Im Waldenburger Bergland, zwischen Riesengebirge und Eulengebirge, befindet sich Wałbrzych. Die im Deutschen Waldenburg genannte Großstadt empfiehlt sich als Urlaubsziel für kulturinteressierte Touristen sowie Aktivurlauber. Neben der historischen Altstadt macht sie sich überregional mit Sehenswürdigkeiten wie dem größten Schloss Schlesiens einen Namen. Planen Besucher einen mehrtägigen Aufenthalt in Waldenburg, profitieren sie von einer großen Hotelauswahl.
Das sollten Urlauber über Waldenburg wissen
- Die rund 110.000-Einwohner-Stadt Wałbrzych liegt im Westen der Woiwodschaft Niederschlesien.
- Die Großstadt befindet sich auf dem 152 Kilometer langen Wanderweg der Piasten-Burgen, der durch die Sudeten verläuft.
- Mit der Vielzahl an Museen, Baudenkmälern und Schlössern im Stadtgebiet zählt Waldenburg zu den bedeutenden Kulturzentren der mittleren Sudeten.
- In und um Wałbrzych erstreckt sich ein rund 52 Kilometer langes Netz aus Wander- und Radwanderwegen.
- Zu den wichtigen Sehenswürdigkeiten in Waldenburg gehört der Alte Marktplatz, der von historischen Bauwerken aus der Neogotik gesäumt ist.
- Knapp 65 Kilometer und damit eine bis eineinhalb Autofahrstunden trennen Waldenburg von Wrocław (Breslau), der Hauptstadt Niederschlesiens.
Die 4 schönsten Hotels in Waldenburg
In Wałbrzych freuen sich Urlauber über die große Auswahl an Übernachtungsmöglichkeiten. Um Waldenburg und die Umgebung zu erkunden, stellen wir zentrumsnahe Unterkünfte und Hotels im Umkreis der polnischen Urlauberstadt vor.
ⓘ Ruhig gelegenes Hotel
Hotel Pałac Jugowice ⭐⭐⭐⭐
Etwas abseits vom Zentrum Waldenburgs finden Touristen das inmitten der Natur gelegene Hotel mit stilvollen Zimmern und Apartments. Helle Farben, Holzmöbel und sichtbare Balken prägen das Zimmerdesign, sodass Urlauber in einem erinnerungswürdigen Ambiente nächtigen.
Fotorechte: Fotorechte: Booking.com Partner, Schloss Hotel Dresden Pillnitz
Anbieter booking.com
Hotel Pałac Jugowice – Übernachten im Grünen
Die Standardausstattung der Zimmer umfasst eine Klimaanlage und kostenfreies WLAN. Schlicht-elegantes Mobiliar lädt in den großzügig geschnittenen Räumen zum Entspannen ein. Die gemütlichen Sitzecken und ein LCD-Fernseher sind in allen Zimmern der Unterkunft vertreten. Im modern gestalteten Badezimmer finden Touristen eine Dusche mit Glaskabine vor.
ⓘ Außerhalb von Waldenburg
Hotel Zamkowy ⭐⭐⭐
Rund sechs Kilometer von Waldenburgs Zentrum entfernt, thront inmitten idyllischer Natur ein imposantes Herrenhaus. Das in einem historischen Gebäude untergebrachte Dreisternehotel beeindruckt die Gäste mit großen, klassisch-elegant eingerichteten Zimmern.
Fotorechte: Fotorechte: Booking.com Partner, Schloss Hotel Dresden Pillnitz
Anbieter booking.com
Hotel Zamkowy – Übernachten im historischen Gebäude
Die Familienzimmer bieten eine große Wohnfläche und einen gemütlichen Sitzbereich.
Zur Ausstattung aller Zimmer zählen Klimaanlage, kostenfreies WLAN sowie Kabel-TV. Von der Mehrzahl der Gästezimmer aus genießen Urlauber den Blick auf Schloss Fürstenstein.
ⓘ Zentrumsnah gelegen
ibis Styles Wałbrzych ⭐⭐⭐
Wenige Gehminuten von der Innenstadt Waldenburgs entfernt, erwartet das Hotel in Bahnhofsnähe seine Gäste. Einige Kilometer vom Hotel entfernt, steuern sie den Stadtpark oder einen beschaulichen Kurpark an.
Fotorechte: Fotorechte: Booking.com Partner, Schloss Hotel Dresden Pillnitz
Anbieter booking.com
ibis Styles Wałbrzych modern ausgestattet
Während ihres Aufenthalts bewohnen diese zusammen mit ihrem Haustier große, klimatisierte Zimmer mit:
- Kleiderschrank
- Schreibtisch
- LED-TV
- Kaffee- und Teezubehör
- Bad mit Dusche und Fußbodenheizung
- Internetzugang
Vor dem Hotel finden Urlauber bewachte Parkplätze, die sie ohne Aufpreis nutzen können. Unternehmen die Gäste mit ihrem Haustier einen Spaziergang, befinden sich in der Nähe lohnende Ziele.
ⓘ Innenstadt Nähe
Hotel Aqua-Zdrój ⭐⭐⭐
Das Dreisternehotel Aqua-Zdrój NIECZYNNY PARK WODNY befindet sich in Zentrumsnähe. Rund zwei Kilometer trennen die Unterkunft vom Bahnhof der Stadt. Für Aktivurlauber handelt es sich aufgrund des Fitnesscenters, den Innen- und des Außenpools um eine beliebte Anlaufstelle. Sie toben sich ebenfalls in einem Wasserpark und den Squash-Einrichtungen des Hotels aus.
