Autobahnen in Polen sind mautpflichtig. Früher gab es zur Entrichtung der Gebühr in den staatlich betriebenen Abschnitten der A4 und A2 Mautkassen. Damit der Verkehr flüssiger läuft und Reisende zügig an ihren Wunschort gelangen, erfolgte am 1. Dezember 2021 eine Umstellung. Seither kaufen Urlauber über das E-TOLL-System ein E-Ticket. Klassische Mauttickets in Papierform erhalten sie weiterhin an Tankstellen. Wir zeigen welche Autobahnen in Polen mautpflichtig sind und wo die Maut bei einer Urlaubsreise bezahlt werden kann.
Maut in Polen: Das Wichtigste in Kürze
- Autobahnen in Polen zu nutzen, ist für alle Fahrzeuge mautpflichtig.
- Zu unterscheiden sind privatwirtschaftlich finanzierte Autobahnen (Konzessionsautobahnen) und öffentlich finanzierte Straßennetze.
- Öffentlich finanzierte Autobahnen haben keine klassischen Mautstationen mehr, an denen Reisende die Maut entrichten. Nutzer kaufen sich vorab ein Mautticket an Tankstellen oder bezahlen die Gebühr über das elektronische Mautsystem E-TOLL.
- Auf privat bewirtschafteten Autobahnen entrichten Nutzer die Maut mit einem anderen elektronischen Mautsystem („AmberGO“, „A4GO“). Das E-TOLL-System kommt hier nicht zur Anwendung. Optional zahlen sie bar oder per Kredit- oder Flottenkarte.
Wo kann man die Maut für Polen bezahlen
Reisende, die Fernstraßen in Polen nutzen, sparen Zeit, wenn sie die Maut online entrichten. Für öffentlich finanzierte Autobahnen verwenden sie das E-TOLL-System im Webbrowser oder als App für Android und iOS. Bevor Reisende die mautpflichtige Autobahn A2 (Konin-Stryków) sowie die A4 (Bielany Wrocławskie-Sośnika) nutzen, müssen sie ein Maut Ticket lösen
- an einer PKN-ORLEN-Tankstelle direkt kaufen.
- nutzen sie das E-TOLL-System, um die bis zu 60 Tage im Voraus zu bezahlen.
Dazu geben sie auf der E-TOLL-Seite (etoll.gov.pl) oder in der App folgende Daten ein:
- Kennzeichen des Fahrzeuges
- geplantes Datum sowie Beginn der Fahrt (Uhrzeit)
- Autobahnabschnitt
Ab dem eingegeben Startdatum ist das Mautticket 48 Stunden lang gültig.
Allgemeine Informationen zum Mautsystem im Polen
Sind Reisende in Polen mit einem Fahrzeug unterwegs, entrichten sie auf Autobahnen eine Maut. Auf Bundes- und Schnellstraßen gilt die Mautpflicht nur für Verkehrsmittel und Gespanne, die ein zulässiges Gesamtgewicht von mehr als 3,5 Tonnen haben.
Dabei entstehen unterschiedlich hohe Gebühren für die Nutzung von:
- privatwirtschaftlich finanzierten Autobahnen (Konzessionsautobahnen)
- öffentlich finanzierten Straßennetzen
Zu den privatwirtschaftlich finanzierten Autobahnen gehören:
- Autobahn A1 zwischen Rusocin und Nowa Wieś
- Autobahn A2 zwischen Świecko und Konin
- Autobahn A4 zwischen Katowice und Kraków
Zu den öffentlich finanzierten Straßennetzen gehören:
- Autobahn A2 zwischen Konin und Stryków
- Autobahn A4 zwischen Bielany Wrocławskie und Sośnika
- Fernstraßen
- Schnellstraßen

Maut auf der Autobahn A1 in Polen:
Treten Reisende die Fahrt über die Autobahn A1 an, ziehen sie an den Einfahrtsschranken ein Ticket. Dieses bezahlen sie am Ende an den Ausfahrtsschranken. Die Höhe der Maut hängt von der Fahrzeugkategorie und der gefahrenen Strecke ab.
Neben den Hauptmautstellen gibt es weitere Stationen an den Ein- und Ausfahrtsstraßen. Das Ticket berechtigt dazu alle Teile der Strecke Rusocin – Nowa Wieś zu befahren. Wichtig ist, dass Nutzer es aufbewahren, da es beim Verlassen der Autobahn zur Abrechnung dient.
Reisende bezahlen bar, mit Kreditkarte, Flottenkarte oder elektronisch via „AmberGO“. Erhältlich sind Apps für Android und iOS, in denen Nutzer ihre Daten, Kontodaten und Fahrzeugdaten eintragen. Fahren sie langsam an die Mautstation heran, liest eine Kamera das Kennzeichen und öffnet automatisch die Schranke.
Maut auf der Autobahn A2 in Polen:
Reisende, die auf der Autobahn zwischen Świecko und Konin unterwegs sind, entrichten die Maut an den Mautstationen in bar, mit Kreditkarte oder Flottenkarte. Auch hier hängen die Kosten von den gefahrenen Kilometern und der Fahrzeugkategorie ab. Auf den Teilstrecken gibt es vorrangig geschlossene Mautsysteme. Bei diesen ziehen Nutzer ein Ticket und bezahlen bei der Ausfahrt. Seltener sind offene Mautsysteme. Hier entrichten Reisende beim Überqueren der Mautstelle die Gebühr.
Maut auf der Autobahn A4 in Polen:
Auf der Autobahn zwischen Katowice und Kraków ist es möglich, via E-TOLL die Maut zu entrichten. Alternativ verwenden Reisende die elektronischen Mautsystem Telepass oder „A4GO“. Bei Bedarf zahlen Nutzer mit Kreditkarte, in bar oder mit Flottenkarte.
Nützliche Links zum Thema
- e-TOLL Ticket berechnen
- polen.diplo.de/pl-de/03-service/03-08-rechts-konsularinformationen/03-08-15-verkehr/maut/
- Mautpflichtige Straßen in Polen
Artikelfoto Autobahn Warschau, Copyright: Grand Warszawski
FAQ – Fragen zur Autobahn-Maut in Polen
Welche Fahrzeuge sind auf polnischen Autobahnen mautpflichtig?
Die Mautpflicht auf Autobahnen in Polen gilt für alle PKWs. Auch Urlauber und Reisende Privatpersonen müssen auf vielen polnischen Autobahnen Maut bezahlen.
Wie hoch ist die Maut in Polen?
Die Gebühren für die Nutzung der polnischen Autobahnen richten sich nach Fahrzeugklasse. Privatpersonen können über das e-TOLL System ein Ticket erwerben. Die Mauttickets sind 48 Stunden gültig uns kosten ca. 16 Zloty. Achtung: Nicht alle Mautstraßen sind mit diesen Tickets befahrbar: Mehr lesen im Mautratgeber für Polen
Wie können Reisende die Mautgebühren berechnen?
Reisende behalten die Kosten mit dem Routenplaner des ADAC im Auge. Hier geben sie die Reiseroute ein und erfahren, welche Gebühren anfallen und wie sie mautpflichtige Strecken bei Bedarf umgehen. Hier lässt sich das E-TOLL Ticket berechnen.