Wir zeigen Euch hier die beliebtesten Hotels in Szklarska Poręba im Riesengebirge. Mit diesen Hotels wird der Urlaub zu einem gelungenen Erlebnis wird. Direkt im Zentrum von Schreiberhau haben wir uns die beliebtesten Hotels angesehen und empfehlenswerte für Euch aufgelistet. Dabei achten wir auf Bewertungen, Innenstadtnähe und Preis-Leistungsverhältnis und zeigen Euch Hotels die den Aufenthalt unvergesslich machen.
Die schönsten Hotels in Schreiberhau
Szklarska Poręba (deutsch: Schreiberhau) ist eine beschauliche Stadt in der Woiwodschaft Niederschlesien. Sie liegt malerisch im Flusstal des Zackens. Ein Hotel im Ort bietet den perfekten Ausgangspunkt für sportliche Aktivitäten. In der näheren Umgebung unternehmen Gäste Wanderungen zu verschiedenen Wasserfällen, zur Josephinenhütte oder in die höheren Lagen des Gebirges. Mit dem Sessellift gelangen sie auf den Gipfel des Reifträgers. Von da aus wandern sie zu den sogenannten Schneegruben. Im Winter begeistert das Skigebiet „Ski Arena Szrenica“ mit über 20 Kilometer Skipisten und mehreren Skiliften.
1. Hotel Cristal Resort Szklarska Poręba

Das Hotel Cristal Resort liegt am Rande von Schreiberhau direkt am Wald, Das moderne Aparthotel verfügt über einen Spa Bereich mit Sauna und Dampfbad, einem Schwimmbad und Außenpool. Das Restaurant des Hotels bietet moderne Küche und einen gemütlichen Kamin. Kostenfreie Parkplätze stehen zur Verfügung.




2. Platinum Apartments

Die Wohneinheiten in dem Dreisternehotel Platinum Apartments in Szklarska Poręba verfügen über einen Sitzbereich, ein Sofa und einen Flachbild-Sat-TV. WLAN nutzen Gäste kostenfrei in allen Bereichen. Es gibt eine gut ausgestattete Küchenzeile mit Essbereich. Zu den wichtigsten Geräten gehören Kochfeld, Kühlschrank und Wasserkocher. Jedes Apartment bietet ein eigenes Bad. Die freien Stunden verbringen Gäste im Garten oder auf der Terrasse.
Die Gegend eignet sich zum Wandern oder Skifahren. In der Nähe liegen der Berg Szrenica sowie das Mineralogie-Museum. An der Bar nehmen Besucher einen entspannenden Drink. Das hauseigene Restaurant „Regionalne Talerze“ serviert regionale Speisen. In den Tag starten Gäste des Aparthotels mit einem Frühstücksbuffet oder einem kontinentalen Frühstück.
Bei Bedarf stellen Gäste auf dem Privatparkplatz den Pkw sicher ab. Zu den Highlights des Hauses gehört der Wellnessbereich mit Sauna, Whirlpool und Fitnesscenter.
3. Five Seasons Two Aparthotel

Das Dreisternehotel „Five Seasons Two“ befindet sich unweit des örtlichen Busbahnhofs in Szklarska Poręba. Gäste des Aparthotels erreichen von hier aus in wenigen Minuten das „Ziemii Juna Museum“ oder das „Mineralogy Museum“. Das Hotel bietet eine Terrasse zum Entspannen, eine Bar sowie ein hauseigenes Restaurant. In diesem speisen Besucher internationale Gerichte.
Es gibt einen Nachmittagstee und eine Cocktailstunde. Der Morgen beginnt mit einem reichhaltigen Buffet oder einem vegetarischen Frühstück.
Zu den Unterkünften gehören je ein eigenes Bad mit Dusche, ein Flachbild-Sat-TV und einen Sitzbereich. Es gibt eine Minibar, einen Kühlschrank und einen Wasserkocher. Gäste des Aparthotels parken kostenfrei in der Nähe. Die Umgebung des Hotels bietet sich zum Skifahren und Wandern an. Der Wasserfall Kamieńczyk liegt 2,2 Kilometer entfernt. Den Szrenica Ski Lift erreichen Skifahrer in 700 Metern.
4. Bossa Nova in Szklarska Poręba