Fotorechte: Fotorechte: Booking.com Partner, Schloss Hotel Dresden Pillnitz
Anbieter booking.com
Hotel Aqua-Zdrój mit Fitnesscenter und Pools
Erholung gönnen sie sich im Anschluss im Wellnessbereich mit Sauna oder in Einbett-, Zweibett- oder Dreibettzimmern. In diesen erwartet die Gäste eine moderne und gleichzeitig stilvolle Ausstattung. Dazu gehören Schreibtisch, Kleiderschrank und ein Fernseher. Im Badezimmer mit Dusche finden sie kostenfreie Pflegeprodukte. In allen Bereichen freuen sich Urlauber über kostenfreies WLAN.
Urlaub in Waldenburg: Die schönsten Sehenswürdigkeiten
Herz und Seele Waldenburgs lernen Urlauber während eines kurzen oder langen Aufenthalts kennen, wenn sie diese drei Sehenswürdigkeiten der Stadt besichtigen:
1. Schloss Fürstenstein
Auf einem 400 Meter hohen Hügel am nördlichen Stadtrand von Wałbrzych thront Schloss Fürstenstein, das drittgrößte Schloss in Polen. Aufgrund seiner Lage trägt es den Namen „Tor zu Schlesien“.
Ursprünglich als Feste erbaut, beeindruckt es Besucher heute mit seiner prunkvollen Fassade. Der Bau der anschließend als fürstliche Residenz genutzten Anlage begann Ende des 13. Jahrhunderts.
400 Räume beherbergt die gut erhaltene Höhenburg im Stadtteil Książ. Aufgrund der üppigen Dekoration vergleichen Einheimische und Besucher Schloss Fürstenstein gern mit „Versailles“. Ein großer Teil der historischen Inneneinrichtung fiel Plünderungen zum Opfer. Dennoch beeindruckt die Sehenswürdigkeit Touristen mit ihrem geschichtsträchtigen Charme.
In den weitläufigen Hauptsälen finden heute verschiedene Ausstellungen statt. Ebenfalls bietet sich Schloss Fürstenstein in Form von Hotel Książ als außergewöhnliche Unterkunft für Waldenbergs Besucher an.
2. Schloss Waldenburg
Das Stadtschloss – auch als Palais Waldenburg bezeichnet – erhebt sich im Zentrum von Wałbrzych. Es befindet sich in der Nähe des Alten Marktplatzes „Ring“. Das historische Bauwerk entstand als „Nachfolger“ der bei einem Brand zerstörten Burg Neuhaus. Deren Ruinen gehören im Ortsteil Dittersbach zu den beliebten Wanderzielen für Aktivurlauber und geschichtsinteressierte Reisende.
Schloss Waldenburg entstand im frühen 17. Jahrhundert. Die Außenfassade und die Innenräume präsentieren sich im Stil der Renaissance. Ende des 19. Jahrhunderts erfolgten mehrere Umbauten, die Stilelemente der Neurenaissance in das Bauwerk einfügten. Vornehmlich den Vorsaal zieren beeindruckende Renaissance-Stuckdekorationen.
Der Schlossanlage schließt sich der 1886 angelegte Czettritz-Park mit einer Fläche von rund fünf Hektar an. Im Schlosshof steht seit 2007 ein Denkmal zu Ehren der Herzogin Mary Theresa von Pleß, die als „Prinzessin Daisy“ in die Geschichte einging. Sie war die letzte Eigentümerin von Schloss Waldenburg, bevor es in staatlichen Besitz überging.
3. Wissenschafts- und Kunstzentrum Alte Grube
Bei der „Alten Grube“ handelt es sich um Polens bedeutendste Attraktion im Industrietourismus. Sie befindet sich auf einem ehemaligen Bergwerksgelände, bekannt unter dem Namen „Julia“. Das größte Bergwerk in Wałbrzych wurde 2014 vollständig revitalisiert. Heute bildet es ein einzigartiges Museum, das Besucher über die Bergwerksgeschichte der Stadt informiert.
Auf einer Fläche rund 4,5 Hektar bewundern Touristen die zahlreichen geschichtsträchtigen Industrieobjekte, darunter einen Bergwerkmaschinenpark. Ebenso bietet das Museum eine geologische und archäologische Abteilung. In der Kunstgalerie finden neben einer Dauerausstellung regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen Platz.
Unser Ausflugstipp:
Rund um Waldenburg erwartet Urlauber eine abwechslungsreiche Natur, geprägt von Wäldern und Bergen. Sehnen sie sich während ihres Aufenthalts nach einem Hauch Tropenfeeling, planen sie einen Besuch im Palmenhaus Wałbrzych ein. Als eines von fünf Palmenhäusern in den Polen gehört es zu den überregional bekannten Sehenswürdigkeiten der Großstadt.
In der Nähe von Schloss Fürstenstein besuchen Urlauber einen Ort, der sie scheinbar in tropische Gefilde entführt. Auf einer Fläche von 1.900 Quadratmetern präsentiert das Palmenhaus Waldenburg mehr als 80 Arten von Palmen und Tropfenpflanzen, die aus allen Teilen der Welt stammen. Ebenso beherbergt es:
- einen japanischen Garten
- ein Rosarium
- einen Obst- und Gemüsegarten sowie
- mehrere Gewächshäuser
Die auch als „Palmiarnia“ bekannte Pflanzenwelt entstand im frühen 20. Jahrhundert. Die Anzahl der ausgestellten Pflanzen nahm im Laufe der Jahre stetig zu. Inzwischen präsentiert das Palmenhaus neben anderen Attraktionen Polens einzige Bonsai-Ausstellung.
In unserem Artikel Waldenburg erleben – Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten, stellen wir Erlebnisse und Ausflüge in Waldenburg vor.
Fotos: Copyright: Mario Förster, www.bigstockphoto.com: Haidamac