Clicky

Auschwitz-Birkenau: Die besten deutschsprachigen Touren & Führungen

Touren nach Auschwitz Birkenau

Rund 50 Kilometer westlich von Krakau (Kraków) finden Besucher die eindrucksvolle Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau im polnischen Oświęcim. Die an das ehemalige Vernichtungs- und Konzentrationslager gleichen Namens erinnert. Mit einer Fläche von 191 Hektar handelte es sich um das größte KZ der Nationalsozialisten. Bei einem Besuch des heutigen KZ Museums empfiehlt sich eine Führung über das zu besichtigende Gelände. Wir zeigen empfehlenswerte Führungen in deutscher Sprache, Tagestouren ab Krakau, ab Dresden und Görlitz.

Auschwitz Eingang Museum
KZ Auschwitz-Birkenau Foto: Mario Förster

Was Euch im KZ Auschwitz-Birkenau erwartet – Mahnendes Erlebnis im Konzentrationslager

Jährlich besuchen rund 1,7 Millionen Menschen die Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau, die seit 1979 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Sie liegt zwischen Katowice (Kattowitz) und Krakau (Kraków) in einem Vorort der kleinen 40.000-Einwohner-Stadt Oświęcim (Auschwitz).

Das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau entstand im Mai 1940 auf einem ehemaligen Barackengelände der polnischen Armee. Es diente zunächst als Gefangenenlager für politische Häftlinge. Bis zum März 1941 waren in Auschwitz-Birkenau rund 10.900 Menschen inhaftiert. Im gleichen Jahr sollte die Aufnahmekapazität des Lagers auf Befehl Heinrich Himmlers um zusätzliche 200.000 Häftlinge erhöht werden.

Ab 1941 handelte es sich bei Auschwitz-Birkenau um das Zentrum der systematischen Judenvernichtung. Die ersten Transporte mit jüdischen Gefangen aus Frankreich und der Slowakei kamen im März 1942 in Birkenau an. An die Schicksale der Häftlinge und die Geschichte des Lagers erinnert die heutige Gedenkstätte, die geschichtsinteressierte Touristen kostenfrei besuchen können.

In dem ehemaligen Konzentrationslager herrscht ein hohes Besucheraufkommen. Daher beschränkt sich die kostenlose Besichtigung ohne Führung auf bestimmte Zeiten. Täglich zwischen 11.00 und 15.00 Uhr ist das Betreten des Geländes nur im Rahmen einer geführten Tour erlaubt.

Während eines Besuchs im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau besichtigen die Gäste eine Vielzahl der Originalobjekte der beiden Lager Auschwitz I und Auschwitz II. Dazu gehören:

  • die Eisenbahnrampe, an der die Züge mit den deportierten Gefangenen ankamen
  • die erste und zweite Gaskammer in Birkenau
  • das Massengrab der ermordeten Häftlinge

Zusätzlich beleuchtet eine Dauerausstellung den Vernichtungsprozess der Häftlinge. Für eine Besichtigung der Gedenkstätte planen Touristen mindestens dreieinhalb Stunden ein.

Auschwitz deutschsprachige Führung vor Ort – mit Eintritt ohne Anstehen:

Erkunde Auschwitz-Birkenau mit einem erfahrenen Guide und lerne mehr über die erschütternde Vergangenheit dieses Ortes. Mit einem Fast-Track-Pass kannst du die Gedenkstätte ohne Wartezeit betreten. Die Führung beinhaltet in der Regel ein Buch über die Stationen im Museum Auschwitz 1 und im Aussenlager Birkenau.

Deutsche Führungen in Auschwitz:

Unser Tipps für einen Besuch des KZs Auschwitz-Birkenau

Bei einer Besichtigung der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau raten wir Besuchern zu festem und bequemem Schuhwerk, in der Regel dauern die Führungen 2x 3,5 Stunden. Um die bedeutenden Plätze und Ausstellungen zu erreichen, legen diese teils weite Strecken zu Fuß zurück. Zwischen den beiden Lager Auschwitz I und Auschwitz II-Birkenau pendelt ein kostenfreier Shuttle-Bus, der in regelmäßigen Abständen zwischen beiden Lagern hin- und herfährt.

