Clicky

Spreebad in Bautzen erleben

Freizeitbad Bautzen

Das Spreebad in Bautzen verdankt seinem Namen seiner unmittelbaren Nähe zur Spree. Im Sommer ist die Wassersportstätte eine Alternative zum unweit entfernten Hallenbad „Röhrscheidtbad Gesundbrunnen“. Das Freizeitbad ist eines der wenigen Bäder der Region und bedient den Einzugsbereich der Stadt Bautzen. Es bietet eine extrabreite Wellenrutsche, eine lange Wasserkurvenrutsche, ein Sportbecken mit sechs Bahnen und einen Erlebnisbereich.

Erlebnisse im Freizeitbad Bautzen

  • Sportbecken: Freunde des Schwimmens nutzen das 25 Meter große Becken mit sechs Bahnen.
  • Rutschen: Kinder, Jugendliche und Junggebliebene vergnügen sich auf einer langen Wasserkurvenrutsche und einer extrabreiten Wellenrutsche. Kleinkinder rutschen auf der Elefantenrutsche ins kühle Nass.
  • Erlebnisbereich: Beliebt sind der Strömungskanal und die Palmeninsel mit Kletternetz.

Spreebad Bautzen
Neustädter Straße 33
02625 Bautzen
Telefon: 03591 303197
Telefax: 03591 351710
www.badeninbautzen.de

Freizeitbad Bautzen
Spreebad Bautzen mbH (BBB mbH)

Lage des Freizeitbads Bautzen

Das Freizeitbad liegt direkt an der Spree. Es befindet sich in der Neustädter Straße 33. Das Hallenbad „Röhrscheidtbad Gesundbrunnen“ finden Besucher bei Bedarf am Gesundbrunnenring 55. Zu den nahe gelegenen Sehenswürdigkeiten gehört die Innenstadt von Bautzen mit seinen historischen Bauwerken. Mit dem Auto oder dem Fahrrad sind es fünf bis sechs Minuten ins Herz der Stadt.

Freizeitspaß an der Spree

Das Spreebad ist bestens ausgestattet für große und kleine Besucher. Das 25 Meter lange Sportbecken bietet sechs Bahnen mit Startblöcken. Sie sind 1,80 Meter tief und eignen sich hervorragend für ein ausdauerndes Schwimmprogramm in den warmen Monaten.

Das Nichtschwimmerbecken mit kleinem Springbrunnen erlaubt Kleinkindern entspanntes Baden bei einer Wassertiefe von 0,25 bis 1,35 Metern. Aufgrund der geringen Höhe ist das Becken sicher. Nebenan gibt es eine Steinlandschaft mit Pergola zum Entspannen.

In der Mitte des Freizeitbades befindet sich das Erlebnisbecken. Zu den Highlights gehört der Strömungskanal. Auf diesem lassen sich Nutzer treiben. Aufgeweckte Kinder versuchen gegen die Strömung anzuschwimmen. Die Fontäne spritzt das Wasser hoch in den Himmel. Zusätzlich gibt es einen Wasserspeier und einen Wasserpilz. Das Wasser ergießt sich daraus wasserfallartig. Er lädt zum Verstecken und Toben ein. Etwas ruhiger ist es in der seitlich gelegenen Badeinsel. Kletterspaß bietet die Palmeninsel mit Kletternetz.

Die kleine Elefantenrutsche erlaubt das sanfte Hineingleiten ins Wasser. Mehr Aufregung gibt es dank der superbreiten Wellenrutsche. Auf dieser gleiten Erwachsene und Kids zu dritt nebeneinander nach unten. Die lange Wasserkurvenrutsche ermöglicht die rasante Abfahrt direkt ins kühle Nass.

Das könnt ihr im Spreebad Bautzen erleben

Sportliche Schwimmer nutzen das 25 Meter lange Sportbecken mit sechs Bahnen für ihre Aktivitäten. Für Nichtschwimmer gibt es ein eigenes Becken. Es bietet ausreichend Sicherheit für die jüngsten Freizeitbadgäste.

Zusätzlich gibt es eine Palmeninsel mit Elefantenrutsche, Kletternetz und einen kleinen Springbrunnen. Sportliche Besucher nutzen den Fußballplatz, den Tischtennisplatz oder das Beachvolleyballfeld.

Zum Entspannen gibt es zwei Bereiche: die Hochebene mit Panoramablick und die große Liegewiese. Kleinkinder freuen sich über die große Spielkletterburg oder den Sandspielplatz. Ein Grillplatz lädt zum Grillen ein. Optional nutzen die Besucher die ansässige Gastronomie. Die „Schlemmer-Oase“ befindet sich direkt neben den Umkleiden. Auf der anderen Seite gibt es einen Billard- und Dartraum, in den sich Besucher während heißer Stunden in kühlere Bereiche zurückzuziehen.

Anfahrt und Parken im Spreebad Bautzen

Mehr Erlebnisse für Kinder

Ausflugstipps in anderen Städten

Verbraucherhinweis: Alle Links und Produkte markiert mit * oder sind Partnerlinks. Wir bekommen dadurch eine Provision. Der Endpreis für den Kunden ändert sich nicht. Der Einsatz von Partnerlinks hat keinen Einfluß auf den redaktionellen Text.