Das Schloss Rudelstadt – Pałac Ciechanowice stammt aus dem 15. Jahrhundert. Es liegt in der Gemeinde Merzdorf (Gmina Marciszów) in Niederschlesien. Der ehemalige Rittersitz erhielt im 18. Jahrhundert eine ausgedehnte Parkanlage. Nach dem Zweiten Weltkrieg war es lange Zeit Ferienlager, Waisenhaus und Schule. Ab 2004 stand es viele Jahre leer und verfiel. Erst 2010 kehrte wieder Leben ins Haus ein. Seither gibt es aufwendige Renovierungsarbeiten am Schloss. In absehbarer Zeit (Stand September 2021) soll es für Besucher seine Pforten öffnen.
Wo liegt Schloss Rudelstadt – Pałac Ciechanowice?
Das Schloss Rudelstadt ist ein historisches Gebäude in Marciszów (Merzdorf). Es befindet sich in Niederschlesien. Geografisch liegt es zwischen dem Bleigebirge und dem Landschaftspark Rudawski am Fuße des Kupferberges (Miedzianka). Es gehört zu einem Natura-2000-Gebiet, das die heimische Pflanzen- und Tierwelt schützt. Rund um das Gebäude befindet sich ein weitläufiger Park. Der Pałac Ciechanowice ist ein hervorragender Ausgangspunkt für ausgedehnte Wanderungen und Radtouren im Landschaftspark Rudawski sowie in den umliegenden Bergen.

Aus der Historie von Schloss Rudelstadt – Pałac Ciechanowice
Das Schloss Rudelstadt diente ab dem 15. Jahrhundert als Palast. Erstmals urkundlich erwähnt wurde es 1568. Der Besitzer Friedrich Bernhard von Prittwitz legte 1846 den Park um das Schloss an. Er nahm zahlreiche Renovierungs- und Baueingriffe vor. Nach dem Zweiten Weltkrieg ging das Gebäude an die Staatskasse über. Diese nutzte das Schloss zunächst als Ferienlager. Später wurde es ein Waisenhaus. Zuletzt diente es als Schule, bevor das Gebäude 2004 komplett schloss. Es begann zu verfallen. 2010 ging es an den rechtmäßigen Eigentümer Andrzej Meller über.
Das Schloss im Stil des spätbarocken Klassizismus besitzt noch heute zahlreiche historische Ausstattungselemente. Dazu zählen das Tonnengewölbe, das Kreuzgewölbe, dekorative Fensterrahmen, steinerne Kamine, Holzvertäfelungen, Stuckarbeiten, Portale und Balustraden. Die Wände zieren wertvolle Malereien aus dem 16. bis 19. Jahrhundert. Im ersten Stock zieren erlesene Fresken die Wände. Wandmalereien bedecken nahezu die gesamte Decke im Rittersaal. Die hölzerne, polychrome Decke aus dem 16. Jahrhundert blieb teilweise erhalten.
Was ist das Besondere an Schloss Rudelstadt – Pałac Ciechanowice?
Das Gebäude ist in einem sehr guten Zustand. Große Teile der Inneneinrichtung blieben für die Nachwelt erhalten, darunter zahlreiche wertvolle Fresken. Deren Wert ist vergleichbar mit den Wawel-Fresken. Sie sind vollständig und befinden sich in einem sehr guten Zustand. Hinzu kommt die bemerkenswerte Parkanlage mit englischem, französischem und italienischem Garten.
Ist das Schloss Rudelstadt zugänglich für Touristen?
Derzeit ist das Schloss aufgrund der fortgeschrittenen Renovierungsarbeiten nicht begehbar. Es soll in naher Zukunft seine Pforten für Besucher öffnen.
Pałac Ciechanowice
Ciechanowice 21a
58-410 Marciszów
Webseite: http://palacciechanowice.pl/
Übernachtung in der Nähe Schloss Rudelstadt
Anfahrt zum Schloss Rudelstadt – Pałac Ciechanowice
Schloss Rudelstadt befindet sich im Südwesten Polens. Besucher erreichen den Ort in der Nähe von Jelenia Góra mit dem Auto von Sachsen kommend über die E30/E3. Der Bahnhof Jelenia Góra befindet sich in 20,3 Kilometern Entfernung. Mit dem Auto sind es etwa 27 Minuten bis zum Schloss. Die private Bahn Koleje Dolnośląskie bringt Besucher fast bis zum Areal. Reisende, die das Flugzeug nutzen, nehmen den Nikolaus-Kopernikus-Flughafen Breslau in 93,3 Kilometern. Eine Alternative bildet der für zivile und militärisch genutzte Flughafen Pardubice, der 120 Kilometer entfernt liegt.