtigungsziele.
Wissenswertes über Warschau
Warschau liegt in der Mitte zwischen Ostsee und Karpaten in der Woiwodschaft Masowien, im Polnischen województwo mazowieckie genannt. Das Stadtgebiet befindet sich zu beiden Seiten am größten Fluss Polens, der Weichsel. Der Stadtkern mit der historischen Altstadt thront rund 30 Meter über dem westlichen Weichselufer.
Das sollten Familien über einen Besuch in Warschau wissen
Warschau beeindruckt seine Gäste mit einer Vielzahl kultureller Institutionen, zu denen Museen, Baudenkmäler und Theater gehören. Aufgrund der zahlreichen Sehenswürdigkeiten ermöglicht die Stadt mit rund 1,8 Millionen Einwohnern (Stand: Dezember 2020) Kindern und Erwachsenen einen abwechslungsreichen Urlaub.
Die Hauptstadt Polens gliedert sich in 18 Stadtbezirke, von denen der Stadtmitte – Śródmieście – große touristische Bedeutung zukommt. Hier befindet sich die Warschauer Innenstadt mit der rekonstruierten Altstadt. Seit 1980 gehört der originalgetreue Wiederaufbau zum Weltkulturerbe der UNESCO.
Beliebte Sehenswürdigkeiten für Familien mit Kindern in Warschau
Bei einem mehrtägigen Aufenthalt in der polnischen Hauptstadt, bereiten diese Ausflugsziele Erwachsenen und Kindern gleichermaßen Freude:
Warschauer Königsschloss
Bis zum 18. Jahrhundert residierten die polnischen Könige im Königlichen Schloss der Hauptstadt Polens. Dieses nennt sich in der Landessprache Zamek Królewski w Warszawie und entstand vor dem Jahr 1400. Während des Zweiten Weltkriegs kam es zur vollständigen Zerstörung und dem anschließenden originalgetreuen Wiederaufbau.
Zoologischer Garten Warschau
Zoologischer Garten Warschau: Der 40 Hektar große Zoo der polnischen Hauptstadt begeistert Kinder mit seinem Artenreichtum. Auf dem Gelände staunen Besucher über 12.000 Tiere aus 500 Arten. Für geschichtsinteressierte Erwachsene lohnt sich der Ausflug zur im Zoo befindlichen Villa Żabiński.
Wo:
Ratuszowa 1/3
03-461 Warszawa
Webseite
Palast der Kultur und Wissenschaft
Mit einer Höhe von 237 Metern handelt es sich bei diesem Wolkenkratzer um Warschaus höchstes Gebäude. Gleichzeitig ist es das zweithöchste Bauwerk Polens. Die 44 Etagen beherbergen mehrere spannende Museen. Dazu gehört das Warschauer Evolutionsmuseum.
POLIN Museum
Für Familien mit älteren Kindern lohnt sich mit einem Museumsbesuch ein Ausflug in die jüdische Geschichte Polens. Das POLIN Museum beleuchtet das Leben der jüdischen Bevölkerung vor und nach der deutschen Besatzung. Neben der lehrreichen Dauerausstellung finden Besucher wechselnde Sonderausstellungen vor.
Kopernikus-Wissenschaftszentrum
Spannende und spaßige Erfahrungen erwarten Besucher in diesem interaktiven Museum. Das Wissenschaftszentrum beherbergt hunderte Exponate, an denen Kinder biologische, chemische und physikalische Zusammenhänge austesten. Einen Höhepunkt während des Aufenthalts bilden der Besuch im Planetarium und der Blick ins All.
Kindermuseum
Mit Nachwuchs jeden Alters empfiehlt sich ein Besuch im Warschauer Kindermuseum. Dieses zeigt seinen Gästen, wie Kinder aus aller Welt leben und spielen. Zahlreiche interaktive Stationen laden zum Basteln, Malen und Verkleiden ein. Ebenso lernen Kinder etwas über die Buchherstellung früher und heute.
Weitläufige Park in Warschaus Stadtmitte
Der Park lädt zum Spazieren und Toben ein. Auf dem 80 Hektar großen Gelände finden Besucher zahlreiche Statuen und Museen. Für tierliebe Kinder empfiehlt sich ein Rundgang durchs Jagd- und Reitmuseum. Zwischen Mai und September finden sonntags Konzerte am Chopin-Denkmal statt.
Wilanów-Palast
Ein außergewöhnlicher Anblick erwartet Urlauber im Warschauer Stadtteil Wilanów. Hier befindet sich am Südende des Königswegs der Wilanów-Palast, der aufgrund seiner prunkvollen Architektur als „Warschauer Versailles“ gilt. Beim Betreten des Palastmuseums staunen die Gäste über architektonische Elemente aus Rokoko, Barock und Klassizismus. Als Attraktion für Kinder kommt die Sonnenuhr an der zum Park gerichteten Fassade des Palasts infrage.
Unser Übernachtungstipp für Familien in Warschau
Viele Sehenswürdigkeiten in der Warschauer Altstadt, der Neustadt und am Königsweg entdecken Familien an einem Tag bequem zu Fuß. Als Ausgangspunkt für den Ausflug empfiehlt sich ein Hotel im Zentrum der Stadt:

ⓘ Im Zentrum von Warschau
H15 Boutique Hotel ⭐⭐⭐⭐⭐
Familien freuen sich über große, geräumige Apartments mit einer modernen Einrichtung. Ein Sitzbereich mit LCD-SAT-TV und eine Küchenzeile mit Nespresso-Kaffeemaschine sowie Tee- und Kaffeezubehör zählen zur Standardausstattung. Gleiches gilt für ein mit Steinelementen verziertes Badezimmer mit Dusche.
Fotorechte: Fotorechte: Booking.com Partner, Schloss Hotel Dresden Pillnitz
Anbieter booking.com
H15 Boutique Hotel
Das Fünfsternehotel unmittelbar im Warschauer Stadtzentrum empfängt seine Gäste in einem historischen Ambiente. Vor dem Zweiten Weltkrieg befand sich in diesem Gebäude die sowjetische Botschaft. Dieser repräsentative Charme haftet der Unterkunft bis heute an.
Die mit 5 Sternen ausgezeichnete Unterkunft heißt Kinder jeden Alters willkommen. Als kinderfreundlichen Service bietet sie Kindermahlzeiten im „Signature Restaurant“ an. Die im Michelin-Führer empfohlene Lokalität spezialisiert sich auf polnische und internationale Gerichte. Mehrere Zimmer des Hotels besitzen einen Balkon.
Unser Ausflugstipp:
Warschaus Wahrzeichen – die Statue der Seejungfer – finden Urlauber auf dem Marktplatz der Metropole. Als Mischung aus Abenteuer und Sightseeingtour empfiehlt sich für Familien mit Kindern die „Meerjungfrauensuche“ in der Innenstadt. Abbildungen des Fabelwesens, das maßgeblich zur Stadtgründung beigetragen haben soll, befinden sich an zahlreichen Orten.
Fotos: Copyright: Mario Förster, www.bigstockphoto.com: volha kavalenkava