Bydgoszcz Bromberg Sehenswuerdigkeiten

Bromberg entdecken: Sehenswürdigkeiten und Erlebnisse (Bydgoszcz)

Bydgoszcz Bromberg Sehenswuerdigkeiten

Bydgoszcz (Bromberg) ist eine touristisch reizvolle Stadt in Polen. Zahlreiche Wasserwege und Fachwerkspeicher verzaubern die Besucher. Familien verbringen Ihren Tag bei einer Bootsfahrt auf dem Fluss. Verbunden mit einem Spaziergang erkunden sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Altstadt oder flanieren auf der Mühlinsel.

Ein beliebtes Ausflugsziel ist der Park Myślęcinek, der zum Picknicken und Entspannen einlädt. Auf der Anlage befinden sich auch ein Botanischer Garten, ein Vergnügungspark und der Zoo. Gäste haben in der Stadt auch die Gelegenheit, Ausgefallenes zu erleben. Wie wäre es mit einer Stippvisite im Seifenmuseum oder einem Einblick in die explosive Geschichte Brombergs im „Exploseum“?

Sehenswürdigkeiten in Bydgoszcz (Bromberg)

  • Sehenswertes: Bei einem Spaziergang in Bromberg entdecken Besucher am südlichen Ufer der Brda die großen Fachwerkspeicher. Sie sind das Wahrzeichen der Stadt und beherbergen einzelne Ausstellungen des Regionalmuseums. Beliebt ist ein Ausflug zur Mühleninsel. Hier können Familien spazieren gehen, picknicken, die Rothermühle besichtigen oder sich an der Marina ein Ruderboot ausleihen. Bei einem Besuch der Altstadt erkunden sie den Hauptmarkt mit seinem prächtigen Rathaus und den zahlreichen historischen Gebäuden. Eine schöne Art Bydgoszcz zu erkunden, ist eine Fahrt mit der Wassertram.
  • Natur: Der Park Myślęcinek bietet neben zahlreichen Wiesen zum Entspannen und Wegen zum Radfahren, Spazieren und Inlineskaten einen hübschen Ententeich zum Verweilen. Zu dem Areal gehören ein Zoo, ein Botanischer Garten und ein Vergnügungspark.
  • Ausstellungen: Im „Museum zur Geschichte der Seife und des Schmutzes“ erfahren Familien über die Hygiene in den vergangenen Jahrhunderten und fertigen in einem Workshop Duftseife an.
  • Tierisches: Im Zoo von Bromberg entdecken Besucher mehr als 215 Tierarten, darunter heimische Tiere und Exoten.
  • Kulinarisches: In der Stadt gibt es viele Bäckereien, die den Gaumen mit leckerem Gebäck, Pralinen und Torten verwöhnen.

Bromberg – Erlebnisse, Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele

Bromberg entdecken

Zu den idyllischen Flecken der Stadt gehört die Wyspa Młyńska (Mühleninsel). Umgeben von der Brda und dem Mühlengraben ist sie ein wahres Kleinod, das Besucher an schönen Tagen zum Flanieren einlädt. Das größte Gebäude der Insel ist die Młyn Rothera (Rothermühle). Bei einer Führung erfahren Besucher über deren Geschichte. Von der Terrasse aus haben sie einen herrlichen Blick über die Stadt und die kleine Insel. Am anderen Ende befindet sich eine moderne, innerstädtische Marina. Das wellenförmige Gebäude ist ein architektonisches Meisterwerk. Besucher können sich hier ein Paddel- oder Tretboot ausleihen. Von der Insel aus haben Gäste einen herrlichen Blick auf die gegenüberliegenden pittoresken Häuserreihen (Bromberger Venedig) und die futuristisch anmutende Opera Nova.

Wo:
Mühleninsel Bromberg
Mennica 10
85-114 Bydgoszcz, Polen

Unser Tipp: Auf den Wiesen der Mühleninsel können Familien picknicken und die Sonne genießen. Verschiedene gastronomische Einrichtungen laden zum Verweilen ein. Mehrere Spielplätze bieten dem Nachwuchs ausreichend Gelegenheit zum Austoben.

Die Altstadt von Bromberg erkunden

Der älteste Teil von Bydgoszcz erstreckt sich südlich der Brda. Herzstück ist der rechteckige Stary Rynek (Alter Markt), der von zahlreichen klassizistischen Gebäuden umringt ist. An der Westseite erstrahlt das prächtige barocke Rathaus. Am Bürgerhaus an der Ecke erwartet Besucher täglich um 13.13 und 21:13 Uhr ein besonderes Schauspiel. Am Fenster im Dachgeschoss erscheint Herr Twardowski, der sich höhnisch vor seinem Publikum verneigt. Unweit des Rathauses befindet sich die älteste Kirche der Stadt. Das imposante Gebäude im spätgotischen Stil beeindruckt vor allem mit ihrer schweren Bronzetür und dem Gemälde der Madonna mit der Rose. Kleine Geschäfte zum Bummeln finden Besucher in der ul. Długa. Über die ul. Mostowa gelangen sie von der historischen Altstadt ins moderne Bromberg.

