Clicky

Karpatenvorland: Tipps für die Urlaubsregion in Polen

Polen, Karpatenvorland

Der Name Karpatenvorland steht in Polen gleichermaßen für eine Urlaubsregion und eine der 16 Woiwodschaften des Landes. Diese nennt sich im Polnischen Podkarpackie. Dichte Wälder und Gebirgsstaffeln prägen die Landschaft, die vorwiegend Wanderer und Kletterer in ihren Bann zieht. Für Städtereisende empfiehlt sich die Hauptstadt des Karpatenvorlands Rzeszów mit dem berühmten Schloss von Rzeszów als sehenswertes Reiseziel.

Wir stellen Euch die Urlaubsregion und Woiwodschaft Karpatenvorland vor, zeigen Euch die schönsten Sehenswürdigkeiten und geben Euch Infos für einen Urlaub in der Region.

Das sollten Urlauber über das Karpatenvorland wissen:

Die Region Podkarpackie schmiegt sich an die Außenseite des Karpatenbogens. Sie durchzieht neben Teilen Polens auch Tschechien, Österreich, Rumänien, die Ukraine und die Slowakei. In Polen erstreckt sich das Vorland der Karpaten in den beiden Woiwodschaften Kleinpolen und Podkarpackie.

Die Woiwodschaft Karpatenvorland liegt im polnischen Südosten, am Fluss San, deutsch Saan. Sie grenzt im Süden an die Slowakei und im Osten an die Ukraine. Innerhalb Polens schmiegt sich Podkarpackie an die drei Woiwodschaften:

  • Lublin, polnisch Lubelskie
  • Heiligkreuz, polnisch Świętokrzyskie
  • Kleinpolen, polnisch Małopolskie

Die namensgebende Region Karpatenvorland befindet sich im Süden der Woiwodschaft.

Das ist das Besondere am Karpatenvorland

Podkarpackie gehört in Polen zu den dünn besiedelten Regionen. Die dichten Wälder und die hügelige bis bergische Landschaft bilden ein beliebtes Reiseziel für Aktivurlauber. Entscheiden sie sich für ein- oder mehrtägige Rucksacktouren, durchstreifen sie die Waldkarpaten, in der Landessprache tragen diese den Namen Bieszczady.

Die Hauptstadt Rzeszów ist gleichzeitig die einzige Großstadt der Woiwodschaft. Ebenso wie in vielen anderen Ortschaften im Karpatenvorland finden sich hier prachtvolle Bauwerke wie das Schloss der Familien Czartoryski und Lubomirski. Dieses thront östlich von Rzeszów, in Łańcut.

Zu den berühmten kleineren Orten in der Woiwodschaft zählt Bóbrka, bekannt als weltweit ältestes Erdölfördergebiet. Die erste Erdölmine der Welt entstand hier im Jahr 1854.

Die schönsten Sehenswürdigkeiten im Karpatenvorland

Ein Besuch im Karpatenvorland – in der Region sowie in der Woiwodschaft – empfiehlt sich gleichermaßen für natur- und kulturbegeisterte Urlauber. Naturtouristen staunen über eine der letzten beinahe unberührten Gebirgsregionen in Mitteleuropa. Geschichtsinteressierte Reisende staunen über die vielen prachtvollen Schlösser und Kirchen im Karpatenvorland.

Während eines Urlaubs in Podkarpackie lohnen sich Ausflüge zu diesen Zielen:

