Viele Urlauber fahren mit dem eigenen Auto nach Polen oder fahren mit dem Mietwagen durch Polen. Damit sie sich auf der Autobahn oder im Innenstadtverkehr zurechtfinden, brauchen sie einen Überblick über die wichtigen Begriffe im Straßenverkehr. Wir sind auf polnischen Straßen unterwegs und haben die wichtigsten Hinweisschilder und Begriffe mitgebracht oder für unsere Leser übersetzt.

Was Du über Polnisch im Straßenverkehr wissen solltest:
- Um sich im polnischen Straßenverkehr zurechtzufinden, sollten Urlauber Begriffe wie „Autobahn“, „Raststätte“ und „Umleitung“ in Landessprache kennen.
- Ein Parkvergehen ahndet die polnische Polizei mit einem Verwarngeld von 25 Euro – das gilt ebenfalls für versehentliches Falschparken aufgrund der Sprachbarriere.
- Straßenschilder mit der Aufschrift „uwaga“ sind ein wichtiges Warnsignal.
- Für Urlauber relevante Straßenschilder, die auf Sehenswürdigkeiten hinweisen, sind weiß-braun.
Unser Tipp: Um Missverständnisse bei einer Verkehrskontrolle vorzubeugen, führen Urlauber in Polen einen Feuerlöscher in ihrem Fahrzeug mit.
Diese Begriffe helfen Urlaubern, ihr Ziel zu finden?
Kommen Reisende mit dem eigenen Auto nach Polen, folgen sie der Wegbeschreibung via Navigationsgerät, Smartphone oder Landkarte. Um Autobahnen, Ausfahrten und andere Markierungen zu erkennen, achten sie auf diese Schilderaufschriften:
- „Dojazd“ – Auffahrt
- „Odejście“ – Abfahrt
- „Zajazd“ – Raststätte
- „Wyjazd z autostrady“ – Autobahnabfahrt
- „Autostrada“ – Autobahn
- „Objazd“ – Umleitung
- „Droga objazdowa“ – Umgehungsstraße
- „Ulica głowna“ – Hauptstraße
- „Parking“ – Parkplatz oder Rastplatz
Um das Urlaubsziel ohne unnötige Umwege zu erreichen, gehören Richtungsangaben zu den wichtigen Straßenverkehrsbegriffen. Steht auf einem Schild „Jechać lewą stroną“, heißt das auf Deutsch „Links fahren“. Dagegen bedeutet „Rechts fahren“ in Polen „Jechać prawą stroną“.
Parken in Polen – Diese Begriffe sind relevant:
Indem sich Urlauber vor der Polenreise über die wichtigen Begriffe beim Parken informieren, beugen sie Bußgeldbescheiden vor. Beim Parken auf Parkplätzen beachten sie diese Begriffe:
- „Parking płatny w okresie od“ – Kostenpflichtiger Parkplatz von…
- „Koniec strefy płatnego parkowania“ – Ende der kostenpflichtigen Parkzone
- „Strefa parkowania krótkoterminowego“ – Kurzzeitparkzone
- „parking niestrzeżony“ – unbewachter Parkplatz
- „monitorowany parking“ – videoüberwachtes Parken
Parkplätze für Personen mit Behinderung erkennen Urlauber am Schild mit Rollstuhl-Symbol.
Beim Falschparken in Polen droht ein Verwarngeld ab 25 Euro. Um einer Strafe vorzubeugen, achten Autofahrer in Polen auf zwei wichtige Verbotsschilder. Steht auf einem Schild „Zakaz Parkowania“, bedeutet das auf Deutsch „Parkverbot“. Ein Schild mit der Aufschrift „Zakaz zatrzymywania się“ verweist auf ein „Halteverbot“.
Beim Parken auf Straßen erhält das Schild „utrzymuj wolne wyjście“ Relevanz. Dieses bedeutet „Ausfahrt freihalten“. Schleppt die Polizei ein Fahrzeug ab, rechnen Betroffene mit einem Bußgeld von 155 Euro. Das entspricht 730 Złoty.
Diese polnischen Begriffe deuten auf Gefahren im Straßenverkehr hin:
Um schnell auf Hindernisse und andere Gegebenheiten im Straßenverkehr reagieren zu können, achten Autofahrer in Polen auf Schilder mit diesen Aufschriften:
- „ostrożność“ – Vorsicht!