Ihr könnt die Lager gut alleine besichtigen, dazu müsst Ihr eine Zeitslot buchen, der Eintritt ist kostenfrei. Die Reservation des Zeitslots ist hier möglich. Um die Gedenkstätte KZ Auschwitz Birkenau aber richtig zu begreifen, sollte ihr eine deutschsprachige Führung buchen. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass es sehr wenig deutsche Führungen gab. Achtet bei der Buchung darauf.

Auschwitz erleben
KZ Auschwitz-Birkenau Foto: Mario Förster

Unser Übernachtungstipp in Auschwitz:

Hotel Hampton by Hilton Oswiecim

Hotel Hampton by Hilton Oswiecim

Das Hotel befindet sich 5 km von der Gedenkstätte Auschwitz entfernt. Familienzimmer mit Queensize-Bett, Zimmergröße 21 m² eignen sich besonders.
WLAN inklusive | Fitnesscenter | Für behinderte Gäste

Unser Tipp: Nutzt den Tiefgaragenparkplatz des Hotels der sich an der Rückseite befindet.

Unser Übernachtungstipp in Krakau:

Wyndham Grand Krakow Old Town 1

Wyndham Grand Krakow Old Town

Das Fünfsternehotel in der Krakauer Altstadt befindet sich in der Nähe berühmter Sehenswürdigkeiten wie dem Florianstor. In der Unterkunft erwartet die Gäste eine moderne, elegante Atmosphäre.

Im Wyndham Grand Krakow Old Town finden die Urlauber neben einem modern ausgestatteten Fitnesscenter einen Spa- und Wellnessbereich. Dieser umfasst Dampfbad, Hamam und Whirlpool. Ein beheizter, ganzjährig geöffneter Innenpool ist für alle Altersgruppen zugänglich.

Das sagen andere über die Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau

Nadja
Nadja
11:26 29 Aug 23
Wir waren ohne Führung dort.Ab 16 Uhr ist das möglich (Eintritt dann auch kostenlos) mussten aber trotzdem eine gute halbe Stunde warten bis wir hinein dürften.Die Zeit hat nicht gereicht. Bis 20 Uhr schafften wir gerade mal Auschwitz 1 anzuschauen.Schwierig war es für uns da alle Tafeln nur auf Englisch übersetzt waren.Da es (leider) gerade die Deutsche Geschichte (unter anderem) betrifft hatte ich gehofft das es auch in unserer Sprache übersetzt wurde.Wir konnten von einem "Haus" ins andere und die "dunkle" Zeit auf uns wirken lassen.Trotz allem haben wir viel gelernt und erfahren. Wir hatten unsere beiden Kinder (15 und 24) dabei denen wir die schreckliche Geschichte näher bringen wollten.Das Parken verlief reibungslos.Ausweis unbedingt mitnehmen.Meine Empfehlung, das nächste Mal mit deutschsprachiger Führung.
Danijel Pocrnja
Danijel Pocrnja
14:03 02 Aug 23
Ich habe viele Reportagen gesehen von 2 Weltkrieg aber das was ich da gesehen hab, kann man nicht im Worte fassen was ich empfunden habe. Die arme Menschen wurden wie Vieh behandelt.Vieh behandelt man heutzutage besser.Ein Ort, an dem jeden mal hingehen sollte.
Sepel 78
Sepel 78
10:03 30 Jul 23
Leider ein Teil der Geschichte, aber sehr interessant . Die Führung in einer kleinen Gruppe ( 11 Personen) hat 6,5 Stunden gedauert (30 Minuten Pause), - alles in der deutschen Sprache. Für 2 erwachsene und zwei Jugendliche hat uns das alles ca 108€ gekostet. Parken direkt vor dem Museum möglich, kostet 20 zł also ca 4,50€. Aufpassen ca. 200m vor dem Museum wird man auf andere Parkplätze geleitet! Einfach ignorieren und weiterfahren. Wenn man eine Führung gebucht hat und die Tickets hat, kann man an der langen Menschenschlange vorbei ;).
Sebastian
Sebastian
21:20 29 May 23
Hier begann meine Rundreise durch das wunderschöne Polen! Diesen Moment werde ich nie vergessen, als ich das Tor mit dem bekannten Schriftzug hinter mich gebracht habe. Es war ein merkwürdiges Gefühl, zwischen Neugierde, Beklemmung und Hilflosigkeit! Sich in die Menschen hineinzuversetzen, die damals in dieses Lager verschleppt worden sind…. Dazu konnte ich noch eine Führung in deutsch erleben, die sehr professionell und mit Liebe gemacht war! Die Dame sprach sehr gut deutsch und ich konnte ihr (für mich) sehr wichtige Fragen stellen!Diese Taten dürfen sich NIE wieder wiederholen, und für mich ist Auschwitz nicht nur eine Gedenkstätte, sondern auch eine Mahnung an alle Menschen dieser Welt, respektvoll und menschlich zueinander zu sein! Einen Besuch kann ich jedem empfehlen, und für die Zeit nach dem Besuch empfehle ich jedem mal in sich zu gehen, den Menschen zu gedenken, die ihr Leben und ihre Familien lassen mussten!Ich hoffe, meine Rezession ist hilfreich, und kann den einen oder anderen dazu bewegen sich der Vergangenheit zu stellen!
Rudi Jaegi
Rudi Jaegi
04:53 01 May 23
Sehr interessant und informativ.Ist aber mehr eine überlaufene Touristenattraktion als eine Gedenkstätte in dem Sinne, wie sie sein sollte.Informationstafeln in sämtlichen Fremdsprachen, nur die deutsche fehlte. Liegt wohl an unserer Vergangenheit.ACHTUNG: Parkplatz in Auschwitz gesperrt.Es gibt jedoch genügend private Anbieter, die auf die eigenen bewachten Parkplätze lotsen. Bezahlen konnte man auch in Euro (10€)
Alle Bewertungen anzeigen
js_loader