Unser Tipp: Neben der Brücke befindet sich die Figur des Seiltänzers, die scheinbar über der Brda schwebt. Sie ist ein beliebtes Fotomotiv. Vom anderen Ufer aus haben Besucher einen schönen Blick auf die drei Fachwerkkornspeicher.

Waldpark Myślęcinek in Bromberg

Der Waldpark Myślęcinek ist eine Oase der Ruhe und Entspannung. Hier spazieren Familien unter den schattigen Baumkronen von Kiefern, Buchen, Linden, Weißbuchen und Eichen. Zahlreiche Wege bieten Spaziergängern, Radfahrern und Inlineskatern Gelegenheit, zu flanieren oder sich aktiv zu erholen. Die kleinen Lichtungen verführen zu einem gemütlichen Picknick mit der Familie. Im Westen des Parks gibt es einen Zoo mit Aquarium und Terrarium, der vor allem die kleinen Tierfans begeistert. Auf dem Areal begegnen sie Wisenten, Wölfen, Damhirschen, Luchsen, Adlern und Raben. Ein Botanischer Garten mit 60 Hektar Fläche schließt sich im malerischen Struga-Myślęcińska-Tal an. Hier entdecken Besucher Pflanzen aus verschiedenen Klimazonen sowie einen zauberhaften Gebirgswasserfall im Alpinarium.

Wo:
Park Myślęcinek
Danzig 173 – 175
85-674 Bydgoszcz
Webseite

Park Myslecinek bromberg
Foto Park Myślęcinek Webscreenshot

Vergnügungspark Park Myślęcinek

Im Sommer bietet der Park Myślęcinek zahlreiche Attraktionen, darunter auch einen Vergnügungspark. Diesen erreichen Familien entweder zu Fuß oder mit der Parkeisenbahn, die verschiedene Stationen auf dem riesigen Areal miteinander verbindet. Die Makrowelt ist ein Park, in dem Kinder gigantische Insekten entdecken können. Hier gibt es riesige Grillen, Marienkäfer, Borkenkäfer oder übergroße grüne Raupen, die sich an Baumstämmen entlangschlängeln. Die Verlorene Welt ist ein Dinosaurierpark, der vor allem Fans der Urzeitgiganten Freude bereitet. Abenteuerlustige toben sich im Seilpark mit Seilrutsche aus. Hier gibt es sieben Routen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Die einfachsten eignen sich schon für Kinder ab drei Jahren.

Wo:
Leśny Park in Bromberg
Danzig 173 – 175
85-674 Bromberg
Webseite

Bromberg ein Tag im Zoo verbringen

Der Zoologische Garten von Bydgoszcz gehört zu dem weitschweifigen Park Myślęcinek. Er hat täglich von Dienstag bis Sonntag geöffnet und bietet Besuchern die Gelegenheit, auf 14 Hektar Fläche 215 Tierarten zu entdecken. Insgesamt leben in den Gehegen mehr als 1.400 Tiere. Neben heimischen Tierarten wie Braunbären, Bibern und Wölfen gibt es hier auch wunderschöne Exoten, darunter Schneeleoparden, Lamas, Tiger und Rothalskängurus. Vogelfans lassen sich von dem riesigen Steppenadler oder dem bunten indischen Pfau beeindrucken, der mit etwas Glück sein prächtiges Gefieder ausbreitet. Im Terrarium beobachten die Kleinen Schlangen, Krokodile und Chamäleons. Im Aquarium schwimmen vor allem heimische Fischarten wie Barben, Welse und Bachforellen.

Wo:
Zoologischer Garten in Bydgoszcz
Gdańska 173 – 175
85-674 Bydgoszcz
Webseite

Museum für Seife – Eigene Seife herstellen

In Bromberg gibt es ein weltweit einzigartiges Museum. Im „Museum für Seife und Geschichte des Schmutzes“ begeben sich große und kleine Besucher auf eine interaktive Reise, bei der sie mehr über die Herstellung von Seife und die Hygiene in den vergangenen 5.000 Jahren erfahren. Bereits im 18. Jahrhundert gab es in Bydgoszcz einen Seifen- und Kerzenbetrieb. Dort entstanden berühmte Waschpulver wie Cypisek und Persil. Ein Besuch der Ausstellung beginnt, wie sollte es in einem Museum für Sauberkeit anders sein, mit gründlichem Händewaschen. Im Rahmen eines Workshops erklären Seifenfrauen, wie Duftseife entsteht. Dabei können Teilnehmer gleich selbst mit anpacken und ihre erste eigene Seife herstellen.

