Interessieren sich Wander- und Naturbegeisterte für einen Ausflug nach Polen, stellt der Landschaftsschutzpark Bobertal eine Empfehlung dar. Er befindet sich in der Woiwodschaft Niederschlesien im Südwesten Polens. Aufgrund der vielseitigen Flora und Fauna zieht er zahlreiche Touristen in seinen Bann.
Checkliste zum Landschaftsschutzpark Bobertal:
- Alter: Ein Besuch des Landschaftsschutzparks kommt für Wanderfreunde jeden Alters infrage. Neben einfachen Wanderwegen für Familien mit Kindern gibt es anspruchsvolle Strecken. Sie bieten sich für erfahrene Wanderer und Kletterer an.
- Zielgruppe: Für eine kurze Wanderung durch den Park brauchen die Besucher keine besonderen Fertigkeiten oder Ausrüstung. Daher bietet sich ein Besuch für Anfänger ebenso an wie für fortgeschrittene Wanderer. Naturbegeisterte kommen aufgrund der Fülle an Felsformationen, Flussschluchten und mineralischen Ablagerungen auf ihre Kosten.
- Lage: Der Landschaftspark Bobertal erstreckt sich über drei Landkreise: Jelenia Góra, Lwówek Śląski und Złotoryja. Die Parkfläche macht rund 10.900 Hektar aus. Durch den Park fließt der Fluss Bóbr mit einer Länge von 83 Kilometern.
Was bietet der Landschaftsschutzpark Bobertal?
Der Landschaftsschutzpark Bobertal – im Polnischen Krajobrazowy Doliny Bobru genannt – lockt mit seiner Vielseitigkeit. Neben aufsehenerregenden Felsen und Felsformationen erwarten die Besucher faszinierende Flussschluchten. Zu den beliebten Sehenswürdigkeiten zählen die Schlucht Borów Jar und die Schlucht bei Wrzeszczyn.
Die höchste Erhebung im Park, der Berg Siedlęcinka ragt 495 Meter über den Meeresspiegel hinaus. Er befindet sich im nördlichen Teil des Parks. Ebenfalls erheben sich hier am Rand von Lwówek Śląski Felsen aus Sandstein. Es handelt sich um die größte Gruppe von Sandsteinfelsen im westsudetischen Vorgebirge. Die Felssäulen erreichen eine Höhe von bis zu 50 Metern. Ebenso bewundern die Wanderer Felsspalten und Höhlen aus rotem und grauem Sandstein.
Die Lwówka Schweiz gehört zu den interessantesten Orten im Bobertal. Sie liegt rund 250 Meter über dem Meeresspiegel und bildet die nördlichste Ecke des Landschaftsschutzparks. Die Besucher finden hier eine Aussichtsplattform, von der aus sie den Ausblick auf das Sudetenvorland sowie den Fluss Bóbr genießen.
Eine weitere Sehenswürdigkeit im Landschaftsschutzpark Bobertal bildet der Pilchowice See. Dieser ist der größte Stausee am Fluss Bóbr und gehört zu den Touristenmagneten der Region. Idyllisch von Wäldern umgeben, lädt er zum Staunen und Entdecken ein. Neben einem Viadukt, das über einen Teil des Stausees führt, zählt die 1904 erbaute Staumauer zu den größten Attraktionen.
Zusätzlich befindet sich im Bobertal, nahe Wleń, der historische Ort Wlenski Grodek. Dessen Ursprünge reichen bis ins 12. Jahrhundert zurück. Ein Highlight bildet die auf dem Burgberg thronende Ruine der Burg Lenno. Vom angrenzenden Aussichtsturm genießen die Besucher einen Panoramablick auf die Stadt Wleń und die Umgebung.
Bobertal © Foto: Damian Pawlos, bigstock