Für Kultur- und Kunstinteressierte bildet die Porzellan-Manufaktur mit ihren Schauwerkstätten in Meißen ein spannendes Ausflugsziel. Hier erleben sie hautnah, wie das weltbekannte „weiße Gold“ in seine filigrane Form gelangt. Einblicke in die Welt der Handwerkskunst bieten die Schauwerkstätte in der Manufaktur. Bei einer Führung begeben sich Urlauber auf eine Zeitreise durch 300 Jahre Porzellangeschichte. Im hauseigenen Museum staunen sie über Porzellankunstwerke aus Vergangenheit und Gegenwart.
Staunen, Stöbern und Shoppen in der Meißener Porzellan-Manufaktur
Die älteste Porzellan-Manufaktur Europas befindet sich in der sächsischen Stadt Meißen. August der Starke gründete sie im Jahr 1710. Durch die jahrhundertelange künstlerische Tradition und die handwerkliche Expertise erlangte sie weltweit einen bedeutenden Ruf. In der Manufaktur entstand das Meißener Barock. Dieses bildete für die Formensprache des europäischen Porzellans das Fundament. Ebenso schrieben die „Meißener Rose“, das „Zwiebelmuster“ und die „Weinblätter“ im Laufe der Zeit Dekorgeschichte.
In den 1920er-Jahren machte sich die Porzellan-Manufaktur mit detaillierten Tierplastiken einen Namen. Sie erschuf bedeutende Kunstwerke und brachte berühmte Porzellankünstler hervor. In der Vergangenheit und heute kreieren diese ihre Werke in reiner Handarbeit. Das geschieht in den Arbeitsräumen der Manufaktur. Um einen Blick hineinzuwerfen, nehmen Besucher an einer Führung durch diese Sehenswürdigkeit teil.
Die Porzellan-Manufaktur bildet eine außergewöhnliche Sammlung der künstlerischen Epochen und deren Vielfalt ab. Sie symbolisiert gestalterische Neugier, Kreativität und Handwerksstolz. Seit ihrer Gründung findet sie die Kombination aus Tradition und innovativen Ideen. Die Kunstwerke aus vergangenen Zeiten bestaunen Besucher im Museum der Manufaktur. Ebenso wie die Schauwerkstätten besichtigen sie dieses allein oder im Rahmen einer Führung.
Tickets für die Meissener Porzellan-Manufaktur
Erlebe die Porzellanherstellung hautnah und erhalte aufschlussreiche Einsichten in die gesamte Produktion. Bestaune die breite Palette an Stücken aus verschiedenen Epochen, von 1710 bis in die Neuzeit. Mache einen Einkaufsbummel durch die Boutique und das Outlet Center und genieße im Café einen Imbiss – serviert auf Meissener Porzellan. Hier kannst du deinen Besuch der Schauwerkstätten und des Museum direkt bei der staatlichen Porzellan-Manufaktur Meissen buchen und deine Tickets vorbestellen:
Einen Blick hinter die Kulissen der Porzellanherstellung werfen
Die Führungen durch die Porzellan-Manufaktur finden täglich statt. Alternativ buchen Kunstinteressierte eine Exklusivführung. Ein Audioguide ermöglicht es, die Geheimnisse der Porzellankunst eigenständig zu erkunden. Dank ihm erhalten sie zu den verschiedenen Bereichen ausführliche Informationen in 14 Sprachen.
Die Führung mit einem Audioguide oder einem privaten Führer dauert im Schnitt 40 Minuten. Zusammen mit ihnen erkunden die Gäste die beeindruckende Welt der Meißener Porzellan-Manufaktur. Sie schauen sich die Schritte der Porzellanherstellung und der Verzierung der Kunstwerke an. In den Demonstrationsworkshops erleben die Besucher hautnah, wie das Porzellan seine Form erhält. Sie sehen, wie die berühmten Meißener Vasen entstehen und aus welchen Elementen sich eine Porzellanskulptur zusammensetzt.
Bei einem Rundgang durch die Schauwerkstätte wohnen die Besucher den wichtigsten Phasen des Herstellungsprozesses bei. Sie erleben das Formen und Werfen mit. Ebenso zeigen die Künstler, wie Reparaturen und die Herstellung von Porzellanfiguren funktionieren. Weitere spannende Schritte bestehen in der Unterglasur- und Überglasurdekoration.
Die schönsten Porzellankunstwerke bestaunen
Im Anschluss an die Führung durch die Schauwerkstätte besuchen die Gäste das Kunstmuseum Meißen. Sie stöbern allein durch die Gänge oder nehmen an einer einstündigen Führung teil. Während dieser werfen sie einen Blick auf 300 Jahre Geschichte. Sie erfahren, wie Porzellan an Wert gewann und welche Rolle es in der heutigen Zeit spielt.
Im Museum der Porzellan-Manufaktur erwarten die Gäste zahlreiche Ausstellungsstücke aus deren Lagerbeständen. Sie staunen über opulente Kunstwerke aus dem frühen 18. Jahrhundert und moderne Ausführungen aus der Gegenwart. Diese stellt das Museum chronologisch aus, sodass die Designentwicklung im Laufe der Jahrhunderte ins Auge fällt. Die weltweit einzigartige Ausstellung zeigt den Besuchern neben außergewöhnlichen Stücken Alltagsgegenstände aus Porzellan.
Für Kunstinteressierte, die moderne Komponenten den Vorzug geben, ist die Ausstellung „Meißen artCAMPUS“ interessant. Diese verlässt die traditionsreichen Formen der Manufaktur und fokussiert sich auf zeitgenössische Arbeiten. Sie stammen von externen, internationalen Künstlern. Im zweiten Stock des Museums widmen sich weitere Ausstellungsräume weitläufigen Themen, die mit der Geschichte des Porzellans in Zusammenhang stehen. Dazu gehören Mode, Literatur und Musik.
Wo:
Staatliche Porzellan-Manufaktur Meissen GmbH
Talstrasse 9
01662 Meißen Sachsen
Webseite
Foto Copyright: Staatliche Porzellan-Manufaktur Meissen GmbH