Wo:
Museum zur Geschichte der Seife und des Schmutzes
Długa 13 – 17
85-034 Bydgoszcz
Webseite

Bromberg vom Wasser aus erkunden

Eine schöne Möglichkeit, die Stadt aus einer anderen Perspektive zu erkunden, ist eine Fahrt mit der Wassertram. Auf der Brahe im Bromberger Stadtzentrum verkehrt ein kleines solarbetriebenes Passagierboot. Vom Fluss aus haben Familien einen herrlichen Ausblick auf die Sehenswürdigkeiten der Stadt, darunter die drei Fachwerkkornspeicher, die Opera Nova oder die hübsche, restaurierte Promenade der Mühleninsel. Die modernen ökologischen Boote „Sonnenblume“ I und II befördern bis zu 28 Personen. An den Wochenenden fährt auch der historische Schleppkahn „MS Bydgoszcz“. Die Haupthaltestelle befindet sich am Fischmarkt (Rybi Rynek). Hier hängt auch der aktuelle Fahrplan aus. Zwischen Mai und September verkehren die Boote mehrmals täglich.

Den Botanischen Garten besuchen

Der Botanische Garten mit seinen 60 Hektar Fläche gehört zum Park Myślęcinek und bietet kostenfreien Eintritt. Auf dem Gelände wachsen mehr als 820 Pflanzenarten, zu denen auch 460 Wildpflanzenarten gehören. Neben zahlreichen heimischen Gewächsen finden Besucher einige Exoten. Die Anlage ist in unterschiedliche Klimazonen unterteilt. Im agrobotanischen Garten wachsen Ackerpflanzen, Obstbäume, Getreide und Heilpflanzen. Im Nadelgarten bewegen sich Gäste zwischen Tannen, Wacholder, Fichten und Zypressen. Spektakulär ist der Alpengarten mit seinen 20 Meter hohen Relief, das charakteristische Gebirgsformen nachahmt. Hier gibt es einen hübschen Bergsee mit Bach und Wasserfall. In dem Bereich wachsen Zirbelkiefern, Edelweiß, Alpennelken und achtblättrige Eichen.

Wo:
Botanischer Garten
Danzig 173 – 175
85-674 Bromberg
Webseite

Bromberg Spezialitäten kosten

Bei einem Besuch der Stadt sollten sich Gäste auch den kulinarischen Genüssen hingeben. Zu den Spezialitäten gehören Kartoffelbrot, Pralinen, Bier und Gänsefleisch. Eines der köstlichsten Gebäcke sind die „Szneka z glancem“ zu Deutsch: glasierte Schnecken. Die Hefeschnecken sollen vor allem bei der Bäckerei von Katarzyna Erdmann in der Długastraße 2 hervorragend schmecken. Die Familienbäckerei besteht seit mehr als 50 Jahren und bäckt ihre Spezialitäten seit jeher mit einem Ofen aus der Zeit des Ersten Weltkriegs. Der Nachwuchs begeistert sich vor allem für das Bromberger Eis aus der Eisdiele „Café Primo“ in der Gdańskastraße 18. In der Familienkonditorei „Adam Sowa” in der Mostowastraße 5 kosten Familien die herrlichen handgemachten Pralinen, ein Törtchen oder ein Stück Kuchen.

EXPLOSEUM – In die explosive Geschichte eintauchen

Im „Exploseum“ betreten Besucher eine Welt, die der Menschheit lange Zeit verborgen blieb. In den Wäldern von Bromberg entstand am Anfang des Zweiten Weltkriegs eine Munitionsfabrik des Dritten Reichs. Der Museumsrundgang eignet sich für Familien mit älteren Kindern, die einen tieferen Einblick in die Geschichte des Krieges bekommen möchten. Die Tour führt zum Teil durch unterirdische Betonkorridore. Die Ausstellung stellt eindrucksvoll das Schicksal von KZ-Häftlingen und Kriegsgefangenen dar, die hier unter Zwang Sprengstoffe für die Wehrmacht herstellten. Das Museum am Stadtrand im Bromberger Industriepark bietet einen umfassenden Überblick über die damalige Entwicklung von Sprengmitteln und Waffen. Multimediale Installationen setzen die Architektur der Anlage in Szene.

Wo:
EXPLOSEUM – DAG Fabrik Bromberg
Alfreda Nobla
85-006 Bydgoszcz
Webseite

Foto Copyright: Magryt, bigstock

Verbraucherhinweis: Alle Links und Produkte markiert mit * oder sind Partnerlinks. Wir bekommen dadurch eine Provision. Der Endpreis für den Kunden ändert sich nicht. Der Einsatz von Partnerlinks hat keinen Einfluß auf den redaktionellen Text.

Folgen und Mitmachen

Tipps für die Region in unserer Community Ausflugstipps in der Oberlausitz