Quellen und weiterführende Links:

Memorial and Museum – Auschwitz-Birkenau. (n.d.). Auschwitz.org. https://www.auschwitz.org/en/german/ (abgerufen am 05.09.2023)

Auschwitz mit Kindern besuchen: Ob und ab wann man das Vernichtungslager mit Kindern besuchen kann – mit Bilder & Fotos – NETPAPA (2022, September) https://www.netpapa.de/reisen-erleben/auschwitz-birkenau-mit-kind/ (abgerufen am 05.09.2023)

Museum, S. D. H. (n.d.). Gerade auf LeMO gesehen: LeMO Kapitel: Zweiter Weltkrieg. https://www.dhm.de/lemo/kapitel/der-zweite-weltkrieg/voelkermord/konzentrations-und-vernichtungslager-auschwitz.html (abgerufen am 05.09.2023)

Gedenkstätte Auschwitz 2023 | Öffnungszeiten, Regeln, Anfahrtsmöglichkeiten. (2023, January 27). Gedenkstätte Auschwitz 2023 | Öffnungszeiten, Regeln, Anfahrtsmöglichkeiten. https://www.theauschwitztours.com/de/visiting-auschwitz/ (abgerufen am 05.09.2023)

Internationales Auschwitz Komitee :: Erinnern an gestern, Verantwortung für morgen. (n.d.). Wie komme ich nach Auschwitz? :: Internationales Auschwitz Komitee :: Erinnern an gestern, Verantwortung für morgen :: Auschwitz, Holocaust, Nationalsozialismus, Konzentrationslager, KZ, Überlebende, NS-Regime, Genozid, Völkermord, Gedenken. Internationales Auschwitz Komitee :: Erinnern an Gestern, Verantwortung Für Morgen. https://www.auschwitz.info/de/die-gedenkstaette/wie-komme-ich-nach-auschwitz.html (abgerufen am 05.09.2023)

0148b44547e24d33958936609f84837f
Verbraucherhinweis: Alle Links und Produkte markiert mit * oder sind Partnerlinks. Wir bekommen dadurch eine Provision. Der Endpreis für den Kunden ändert sich nicht. Der Einsatz von Partnerlinks hat keinen Einfluß auf den redaktionellen Text.