  • Leżajsk: Die zu den ältesten Städten Südpolens zählende Kreisstadt ist Sitz einer berühmten Sehenswürdigkeit: der Basilika Mariä Verkündigung, polnisch Bazylika Zwiastowania Najświętsza Maria Panna. Im Inneren des prachtvollen Sakralbaus gehört die barocke Orgel zu den wertvollen Stücken. Mit 6.000 Pfeifen gilt sie als eine der schönsten und größten Orgeln Europas. Die 14.000-Einwohner-Stadt Leżajsk befindet sich etwa 50 Kilometer von der Hauptstadt der Podkarpackie entfernt.
  • Schloss Łańcut: Auch als Schloss Rzeszów oder Lubomirskie-Schloss bekannt, gehört die Palastanlage zu den bedeutenden polnischen Architekturdenkmälern. Sie entstand im 17. Jahrhundert und beherbergt heute in den Nebengebäuden mehrere Museen. Im Schloss selbst finden Besucher eine große Kunstsammlung der Familien Potocki und Lubomirskie.
  • Premissel, polnisch Przemyśl: Die Stadt am Ufer der San gehört zu den wichtigen Kulturstädten im Karpatenvorland. Zu ihren Sehenswürdigkeiten gehört die Altstadt mit der imposanten, als Kulturgut geschützten Kathedrale. Diese entstand im späten 14. Jahrhundert zunächst als Holzkirche und trägt den Titel einer Basilica minor.
  • Lesko: Inmitten der Waldkarpaten, auf einer Erhebung über der San, befindet sich der Touristenort Lesko. Zu seinen Sehenswürdigkeiten gehört das im Jahr 1550 erbaute Schloss der Familie Kmit, in dem sich heute ein Hotel befindet. Im Stadtzentrum finden Urlauber die Pfarrkirche mit dem nachträglich umgebauten barocken Glockenturm.

Unser Übernachtungstipp:

Zu den sehenswerten Städten im Karpatenvorland gehört die Hauptstadt der Woiwodschaft. Ich rate Urlaubern zu einem Hotel im Stadtzentrum, um die vielen Sehenswürdigkeiten der einzigen Großstadt der Region zu Fuß zu erkunden.

Hotel Bristol Tradition and Luxury

ⓘ Im Zentrum von Rzeszów

Bristol Tradition and Luxury ⭐⭐⭐⭐⭐

Das Fünfsternehotel Bristol Tradition and Luxury erwartet seine Gäste im Herzen von Rzeszów, rund 100 Meter vom Altstadtmarktplatz entfernt.

Fotorechte: Fotorechte: Booking.com Partner, Schloss Hotel Dresden Pillnitz

Anbieter booking.com

Hotel Bristol mit Mini-Brauerei

In der Unterkunft beziehen Urlauber große, klimatisierte Zimmer mit farbenfroher Designereinrichtung. Inspiriert von skandinavischen und polnisch-folkloristischen Motiven, vereinen sie ein gemütliches und extravagantes Ambiente.
Neben kostenfreiem WLAN gehören ein Flachbildfernseher, ein Arbeitsbereich sowie Kaffee- und Teezubehör zur Zimmerstandardausstattung. Im eigenen Badezimmer mit Dusche oder Badewanne finden die Gäste Bademantel und kostenfreie Pflegeprodukte vor.
Das hoteleigene Restaurant Folk spezialisiert sich auf die traditionell polnische Küche mit regionalem Bezug. Eine weitere Besonderheit des Luxushotels ist die erste Mini-Brauerei der Stadt im Erdgeschoss.

Unser Ausflugstipp:

Planen Aktivurlauber eine Wanderung auf die Tarzitza, polnisch Tarnica oder Bukowe Berdo, empfiehlt sich das beschauliche Dorf Ustrzyki Górne als Startpunkt. Am Fuße der höchsten Waldkarpatengipfel gelegen, beherbergt es die Direktion des Bieszczady-Nationalparks. Daneben prägen kleine Läden, Imbisse und mehrere Pferdehöfe das Ortsbild. Mehr zu dieser Wanderung

Nützliche Links und Quellen

Fotos: Copyright: Mario Förster, www.bigstockphoto.com: ZoomTeam

Verbraucherhinweis: Alle Links und Produkte markiert mit * oder sind Partnerlinks. Wir bekommen dadurch eine Provision. Der Endpreis für den Kunden ändert sich nicht. Der Einsatz von Partnerlinks hat keinen Einfluß auf den redaktionellen Text.