- „uwaga“ – Achtung!
- „niebezpieczeństwo“ – Gefahr!
- „niebezpieczeństwo wirowania“ – Schleudergefahr!
- „ryzyko wypadków“ – Unfallgefahr
- „niebezpieczny zakręt“ – Gefahrenstelle
- „kręta droga“ – kurvenreiche Straße
- „uszkodzona nawierzchnia“ – beschädigte Fahrbahn
- „silny gradient“ – starkes Gefälle
- „jechać wolniej“ – langsamer
- „zmania pierwszenstwa“ – Vorfahrt geändert
- „przejazd wzbroniony“ – Durchfahrt verboten!
- „wypadki“ – Unfälle
Ein weiterer wichtiger Begriff lautet „czarny punkt“. Im Deutschen bedeutet er „schwarzer Fleck“ und weist auf einen Ort mit erhöhtem Unfallrisiko hin.
Steht auf einem Straßenschild „budowa“, fahren die Urlauber auf eine Baustelle zu. Damit in Zusammenhang steht die Beschriftung „Uwaga roboty drogowe“, die „Achtung Straßenbauarbeiten“ meint.
Zusammenstöße mit anderen Verkehrsteilnehmern verhindern Autofahrer, wenn sie auf folgende Schilder Rücksicht nehmen:
- „uwaga na dzieci“ – Achtung Kinder
- „uwaga rowerzyści“ – Achtung Fahrradfahrer
- „konie“ – Pferde
Ein Straßenschild mit der Aufschrift „Pierszeństwo z prawej strony“ zeigt die „Vorfahrt von rechts“. Um dem Risiko vorzubeugen, auf ein Stauende aufzufahren, empfiehlt es sich, den Begriff „korek uliczny“ zu kennen. Dieser steht im Deutschen für „Verkehrsstau“.
Begriffe, die im polnischen Straßenverkehr wichtig sind
Neben Schildern, die auf Fahrtrichtung, Parkmöglichkeiten und Gefahren hinweisen, sind beim Autofahren in Polen folgende Begriffe wichtig:
- „centrum“ – Zentrum oder Stadtzentrum
- „szpital“ – Krankenhaus
- „strefa dla pieszych“ – Fußgängerzone
- „wjazd“ – Einfahrt
- „wyjazd“ – Ausfahrt
Eine Geschwindigkeitsübertretung ab 20 Stundenkilometern kostet in Polen umgerechnet 50 Euro. Das Risiko eines Blitzerfotos vermeiden Urlauber, wenn sie das folgende Schild beachten: „kontrola radarowa“. Dieses verweist auf eine Radarkontrolle.
Bei einer Autopanne, folgen Betroffene dem Schild „Pomoc drogowa“. Dieses steht für „Pannenhilfe“.
FAQ zum Straßenverkehr in Polen
Werden Straßenverkehrsdelikte in Polen in Deutschland verfolgt?
Verstoßen Urlauber in Polen gegen die Straßenverkehrsordnung, können sie in Deutschland dafür zur Verantwortung gezogen werden. Die deutschen Behörden treiben in Polen verhängte Bußgelder ab 70 Euro ein.
In welcher Sprache sind Straßenschilder in Polen gestaltet?
Die Mehrzahl der polnischen Straßenschilder verzichtet auf Schrift. Um das Verständnis zu erleichtern, kommen hauptsächlich Bildtafeln mit allgemein verständlichen Piktogrammen zum Einsatz.
Ortsnamen stehen im Großteil Polens in Landessprache auf Straßenschildern. Jedoch gibt es in Oberschlesien inzwischen in mehr als 300 Ortschaften zweisprachige Ortsschilder. Auf diesen prangen die Ortsnamen in Polnisch und Deutsch.
Gibt es spezielle Verkehrszeichen für Touristen in Polen?
Urlauber achten in Polen auf die weiß-braunen Straßenschilder. Diese befinden sich in zentralen Orten in Touristenstädten sowie in der Nähe von Sehenswürdigkeiten. Sie weisen anhand von Piktogrammen auf touristisch interessante Objekte sowie örtliche Besonderheiten hin.