Eines der besten Viersternehotels in Szklarska Poręba ist das „Bossa Nova“. Es befindet sich in einem aufwendig renovierten Gebäude aus dem 20. Jahrhundert. Es gibt ein Zimmer mit Stereoanlage, das sich zum Musikhören eignet. Ein Highlight ist das Kino im Gebäude. Hinzu kommt ein gemütliches Spa, in dem Besucher nach einem langen Tag entspannen.
Der Wellnessbereich umfasst zwei Saunen sowie einen Massagesalon. Die Unterkunft bietet stilvolle Zimmer mit einer Minibar und einem Flachbild-TV. Im eigenen Bad mit Dusche stehen kostenfreie Pflegeprodukte und Haartrockner zur Verfügung. Vor Ort befinden sich zwei Restaurants in denen Gäste speisen. Das „bossa nova“ serviert polnische, regionale und internationale Küche.
Hier gibt es auch ein reichhaltiges Frühstück mit frisch gebackenem Brot. Im „Alberto“ speisen Besucher italienische, polnische, regionale und international Gerichte. Für einen Drink ziehen sich Besucher an die Bar zurück. In der Umgebung gibt es mehrere Wanderwege. Der Skilift Hala Szrenicka liegt 850 Meter entfernt.
Checkliste – Das müssen Urlauber bei der Hotel Wahl in Szklarska Poręba beachten:
- Welche Hotels gibt es in Schreiberhau? In Szklarska Poręba befinden sich einfache Zweisternehotels, gute Dreisternehotels sowie hervorragend ausgestattete Viersternehäuser mit und ohne Spa. Das einzige Fünfsternehaus am Ort ist das „Platinum Mountain Hotel & Spa“. Es verfügt über einen saisonalen Außenpool, ein Fitnesscenter, mehrere Saunen und einen Innenpool.
- Was bieten die Hotels? Während einfache Zwei-und Dreisternehäuser grundlegend ausgestattet sind, warten Viersternehäusern mit mehr Komfort auf. Die Unterkünfte verfügen teilweise über ein Spa, ein Fitnesscenter, Massageangebote und einen Pool. Teilweise gibt es spezielle Familienzimmer, ein Restaurant und eine Bar. Bei den meisten Angeboten ist ein Parkplatz
- Welche Aktivitäten erwarten Gäste? Schreiberhau begeistert vor allem Sportfans. Im Sommer bietet es sich an, im Riesengebirge zu wandern. Besucher erklimmen den Reifträger (Szrenica), den Hochstein (Wysoki Kamień) oder den Schwarzer Berg (Czarna Góra). Beliebt ist ein Ausflug zum Zackel- oder Kochelfall. Im Winter erfreut das Skigebiet „Ski Arena Szrenica“ Wintersportgäste mit 20 Kilometer langen Pisten und mehreren Skiliften.
- Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in der Nähe? Zu den Attraktionen zählt ein Besuch des „Carl und Gerhart Hauptmann Haus“ Museums. Es ist dem Dichter, Maler, Schriftsteller und Bildhauer Gerhart Hauptmann gewidmet. Dieser schrieb in Szklarska Poręba einen Großteil des Dramas „Die Weber“. Für dieses erhielt er 1912 den Nobelpreis für Literatur. Ein Spaziergang durch den Ort führt zu der Friedhofskirche „St. Maria Rosenkranz“ oder der katholischen Filialkirche „Unbeflecktes Herz Mariä“. Eine weitere Attraktion ist die Hüttenhalle der ehemaligen Josephinenhütte mit Glasöfen aus dem 18. Jahrhundert.